Ortsverein Heiligenhafen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Ortsverein Heiligenhafen''' ist eine Gliederung im [[Kreisverband Ostholstein]].
Der '''Ortsverein Heiligenhafen''' ist eine Gliederung im [[Kreisverband Ostholstein]].
Während der [[Novemberrevolution]] leitet der Kieler [[Parteisekretär]] [[Wilhelm Poller]] eine Sitzung der städtischen Gremien am [[18. November]] [[1918]].<ref>[[Rolf Fischer|Fischer, Rolf]]: ''Der Kieler Polizeipräsident Wilhelm Poller - eine biografische Skizze'' In: Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte, Band 90, Heft 3, Seite 128ff (2021)</ref>
[[Datei:Vorwärts Karikatur zu Nazi-Terror in Heiligenhafen.png|mini|191x191px|Karikatur aus dem Vorwärts, 28.5.1931]]
Am [[27. Mai]] [[1931]] überfielen Nazis zwei junge Männer vom [[Reichsbanner|Jungbanner]]. Beobachtet wurde das Gesehen von dem Pastor Heinrich Nissen. Der war NSDAP-Mitglied und im April erst nach Heiligenhafen gekommen.<ref>Hertz, Helge-Fabien (Hrsg.): Pastorenverzeichnis Schleswig-Holstein (2022). [https://pastorenverzeichnis.de/person/heinrich-jurgen-johannes-nissen/ Heinrich Jürgen Johannes Nissen]. URL: https://pastorenverzeichnis.de/person/heinrich-jurgen-johannes-nissen/ [abgerufen am 4.12.2022].</ref> Mit Nazifahne und Hitlergruß stand der daneben und beobachtete die Gewalt.<ref>[https://fes.imageware.de/fes/web/index.html?open=VW48243&page=1 Vorwärts vom 28.05.1931], Nummer: 243, Jahrgang: 48</ref> Diese Szene widmete sogar der [[Vorwärts]] eine Karikatur und sie führt dazu, dass mehr als 50 Personen in Heiligenhafen aus der Kirche austreten.<ref>[https://fes.imageware.de/fes/web/index.html?open=VW48247&page=0 Vorwärts vom 30.05.1931], Nummer: 247, Jahrgang: 48</ref>


==Vorsitz==
==Vorsitz==
 
*[[2024]]<ref>SPD Heiligenhafen: [https://www.spd-heiligenhafen-oh.de/gruppen/vorstand/ Vorstand], abgerufen 26.2.2024</ref> - [[Monika Rübenkamp]]
*?
*[[1970]]-[[1999]] - [[Gerhard Poppendiecker]]
*[[1970]]-[[1999]] - [[Gerhard Poppendiecker]]


==Landtagsabgeordnete==
==Landtagsabgeordnete==
*[[1987]]-[[2005]] - [[Gerhard Poppendiecker]]


*[[1987]]-[[2005]] - [[Gerhard Poppendiecker]]
== Geschichte ==
[[Datei:Vorwärts Karikatur zu Nazi-Terror in Heiligenhafen.png|mini|191x191px|Karikatur aus dem ''Vorwärts'', 28.5.1931]]
Am [[27. Mai]] [[1931]] überfielen Nazis zwei junge Männer vom [[Reichsbanner|Jungbanner]]. Pastor Heinrich Nissen, NSDAP-Mitglied und erst seit April in Heiligenhafen im Amt<ref>Hertz, Helge-Fabien (Hrsg.): ''[https://pastorenverzeichnis.de/person/heinrich-jurgen-johannes-nissen/ Pastorenverzeichnis Schleswig-Holstein: Heinrich Jürgen Johannes Nissen]'' (2022), abgerufen 4.12.2022</ref>, stand mit Nazifahne und Hitlergruß dabei und beobachtete die Gewalttat.<ref>''[https://fes.imageware.de/fes/web/index.html?open=VW48243&page=1 Karikatur]'', ''[[Vorwärts]]'', 28.05.1931, Nummer: 243, Jahrgang: 48</ref> Dieser Szene widmete sogar der ''[[Vorwärts]]'' eine Karikatur - sie führte dazu, dass mehr als 50 Personen in Heiligenhafen aus der Kirche austraten.<ref>[https://fes.imageware.de/fes/web/index.html?open=VW48247&page=0 Bericht], ''[[Vorwärts]]'', 30.05.1931, Nummer: 247, Jahrgang: 48</ref>
 
Während der [[Novemberrevolution]] leitete der Kieler [[Parteisekretär]] [[Wilhelm Poller]] am [[18. November]] [[1918]] eine Sitzung der städtischen Gremien.<ref>[[Rolf Fischer|Fischer, Rolf]]: ''Der Kieler Polizeipräsident Wilhelm Poller - eine biografische Skizze'' In: ''Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte'', Band 90, Heft 3 (2021), Seite 128 ff.</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 27. Februar 2024, 02:09 Uhr

Der Ortsverein Heiligenhafen ist eine Gliederung im Kreisverband Ostholstein.

Vorsitz

Landtagsabgeordnete

Geschichte

Karikatur aus dem Vorwärts, 28.5.1931

Am 27. Mai 1931 überfielen Nazis zwei junge Männer vom Jungbanner. Pastor Heinrich Nissen, NSDAP-Mitglied und erst seit April in Heiligenhafen im Amt[2], stand mit Nazifahne und Hitlergruß dabei und beobachtete die Gewalttat.[3] Dieser Szene widmete sogar der Vorwärts eine Karikatur - sie führte dazu, dass mehr als 50 Personen in Heiligenhafen aus der Kirche austraten.[4]

Während der Novemberrevolution leitete der Kieler Parteisekretär Wilhelm Poller am 18. November 1918 eine Sitzung der städtischen Gremien.[5]

Einzelnachweise

  1. SPD Heiligenhafen: Vorstand, abgerufen 26.2.2024
  2. Hertz, Helge-Fabien (Hrsg.): Pastorenverzeichnis Schleswig-Holstein: Heinrich Jürgen Johannes Nissen (2022), abgerufen 4.12.2022
  3. Karikatur, Vorwärts, 28.05.1931, Nummer: 243, Jahrgang: 48
  4. Bericht, Vorwärts, 30.05.1931, Nummer: 247, Jahrgang: 48
  5. Fischer, Rolf: Der Kieler Polizeipräsident Wilhelm Poller - eine biografische Skizze In: Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte, Band 90, Heft 3 (2021), Seite 128 ff.