2012: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:


== Januar ==
== Januar ==
*[[25. Januar]] - [[Hans Schwalbach]] stirbt mit 92 Jahren in Kiel.


== Februar ==
== Februar ==
*[[3. Februar|3.]]-[[4. Februar]] - [[Landesparteitag 2012, Lübeck|Außerordentlicher Landesparteitag]] in Lübeck mit Landeswahlkonferenz zur Aufstellung der Liste für die vorgezogene [[Landtagswahl 2012]]. Die Liste ist [[Geschlechterquote|quotiert]]. [[Torsten Albig]] wird erwartungsgemäß zum Spitzenkandidaten gewählt.
*[[3. Februar|3.]]-[[4. Februar]] - [[Landesparteitag 2012, Lübeck|Außerordentlicher Landesparteitag]] in Lübeck mit Landeswahlkonferenz zur Aufstellung der Liste für die vorgezogene [[Landtagswahl 2012]]. Die Liste ist [[Geschlechterquote|quotiert]]. [[Torsten Albig]] wird erwartungsgemäß zum Spitzenkandidaten gewählt.
*[[22. Februar]] - 16. [[Politischer Aschermittwoch]] in [[Ortsverein Marne|Marne]] mit [[Torsten Albig]] als Hauptgast.
*[[22. Februar]] - 15. [[Politischer Aschermittwoch]] in [[Ortsverein Marne|Marne]] mit [[Torsten Albig]] als Hauptgast.


== März ==
== März ==
Zeile 20: Zeile 21:
*[[6. Mai]] - [[Landtagswahl 2012]]. SPD, Grüne und SSW erreichen zusammen eine Mehrheit von einer Stimme. [[Kirsten Eickhoff-Weber]], [[Simone Lange]], [[Beate Raudies]] und [[Lars Winter]] werden neu in den Landtag gewählt.
*[[6. Mai]] - [[Landtagswahl 2012]]. SPD, Grüne und SSW erreichen zusammen eine Mehrheit von einer Stimme. [[Kirsten Eickhoff-Weber]], [[Simone Lange]], [[Beate Raudies]] und [[Lars Winter]] werden neu in den Landtag gewählt.
*[[28. Mai]] - [[Torsten Albig]] tritt vorzeitig als [[OberbürgermeisterIn Kiel|Kieler Oberbürgermeister]] zurück.
*[[28. Mai]] - [[Torsten Albig]] tritt vorzeitig als [[OberbürgermeisterIn Kiel|Kieler Oberbürgermeister]] zurück.
*[[30. Mai]] - [[Danny Schulze]] löst [[Thomas Gedig]] als Vorsitzender des [[Ortsverein Kiel-Südwest|Ortsvereins Kiel-Südwest]] ab.


== Juni ==
== Juni ==
Zeile 27: Zeile 29:


== Juli ==
== Juli ==
*[[2. Juli]] - [[Hatice Kara]] tritt ihr Amt als Bürgermeisterin von [[Ortsverein Timmendorfer Strand|Timmendorfer Strand]] an.


== August ==
== August ==
*[[Manuela Söller-Winkler]] tritt in die SPD ein.
*[[11. August]] - [[Susanne Gaschke]] setzt sich in einem Mitgliederentscheid der [[Kreisverband Kiel|Kieler SPD]] als Kandidatin für die [[OberbürgermeisterIn Kiel|OB-Wahl]] gegen [[Manuela Söller-Winkler]], [[Thomas Engel]] und den parteilosen Jan Kaack durch.
*[[11. August]] - [[Susanne Gaschke]] setzt sich in einem Mitgliederentscheid der [[Kreisverband Kiel|Kieler SPD]] als Kandidatin für die [[OberbürgermeisterIn Kiel|OB-Wahl]] gegen [[Manuela Söller-Winkler]], [[Thomas Engel]] und den parteilosen Jan Kaack durch.
*[[12. August]] - Die [[Schwusos]] (Arbeitsgemeinschaft Lesben und Schwule in der SPD) Schleswig-Holstein gründen sich neu und wählen [[Gerrit Politz]] zum Landesvorsitzenden.
*[[12. August]] - Die [[Schwusos]] (Arbeitsgemeinschaft Lesben und Schwule in der SPD) Schleswig-Holstein gründen sich neu und wählen [[Gerrit Politz]] zum Landesvorsitzenden.
Zeile 38: Zeile 42:
== Oktober ==
== Oktober ==
*[[1. Oktober]] - In Neumünster gründet sich die [[Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt]] Schleswig-Holstein. Zum Vorsitzenden wird [[Christopher Schmidt]] gewählt.
*[[1. Oktober]] - In Neumünster gründet sich die [[Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt]] Schleswig-Holstein. Zum Vorsitzenden wird [[Christopher Schmidt]] gewählt.
*[[1. Oktober]] - [[Tordis Batscheider]] tritt ihr Amt als Bürgermeisterin von [[Ortsverein Neustadt|Neustadt/Holst.]] an.
*[[28. Oktober]] - Oberbürgermeisterwahl in Kiel. [[Susanne Gaschke]] setzt sich gegen vier Mitbewerber durch, verpasst aber die absolute Mehrheit und muss in die Stichwahl.
*[[28. Oktober]] - Oberbürgermeisterwahl in Kiel. [[Susanne Gaschke]] setzt sich gegen vier Mitbewerber durch, verpasst aber die absolute Mehrheit und muss in die Stichwahl.


