1965: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 26: Zeile 26:
*[[13. Mai]] - [[Helene Grünig]] stirbt mit 94 Jahren in Hamburg.
*[[13. Mai]] - [[Helene Grünig]] stirbt mit 94 Jahren in Hamburg.
*[[15. Mai|15.]]-[[16. Mai]] - [[Landesparteitag 1965, Travemünde|Ordentlicher Landesparteitag]] und Landeswahlkonferenz in Travemünde. [[Jochen Steffen]] wird als Nachfolger von [[Walter Damm]] zum [[Landesvorsitzende/r|Landesvorsitzenden]] gewählt.
*[[15. Mai|15.]]-[[16. Mai]] - [[Landesparteitag 1965, Travemünde|Ordentlicher Landesparteitag]] und Landeswahlkonferenz in Travemünde. [[Jochen Steffen]] wird als Nachfolger von [[Walter Damm]] zum [[Landesvorsitzende/r|Landesvorsitzenden]] gewählt.
*[[17. Mai]] - [[August Ziehl]] stirbt mit 84 Jahren in [[Ortsverein Geesthacht|Geesthacht]].
*[[21. Mai]] - [[Emma Schmidt]] stirbt mit 83 Jahren in [[Kreisverband Kiel|Kiel]].  
*[[21. Mai]] - [[Emma Schmidt]] stirbt mit 83 Jahren in [[Kreisverband Kiel|Kiel]].  



Version vom 15. Februar 2025, 05:27 Uhr

Im Bund regiert eine CDU/FDP-Koalition unter Bundeskanzler Ludwig Erhard (CDU), die durch die Bundestagswahl im Herbst bestätigt wird. Willy Brandt ist SPD-Parteivorsitzender und Spitzenkandidat der Bundestagswahl.

In Schleswig-Holstein ist Helmut Lemke (CDU) Ministerpräsident einer CDU/FDP-Koalition, Wilhelm Käber Oppositionsführer und Walter Damm SPD-Landesvorsitzender. Nach zehn Jahren im Amt tritt er nicht wieder an; im Mai wird der 43-jährige Jochen Steffen zu seinem Nachfolger gewählt.

Januar

Februar

März

April

Mai

Maikundgebung mit Hans Müthling auf dem Rathausplatz

Juni

Juli

  • 15. Juli - Paul Preuß wird mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt.

August

September

Willy Brandt und Publikum auf dem Vinetaplatz in Gaarden

Oktober

November

Dezember

Nicht datiert