Alle öffentlichen Logbücher
Aus SPD Geschichtswerkstatt
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in SPD Geschichtswerkstatt geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 03:03, 12. Apr. 2025 Skw Diskussion Beiträge erstellte die Seite SPD-Parteitag 1897, Hamburg (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''SPD-Parteitag 1897''' fand vom 3. bis 9. Oktober in Hamburg statt. == Delegierte == Für die schleswig-holsteinischen Wahlkreise sind folgende Delegierte aufgeführt: *Fritz Abel (WK Elmshorn-Pinneberg) *Johannes Heine (Ottensen, WK Elmshorn-Pinneberg) *Johannes Hinsche (Lägerdorf, WK 5) *Friedrich Holzhäuser (Flensburg, WK 2) *Frau W. Kähler (Wandsbek, WK Altona-Stormarn) *Gustav Kr…“)
- 19:10, 11. Apr. 2025 Skw Diskussion Beiträge erstellte die Seite Hamburger Hafenarbeiterstreik (Die Seite wurde neu angelegt: „Siehe {{Wikipedia|NAME=Hamburger Hafenarbeiterstreik 1896/97}} Hamburger Hafenarbeiterstreik“)
- 22:23, 10. Apr. 2025 Skw Diskussion Beiträge verschob die Seite Rotkohlessen nach Kreisverband Kiel - Rotkohlessen (Korrekte Zuordnung)
- 22:06, 10. Apr. 2025 Skw Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei Diskussion:Albert Witte und Dolly Franke 19.11.1985.jpg (Die Seite wurde neu angelegt: „Bernd, die Angaben können nicht stimmen. Die 40-Jahr-Feier fand am 2. November statt, und der Hintergrund dieses Fotos passt nicht zum Gewerkschaftshaus. Es könnte eine Zusammenkunft der Juso 22 zum selben Anlass sein. Kannst du da nochmal nachhaken? --~~~~“)
- 16:59, 10. Apr. 2025 CBE kielpower Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Kieler Bildungsverein für Frauen und Mädchen (Neuer Abschnitt Wahlkreisverein) Markierung: Neuer Abschnitt
- 16:51, 10. Apr. 2025 CBE kielpower Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Bezirksparteitag 1929, Eutin (Die Seite wurde neu angelegt: „https://resolver.sub.uni-hamburg.de/kitodo/PPN1754726119_19291008/page/9 ~~~~“) Markierung: Neuer Abschnitt
- 00:08, 10. Apr. 2025 Skw Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Ortsverein Wik (Die Seite wurde neu angelegt: „Näheres über den frühen Ortsverein könnte man vermutlich herausfinden in den Jahresberichten der Agitationskommission SH und des Wahlkreisvereins 1904/1905, AdsD LV-SH 4 und LAS, Abt. 309/12 530 (Bericht Kieler Polizeipräsident) und vielleicht auch in der ''Volkszeitung''. (Anmerkung aus der Seite hierher verlegt.) --~~~~ in einer Aufzählung der Kandidaten für die Stadtverordnetenwahl<ref>''Hamburger Echo'', 17.10.1902, S. 6</ref> sind aufgelistet…“)
- 16:44, 9. Apr. 2025 CBE kielpower Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Ortsverein Eichede (Neuer Abschnitt 1907) Markierung: Neuer Abschnitt
- 13:36, 9. Apr. 2025 CBE kielpower Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ortsverein Eichede (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Ortsverein Eichede''' war eine Gliederung im Kreisverband Stormarn. 1978 ging er im Ortsverein Steinburg auf. In Eichede bestand nach 1945 ein eigenständiger Ortsverein. Nach 1970 bildeten die verbliebenen Mitglieder den Distrikt Eichede im Ortsverein Tremsbüttel. In Eichede bestand ein SPD-Ortsverein schon []1920]].<ref>[https://resolver.sub.uni-hamburg.de/kitodo/PPN1754726119_19200408AB/page/3 Übersicht der Stormarner Or…“)
