Alle öffentlichen Logbücher
Aus SPD Geschichtswerkstatt
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in SPD Geschichtswerkstatt geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 05:23, 29. Mär. 2025 Skw Diskussion Beiträge erstellte die Seite Enrico Tokar (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Vorname = Enrico |Nachname = Tokar |Titel = |geboren = 19770821 |Geburtsort = |gestorben = |Sterbeort = |Geschlecht = Mann |Foto = 2025 Enno Tokar.png |Landesvorsitz = 0 |stellvLandesvorsitz = 0 |LandesvorstandBeisitz = 0 |Schatzmeister = 0 |Fraktionsvorsitz = 0 |MP = 0 |Spitzenkandidatur = 0 |MdB = 0 |MdBWahlperioden = |MdL = 0 |MdLWahlperioden = |MdEP = 0 |MdEPWahlperioden = |LandesministerIn = 0 |LandesstaatssekretärIn = 0 |Bundesminister…“)
- 05:17, 29. Mär. 2025 Skw Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:2025 Enno Tokar.png (Enno Tokar 2025 Foto: Privat == Lizenz == {{Urheberrecht}} Tokar, Enno Tokar, Enno Tokar, Enno Tokar, Enno)
- 05:17, 29. Mär. 2025 Skw Diskussion Beiträge lud Datei:2025 Enno Tokar.png hoch (Enno Tokar 2025 Foto: Privat == Lizenz == {{Urheberrecht}} Tokar, Enno Tokar, Enno Tokar, Enno Tokar, Enno)
- 02:35, 29. Mär. 2025 Skw Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Geboren 1981 (Die Seite wurde neu angelegt: „Diese Seite fasst die in diesem Jahr Geborenen zusammen.“)
- 02:32, 29. Mär. 2025 Skw Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:SPD Frauen (Die Seite wurde neu angelegt: „Diese Seite sammelt Einträge und Medien zur Arbeitsgemeinschaft SPD Frauen (bis 2023 Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF)).“)
- 02:10, 29. Mär. 2025 Skw Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:2022 Bianca Wöller Foto SPD Kiel-Olaf Bathke.png (Bianca Wöller 2022 Foto: SPD Kiel / Olaf Bathke == Lizenz == {{Urheberrecht}} Wöller, Bianca Wöller, Bianca Wöller, Bianca Wöller, Bianca Wöller, Bianca)
- 02:10, 29. Mär. 2025 Skw Diskussion Beiträge lud Datei:2022 Bianca Wöller Foto SPD Kiel-Olaf Bathke.png hoch (Bianca Wöller 2022 Foto: SPD Kiel / Olaf Bathke == Lizenz == {{Urheberrecht}} Wöller, Bianca Wöller, Bianca Wöller, Bianca Wöller, Bianca Wöller, Bianca)
- 02:07, 29. Mär. 2025 Skw Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bianca Wöller (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Vorname = Bianca |Nachname = Wöller |Titel = |geboren = 19811108 |Geburtsort = Niedersachsen |gestorben = |Sterbeort = |Geschlecht = Frau |Foto = |Landesvorsitz = 0 |stellvLandesvorsitz = 0 |LandesvorstandBeisitz = 0 |Schatzmeister = 0 |Fraktionsvorsitz = 0 |MP = 0 |Spitzenkandidatur = 0 |MdB = 0 |MdBWahlperioden = |MdL = 0 |MdLWahlperioden = |MdEP = 0 |MdEPWahlperioden = |LandesministerIn = 0 |LandesstaatssekretärIn = 0 |BundesministerIn…“)
- 04:03, 28. Mär. 2025 Skw Diskussion Beiträge erstellte die Seite Richard Fischer (Die Seite wurde neu angelegt: „Siehe {{Wikipedia|NAME=Richard Fischer (Politiker, 1855)}} Fischer, Richard“)
- 03:56, 28. Mär. 2025 Skw Diskussion Beiträge erstellte die Seite Heinrich Meister (Die Seite wurde neu angelegt: „Siehe {{Wikipedia}} Meister, Heinrich“)
- 03:44, 28. Mär. 2025 Skw Diskussion Beiträge erstellte die Seite SPD-Parteitag 1893, Köln (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''SPD-Parteitag 1893''' fand vom 22. bis 28. Oktober in Köln statt. ==Teilnehmer*innen== 177 Delegierte, darunter aus Schleswig-Holstein August Hamann (Itzehoe, 5. RWK), Carl Heinrich (Altona-Stormarn-Lauenburg), Genosse Holzhäuser (Flensburg, 2. RWK), Heinrich Koenen (Hamburg, 4. RWK), Friedrich Lesche (Altona-Stormarn-Lauenburg), Heinrich Lienau (Neumünster, 3. u. 7. RWK), Hermann Molkenbuhr (Otte…“)
