1984: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 48: Zeile 48:
*[[Bettina Hagedorn]] wird in den Vorstand des [[Ortsverein Kasseedorf|Ortsvereins Kasseedorf]] gewählt.
*[[Bettina Hagedorn]] wird in den Vorstand des [[Ortsverein Kasseedorf|Ortsvereins Kasseedorf]] gewählt.
*[[Charlotte Harnack]] gründet mit sechs anderen Frauen den [[Verein Frauenbüro Lübeck e.V.]].
*[[Charlotte Harnack]] gründet mit sechs anderen Frauen den [[Verein Frauenbüro Lübeck e.V.]].
*[[Hans-Peter Jürgensen]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Kiel-Altstadt|OV Kiel-Altstadt]], [[Joachim Köhler]] den des [[Ortsverein Kiel-Südwest|OV Kiel-Südwest]].
*[[Cai-Uwe Lindner]] wird als Beamter der Bundeswehrverwaltung nach Kiel ins Marinearsenal versetzt.
*[[Cai-Uwe Lindner]] wird als Beamter der Bundeswehrverwaltung nach Kiel ins Marinearsenal versetzt.
*[[Bernd Löwner]] gibt den Vorsitz des [[Ortsverein Stinkviddel/Ravensberg|OV Stinkviddel/Ravensberg]] an [[Jochen Zeutschel]] ab.
*[[Bernd Löwner]] gibt den Vorsitz des [[Ortsverein Stinkviddel/Ravensberg|OV Stinkviddel/Ravensberg]] an [[Jochen Zeutschel]] ab.
Zeile 62: Zeile 63:
*[[Rolf Selzer]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Mettenhof/Hasseldieksdamm|OV Kiel-Mettenhof/Hasseldieksdamm]].
*[[Rolf Selzer]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Mettenhof/Hasseldieksdamm|OV Kiel-Mettenhof/Hasseldieksdamm]].
*[[Hans-Günter Schultz]] wird Vorsitzender des [[Ortsverein Gaarden|OV Kiel-Gaarden]].  
*[[Hans-Günter Schultz]] wird Vorsitzender des [[Ortsverein Gaarden|OV Kiel-Gaarden]].  
*[[Jürgen Schulz]] löst [[Werner Gehrcke]] im Vorsitz des [[Ortsverein Silberstedt|OV Silberstedt]] ab.
*[[Waltraut Siebke]] gibt den Vorsitz des [[Ortsverein Brunswik|OV Kiel-Brunswik]] an [[Werner Rix]] ab.
*[[Waltraut Siebke]] gibt den Vorsitz des [[Ortsverein Brunswik|OV Kiel-Brunswik]] an [[Werner Rix]] ab.
*[[Jürgen Silz]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Kiel-Ellerbek|OV Kiel-Ellerbek]], [[Heiner Ubben]] den des [[Ortsverein Wik|OV Kiel-Wik]].
*[[Arnold Wilken]] wird Vorsitzender des [[Kreisverband Segeberg|Kreisverbandes Segeberg]].
*[[Arnold Wilken]] wird Vorsitzender des [[Kreisverband Segeberg|Kreisverbandes Segeberg]].
*Der [[Beirat für Geschichte]] wird von [[Kurt Hamer]], [[Uwe Danker]] und anderen gegründet.
*Der [[Beirat für Geschichte]] wird von [[Kurt Hamer]], [[Uwe Danker]] und anderen gegründet.
*Der [[Ortsverein Hassee-Nord|OV Kiel-Hassee-Nord]] wählt [[Bert Giencke]] zum Vorsitzende, [[Ortsverein Hassee-Süd|Kiel-Hassee-Süd]] [[Eckehard Raupach]].
*Der [[Ortsverein Kiel-West]] gibt zum ersten Mal die Bürgerzeitung ''[[Sozialdemokratische Zeitungen|Westwind]]'' heraus. Zu den Redakteuren gehören [[Alfred Bornhalm]] und [[Rolf Fischer]].
*Der [[Ortsverein Kiel-West]] gibt zum ersten Mal die Bürgerzeitung ''[[Sozialdemokratische Zeitungen|Westwind]]'' heraus. Zu den Redakteuren gehören [[Alfred Bornhalm]] und [[Rolf Fischer]].
*Der Vorsitz des [[Ortsverein Silberstedt|Ortsvereins Silberstedt]] wechselt von [[Werner Gehrcke]] zu [[Jürgen Schulz]].
*Der Vorsitz des [[Ortsverein Silberstedt|Ortsvereins Silberstedt]] wechselt von [[Werner Gehrcke]] zu [[Jürgen Schulz]].
*Der [[Ortsverein Wentorf bei Hamburg]] feiert sein 80jähriges Bestehen mit der Veröffentlichung ''80 Jahre und kein bißchen leise. Sozialdemokratischer Ortsverein Wentorf 1904 – 1984'' von [[Wolfgang Blandow]].
*Der [[Ortsverein Wentorf bei Hamburg]] feiert sein 80jähriges Bestehen mit der Veröffentlichung ''80 Jahre und kein bißchen leise. Sozialdemokratischer Ortsverein Wentorf 1904 – 1984'' von [[Wolfgang Blandow]].

Version vom 26. Juni 2018, 00:01 Uhr

Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) führt eine Koalition mit der FDP. SPD-Parteivorsitzender ist Willy Brandt.

In Schleswig-Holstein regiert die CDU unter Ministerpräsident Uwe Barschel mit absoluter Mehrheit. Oppositionsführer ist Björn Engholm, Landesvorsitzender Günther Jansen.

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Nicht datierte Ereignisse