2011: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 54: Zeile 54:


== November ==
== November ==
*[[1. November]] - [[Sönke Petersen]] wird das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen.
*[[18. November]] - 4. [[Suchsdorfer Lesefest]] mit [[Torsten Albig]], [[Rolf Fischer]], [[Irene Johns]] und Georg Fritzsch.
*[[18. November]] - 4. [[Suchsdorfer Lesefest]] mit [[Torsten Albig]], [[Rolf Fischer]], [[Irene Johns]] und Georg Fritzsch.
*[[20. November]] - Auf der [[Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF)|Landesfrauenkonferenz]] in Eckernförde stellen sich die Kandidatinnen zur [[Landtagswahl 2012]] vor.
*[[20. November]] - Auf der [[Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF)|Landesfrauenkonferenz]] in Eckernförde stellen sich die Kandidatinnen zur [[Landtagswahl 2012]] vor.
Zeile 77: Zeile 78:
*[[Serpil Midyatli]] wird in den Landesvorstand der [[Arbeiterwohlfahrt (AWO)|AWO]] gewählt.
*[[Serpil Midyatli]] wird in den Landesvorstand der [[Arbeiterwohlfahrt (AWO)|AWO]] gewählt.
*Der Bundesparteirat, dessen Vorsitzender [[Claus Möller]] ist, wird durch einen Parteikonvent ersetzt.
*Der Bundesparteirat, dessen Vorsitzender [[Claus Möller]] ist, wird durch einen Parteikonvent ersetzt.
*[[Sönke Petersen]] wird das Bundesverdienstkreuz verliehen.
*[[Thies Petersen]] übernimmt von [[André Hentschel]] den Vorsitz des [[Ortsverein West-Altstadt|OV Kiel-West/Altstadt]].
*[[Thies Petersen]] übernimmt von [[André Hentschel]] den Vorsitz des [[Ortsverein West-Altstadt|OV Kiel-West/Altstadt]].
*Zu Ehren von [[Willi Piecyk]] vergeben der [[Landesvorstand]] und das [[Europaforum]] zum ersten Mal den Willi-Piecyk-Preis für besonderes Engagement für Europa. Der Preis soll alle zwei Jahre vergeben werden.
*Zu Ehren von [[Willi Piecyk]] vergeben der [[Landesvorstand]] und das [[Europaforum]] zum ersten Mal den Willi-Piecyk-Preis für besonderes Engagement für Europa. Der Preis soll alle zwei Jahre vergeben werden.

Version vom 25. Oktober 2020, 00:23 Uhr

In Bund und Land regieren Koalitionen aus CDU/CSU und FDP - im Bund unter Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), in Kiel unter Ministerpräsident Peter-Harry Carstensen (CDU).

SPD-Vorsitzender ist Sigmar Gabriel. Landesvorsitzender ist Ralf Stegner.

Im Atomkraftwerk Fukushima kommt es im März nach einem schweren Erdbeben und einem Tsunami zur Kernschmelze. Die gerade erst von der schwarz-gelben Bundesregierung verlängerten Laufzeiten für die Atomkraftwerke geraten wieder in die Diskussion. Der Bundestag beschließt im Juni mit den Stimmen von CDU, FDP, SPD und GRÜNEN eine weitere Kehrtwende: das Aus für alle deutschen Atomkraftwerke bis 2022; das mögliche Endlager in Gorleben soll weiter erkundet werden.

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

  • 22. August - Werner Liebrecht stirbt mit 75 Jahren in Husum.
  • 26. August - Auf Einladung des Lübecker Schwuso-Arbeitskreises findet ein erstes landesweites Treffen statt mit dem Ziel, die Landesarbeitsgemeinschaft der Schwusos ("Arbeitsgemeinschaft Lesben und Schwule in der SPD") wiederzugründen.
  • 31. August - Britta Ernst scheidet nach dem Wahlsieg der SPD, durch den ihr Ehemann Olaf Scholz Erster Bürgermeister wird, aus der Hamburgischen Bürgerschaft aus und wird Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion in Berlin.

September

Oktober

November

Dezember

Nicht datiert