- 13:04, 9. Apr. 2025 CBE kielpower Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ortsverein Todendorf (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Ortsverein Todendorf''' war eine Gliederung im Kreisverband Stormarn. Er war 1979 gegründet worden. Zuvor war Todendorf seit 1977 ein Distrikt im Ortsverein Tremsbüttel gewesen. 2009 ging er im Ortsverein Steinburg auf. Bereits 1898 nahm ein Delegierte von hier an der Wahlkreiskonferenz teil.<ref>[https://resolver.sub.uni-hamburg.de/kitodo/PPN1754726119_18980906/page/2 Hamburger Echo 6.9.1898, S. 2]</ref> ==Einze…“)
- 13:01, 9. Apr. 2025 CBE kielpower Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ortsverein Mollhagen (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Ortsverein Mollhagen''' war eine Gliederung im Kreisverband Stormarn. 1978 ging er im Ortsverein Steinburg auf. In Mollhagen bestand ein SPD-Ortsverein schon vor 1933. Dieser wurde nach 1945 wieder gegründet. Bereits 1898 nahm ein Delegierte von hier an der Wahlkreiskonferenz teil.<ref>[https://resolver.sub.uni-hamburg.de/kitodo/PPN1754726119_18980906/page/2 Hamburger Echo 6.9.1898, S. 2]</ref> Seit 1973 gab es im Ortsverein…“)
- 10:11, 9. Apr. 2025 Skw Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ortsverein St. Margarethen (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Ortsverein St. Margarethen''' war eine Gliederung im Kreisverband Steinburg. Wann er gegründet wurde, ist nicht ermittelt. Seit mindestens 2024 ist er in den Ortsverein Wilster integriert. == Einzelnachweise == <references /> St. Margarethen St. Margarethen“)
- 10:10, 9. Apr. 2025 Skw Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ortsverein Kleve (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Ortsverein Kleve''' war eine Gliederung im Kreisverband Steinburg. Wann er gegründet wurde, ist nicht ermittelt. Seit mindestens 2024 ist er in den Ortsverein Wilster integriert. == Einzelnachweise == <references /> Kleve Kleve“)
- 00:50, 9. Apr. 2025 CBE kielpower Diskussion Beiträge verschob die Seite Ortsverein Steenkamp nach Distrikt Steenkamp
- 23:56, 8. Apr. 2025 CBE kielpower Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ortsverein Steenkamp (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Ortsverein Steenkamp''' war eine Gliederung zur Zeit der Weimarer Republik.<ref>[https://resolver.sub.uni-hamburg.de/kitodo/PPN1754726119_19250808/page/10 Hamburger Echo 8.8.1925, S. 10]</ref> Die Steenkampsiedlung liegt in Bahrenfeld, das seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert zu Altona gehörte. Möglicherweise war Steenkamp bloß ein Distrikt im Ortsverein Altona. Steenkamp“)
- 22:31, 8. Apr. 2025 Skw Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ortsverein Tetenhusen (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Ortsverein Tetenhusen''' war eine Gliederung im Kreisverband Schleswig-Flensburg. Er wurde am 24. Oktober 2012 gegründet.<ref name=":0">SPD Schleswig-Flensburg auf SPD-NET-SH, 27.10.2012, heute abrufbar unter ''[https://www.spd-net-sh.de/download/archiv/net-sh_Archiv_2012_2.pdf SPD-NET-SH, Artikelarchiv 2012, 1. Halbjahr ab 06.05. bis 31.12.2012 - Gründung eines Ortsvereins Tetenhusen]''</ref> Bis wann er bestand, ist bisher nicht erm…“)
