Ortsverein Kiel-Pries/Friedrichsort: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
(32 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Kiel Pries Friedrichsort.jpg|right|180px]] | [[Datei:Kiel Pries Friedrichsort.jpg|right|180px]] | ||
Der '''Ortsverein Kiel-Pries/Friedrichsort''' ist eine Gliederung im [[Kreisverband Kiel]]. | Der '''Ortsverein Kiel-Pries/Friedrichsort''' ist eine Gliederung im [[Kreisverband Kiel]]. Er hat seine Ursprünge vor [[1895]], existierte aber als eigenständiger „SPD-Verein“ wahrscheinlich erstmals nach der Revolution und gehört seit [[1922]] zu Kiel. | ||
[[Datei | Zu Vorsitzenden wurden am [[30. Mai]] [[2021]] als Doppelspitze [[Ingrid Havemann]] und [[Fabian Reichardt]] gewählt; seit [[10. November]] [[2021]] war Ingrid Havemann alleinige Vorsitzende. Sie lösten [[Uli Paproth]] ab, der dem Ortsverein seit [[2009]] vorgestanden hatte. Seine Vorgänger waren u.a. [[Volkhard Hanns]], [[Mathias Stein]], [[Karsten Langfeldt]] und [[Jürgen Röpstorff]]. Mit Stand vom [[31. Dezember]] [[2020]] hatte der Ortsverein 42 Mitglieder. | ||
[[Datei:2013 05 04 Hist Infostand Pries Fr ort 09.png|thumb|left|200px|"Historischer Infostand" zum Parteijubiläum]]Zum "[[Kreisverband Kiel - 150 Jahre SPD|Tag der Ortsvereine]]" am [[4. Mai]] [[2013]] zum 150jährigen Bestehen der SPD präsentierte der Ortsverein einen "historischen Infostand" in historischen Kostümen. Es wirkten mit von rechts [[Waltraud Bischoff]], [[Birgit Wellendorf]], [[Antje Möller-Neustock]] und als Moritatensänger [[Klaus Keil]]. Nicht im Bild sind [[Volkhard Hanns]] und [[Uli Paproth]]. | |||
== Vorgeschichte == | |||
[[1892]] entschied die Versammlung in [[Ortsverein Dänischenhagen|Dänischenhagen]], dass sie sich auf dem Parteitag von dem Delegierten aus Friedrichsort vertreten lassen wolle. Im Protokoll wird später die Teilnahme des Genossen Götke vermerkt.<ref>Hamburger Echo, 2.3.1892, S. 7</ref> | |||
Bereits [[1893]] gab es in Pries und Friedrichsort SPD-Mitglieder, darunter den Schumacher Hoffmann, denen von der Polizei die Schuld an mehreren Brandstiftungen zugeschoben werden sollte.<ref>Hamburger Echo 11.1.1893, S. 3</ref> Auch [[1894]] sind sozialdemokratische Aktivitäten in Friedrichsort belegt, es soll eine „öffentliche Versammlung für Frauen und Männer“ mit dem Genossen Klüß [vermutlich VZ-Redakteur [[Joachim Klüß]]] als Redner stattgefunden haben.<ref>Die Gleichheit 30.5.1894</ref> | |||
Am [[10. März]] [[1895]] sprach [[Carl Legien]] im Lokal des Herrn Göttsch in Pries auf einer von ca. 250 Personen besuchten Volksversammlung. Im Anschluss wurde eine Protestresolution beschlossen und „noch eine Kommission von 3 Personen gewählt […], um die Gründung eines Arbeiterbildungsvereins für Pries und Umgegend in die Hand zu nehmen“. Der Vorsitzende schloss die Versammlung mit einem Hoch auf die Sozialdemokratie.<ref>[https://resolver.sub.uni-hamburg.de/kitodo/PPN1754726119_18950313 Hamburger Echo, Mittwoch 13. März 1895]</ref> Der erwähnte Vorsitzende war wohl der zu Beginn gewählte Versammlungsleiter. Wenige Tage später nahm Friedrichsort als einer von nur fünf Orten an der Wahlkreiskonferenz in Schleswig teil.<ref>Hamburger Echo, 15.3.1895</ref> | |||
Bei der Wahlkreiskonferenz im Frühjahr [[1898]] wurde Pries-Friedrichsort durch den Kieler [[Wilhelm Brecour]] vertreten und es wurde festgestellt, dass dort eine politische Organisation nicht vorhanden sei, „da dort die kaiserliche Torpedowerkstatt die Arbeitsstätte vieler Genossen ist.“ Doch das politische Leben schlafe keineswegs, denn die Genossen träfen sich privat und von Kiel aus werde Einiges organisiert.<ref>Hamburger Echo, 8.3.1898, S.5</ref> Nur wenige Monate später wurden tatsächlich zwei Arbeiter dort als „sozialdemokratische Agitatoren“ entlassen, weil sie am 1. Mai beim Flugblattverteilen in [[Ortsverein Dänischenhagen|Dänischenhagen]] aufgegriffen worden waren.<ref>Hamburger Echo, 14.5.1898</ref> | |||
