Landesgruppe: Unterschied zwischen den Versionen
Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 54: | Zeile 54: | ||
# [[Gabriele Hiller-Ohm]] | # [[Gabriele Hiller-Ohm]] | ||
# [[Ulrike Mehl]] | # [[Ulrike Mehl]] | ||
# [[Ernst Dieter Rossmann|Dr. Ernst Dieter Rossmann]] | |||
# [[Cornelie Sonntag-Wolgast]] | # [[Cornelie Sonntag-Wolgast]] | ||
# [[Franz Thönnes]] | # [[Franz Thönnes]] | ||
Zeile 66: | Zeile 67: | ||
# [[Ulrike Mehl]] | # [[Ulrike Mehl]] | ||
# [[Manfred Opel]] | # [[Manfred Opel]] | ||
# [[Ernst Dieter Rossmann|Dr. Ernst Dieter Rossmann]] | |||
# [[Cornelie Sonntag-Wolgast]] | # [[Cornelie Sonntag-Wolgast]] | ||
# [[Antje-Marie Steen]] | # [[Antje-Marie Steen]] |
Version vom 14. August 2014, 16:45 Uhr
Als Landesgruppe wird der Zusammenschluss der Bundestagsabgeordneten einer bestimmten Fraktion aus einem Bundesland bezeichnet.
Landesgruppe Schleswig-Holstein 2013-2017

18. Wahlperiode
- Dr. Ernst Dieter Rossmann
- Bettina Hagedorn
- Sönke Rix
- Gabriele Hiller-Ohm
- Franz Thönnes
- Dr. Nina Scheer
- Dr. Hans-Peter Bartels
- Dr. Birgit Malecha-Nissen
- Matthias Ilgen
Die Liste für die Bundestagswahl 2013 wurde beim Landesparteitag 2013, Büdelsdorf aufgestellt.
Landesgruppe Schleswig-Holstein 2009-2013

17. Wahlperiode
- Dr. Ernst Dieter Rossmann
- Bettina Hagedorn
- Sönke Rix
- Gabriele Hiller-Ohm
- Franz Thönnes
- Dr. Hans-Peter Bartels
Die Liste für die Bundestagswahl 2009 wurde beim Landesparteitag 2009, Elmshorn aufgestellt.
Landesgruppe Schleswig-Holstein 2005-2009