- 14:35, 8. Apr. 2025 CBE kielpower Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ortsverein Brunsbüttelhafen (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Ortsverein Brunsbüttelhafen''' war eine Gliederung der schleswig-holsteinischen SPD, im Kaiserreich im 5. Reichstagswahlkreisverein. 1912 hatte er 257 Mitglieder.<ref>[https://resolver.sub.uni-hamburg.de/kitodo/PPN1754726119_19120818/page/5 Hamburger Echo 18.8.1912, S. 5]</ref> ==Einzelnachweise== Brunsbüttelhafen Brunsbüttelhafen“)
- 11:50, 8. Apr. 2025 CBE kielpower Diskussion Beiträge erstellte die Seite August Beeck (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Vorname = August |Nachname = Beeck |Titel = |geboren = 18620301 |Geburtsort = Lauenburg |gestorben = 1913 |Sterbeort = Lauenburg |Geschlecht = |Foto = |Landesvorsitz = 0 |stellvLandesvorsitz = 0 |LandesvorstandBeisitz = 0 |Schatzmeister = 0 |Fraktionsvorsitz = 0 |MP = 0 |Spitzenkandidatur = 0 |MdB = 0 |MdBWahlperioden = |MdL = 0 |MdLWahlperioden = |MdEP = 0 |MdEPWahlperioden = |LandesministerIn = 0 |LandesstaatssekretärIn = 0 |Bundesminist…“)
- 22:52, 7. Apr. 2025 CBE kielpower Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Arbeitergesangverein (Neuer Abschnitt Frauen im Sängerbund) Markierung: Neuer Abschnitt
- 21:48, 7. Apr. 2025 CBE kielpower Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Ortsverein Reinbek (Neuer Abschnitt Schreibweise) Markierung: Neuer Abschnitt
- 19:34, 7. Apr. 2025 CBE kielpower Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Satzung des Landesverbandes (Neuer Abschnitt Orga-Statut 1906) Markierung: Neuer Abschnitt
- 14:24, 6. Apr. 2025 CBE kielpower Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Kreisarchiv Stormarn, H 2 - 1892.jpeg (Besuch durch Bundesminister für Verkehr Reinhard Klimmt: Ortsvorsitzender der SPD Witzhave Reiner Siemers bei Übergabe einer Unterschriftenliste von Tranrapid-Gegnern: im Beisein von Ortsvorsitzendem der SPD Trittau Uwe Teut und Landtagsabgeordnetem der SPD Konrad Nabel am Tisch vor Mikrofonen: 13. Januar 2000 Enthält: v.r.n.l.: Konrad Nabel, Uwe Teut, Reinhard Klimmt, Reiner Siemers Archivaliensignatur Kreisarchiv Stormarn, H 2 / 189…)
- 14:24, 6. Apr. 2025 CBE kielpower Diskussion Beiträge lud Datei:Kreisarchiv Stormarn, H 2 - 1892.jpeg hoch (Besuch durch Bundesminister für Verkehr Reinhard Klimmt: Ortsvorsitzender der SPD Witzhave Reiner Siemers bei Übergabe einer Unterschriftenliste von Tranrapid-Gegnern: im Beisein von Ortsvorsitzendem der SPD Trittau Uwe Teut und Landtagsabgeordnetem der SPD Konrad Nabel am Tisch vor Mikrofonen: 13. Januar 2000 Enthält: v.r.n.l.: Konrad Nabel, Uwe Teut, Reinhard Klimmt, Reiner Siemers Archivaliensignatur Kreisarchiv Stormarn, H 2 / 189…)
- 14:16, 6. Apr. 2025 CBE kielpower Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ortsverein Witzhave (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Ortsverein Witzhave''' war eine Gliederung im Kreisverband Stormarn. 2010 löste er sich auf, die übrigen Mitglieder schlossen sich dem Ortsverein Trittau an.<ref>https://www.abendblatt.de/region/stormarn/article107818047/Witzhaver-SPD-loest-sich-auf.html</ref> Grund war der jahrelange Mitgliederrückgang. <blockquote>Es gelang nicht, neue Mitstreiter zu gewinnen. Dabei mangele es nicht an der Bereitschaft, sich für die Gemeinde zu…“)
- 12:30, 6. Apr. 2025 CBE kielpower Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Logo-SPD-Suchsdorf-Gemeinsam-Gestalten.jpeg (Kategorie:Ortsverein Suchsdorf)