Zur Wahlkreiskonferenz im November [[1898]] schickte Friedrichsort einen schriftlichen Bericht, Pries und [[Ortsverein Holtenau|Holtenau]]waren jeweils mit einem Gast vertreten. <ref>Hamburger Echo, 26.11.1898, S.3</ref> | |||
Im Juni [[1900]] muss es vor Ort schon eine stattliche Größe an Personen gegeben haben, die sich der Partei verbunden fühlten, denn es wurden 60 Mark Parteibeiträge an den Parteivorstand abgeführt.<ref>Vorwärts 10.7.1900</ref> Falls diese Summe nur aus Zahlungen des Monats bestand, dürften es wohl um die 200 inoffizielle Mitglieder gewesen sein. | |||
Die Nachwahlen für den Reichstagswahlkreis 1903 geben einen Blick auf die örtlichen Mehrheitsverhältnisse: In der Stichwahl zwischen dem SPD-Kandidaten [[Paul Hoffmann]] (Hamburg) und dem liberalen Gegenkandidaten Spethmann ging es in Friedrichsort 114:83, in Pries 251:76 und in Holtenau 187:72 aus.<ref> | |||
Hamburgischer Correspondent, 11.2.1903, S. 3</ref> | |||
Bei der [[Reichstagswahl 1912]] gab es in Pries mit 99% die wohl höchste Wahlbeteiligung im Reich. Dabei wählten 546 Personen die SPD (1907 noch 315). Im gesamten dritten Reichstagswahlkreis (Schleswig-Eckernförde) gab es zu dieser Zeit 1349 Mitglieder.<ref>Vorwärts 21.8.1912</ref> | |||
[[1913]] gelang es der SPD, 6 von 12 Gemeinderatssitzen in Pries zu besetzen. Der Vorwärts wies darauf hin, dass dies ein bemerkenswertes Ergebnis sei, da die Wahl öffentlich gewesen wäre und die meisten Arbeiter dort in der Marine-Torpedoanstalt beschäftigt wären, wo ihnen bei sozialdemokratischer Betätigung die Entlassung angedroht sei.<ref>Vorwärts 12.6.1913</ref> | |||
Friedrichsort könnte zum Sozialdemokratischen Verein Holtenau und Umgegend gehört haben, denn im Rahmen der Abspaltung zur USPD ist stets von den „Genossen von Friedrichsort-Holtenau“ die Rede.<ref>Mitteilungsblatt des Verbandes der Sozialdemokratischen Wahlvereine Berlins und Umgegend : Organ des Bezirksverbandes Berlin-Brandenburg der USPD. 18.2.1917 und 18.3.1917</ref> Offen ist, ob der 1895 geplante Arbeiterbildungsverein 1903 im [[Ortsverein Holtenau|Sozialdemokratischen Verein für Holtenau und Umgegend]] aufging. | |||
Auch die Gewerkschaften waren im Ort vertreten, so existierte eine Abteilung des Deutschen Werftarbeiterverbands, deren Vorsitzender 1902 Bade hieß.<ref>Vorwärts 3.4.1902</ref> Auch zur Konferenz der Metallarbeiter 1899 erschien ein Vertreter aus Pries.<ref>Hamburger Echo 17.1.1899</ref> | |||
Der Arbeitersport wurde ausgeübt in der Freien Turnerschaft Friedrichsort und Umgebung, die 1945 mit den beiden anderen Sportvereinen im Ort fusionierte. | |||
[[1918]] kam es in Friedrichsort zu organisierten Plünderungen, als der Soldatenrat tausende Flaschen Alkohol und Zigaretten in den Wohnungen von Offizieren und Wohlhabenden sowie bei Geschäftsleuten beschlagnahmte.<ref>Freiheit 19.12.1818</ref> | |||
[[1920]] trat der Friedrichsorter Genosse Panitzki für die USPD auf Platz 10 der Landesliste für den Reichstag an.<ref>Freiheit 26.5.1920</ref> | |||
Für die in Schleswig-Holstein erst im Februar [[1921]] stattfindende [[Reichstagswahl 1920]] trat auf Platz 11 des Listenvorschlags „[[Friedrich Hansen]], Kolporteur, Pries-Friedrichsort, Diekmissen 98“ an.<ref>vgl. Hamburger Echo, 16.2.1921, S. 6</ref> Die Straße Diekmissen liegt im Ortsteil Schusterkrug, der eigentlich zur Gemeinde Holtenau gehörte. | |||
==Links== | ==Links== |
Aktuelle Version vom 17. Januar 2024, 10:23 Uhr
Der Ortsverein Kiel-Pries/Friedrichsort ist eine Gliederung im Kreisverband Kiel. Er hat seine Ursprünge vor 1895, existierte aber als eigenständiger „SPD-Verein“ wahrscheinlich erstmals nach der Revolution und gehört seit 1922 zu Kiel.