== November ==
== November ==
*[[2. November]] - 5. [[Suchsdorfer Lesefest]] mit [[Susanne Gaschke]], [[Özlem Ünsal]] und [[Jürgen Weber]].
*[[3. November]] - Hauptreferentin der [[Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF)|Landesfrauenkonferenz]] in Wrist ist [[Kristin Alheit]].
*[[3. November]] - Hauptreferentin der [[Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF)|Landesfrauenkonferenz]] in Wrist ist [[Kristin Alheit]].
*[[11. November]] - Stichwahl um das [[OberbürgermeisterIn Kiel|Oberbürgermeisteramt in Kiel]]. [[Susanne Gaschke]] wird mit 54,09 Prozent der abgegebenen Stimmen gewählt.
*[[11. November]] - Stichwahl um das [[OberbürgermeisterIn Kiel|Oberbürgermeisteramt in Kiel]]. [[Susanne Gaschke]] wird mit 54,09 Prozent der abgegebenen Stimmen gewählt.
*[[14. November]] - Schleswig-Holstein nimmt durch einstimmige Entscheidung des Landtages als erstes Bundesland die Sinti und Roma als [[Minderheitenpolitik|Minderheit]] in die [[Landesverfassung]] auf.
*[[14. November]] - Schleswig-Holstein nimmt durch einstimmige Entscheidung des Landtages als erstes Bundesland die Sinti und Roma als [[Minderheitenpolitik|Minderheit]] in die Landesverfassung auf.
*[[14. November]] - Im Kieler Rathaus eröffnet [[Ralf Stegner]] die Ausstellung "150 Jahre deutsche Sozialdemokratie. Für Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität!"
*[[14. November]] - Im Kieler Rathaus eröffnet [[Ralf Stegner]] die Ausstellung "150 Jahre deutsche Sozialdemokratie. Für Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität!"


Zeile 54: Zeile 60:
*[[Andreas Breitner]] gibt den Vorsitz der [[Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik in Schleswig-Holstein e.V. (SGK)|Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik in Schleswig-Holstein e.V. (SGK)]] an [[Andreas Koeppen]] ab.
*[[Andreas Breitner]] gibt den Vorsitz der [[Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik in Schleswig-Holstein e.V. (SGK)|Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik in Schleswig-Holstein e.V. (SGK)]] an [[Andreas Koeppen]] ab.
*[[Norbert Drengk]] übernimmt den Vorsitz des [[Kreisverband Dithmarschen|Kreisverbandes Dithmarschen]] von [[Angelika Hansen-Siebels]]; er wird außerdem Vorsitzender des [[Ortsverein Heide|Ortsvereins Heide]].
*[[Norbert Drengk]] übernimmt den Vorsitz des [[Kreisverband Dithmarschen|Kreisverbandes Dithmarschen]] von [[Angelika Hansen-Siebels]]; er wird außerdem Vorsitzender des [[Ortsverein Heide|Ortsvereins Heide]].
*[[Hajo Hoffmann]] wird für sein langjähriges Engagement als Vorsitzender der [[Arbeitsgemeinschaft der Sozialdemokraten im Bildungsbereich (AfB)]] mit der [[Verdienstmedaille der SPD Schleswig-Holstein]] geehrt.  
*[[Thomas Hölck]] löst [[Hannes Birke]] als Vorsitzender des [[Kreisverband Pinneberg|Kreisverbandes Pinneberg]] ab.
*[[Hajo Hoffmann]] wird für sein langjähriges Engagement als Vorsitzender der [[Arbeitsgemeinschaft der Sozialdemokraten im Bildungsbereich (AfB)]] mit der [[Verdienstmedaille der SPD Schleswig-Holstein]] geehrt.
*[[Hauke Petersen]] übernimmt die Leitung der [[Gustav-Heinemann-Bildungsstätte]].
*[[Anke Rönnau]] übernimmt von [[Gertrud Ehrenreich]] den Landesvorsitz der [[Arbeitsgemeinschaft SPD 60 plus]].
*[[Anke Rönnau]] übernimmt von [[Gertrud Ehrenreich]] den Landesvorsitz der [[Arbeitsgemeinschaft SPD 60 plus]].
*[[Cornelius Samtleben]] gibt den Landesvorsitz der [[Jusos]] an [[Alexander Wagner]] ab.
*[[Cornelius Samtleben]] gibt den Landesvorsitz der [[Jusos]] an [[Alexander Wagner]] ab.
*[[Manuela Söller-Winkler]] tritt in die SPD ein.
*[[Stefan Weber]] wird als Nachfolger von [[Andreas Beran]] zum Vorsitzenden des [[Kreisverband Segeberg|Kreisverbandes Segeberg]] gewählt.
*Der Vorsitz des [[Kreisverband Segeberg|Kreisverbandes Segeberg]] wechselt von [[Andreas Beran]] zu [[Stefan Weber]].

Version vom 14. September 2016, 03:06 Uhr

In Schleswig-Holstein löst nach der Landtagswahl die "Küstenkoalition" unter Ministerpräsident Torsten Albig die bisherige CDU/FDP-Regierung ab. Landesvorsitzender ist Ralf Stegner.

Im Bund regiert die Koalition aus CDU/CSU und FDP unter Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). SPD-Bundesvorsitzender ist Sigmar Gabriel.

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Nicht datiert