1958
Aus SPD Geschichtswerkstatt
1958 regiert eine schwarz-gelbe Koalition unter Bundeskanzler Konrad Adenauer (CDU) im Bund. Dr. Erich Ollenhauer ist SPD-Parteivorsitzender.
In Schleswig-Holstein ist Wilhelm Käber Oppositionsführer und Walter Damm SPD-Landesvorsitzender. Ministerpräsident einer schwarz-gelben Koalition ist Kai-Uwe von Hassel (CDU) - Die Landtagswahl im Herbst bestätigt die Regierung.
Januar
- 20. Januar - Der Ortsverein Bredstedt wählt Wilhelm Schnoor zum Ehrenvorsitzenden und Willy Kuster zum neuen 1. Vorsitzenden.
Februar
März
April
- 1. April - Die Gemeinde Suchsdorf wird nach Kiel eingemeindet.
- 19.-20. April - Außerordentlicher Bezirksparteitag und Landeswahlkonferenz in Rendsburg.
Mai
- 19. Mai - Anni Krahnstöver wird Witwe, als Wilhelm Mellies, für den sie nach der Heirat 1953 die eigene politische Karriere aufgegeben hat, stirbt.
Juni
Juli
August
September
- 28. September - Landtagswahl 1958; die SPD erreicht knapp 36 Prozent und 26 der 69 Landtagssitze. Zu den neu gewählten Abgeordneten gehören Hans Schröder, Kurt Schulz und Jochen Steffen. Hermann Lüdemann scheidet aus dem Landtag aus.
Oktober
November
Dezember
- 8. Dezember - Wilhelm Schweizer stirbt mit 68 Jahren in Neuwied/Rh.
Nicht datierte Ereingisse
- Anne Brodersen erhält die Freiherr-vom-Stein-Medaille des Landes Schleswig-Holstein.
- Björn Engholm tritt in die IG Druck und Papier ein.
- Heinz Füllgraf wird stellvertretender Bürgermeister von [Ortsverein Russee|Russee]].
- Horst Jungmann tritt als Beamter in den Postdienst ein.
- Wilhelm Marschner übernimmt die Leitung des kommunalpolitischen Arbeitskreises in Kiel.
- Silke Borggräfe beendet die Mittelschule und arbeitet zunächst in der Kieler Stadtverwaltung.
- Hans Schröder löst Karl Ratz als Vorsitzender des Kreisverbandes Kiel ab.
- Brunhild Wendel engagiert sich, noch parteilos, kommunalpolitisch in Schacht-Audorf.