Zu Vorsitzenden wurden am 30. Mai 2021 als Doppelspitze Ingrid Havemann und Fabian Reichardt gewählt; seit 10. November 2021 war Ingrid Havemann alleinige Vorsitzende. Sie lösten Uli Paproth ab, der dem Ortsverein seit 2009 vorgestanden hatte. Seine Vorgänger waren u.a. Volkhard Hanns, Mathias Stein, Karsten Langfeldt und Jürgen Röpstorff. Mit Stand vom 31. Dezember 2020 hatte der Ortsverein 42 Mitglieder.
Zum "Tag der Ortsvereine" am 4. Mai 2013 zum 150jährigen Bestehen der SPD präsentierte der Ortsverein einen "historischen Infostand" in historischen Kostümen. Es wirkten mit von rechts Waltraud Bischoff, Birgit Wellendorf, Antje Möller-Neustock und als Moritatensänger Klaus Keil. Nicht im Bild sind Volkhard Hanns und Uli Paproth.
Vorgeschichte
1892 entschied die Versammlung in Dänischenhagen, dass sie sich auf dem Parteitag von dem Delegierten aus Friedrichsort vertreten lassen wolle. Im Protokoll wird später die Teilnahme des Genossen Götke vermerkt.[1]
Bereits 1893 gab es in Pries und Friedrichsort SPD-Mitglieder, darunter den Schumacher Hoffmann, denen von der Polizei die Schuld an mehreren Brandstiftungen zugeschoben werden sollte.[2] Auch 1894 sind sozialdemokratische Aktivitäten in Friedrichsort belegt, es soll eine „öffentliche Versammlung für Frauen und Männer“ mit dem Genossen Klüß [vermutlich VZ-Redakteur Joachim Klüß] als Redner stattgefunden haben.[3]
Am 10. März 1895 sprach Carl Legien im Lokal des Herrn Göttsch in Pries auf einer von ca. 250 Personen besuchten Volksversammlung. Im Anschluss wurde eine Protestresolution beschlossen und „noch eine Kommission von 3 Personen gewählt […], um die Gründung eines Arbeiterbildungsvereins für Pries und Umgegend in die Hand zu nehmen“. Der Vorsitzende schloss die Versammlung mit einem Hoch auf die Sozialdemokratie.[4] Der erwähnte Vorsitzende war wohl der zu Beginn gewählte Versammlungsleiter. Wenige Tage später nahm Friedrichsort als einer von nur fünf Orten an der Wahlkreiskonferenz in Schleswig teil.[5]
Bei der Wahlkreiskonferenz im Frühjahr 1898 wurde Pries-Friedrichsort durch den Kieler Wilhelm Brecour vertreten und es wurde festgestellt, dass dort eine politische Organisation nicht vorhanden sei, „da dort die kaiserliche Torpedowerkstatt die Arbeitsstätte vieler Genossen ist.“ Doch das politische Leben schlafe keineswegs, denn die Genossen träfen sich privat und von Kiel aus werde Einiges organisiert.[6] Nur wenige Monate später wurden tatsächlich zwei Arbeiter dort als „sozialdemokratische Agitatoren“ entlassen, weil sie am 1. Mai beim Flugblattverteilen in Dänischenhagen aufgegriffen worden waren.[7]
Zur Wahlkreiskonferenz im November 1898 schickte Friedrichsort einen schriftlichen Bericht, Pries und Holtenauwaren jeweils mit einem Gast vertreten. [8]
Im Juni 1900 muss es vor Ort schon eine stattliche Größe an Personen gegeben haben, die sich der Partei verbunden fühlten, denn es wurden 60 Mark Parteibeiträge an den Parteivorstand abgeführt.[9] Falls diese Summe nur aus Zahlungen des Monats bestand, dürften es wohl um die 200 inoffizielle Mitglieder gewesen sein.
