Ortsverein Ahrensburg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
K →‎Vorsitz: Akualisiert
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Ortsverein Ahrensburg''' ist eine Gliederung im [[Kreisverband Stormarn]]. Er wurde vermutlich [[1875]] gegründet und im August [[1945]] neu gegründet.
Der '''Ortsverein Ahrensburg''' ist eine Gliederung im [[Kreisverband Stormarn]]. Er wurde nachweislich [[1903]] gegründet; aber schon zum Einigungsparteitag der [[Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands|Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands]] [[1875]] entsandten 25 Ahrensburger Genossen einen Delegierten. [[1945]] wurde der Ortsverein nach der NS-Herrschaft neu gegründet.
 
== Geschichte ==
Am [[8. Februar]] [[2003]] feierte der Ortsverein im Marstall sein einhundertjähriges Bestehen mit 150 Gästen, darunter Generalsekretär [[Olaf Scholz]], und eröffnete eine Ausstellung zur Geschichte des Ortsvereins.
 
Zeitweise gab er die ''Ahrensburger Rundschau - Bürgerinnen- und Bürgerzeitung für Ahrensburg'' heraus. [[2003]] erschienen zwei Ausgaben.<ref>Vgl. [https://web.archive.org/web/20030806225256fw_/http://www.spd-ahrensburg.de/ar/ar0302_1.htm Wayback Machine, ''Ahrensburger Rundschau'' 2/2003, Seite 1]</ref>


<blockquote>"Ahrensburger Sozialdemokraten trafen sich am [[19. August]] [[1945]], um den Ortsverein 'neu aufzubauen'. Drei Tage später wurde aus dem Kreis von ca. 10 Personen heraus ein vorläufiger Vorstand gewählt. Den Vorsitz übernahm der ehemalige [[Kreisverband Stormarn|Stormarner]] Provinziallandtagsabgeordnete [[Otto Siege]]."<ref>Martens, Holger: ''SPD in Schleswig-Holstein 1945-1959'' (Malente 1998), Bd. 1, S. 56</ref></blockquote>
<blockquote>"Ahrensburger Sozialdemokraten trafen sich am [[19. August]] [[1945]], um den Ortsverein 'neu aufzubauen'. Drei Tage später wurde aus dem Kreis von ca. 10 Personen heraus ein vorläufiger Vorstand gewählt. Den Vorsitz übernahm der ehemalige [[Kreisverband Stormarn|Stormarner]] Provinziallandtagsabgeordnete [[Otto Siege]]."<ref>Martens, Holger: ''SPD in Schleswig-Holstein 1945-1959'' (Malente 1998), Bd. 1, S. 56</ref></blockquote>


== Vorsitz ==
== Vorsitz ==
*seit [[2024]]: [[Ursula Ebert und Dr. Torsten Sill]]
*seit [[2024]]: [[Ursula Ebert]] und Dr. [[Torsten Sill]]
*[[2022]]: [[Ursula Ebert und Felix Gläveke]]
*[[2022]]: [[Ursula Ebert]] und [[Felix Gläveke]]
*[[2018]]: [[Eckart Boege]]
*[[2018]]: [[Eckart Boege]]
*[[2008]]: [[Jochen Proske]]
*[[2008]]: [[Jochen Proske]]
Zeile 41: Zeile 46:


== Literatur & Links ==
== Literatur & Links ==
*[[Udo Weber-Knies|Weber-Knies, Udo]]: ''Genossen – Agitatoren – Demokraten. Die Geschichte von Sozialdemokraten in Ahrensburg nachgeforscht von 1875 bis 1960'' (Manuskript, herausgegeben von der SPD Ahrensburg, Ahrensburg 1993)
*[[Udo Weber-Knies|Weber-Knies, Udo]]: ''Genossen – Agitatoren – Demokraten. Die Geschichte von Sozialdemokraten in Ahrensburg nachgeforscht von 1875 bis 1960'' (Manuskript, hrsg. von der SPD Ahrensburg, Ahrensburg 1993)
*Homepage: [https://www.spd-ahrensburg.de/ SPD Ahrensburg]
*Homepage: [https://www.spd-ahrensburg.de/ SPD Ahrensburg]
*[https://web.archive.org/web/20050311103328fw_/http://www.spd-ahrensburg.de/jubilaeum2003/index_jubi03.htm 100-Jahr-Feier des Ortsvereins]
*[https://web.archive.org/web/20050311103328fw_/http://www.spd-ahrensburg.de/jubilaeum2003/index_jubi03.htm 100-Jahr-Feier des Ortsvereins]

Version vom 15. Dezember 2024, 16:28 Uhr

Der Ortsverein Ahrensburg ist eine Gliederung im Kreisverband Stormarn. Er wurde nachweislich 1903 gegründet; aber schon zum Einigungsparteitag der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands 1875 entsandten 25 Ahrensburger Genossen einen Delegierten. 1945 wurde der Ortsverein nach der NS-Herrschaft neu gegründet.

Geschichte

Am 8. Februar 2003 feierte der Ortsverein im Marstall sein einhundertjähriges Bestehen mit 150 Gästen, darunter Generalsekretär Olaf Scholz, und eröffnete eine Ausstellung zur Geschichte des Ortsvereins.

Zeitweise gab er die Ahrensburger Rundschau - Bürgerinnen- und Bürgerzeitung für Ahrensburg heraus. 2003 erschienen zwei Ausgaben.[1]

"Ahrensburger Sozialdemokraten trafen sich am 19. August 1945, um den Ortsverein 'neu aufzubauen'. Drei Tage später wurde aus dem Kreis von ca. 10 Personen heraus ein vorläufiger Vorstand gewählt. Den Vorsitz übernahm der ehemalige Stormarner Provinziallandtagsabgeordnete Otto Siege."[2]

Vorsitz

Otto Gramcko 1954

Siehe auch: Bisher ermittelte Vorstände

Bürgermeister*innen

Seit 1998 stellt die SPD ununterbrochen die hauptamtlichen Bürgermeister*innen Ahrensburgs:

Literatur & Links

Einzelnachweise

  1. Vgl. Wayback Machine, Ahrensburger Rundschau 2/2003, Seite 1
  2. Martens, Holger: SPD in Schleswig-Holstein 1945-1959 (Malente 1998), Bd. 1, S. 56
  3. Siehe Stadt Ahrensburg - Bürgermeister, abgerufen 26.10.2021
  4. SPD-Kandidat Eckart Boege wird neuer Bürgermeister in Ahrensburg, Stormarner Tageblatt, 17.10.2021