Geschichtswerkstatt in der SPD Schleswig-Holstein: Unterschied zwischen den Versionen
K Textersetzung - „{{#description2:(.*)}}“ durch „“ |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
*[[Landtagswahlen]] ◦ [[:Kategorie:Kabinett|Kabinette]] ◦ [[Landtagsfraktion|Landtagsfraktionen]] ◦ [[:Kategorie:MdL|Landtagsabgeordnete]] | *[[Landtagswahlen]] ◦ [[:Kategorie:Kabinett|Kabinette]] ◦ [[Landtagsfraktion|Landtagsfraktionen]] ◦ [[:Kategorie:MdL|Landtagsabgeordnete]] | ||
*[[Kommunalwahlen]] | *[[Kommunalwahlen]] | ||
*''Weimarer Republik:'' [[Reichstagswahlen 1919-1933|Reichstagswahlen]] ◦ [[Landtagswahlen 1919-1933|Landtagswahlen]] ◦ [[Provinziallandtagswahlen 1919-1933|Provinziallandtagswahlen]] | *''Weimarer Republik:'' [[Reichstagswahlen 1919-1933|Reichstagswahlen]] ◦ [[Landtagswahlen 1919-1933|Landtagswahlen]] ◦ [[Provinziallandtagswahlen 1919-1933|Provinziallandtagswahlen]] ◦ [[Kommunalwahlen 1919-1933|Kommunalwahlen]] | ||
*''Deutsches Reich:'' [[Reichstagswahlen 1871-1918|Reichstagswahlen]] ◦ [[Landtagswahlen 1848-1918|Landtagswahlen]] ◦ [[Provinziallandtag 1868-1918|Provinziallandtag]] ◦ [[Kommunalwahlen 1867-1918|Kommunalwahlen]] | *''Deutsches Reich:'' [[Reichstagswahlen 1871-1918|Reichstagswahlen]] ◦ [[Landtagswahlen 1848-1918|Landtagswahlen]] ◦ [[Provinziallandtag 1868-1918|Provinziallandtag]] ◦ [[Kommunalwahlen 1867-1918|Kommunalwahlen]] | ||
*''Norddeutscher Bund:'' [[Reichstagswahlen 1867-1870|Reichstagswahlen]] | *''Norddeutscher Bund:'' [[Reichstagswahlen 1867-1870|Reichstagswahlen]] |
Version vom 13. Dezember 2023, 18:01 Uhr
Die SPD Schleswig-Holstein hat eine äußerst spannende Geschichte. Sie umfasst nicht nur viele inspirierende Projekte, sondern sie bedeutet auch hoch emotionale Momente – Denken wir nur an die Aufbruchsstimmung von 1988, als wir die CDU nach 38 Jahren Regierungszeit endlich ablösten. Dabei sind es zu allen Zeiten die vielen, vielen Menschen gewesen, die die Partei auf allen Ebenen und in allen Gliederungen trugen und tragen. Die Geschichte der Partei ist ihre ganz eigene Geschichte – wir wollen sie sichern. Wir sind eine Volks- und Mitgliederpartei. Und so wollen wir unsere Geschichte auch gemeinsam mit allen, die interessiert sind, in einer Geschichtswerkstatt schreiben:

Seit September 2010 sind hier auf diese Weise 2.619 Artikel entstanden.
Sei dabei!
Hast Du Lust mitzumachen? Dann schau Dir unsere Hilfe an. Dort gibt es viele gute Tipps für den Einstieg.
Einstieg
Gliederungen & AGs
Gremien
- Landesparteitage ◦ Landesparteirat ◦ Landesvorstände
- Weimarer Republik: Bezirksparteitage
- Deutsches Reich: Provinzialparteitage
Arbeiterbewegung
Personen
- Personen A - Z ◦ Bundeskanzler.innen ◦ Ministerpräsident.innen ◦ Bundesminister.innen ◦ Landesminister.innen ◦ Bürgermeister.innen ◦ Landesvorsitzende ◦ Frauen ◦ Männer
Wahlen & Abgeordnete
- Europawahlen ◦ Europaabgeordnete
- Bundestagswahlen ◦ Bundestags-Landesgruppen ◦ Bundestagsabgeordnete
- Landtagswahlen ◦ Kabinette ◦ Landtagsfraktionen ◦ Landtagsabgeordnete
- Kommunalwahlen
- Weimarer Republik: Reichstagswahlen ◦ Landtagswahlen ◦ Provinziallandtagswahlen ◦ Kommunalwahlen
- Deutsches Reich: Reichstagswahlen ◦ Landtagswahlen ◦ Provinziallandtag ◦ Kommunalwahlen
- Norddeutscher Bund: Reichstagswahlen
Themen
- Atomkraft ◦ Ausländerwahlrecht ◦ Bildung ◦ Cannabis ◦ Datenschutz ◦ Energiewende ◦ Frieden ◦ Gleichstellung ◦ Minderheiten ◦ Nordstaat ◦ Transparenz ◦ Umweltpolitik ◦ Widerstand
- Beschlüsse der SPD Schleswig-Holstein
Medien
- Sondermarken ◦ Aufkleber ◦ Anstecker ◦ Flyer ◦ Karten ◦ Dokumente ◦ Rechenschaftsberichte ◦ Plakate ◦ Fahnen ◦ Vorwärts ◦ Zitate ◦ Reden ◦ Literatur ◦ Fotoalben ◦ Karten