2015: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 52: Zeile 52:


== November ==
== November ==
*[[1. November]] - [[Susanne Danhier]] wird Flüchtlingsbeauftragte des Kirchenkreises Altholstein.
*[[10. November]] - [[Helmut Schmidt]] stirbt mit 96 Jahren in Hamburg.
*[[10. November]] - [[Helmut Schmidt]] stirbt mit 96 Jahren in Hamburg.
*[[13. November]] - 7. [[Suchsdorfer Lesefest]] mit Raija Ehlers, [[Susanne Kalweit]], [[Peter Nagel]] und [[Gerwin Stöcken]].
*[[13. November]] - 7. [[Suchsdorfer Lesefest]] mit Raija Ehlers, [[Susanne Kalweit]], [[Peter Nagel]] und [[Gerwin Stöcken]].

Version vom 14. Januar 2017, 12:51 Uhr

In Schleswig-Holstein regiert weiterhin die "Küstenkoalition" unter Ministerpräsident Torsten Albig. Landesvorsitzender ist Ralf Stegner.

Im Bund regiert eine Große Koalition aus CDU/CSU und SPD unter Angela Merkel, mit Sigmar Gabriel als Vizekanzler. SPD-Vorsitzender ist ebenfalls Sigmar Gabriel.

Der tödliche Anschlag auf die Redaktion des Pariser Satiremagazins Charlie Hebdo und einen jüdischen Supermarkt in Paris durch Islamisten lässt die Angst vor Terroranschlägen in Europa wieder steigen; viele Menschen aller Religionen engagieren sich im Protest gegen den Terror. Von Dresden aus verbreitet sich die kurzzeitig die PEGIDA-Bewegung - "Patriotische Europäer Gegen die Islamisierung des Abendlandes". In Dresden demonstrieren tausende Bürgerinnen und Bürger Seit' an Seit' mit Nazis.

Im Irak und Syrien führt der "Islamische Staat" einen Terrorkrieg. Viele Syrische Staatsbürger fliehen nach Europa. Die Kapazitäten der Flüchtlingsaufnahme müssen vergrößert werden. Vielerorts kommt es zu Protesten gegen die Flüchtlinge. Immer wieder werden meist noch leerstehende Flüchtlingsunterkünfte angezündet.

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Nicht datiert