1975: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 64: Zeile 64:
*[[23. Dezember]] - [[Walter Schütt]] stirbt mit 68 Jahren, vermutlich in [[Ortsverein Kronshagen|Kronshagen]].
*[[23. Dezember]] - [[Walter Schütt]] stirbt mit 68 Jahren, vermutlich in [[Ortsverein Kronshagen|Kronshagen]].


== Nicht datierte Ereignisse ==
== Nicht datiert ==
*[[Jürgen Anbuhl|Jonny Anbuhl]] gibt den Vorsitz des [[Ortsverein Eckernförde|Ortsvereins Eckernförde]] an [[Jochen Kandzora]] ab.
*[[Jürgen Anbuhl|Jonny Anbuhl]] gibt den Vorsitz des [[Ortsverein Eckernförde|Ortsvereins Eckernförde]] an [[Jochen Kandzora]] ab.
*[[Egon Bahr]] werden zum Großen Bundesverdienstkreuz Stern und Schulterband verliehen.
*[[Egon Bahr]] werden zum Großen Bundesverdienstkreuz Stern und Schulterband verliehen.

Version vom 6. Januar 2020, 02:43 Uhr

Im Bund regiert die sozial-liberale Koalition unter Bundeskanzler Helmut Schmidt. SPD-Parteivorsitzender ist Willy Brandt.

In Schleswig-Holstein regiert Ministerpräsident Gerhard Stoltenberg (CDU) mit einer CDU-Alleinregierung. Das ändert sich auch nicht nach der Landtagswahl. Oppositionsführer ist Klaus Matthiesen, Günther Jansen wird als Nachfolger von Jochen Steffen zum Landesvorsitzenden gewählt.

Als Folge der Ölkrise von 1973 fällt das Bruttosozialprodukt; die Arbeitslosigkeit steigt auf 4,7%.

Januar

Februar

März

Willy Brandt und Klaus Matthiesen in der Kieler Ostseehalle



April

Kieler Gewerkschaftshaus nach dem Brand

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

Abriss der VZ-Druckerei

November

Dezember

Nicht datiert