- 11:26, 27. Mär. 2025 Skw Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Ortsverein Kappeln (Die Seite wurde neu angelegt: „Diese Kategorie sammelt Einträge und Medien zum Ortsverein Kappeln.“)
- 21:34, 26. Mär. 2025 CBE kielpower Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Ortsverein Kiel-West (Neuer Abschnitt Ortsbeirat) Markierung: Neuer Abschnitt
- 23:54, 24. Mär. 2025 CBE kielpower Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ortsverein Oeversee (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Ortsverein Oeversee''' war eine Gliederung im Kreisverein Flensburg-Land. Er wurde zwischen 1969 und 1971, wahrscheinlich im Umfeld der Kommunalwahl 1970, gegründet.<ref>Rechenschaftsbericht 1969-71, S. 127</ref> == Einzelnachweise == <references /> Oeversee Oeversee“)
- 23:45, 24. Mär. 2025 CBE kielpower Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Kreisverein Schleswig (Die Seite wurde neu angelegt: „Loit möglicherweise Stützpunkt von Süderbrarup geworden? Im Rechenschaftsbericht 1969-71 als neugegründeter Ortsverein genannt. ~~~~“) Markierung: Neuer Abschnitt
- 23:43, 24. Mär. 2025 CBE kielpower Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ortsverein Oersberg (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Ortsverein Oersberg''' war eine Gliederung im Kreisverein Schleswig. Er wurde zwischen 1969 und 1971, wahrscheinlich im Umfeld der Kommunalwahl 1970, gegründet.<ref>Rechenschaftsbericht 1969-71, S. 127</ref> == Einzelnachweise == <references /> Oersberg Oersberg“)
- 23:40, 24. Mär. 2025 CBE kielpower Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ortsverein Hollingstedt (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Ortsverein Hollingstedt''' war eine Gliederung im Kreisverein Schleswig. Er wurde zwischen 1969 und 1971, wahrscheinlich im Umfeld der Kommunalwahl 1970, gegründet.<ref>Rechenschaftsbericht 1969-71, S. 127</ref> Hollingstedt Hollingstedt“)
- 17:00, 24. Mär. 2025 CBE kielpower Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Ortsverein Escheburg (Die Seite wurde neu angelegt: „Gehörte vorher womöglich mit Kröpelshagen, Wentorf und Börnsen zusammen https://resolver.sub.uni-hamburg.de/kitodo/PPN1754726119_19130503/page/5 ~~~~“) Markierung: Neuer Abschnitt
- 16:21, 24. Mär. 2025 CBE kielpower Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ortsverein Pahlhude (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Ortsverein Pahlhude''' war eine Gliederung zur Zeit der Weimarer Republik. Er wurde 1920 gegründet.<ref>[https://resolver.sub.uni-hamburg.de/kitodo/PPN1012343685_19300625/page/7 Bergedorf-Sander Volksblatt 25.6.1930, S. 7]</ref> Pahlhude“)
- 11:29, 24. Mär. 2025 Skw Diskussion Beiträge erstellte die Seite Michael Sarach (Die Seite wurde neu angelegt: „Siehe {{Wikipedia}} *1953 in Elsfleth, 2010-2022 Bürgermeister von Ahrensburg Sarach, Michael“)
- 11:27, 24. Mär. 2025 Skw Diskussion Beiträge erstellte die Seite Eckart Boege (Die Seite wurde neu angelegt: „Siehe {{Wikipedia}} * 15. April 1978 in Bonn), seit Mai 2022 Bürgermeister von Ahrensburg Boege, Eckart“)
- 11:10, 24. Mär. 2025 BeLö Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Eckehard-Raupach-Preisverleihung 2025.jpg (Frühjahrsempfang der SPD-Ratsfraktion Kiel am 21. März 2025. Verleihung des Eckehard-Raupach-Preises an die Fatality-Crew aus Kiel Mettenhof. Foto: Gesine Raupach)
