1993: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Zeile 56: Zeile 56:
*[[2. Dezember]] - Das Gesetz zur Errichtung der "[[Energiestiftung Schleswig-Holstein]]" wird verabschiedet.
*[[2. Dezember]] - Das Gesetz zur Errichtung der "[[Energiestiftung Schleswig-Holstein]]" wird verabschiedet.
*[[13. Dezember]] - [[Rüdiger Möbusz]] stirbt mit 53 Jahren in [[Kreisverband Lübeck|Lübeck]].
*[[13. Dezember]] - [[Rüdiger Möbusz]] stirbt mit 53 Jahren in [[Kreisverband Lübeck|Lübeck]].
*[[15. Dezember]] - [[Ulrike Rodust]] rückt für [[Rüdiger Möbusz]] in den Landtag nach.
*[[15. Dezember]] - [[Ulrike Rodust]] rückt für Rüdiger Möbusz in den Landtag nach.
*[[31. Dezember]] - [[Berndt Heydemann]] scheidet aus der [[Kabinett Simonis I|Landesregierung]] aus, weil er sich als Umweltminister nicht mehr ausreichend unterstützt sieht.
*[[31. Dezember]] - [[Berndt Heydemann]] scheidet aus der [[Kabinett Simonis I|Landesregierung]] aus, weil er sich als Umweltminister nicht mehr ausreichend unterstützt sieht.


Zeile 67: Zeile 67:
*[[Birgit Hannemann-Röttgers]] übernimmt von [[Gisela Poersch]] den Vorsitz des [[Ortsverein Eutin|OV Eutin]].
*[[Birgit Hannemann-Röttgers]] übernimmt von [[Gisela Poersch]] den Vorsitz des [[Ortsverein Eutin|OV Eutin]].
*[[Uwe Holtz]] folgt [[Bernd Delfs]] im Vorsitz des [[Ortsverein Neumünster-Süd|OV Neumünster-Süd]].
*[[Uwe Holtz]] folgt [[Bernd Delfs]] im Vorsitz des [[Ortsverein Neumünster-Süd|OV Neumünster-Süd]].
*[[Karl-August Möller]] schließt sich der SPD an.
*[[Karl-August Möller]] und [[Gerhard Witte]] schließen sich der SPD an.
*[[Klaus Nielsky]] löst [[Berend Harms]] als Vorsitzender der [[Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik in Schleswig-Holstein e.V. (SGK)|Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik in Schleswig-Holstein e.V. (SGK)]] ab.
*[[Klaus Nielsky]] löst [[Berend Harms]] als Vorsitzender der [[Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik in Schleswig-Holstein e.V. (SGK)|Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik in Schleswig-Holstein e.V. (SGK)]] ab.
*[[Bianca Oestreich]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Nortorf|OV Nortorf]] von [[Klaus Schuldt]].
*[[Bianca Oestreich]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Nortorf|OV Nortorf]] von [[Klaus Schuldt]].

Aktuelle Version vom 5. März 2025, 19:18 Uhr

Im Bund regiert weiterhin ein schwarz-gelbe Regierung unter Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU). SPD-Vorsitzender ist bis zu seinem Rücktritt im Mai der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Björn Engholm. Sein Nachfolger wird Rudolf Scharping.

Weil er unkorrekte Angaben in der Barschel-Affäre fünf Jahre zuvor einräumen muss, tritt Björn Engholm von allen politischen Ämtern zurück. Neue Ministerpräsidentin wird Heide Simonis. Landesvorsitzender ist Willi Piecyk.

Nach Engholms Rücktritt wird sein Nachfolger im Juni per Urwahl bestimmt. Rudolf Scharping setzt sich gegen Gerhard Schröder und Heidemarie Wieczorek-Zeul durch. Ein Sonderparteitag bestätigt Scharping und kürt ihn auch zum Kanzlerkandidaten.

Nach steigenden Flüchtlingszahlen und ausländerfeindlichen Ausschreitungen in den letzten Jahren schränkt die Politik im Mai das Asylrecht durch ein Bundesgesetz ein, den so genannten "Asylkompromiss".

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Nicht datiert