Ortsverein Waabs
Der Ortsverein Waabs ist eine Gliederung des Kreisverbandes Rendsburg-Eckernförde an. Bis zur Kreisreform 1970 gehörte er dem Kreisverband Eckernförde an.
Gründung
Aus der Festschrift anläßlich der 600-Jahr-Feier der Gemeinde Waabs von 1982 kann man herauslesen, dass die SPD schon im Jahr 1933 der Gemeindevertretung angehörte, denn zur Sitzung am 7. August 1933 wurden ihre beiden Vertreter, Felix Augustin und Fritz Gimm, nicht mehr geladen. Nach der Machtübergabe an die Nazis waren bis zum Juli 1933 die Parteien aufgelöst worden, die SPD somit kraft Gesetzes aus der Gemeindevertretung ausgeschlossen. Erst nach dem Ende der NS-Diktatur konnte sie sich wieder politisch betätigen.
Das genaue Gründungsdatum des Ortsvereins Waabs konnte bis heute nicht festgestellt werden, da im Ortsverein keine schriftlichen Unterlagen darüber gefunden wurden. Anhand von alten Mitgliederlisten kann man davon ausgehen, dass die Gründung 1968 oder auch früher erfolgte. Darauf lassen jedenfalls die Eintrittsdaten der möglichen Gründungsmitglieder schließen.
SPD-Gemeinderatsmitglieder
Nach der Kommunalwahl 1933 gehörten ab 3. April 1933 Felix Augustin und Fritz Gimm der Gemeindevertretung an.
Nach Kriegsende konnten sie sich wieder politisch betätigen. Am 4. Januar 1946 war Felix Augustin und am 4. Februar 1946 auch Fritz Gimm wieder Gemeindevertreter.
Gründungsmitglieder ab ca. 1960
Auch sie standen für die Grundwerte der SPD: "Freiheit - Gerechtigkeit - Solidarität".
SPD-Bürgermeister der Gemeinde Waabs
- 17. Mai 1951-13. Februar 1955 - Felix Augustin[2]
- 26. April 1990-28. April 1998 - Kurt Rohweder
Mitgliederentwicklung
Vorsitzende
- 2001-heute - Lothar Schaldach
- 2000-2001 - Lars Rohweder
- 1999-2000 - Cornelia Selberg
- 1990-1999 - unbekannt
- 19??-1990 - Kurt Rohweder
Arbeitsschwerpunkte
- Punschen/ Klönschnack
- Kinderfasching
- Dorffest
- Flohmarkt
Ortsvereinszeitung
Einmal jährlich zur Weihnachtszeit erscheint für die Gemeinde die Waabser Welle, wo der Ortsverein einen Jahresrückblick auf die Ereignisse in der Gemeinde gibt.
Links
Einzelnachweise
Ortsvereine: Achterwehr | Alt Duvenstedt | Altenholz/Klausdorf | Amt Molfsee | Aukrug | Barkelsby | Bordesholmer Land | Bredenbek | Brodersby | Büdelsdorf | Damp | Dänischenhagen | Eckernförde | Emkendorf | Felde | Felm | Fleckeby | Flintbek | Fockbek | Gettorf | Groß Vollstedt | Hanerau-Hademarschen | Hohenwestedt | Hohner Harde | Holtsee | Jevenstedt | Karby | Kronshagen | Langwedel | Lindau | Melsdorf | Neudorf-Bornstein | Neuwittenbek | Nortorf | Nübbel | Osdorf | Osterby | Osterrönfeld | Ottendorf | Rendsburg | Rickert | Rieseby | Schacht-Audorf | Schinkel | Schülp | Schwedeneck/Noer | Sehestedt | Strande | Thumby | Tüttendorf | Waabs | Wasbek, Padenstedt und Ehndorf | Westensee | Westerrönfeld | Windeby | Winnemark