1953: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 17: Zeile 17:
[[Datei:Grab von Wilhelm Spiegel.png|thumb|250px|right|Ida Hinz am Grab von Wilhelm Spiegel]]
[[Datei:Grab von Wilhelm Spiegel.png|thumb|250px|right|Ida Hinz am Grab von Wilhelm Spiegel]]


*In Kiel gedenkt Oberbürgermeister [[Hans Müthling]] mit einer Delegation der Stadt der Ermordung von [[Wilhelm Spiegel]] durch die Nazis vor 25 Jahren.  
*In Kiel gedenkt Oberbürgermeister [[Hans Müthling]] mit einer Delegation der Stadt der Ermordung von [[Wilhelm Spiegel]] durch die Nazis vor 25 Jahren.
*[[9. März]] - Bei einer gemeinsamen Kundgebung des SPD-Vorsitzenden [[Erich Ollenhauer]] und seinem dänischen Kollegen [[Hans Hedtoft]] in [[Kreisverband Flensburg|Flensburg]] erklärte dieser, dass eine erneute Grenzverschiebung zwischen Schleswig-Holstein und Dänemark in Dänemark kein ernsthaftes Thema sei. Dadurch war die Tür für eine Wiedervereinigung von SPD und [[Sozialdemokratische Partei Flensburgs (SPF)|SPF]] geöffnet.<ref>{{Osterroth-100-Jahre|Seite=136}}</ref>


==April==
==April==
Zeile 84: Zeile 85:
*Das SPD-Organisationsstatut von [[1949]] wird in [[Satzung des Landesverbandes|Landessatzung]] umbenannt und regelt unter anderem, dass Vorstände alle zwei Jahre neu zu wählen sind.
*Das SPD-Organisationsstatut von [[1949]] wird in [[Satzung des Landesverbandes|Landessatzung]] umbenannt und regelt unter anderem, dass Vorstände alle zwei Jahre neu zu wählen sind.


== Einzelnachweise ==
<references />
[[Kategorie:Jahresseite]]
[[Kategorie:Jahresseite]]

Version vom 17. Oktober 2023, 18:33 Uhr

Im Bund regiert die CDU/CSU zusammen mit DP, FDP und dem GB/BHE unter Bundeskanzler Konrad Adenauer (CDU). Erich Ollenhauer ist Parteivorsitzender.

In Schleswig-Holstein regiert eine Koalition aus CDU, GB/BHE, DP und FDP unter Ministerpräsident Friedrich Wilhelm Lübke (CDU). Wilhelm Käber ist Oppositionsführer, Andreas Gayk Landesvorsitzender.

Im März sorgt der Tod Stalins für Bewegung im Kalten Krieg. Im Juni entwickelt sich in der DDR ein Arbeiteraufstand, der mit Zustimmung des Regimes durch das sowjetische Militär niedergeschlagen wird; die als führende Köpfe Verhafteten werden durch die sowjetische Militärgerichtsbarkeit abgeurteilt.

Januar

Februar

März

Ida Hinz am Grab von Wilhelm Spiegel
  • In Kiel gedenkt Oberbürgermeister Hans Müthling mit einer Delegation der Stadt der Ermordung von Wilhelm Spiegel durch die Nazis vor 25 Jahren.
  • 9. März - Bei einer gemeinsamen Kundgebung des SPD-Vorsitzenden Erich Ollenhauer und seinem dänischen Kollegen Hans Hedtoft in Flensburg erklärte dieser, dass eine erneute Grenzverschiebung zwischen Schleswig-Holstein und Dänemark in Dänemark kein ernsthaftes Thema sei. Dadurch war die Tür für eine Wiedervereinigung von SPD und SPF geöffnet.[1]

April

Mai

Paul Nevermann in der Ostseehalle

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Nicht datiert

Einzelnachweise

  1. Osterroth, Franz: 100 Jahre Sozialdemokratie in Schleswig-Holstein. Ein geschichtlicher Überblick (Kiel o. J. [1963]), Seite 136