- 12:30, 6. Apr. 2025 CBE kielpower Diskussion Beiträge lud Datei:Logo-SPD-Suchsdorf-Gemeinsam-Gestalten.jpeg hoch (Kategorie:Ortsverein Suchsdorf)
- 23:37, 5. Apr. 2025 Skw Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Ortsverein Hasselberg (Die Seite wurde neu angelegt: „Christoph, woher stammen die eindeutigen Daten der Zusammenlegung? Bitte nachtragen! --Skw (Diskussion) 23:22, 5. Apr. 2025 (CEST)“)
- 23:22, 5. Apr. 2025 Skw Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Ortsverein Kronsgaard (Die Seite wurde neu angelegt: „Christoph, woher stammt das eindeutige Datum der Zusammenlegung? Bitte nachtragen! --~~~~“)
- 23:21, 5. Apr. 2025 Skw Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Ortsverein Rabel (Die Seite wurde neu angelegt: „Christoph, woher stammt das eindeutige Datum der Zusammenlegung? Bitte nachtragen! --~~~~“)
- 15:35, 4. Apr. 2025 CBE kielpower Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ortsverein Hemme (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Ortsverein Hemme''' war eine Gliederung im Kreisverband Steinburg. Der Altonaer Agitator Heyer berichtete 1876, in Hemme mit den Parteigenossen gesprochen zu haben.<ref>[https://resolver.sub.uni-hamburg.de/kitodo/PPN1762960893_18760409/page/6 Hamburg -Altonaer Volksblatt, 9.4.1876, S. 6]</ref> == Einzelnachweise == <references /> Hemme Hemme“)
- 11:56, 4. Apr. 2025 CBE kielpower Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Ortsverein Ellerau (Die Seite wurde neu angelegt: „Existiert mind. seit 1922 https://resolver.sub.uni-hamburg.de/kitodo/PPN1754726119_19221004/page/3 ~~~~“) Markierung: Neuer Abschnitt
- 21:06, 3. Apr. 2025 CBE kielpower Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Ortsverein Nortorf-Wilstermarsch (Die Seite wurde neu angelegt: „Hier steht, dass es den 2025 noch gibt: https://www.spd-kv-steinburg.de/2025/03/24/die-spd-wilster-lud-ein/ Auf der Homepage des Kreisverbandes steht er aber nicht. ~~~~“) Markierung: Neuer Abschnitt
- 20:52, 3. Apr. 2025 CBE kielpower Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ortsverein Neuendorf-Sachsenbande (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Ortsverein Neuendorf-Sachsenbande''' war eine Gliederung im Kreisverband Steinburg. Zumindest 2013 bestand er noch.<ref>https://www.shz.de/lokales/wilster/artikel/frische-brise-im-spd-ortsverein-40744066</ref> Neuendorf-Sachsenbande Neuendorf-Sachsenbande“)
- 20:45, 3. Apr. 2025 CBE kielpower Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Bezirksverband Schleswig-Holstein (Neuer Abschnitt Organisation) Markierung: Neuer Abschnitt
- 19:21, 3. Apr. 2025 CBE kielpower Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Ortsverein Hartenholm (Die Seite wurde neu angelegt: „Noch nicht 1903 https://resolver.sub.uni-hamburg.de/kitodo/PPN1754726119_19030210/page/7 ~~~~“) Markierung: Neuer Abschnitt
- 19:21, 3. Apr. 2025 CBE kielpower Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Ortsverein Garstedt (Die Seite wurde neu angelegt: „Noch nicht 1903: https://resolver.sub.uni-hamburg.de/kitodo/PPN1754726119_19030210/page/7 ~~~~“) Markierung: Neuer Abschnitt
- 19:20, 3. Apr. 2025 CBE kielpower Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Ortsverein Bad Bramstedt (Neuer Abschnitt Terminus Post quem) Markierung: Neuer Abschnitt