- 11:10, 24. Mär. 2025 BeLö Diskussion Beiträge lud Datei:Eckehard-Raupach-Preisverleihung 2025.jpg hoch (Frühjahrsempfang der SPD-Ratsfraktion Kiel am 21. März 2025. Verleihung des Eckehard-Raupach-Preises an die Fatality-Crew aus Kiel Mettenhof. Foto: Gesine Raupach)
- 13:55, 23. Mär. 2025 CBE kielpower Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ortsverein Wik-Projensdorf (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Ortsverein '''Wik-Projensdorf''' wurde am 22. März 2025 gegründet. In ihm gingen der Ortsverein Wik und der Ortsverein Steenbek/Projensdorf auf. Wik-Projensdorf Wik-Projensdorf“)
- 13:43, 23. Mär. 2025 CBE kielpower Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Ortsverein Winzeldorf (Die Seite wurde neu angelegt: „1898 mit Schnelsen: https://resolver.sub.uni-hamburg.de/kitodo/PPN1754726119_18980220/page/3 ~~~~“) Markierung: Neuer Abschnitt
- 11:21, 23. Mär. 2025 CBE kielpower Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ortsverein Winzeldorf (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Ortsverein Winzeldorf''' war vor 1933 eine Gliederung im Kreisverband Pinneberg.<ref>[https://resolver.sub.uni-hamburg.de/kitodo/PPN1754726119_19250430/page/7 Hamburger Echo 30.4.1925, S. 7]</ref> Er bestand als selbstständiger vermutlich seit den 1910er Jahren. Winzeldorf gehört seit 1942 zu Bönningstedt. Sein Vorläufer war der Ortsverein Winzeldorf, Bönningstedt, Schnelsen und Umgegend. Kategorie:…“)
- 20:13, 22. Mär. 2025 BeLö Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Mathias Stein sagt Danke 03 2025.jpg (Der Kieler Bundestagsabgeordnete Mathias Stein, der zur Bundestagswahl 2025 nicht mehr kandidierte, sagt als "Fahrradabgeordneter" seinen Wählerinnen und Wählern noch einmal "Danke schön". Fotos: [[Bernd Löwner)
- 20:13, 22. Mär. 2025 BeLö Diskussion Beiträge lud Datei:Mathias Stein sagt Danke 03 2025.jpg hoch (Der Kieler Bundestagsabgeordnete Mathias Stein, der zur Bundestagswahl 2025 nicht mehr kandidierte, sagt als "Fahrradabgeordneter" seinen Wählerinnen und Wählern noch einmal "Danke schön". Fotos: [[Bernd Löwner)
- 15:26, 22. Mär. 2025 Skw Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ortsverein Reinbek - Vorstände (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Vorstände des Ortsvereins Reinbek''', soweit bisher ermittelt. {{Hauptartikel|Seite=Ortsverein Reinbek}} {|class="wikitable" ! Jahr !! Vorsitz !! Stellvertretung !! Kasse !! Schriftführung !! BeisitzerInnen |- |November 2023<ref>SPD Reinbek: ''[https://www.spd-reinbek.de/gruppen/parteivorstand/ Ortsvereinsvorstand]'', abgerufen 22.3.2025</ref> |Philipp Quast ||Ilka du Pin, Martin Habersaat ||Nikolaus Kern ||Dirk du Pin ||Ma…“)
- 12:43, 22. Mär. 2025 Skw Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ortsverein Ahrensburg - Vorstände (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Vorstände des Ortsvereins Ahrensburg''', soweit bisher ermittelt. {{Hauptartikel|Seite=Ortsverein Ahrensburg}} {| class="wikitable" !Wahl!!Vorsitz!!Stellvertretung!!Kasse!!Schriftführung!!Weitere |- |Juli 2024<ref name=":0">''[https://ahrensburg-portal.de/ahrensburg-spd-mit-neuem-vorstand/ Ahrensburg: SPD mit neuem Vorstand]'', ahrensburg-portal.de, 16.7.2024, abgerufen 7.3.2025</ref> |Ursula Ebert, Torsten Sill |./. |Karin Horn |./.…“)