16. Wahlperiode
- Jörn Thießen
- Dr. Hans-Peter Bartels
- Sönke Rix
- Franz Thönnes
- Gabriele Hiller-Ohm
- Dr. Wolfgang Wodarg
- Bettina Hagedorn
- Dr. Ernst Dieter Rossmann
- Dr. Michael Bürsch
Die Liste für die Bundestagswahl 2005 wurde beim Landesparteitag 2004, Lübeck(?) aufgestellt.
Landesgruppe Schleswig-Holstein 2002-2005
15. Wahlperiode
- Dr. Hans-Peter Bartels
- Dr. Michael Bürsch
- Bettina Hagedorn
- Gabriele Hiller-Ohm
- Ulrike Mehl
- Dr. Ernst Dieter Rossmann
- Cornelie Sonntag-Wolgast
- Franz Thönnes
- Dr. Wolfgang Wodarg
Landesgruppe Schleswig-Holstein 1998-2002
14. Wahlperiode
- Dr. Hans-Peter Bartels
- Dr. Michael Bürsch
- Reinhold Hiller
- Ulrike Mehl
- Manfred Opel
- Dr. Ernst Dieter Rossmann
- Cornelie Sonntag-Wolgast
- Antje-Marie Steen
- Franz Thönnes
- Dr. Wolfgang Wodarg
Landesgruppe Schleswig-Holstein 1994-1998
13. Wahlperiode
- Lieselott Blunck
- Dr. Michael Bürsch seit 17. Juni 1997
- Norbert Gansel - Mandatsniederlegung 16. Juni. 1997 - Norbert Gansel wurde in Kiel zum Oberbürgermeister gewählt.
- Reinhold Hiller
- Eckart Kuhlwein
- Ulrike Mehl
- Manfred Opel
- Antje-Marie Steen
- Franz Thönnes
- Dr. Wolfgang Wodarg
Landesgruppe Schleswig-Holstein 1990-1994
12. Wahlperiode
- Lieselott Blunck
- Norbert Gansel
- Günther Heyenn
- Reinhold Hiller
- Horst Jungmann
- Eckart Kuhlwein
- Ulrike Mehl
- Manfred Opel
- Antje-Marie Steen
Landesgruppe Schleswig-Holstein 1987-1990
11. Wahlperiode
- Egon Bahr
- Lieselott Blunck
- Norbert Gansel
- Günther Heyenn
- Reinhold Hiller
- Günther Jansen - Mandatsniederlegung am 16. Juni 1988. Günther Jansen wechselte in die Regierung von Björn Engholm.
- Horst Jungmann
- Eckart Kuhlwein
- Manfred Opel - seit 20. Juni 1988
- Heide Simonis - Mandatsniederlegung am 8. Juni 1988. Heide Simonis wechselte in die Regierung von Björn Engholm.
Landesgruppe Schleswig-Holstein 1983-1987
10. Wahlperiode
- Egon Bahr
- Lieselott Blunck
- Norbert Gansel
- Günther Heyenn
- Reinhold Hiller
- Günther Jansen
- Horst Jungmann
- Eckart Kuhlwein
- Heide Simonis
Landesgruppe Schleswig-Holstein 1980-1983
9. Wahlperiode
- Egon Bahr
- Lieselott Blunck - seit 30. Januar 1981
- Björn Engholm
- Norbert Gansel
- Günther Heyenn
- Günther Jansen
- Horst Jungmann
- Eckart Kuhlwein
- Kurt Leuschner
- Wolfgang Rayer
- Heide Simonis
- Reinhard Ueberhorst - Mandatsniederlegung am 28. Januar 1981. Berlins Regierender Bürgermeister Hans-Jochen Vogel hatte Reinhard Ueberhorst zum Senator für Gesundheit und Umweltschutz in Berlin berufen.
Landesgruppe Schleswig-Holstein 1976-1980
8. Wahlperiode
- Egon Bahr
- Björn Engholm
- Norbert Gansel
- Günther Heyenn
- Horst Jungmann
- Klaus Konrad
- Eckart Kuhlwein
- Dr. Lauritz Lauritzen
- Kurt Leuschner - seit 9. Juni 1980
- Heide Simonis
- Reinhard Ueberhorst
Landesgruppe Schleswig-Holstein 1972-1976
7. Wahlperiode
- Jürgen Anbuhl
- Egon Bahr
- Dr. Friedrich Beermann - gestorben 24. November 1975
- Hans-Uwe Emeis - ab 8. Dezember 1975 fraktionslos
- Björn Engholm
- Norbert Gansel
- Detlef Haase
- Rudolf Herbers - seit 12. Mai 1976
- Klaus Konrad
- Dr. Lauritz Lauritzen
- Dr. Elisabeth Orth - gestorben 10. Mai 1976
- Hermann P. Reiser
Landesgruppe Schleswig-Holstein 1969-1972
6. Wahlperiode
- Jürgen Anbuhl - seit 3. November 1970
- Dr. Friedrich Beermann
- Hans-Ulrich Brand - Mandatsniederlegung am 3. November 1970
- Björn Engholm
- Detlef Haase
- Klaus Konrad
- Dr. Lauritz Lauritzen
- Dr. Hans Müthling
- Dr. Elisabeth Orth
- Dr. Richard Tamblé
Landesgruppe Schleswig-Holstein 1965-1969
5. Wahlperiode
- Bruno Diekmann
- Detlef Haase
- Dr. Hans Müthling
- Karl Regling
- Reinhold Rehs - Übertritt zur CDU/CSU-Fraktion am 13. Mai 1969
- Annemarie Renger
- Fritz Sänger
- Dr. Richard Tamblé
Landesgruppe Schleswig-Holstein 1961-1965
4. Wahlperiode
- Dr. Dr. h.c. Fritz Baade
- Bruno Diekmann
- Detlef Haase - seit 10. November 1961
- Kurt Pohle - gestorben 3. November 1961
- Karl Regling
- Reinhold Rehs
- Annemarie Renger
- Fritz Sänger
- Dr. Richard Tamblé
Landesgruppe Schleswig-Holstein 1957-1961
3. Wahlperiode
- Dr. Dr. h.c. Fritz Baade
- Bruno Diekmann
- Dr. Wilhelm Gülich - gestorben am 15. April 1960
- Kurt Pohle
- Karl Regling
- Reinhold Rehs
- Annemarie Renger
- Dr. Richard Tamblé - seit 25. April 1960
Landesgruppe Schleswig-Holstein 1953-1957
2. Wahlperiode
- Dr. Dr. h.c. Fritz Baade
- Bruno Diekmann
- Dr. Wilhelm Gülich
- Kurt Pohle
- Karl Regling
- Reinhold Rehs
- Annemarie Renger
Landesgruppe Schleswig-Holstein 1949-1953
1. Wahlperiode