Kommunalwahl 1986

Aus SPD Geschichtswerkstatt

Zur Kommunalwahl am 2. März 1986 standen die Zeichen auf Wechsel.

Ausgangslage

1982 hatte die CDU noch 50,1 % geholt.

"Doch wie es aussieht, wird die CDU-Dominanz am 2. März gebrochen. 'Wenn die SPD auf kommunaler Ebene nicht stärkste Partei wird', sagt Manfred Güllner vom Dortmunder Sozialforschungsinstitut FORSA, 'wäre das eine Sensation.'"[1]

Die Sensation blieb aus - die SPD wurde stärkste Partei.

Vielerorts stand die Wahl im Zeichen der Frauenpolitik. So hatte der Kreisverband Rendsburg-Eckernförde zum Kreistag - deutschlandweit einmalig - eine Liste aufgestellt, auf der die ersten acht Plätze von Frauen besetzt waren: Brunhild, Ute, Gertrud, Elke, Antje, Sünje, Ingtraud und Barbara - nur die Vornamen zierten den Titel der Wahlbroschüre.[1] Denn dort, wo sie gewählt werden wollten, waren Brunhild Wendel, Ute Erdsiek-Rave, Gertrud Ehrenreich, Elke Heinz, Antje Löhndorf, Sünje Müller-Lorenzen, Ingtraud Görland und Barbara Bruhn bestens bekannt.[2]

Auch die Landesebene war aktiv. So fand auf Einladung des Landesverbandes am 9. Juli 1985 im Kieler Gewerkschaftshaus ein "Arbeitnehmergespräch" mit Björn Engholm und Günther Jansen statt.[3]

Ergebnis

Landesergebnis[4] Änderung zu 1982
SPD 40,3 % +5,7
CDU 44,2 % -5,9
FDP 4,4 % -2,4
Grüne 7,4 % +3,5
SSW 1,7 % -0,1
Sonstige 2,0 %

Wahlbeteiligung in Schleswig-Holstein: 68,7 %

Ergebnisse vor Ort

Rechenschaftsbericht

"Die Kommunalwahl 1986 war ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Erfolg der schleswig-holsteinischen SPD bei den Landtagswahlen 1987 und 1988."[5]

Dokumente

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Stock, Ulrich: Moin, moin, Brunhild, Ute, Gertrud, Elke, Antje, Sünje, Ingtraud, Barbara. Schleswig-Holstein zwei Wochen vor der Kommunalwahl: Die Frauen kommen, die Bauern gehen, DIE ZEIT, 21.2.1986
  2. Heute leider nicht mehr - die Nachnamen lieferten Jörg Hamer und Günter Neugebauer.
  3. Vorstandssitzung 4.6.1985, Protokollbuch des Ortsvereins Kiel-West, Mai 1985-März 1988, aufbewahrt von Rolf Fischer
  4. Statistikamt Nord: Wahlen in Schleswig-Holstein seit 1947
  5. SPD Schleswig-Holstein: Datei:Rechenschaftsbericht 1989-1991.pdf