- 12:15, 20. Mär. 2025 BeLö Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Albert Witte und Dolly Franke 19.11.1985.jpg (Albert Witte und [Dolly Franke]] im Gespräch. Die Aufnahme entstand am 19. November 1985 auf der Feier der SPD im Legiensaal des Gewerkschaftshauses anlässlich des 40. Jahrestages der Wiedergründung der SPD-Kiel nach dem 2. Weltkrieg. Etwa 150 Parteimitglieder erhielten das gerade erschienene Buch ''Wir sind das Bauvolk'', Kiel 1945 bis 150. Herausgegeben vom SPD-Arbeitskreis Demokratische Geschichte. Die handschriftliche Bildunterschrift nimmt Bezug auf den Buchtitel und weist indirekt dar…)
- 12:15, 20. Mär. 2025 BeLö Diskussion Beiträge lud Datei:Albert Witte und Dolly Franke 19.11.1985.jpg hoch (Albert Witte und [Dolly Franke]] im Gespräch. Die Aufnahme entstand am 19. November 1985 auf der Feier der SPD im Legiensaal des Gewerkschaftshauses anlässlich des 40. Jahrestages der Wiedergründung der SPD-Kiel nach dem 2. Weltkrieg. Etwa 150 Parteimitglieder erhielten das gerade erschienene Buch ''Wir sind das Bauvolk'', Kiel 1945 bis 150. Herausgegeben vom SPD-Arbeitskreis Demokratische Geschichte. Die handschriftliche Bildunterschrift nimmt Bezug auf den Buchtitel und weist indirekt dar…)
- 11:00, 18. Mär. 2025 BeLö Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Dolly Franke Kandidatenbrief zur KW 1970.jpg (Kandidatenbrief zur Kommunalwahl 1970 von Dolly Franke Scan: Bernd Löwner)
- 11:00, 18. Mär. 2025 BeLö Diskussion Beiträge lud Datei:Dolly Franke Kandidatenbrief zur KW 1970.jpg hoch (Kandidatenbrief zur Kommunalwahl 1970 von Dolly Franke Scan: Bernd Löwner)
- 23:59, 17. Mär. 2025 Skw Diskussion Beiträge erstellte die Seite Christine Petersen (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Vorname = Christine |Nachname = Petersen |Titel = |geboren = 1888 |Geburtsort = Husum |gestorben = 1981 |Sterbeort = Husum |Geschlecht = Frau |Foto = Christine Petersen SPD Husum.png }} '''Christine Petersen''' (geb. Tüchsen), * 1888 in Husum, † 1981 in Husum; Hausfrau. Mitglied der SPD ab 1908. == Leben & Beruf== Christine Petersen war die älteste Tochter des Bierkutschers Tüchsen. Ihr Vater starb früh, ihre Mutter musste ach…“)
- 22:50, 17. Mär. 2025 Skw Diskussion Beiträge erstellte die Seite Anna Ipsen (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Vorname = Anna |Nachname = Ipsen |Titel = |geboren = 18890516 |Geburtsort = Raisdorf |gestorben = 19800713 |Sterbeort = Pinneberg |Geschlecht = Frau |Foto = }} Anna Ipsen (geb. Pink), * 16. Mai 1889 in Raisdorf † 13. Juli 1980 in Pinneberg; Hausfrau. Mitglied der SPD. == Leben & Beruf== == Partei & Politik == Anna Ipsen war Sozialdemokratin. Sie gründete 1925 zusammen mit Emilie Helm die AWO|Pinneberger Arbeiterw…“)
- 22:35, 17. Mär. 2025 Skw Diskussion Beiträge erstellte die Seite Emilie Helm (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Vorname = Emilie |Nachname = Helm |Titel = |geboren = 18910107 |Geburtsort = Wotenick/Pommern |gestorben = 1975 |Sterbeort = Pinneberg |Geschlecht = Frau |Foto = }} '''Emilie Helm''' (geb. Czichi), * 7. Januar 1891 in Wotenick/Pommern, † 1975 in Pinneberg; Hausfrau. Mitglied der SPD. == Leben & Beruf== == Partei & Politik == Wann Emilie Helm in die SPD eintrat, ist nicht ermittelt. Sie gründete 1925 zusammen mit Anna Ips…“)
- 22:27, 17. Mär. 2025 Skw Diskussion Beiträge erstellte die Seite Emma Bohnemann (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Vorname = Emma |Nachname = Bohnemann |Titel = |geboren = 19001128 |Geburtsort = Bärn/Mähren |gestorben = 19930116 |Sterbeort = Pinneberg |Geschlecht = Frau |Foto = }} '''Emma Bohnemann''' (geb. Dolna), * 28. November 1900 in Bärn/Mähren, † 16. Januar 1993 in Pinneberg; Hausfrau. Mitglied der SPD. == Leben & Beruf== == Partei & Politik == Wann Emma Bohnemann in die SPD eintrat, ist nicht ermittelt. 35 Jahre lang gehörte…“)