- 19:15, 3. Apr. 2025 CBE kielpower Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Ortsverein Bornhöved (Die Seite wurde neu angelegt: „1904: https://resolver.sub.uni-hamburg.de/kitodo/PPN1754726119_19040908/page/4 ~~~~“) Markierung: Neuer Abschnitt
- 18:02, 3. Apr. 2025 CBE kielpower Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Ortsverein Sande (Die Seite wurde neu angelegt: „1895 eventuell auch schon https://resolver.sub.uni-hamburg.de/kitodo/PPN1754726119_18950519/page/10 (oben unter Vereine/Versammlungen) ~~~~“) Markierung: Neuer Abschnitt
- 15:20, 3. Apr. 2025 CBE kielpower Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Ortsverein Kopperpahl und Umgegend (Neuer Abschnitt Gründung auch im Hamburger Echo) Markierung: Neuer Abschnitt
- 15:11, 3. Apr. 2025 CBE kielpower Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Ortsverein Elmshorn (Neuer Abschnitt Traditionsfahne) Markierung: Neuer Abschnitt
- 13:42, 3. Apr. 2025 CBE kielpower Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Ortsverein Tremsbüttel (Neuer Abschnitt 1890 Wahl) Markierung: Neuer Abschnitt
- 12:57, 1. Apr. 2025 Skw Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bruno Schoenlank (Die Seite wurde neu angelegt: „Siehe {{Wikipedia|NAME=Bruno Schönlank (Journalist)}} Schönlank, Bruno“)
- 12:55, 1. Apr. 2025 Skw Diskussion Beiträge erstellte die Seite Carl Meist (Die Seite wurde neu angelegt: „Siehe {{Wikipedia}} Meist, Carl“)
- 12:54, 1. Apr. 2025 Skw Diskussion Beiträge erstellte die Seite Max Schippel (Die Seite wurde neu angelegt: „Siehe {{Wikipedia}} Schippel, Max“)
- 12:53, 1. Apr. 2025 Skw Diskussion Beiträge erstellte die Seite Wilhelm Pfannkuch (Die Seite wurde neu angelegt: „Siehe {{Wikipedia|NAME=Wilhelm Pfannkuch (Politiker)}} Pfannkuch, Wilhelm“)
- 12:43, 1. Apr. 2025 Skw Diskussion Beiträge erstellte die Seite SPD-Parteitag 1894, Frankfurt/Main (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''SPD-Parteitag 1894''' fand vom 21. - 27. Oktober in Frankfurt am Main statt. ==Teilnehmer*innen== Unter den Delegierten waren aus Schleswig-Holstein Adolph von Elm (für Reichswahlkreise 3 u. 6), Karl Frohme (für RWK 8 u. 10), J. Heine (Ottensen, für RWK 6), Heinrich Koenen (Hamburg, für RWK 6), Friedrich Lesche (Altona, für RWK 8 u. 10), Heinrich Mahlke (Apenrade-Flensburg), Heinrich Martikke (H…“)
- 14:16, 31. Mär. 2025 CBE kielpower Diskussion Beiträge erstellte die Seite Eberhard John (Die Seite wurde neu angelegt: „Geboren 12. Oktober 1941, gestorben 23. März 2025 Mitglied seit 1972, aktiv in Wahlstedt https://www.kn-online.de/lokales/segeberg/wahlstedt-sozialdemokrat-eberhard-john-gestorben-ein-nachruf-EXHDZVSZANAMRJD2LZBARM2S2U.html“)
- 16:25, 30. Mär. 2025 Skw Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ortsverein Kiel-Wik-Projensdorf (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Ortsverein Kiel-Wik-Projensdorf''' ist eine Gliederung im Kreisverband Kiel. Er entstand am 22. März 2025 aus dem Zusammenschluss der Ortsvereine Kiel-Wik und Kiel-Steenbek/Projensdorf. Zum Vorsitzenden wurde Sören Stein gewählt, zu Stellvertretungen Anna-Lena Walczak und Mats Kluge. == Einzelnachweise == <references /> {{Navigationsleiste Ortsvereine Kiel}}…“)
- 16:11, 30. Mär. 2025 Skw Diskussion Beiträge löschte die Seite Ortsverein Wik-Projensdorf (Fehlerhafter Titel. Seite mit korrektem Titel Ortsverein Kiel-Wik-Projensdorf wurde erstellt.)