2007

Aus SPD Geschichtswerkstatt

Deutschland und Schleswig-Holstein werden von Großen Koalitionen regiert - im Bund unter Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), in Kiel unter Ministerpräsident Peter-Harry Carstensen (CDU).

Kurt Beck ist SPD-Vorsitzender. Landesvorsitzender ist bis März Claus Möller, danach Ralf Stegner.

Der Bundestag verabschiedet mit SPD-Stimmen die Rente mit 67 gegen Proteste aus Bevölkerung und Gewerkschaften. Die Partei Die Linke gründet sich; Oskar Lafontaine wird einer ihrer Vorsitzenden. Deutschland hält ab Januar die EU-Präsidentschaft und richtet in Heiligendamm den G-8-Gipfel aus. Im Dezember werden Estland, Lettland, Litauen, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien und Malta Mitglieder des Schengen-Raums.

In Frankreich wird Nicholas Sarkozy zum Präsidenten gewählt, in Großbritannien löst Gordon Brown Tony Blair als Premierminister ab. Generalsekretär der Vereinten Nationen wird Ban Ki-moon. Russland unterbricht zum erstenmal aus politischen Gründen die Lieferung von Erdgas nach Westeuropa.

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

  • Reinhard Meyer wird ehrenamtlicher Präsident des Deutschen Tourismusverbandes (DTV).

Dezember

  • Ulrike Mehl übernimmt erneut den stellvertretenden Bundesvorsitz des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) e.V.

Nicht datiert