1981: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Zeile 41: Zeile 41:


== September ==
== September ==
*[[21. September]] - In der Gaststätte Neukrug wird der SPD Ortsverein Hürup-Tastrup gegründet.
*[[21. September]] - In der Gaststätte Neukrug wird der [[Ortsverein Hürup-Tastrup]] gegründet.
*[[26. September|26.]]-[[27. September]] - Der [[Landesparteitag 1981, Harrislee|Ordentliche Landesparteitag]] in Harrislee an der dänischen Grenze steht unter dem Thema [[Minderheitenpolitik]]. [[Landesvorsitzende/r|Landesvorsitzender]] [[Günther Jansen]] wird mit 88,4 % wiedergewählt, [[Lianne-Maren Paulina-Mürl|Lianne Paulina-Mürl]] wird seine Stellvertreterin. [[Marliese Alfken]] und [[Sabine Schröder]] kommen neu in den [[Landesvorstand]]. Der Parteitag verabschiedet die "[http://beschluesse.spd-schleswig-holstein.de/wiki/Flensburger_Erkl%C3%A4rung_%281981%29 Flensburger Erklärung]".
*[[26. September|26.]]-[[27. September]] - Der [[Landesparteitag 1981, Harrislee|Ordentliche Landesparteitag]] in Harrislee an der dänischen Grenze steht unter dem Thema [[Minderheitenpolitik]]. [[Landesvorsitzende/r|Landesvorsitzender]] [[Günther Jansen]] wird mit 88,4 % wiedergewählt, [[Lianne-Maren Paulina-Mürl|Lianne Paulina-Mürl]] wird seine Stellvertreterin. [[Marliese Alfken]] und [[Sabine Schröder]] kommen neu in den [[Landesvorstand]]. Der Parteitag verabschiedet die "[http://beschluesse.spd-schleswig-holstein.de/wiki/Flensburger_Erkl%C3%A4rung_%281981%29 Flensburger Erklärung]".



Version vom 26. Juli 2022, 14:17 Uhr

Im Bund regiert die sozial-liberale Koalition unter Bundeskanzler Helmut Schmidt. SPD-Parteivorsitzender ist Willy Brandt.

In Schleswig-Holstein regiert Ministerpräsident Gerhard Stoltenberg (CDU) mit einer CDU-Alleinregierung. Oppositionsführer ist Klaus Matthiesen, SPD-Landesvorsitzender Günther Jansen.

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Nicht datiert

Einzelnachweise

  1. Bürgerzeitung - 561000 Blätter gegen den schwarzen Blätterwald, in: WIR 4/1981