1890

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Plakat zur Beendigung des Sozialistengesetzes, 1890
Plakat zur Beendigung des Sozialistengesetzes, 1890

Staatsoberhaupt ist Kaiser Wilhelm II. - Regierungschef ist zunächst noch Reichskanzler Otto von Bismarck. Meinungsverschiedenheiten mit dem seit knapp zwei Jahren amtierenden Kaiser Wilhelm II. führen zu seiner Entlassung. Sein Nachfolger wird Leo von Caprivi.

Das seit 12 Jahren geltende Sozialistengesetz, das jegliche organisierte Tätigkeit der Sozialdemokratie verbietet, läuft Ende September aus. Auch wenn die Sozialdemokratie nicht mehr verboten ist, gehen die Schikanen gegen ihre Anhänger weiter.

Die Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (SAP) ändert ihren Namen in "Sozialdemokratische Partei Deutschlands" (SPD). Vorsitzende werden Alwin Gerisch und Paul Singer.

Großbritannien tritt Helgoland an das Deutsche Kaiserreich ab.

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Nicht datiert