Die Nachwahlen für den Reichstagswahlkreis 1903 geben einen Blick auf die örtlichen Mehrheitsverhältnisse: In der Stichwahl zwischen dem SPD-Kandidaten Paul Hoffmann (Hamburg) und dem liberalen Gegenkandidaten Spethmann ging es in Friedrichsort 114:83, in Pries 251:76 und in Holtenau 187:72 aus.[10]
Bei der Reichstagswahl 1912 gab es in Pries mit 99% die wohl höchste Wahlbeteiligung im Reich. Dabei wählten 546 Personen die SPD (1907 noch 315). Im gesamten dritten Reichstagswahlkreis (Schleswig-Eckernförde) gab es zu dieser Zeit 1349 Mitglieder.[11]
1913 gelang es der SPD, 6 von 12 Gemeinderatssitzen in Pries zu besetzen. Der Vorwärts wies darauf hin, dass dies ein bemerkenswertes Ergebnis sei, da die Wahl öffentlich gewesen wäre und die meisten Arbeiter dort in der Marine-Torpedoanstalt beschäftigt wären, wo ihnen bei sozialdemokratischer Betätigung die Entlassung angedroht sei.[12]
Friedrichsort könnte zum Sozialdemokratischen Verein Holtenau und Umgegend gehört haben, denn im Rahmen der Abspaltung zur USPD ist stets von den „Genossen von Friedrichsort-Holtenau“ die Rede.[13] Offen ist, ob der 1895 geplante Arbeiterbildungsverein 1903 im Sozialdemokratischen Verein für Holtenau und Umgegend aufging.
Auch die Gewerkschaften waren im Ort vertreten, so existierte eine Abteilung des Deutschen Werftarbeiterverbands, deren Vorsitzender 1902 Bade hieß.[14] Auch zur Konferenz der Metallarbeiter 1899 erschien ein Vertreter aus Pries.[15]
Der Arbeitersport wurde ausgeübt in der Freien Turnerschaft Friedrichsort und Umgebung, die 1945 mit den beiden anderen Sportvereinen im Ort fusionierte.
1918 kam es in Friedrichsort zu organisierten Plünderungen, als der Soldatenrat tausende Flaschen Alkohol und Zigaretten in den Wohnungen von Offizieren und Wohlhabenden sowie bei Geschäftsleuten beschlagnahmte.[16]
1920 trat der Friedrichsorter Genosse Panitzki für die USPD auf Platz 10 der Landesliste für den Reichstag an.[17]
Für die in Schleswig-Holstein erst im Februar 1921 stattfindende Reichstagswahl 1920 trat auf Platz 11 des Listenvorschlags „Friedrich Hansen, Kolporteur, Pries-Friedrichsort, Diekmissen 98“ an.[18] Die Straße Diekmissen liegt im Ortsteil Schusterkrug, der eigentlich zur Gemeinde Holtenau gehörte.
Links
Ortsvereine: Kiel-Ellerbek | Kiel-Elmschenhagen/Kroog | Kieler Mitte | Kiel-Gaarden | Kiel-Hassee | Kiel-Holtenau | Kiel-Mettenhof/Hasseldieksdamm | Kiel-Pries/Friedrichsort | Kiel-Russee-Hammer | Kiel-Schilksee | Kiel-Schwentinemünde | Kiel-Steenbek/Projensdorf | Kiel-Suchsdorf | Kiel-Süd | Kiel-Südwest | Kiel-West/Altstadt | Kiel-Wik
- ↑ Hamburger Echo, 2.3.1892, S. 7
- ↑ Hamburger Echo 11.1.1893, S. 3
- ↑ Die Gleichheit 30.5.1894
- ↑ Hamburger Echo, Mittwoch 13. März 1895
- ↑ Hamburger Echo, 15.3.1895
- ↑ Hamburger Echo, 8.3.1898, S.5
- ↑ Hamburger Echo, 14.5.1898
- ↑ Hamburger Echo, 26.11.1898, S.3
- ↑ Vorwärts 10.7.1900
- ↑ Hamburgischer Correspondent, 11.2.1903, S. 3
- ↑ Vorwärts 21.8.1912
- ↑ Vorwärts 12.6.1913
- ↑ Mitteilungsblatt des Verbandes der Sozialdemokratischen Wahlvereine Berlins und Umgegend : Organ des Bezirksverbandes Berlin-Brandenburg der USPD. 18.2.1917 und 18.3.1917
- ↑ Vorwärts 3.4.1902
- ↑ Hamburger Echo 17.1.1899
- ↑ Freiheit 19.12.1818
- ↑ Freiheit 26.5.1920
- ↑ vgl. Hamburger Echo, 16.2.1921, S. 6