- 20:40, 17. Mär. 2025 Skw Diskussion Beiträge erstellte die Seite Internationaler Arbeiterkongress (1889) (Die Seite wurde neu angelegt: „Siehe {{Wikipedia}} Kategorie:Externe Weiterleitung“)
- 18:34, 17. Mär. 2025 BeLö Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Günther Bantzer Geburtstagsfeier 16.09.2016.jpg (Geburtstagsfeier Günther Bantzer am 16. September 2016 im Kieler Restaurant "Mohrenkopf". Auf dem Bild von Bild von links nach rechts: Günther Bantzer, Norbert Gansel, Ulf Kämpfer und Karl-Heinz Luckhardt. Foto: Giesela Franke)
- 18:34, 17. Mär. 2025 BeLö Diskussion Beiträge lud Datei:Günther Bantzer Geburtstagsfeier 16.09.2016.jpg hoch (Geburtstagsfeier Günther Bantzer am 16. September 2016 im Kieler Restaurant "Mohrenkopf". Auf dem Bild von Bild von links nach rechts: Günther Bantzer, Norbert Gansel, Ulf Kämpfer und Karl-Heinz Luckhardt. Foto: Giesela Franke)
- 22:56, 15. Mär. 2025 CBE kielpower Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vereinstag Deutscher Arbeitervereine (Die Seite wurde neu angelegt: „Siehe Wikipedia: [https://de.wikipedia.org/wiki/Vereinstag_Deutscher_Arbeitervereine Vereinstag Deutscher Arbeitervereine]] *1863 gegründeter Dachverein von Arbeitervereinen *Vorläufer der SDAP VDAV“)
- 22:52, 15. Mär. 2025 CBE kielpower Diskussion Beiträge erstellte die Seite VDAV (Weiterleitung nach Vereinstag Deutscher Arbeitervereine erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 09:31, 15. Mär. 2025 Skw Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Ortsverein Wellsee (Die Seite wurde neu angelegt: „Diese Seite sammelt Einträge und Medien mit Bezug zum ehemaligen Ortsverein Wellsee.“)
- 17:23, 14. Mär. 2025 Kaffeeringe Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Volksverein (Neuer Abschnitt Einzelnachweise) Markierung: Neuer Abschnitt
- 00:05, 14. Mär. 2025 CBE kielpower Diskussion Beiträge erstellte die Seite Sozialdemokratischer Verein Kiel und Umgegend (Weiterleitung nach Sozialdemokratischer Verein Groß-Kiel erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 22:32, 13. Mär. 2025 CBE kielpower Diskussion Beiträge erstellte die Seite Wahlverein (Weiterleitung nach Volksverein erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 22:17, 13. Mär. 2025 CBE kielpower Diskussion Beiträge erstellte die Seite Volksverein (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Volksverein''' war eine bis zum Verbot der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands durch das Sozialistengesetz 1878 übliche Bezeichnung für eine lokale sozialdemokratische Organisation. Diese Vereine gab es in Schleswig-Holstein u.a. in Wandsbek, Ottensen, Altona, Flensburg, Neumünster und Kiel. Eine andere verbreitete Bezeichnung war ''Wahlverein'', zum Beispiel in Rendsburg. Kategorie…“)
- 14:54, 13. Mär. 2025 CBE kielpower Diskussion Beiträge erstellte die Seite Karl Hermann Förster (Die Seite wurde neu angelegt: „Siehe Wikipedia: [https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Hermann_F%C3%B6rster Karl Hermann Förster] * geboren am 18. September 1853 in Zinna; gestorben am 25. November 1912 in Hamburg * Hamburger Reichstagsabgeordneter Kategorie: Externe Weiterleitung“)
- 11:32, 13. Mär. 2025 Skw Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Bundestagswahl 2025 (Die Seite wurde neu angelegt: „Diese Seite enthält Einträge und Medien, die sich auf die Bundestagswahl 2025 beziehen.“)