2009: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 64: Zeile 64:
*[[22. September]] - [[Swantje Meininghaus]] wird neue Vorsitzende der [[Kreisverband Ostholstein#Arbeitsgemeinschaften|AsF Ostholstein]].
*[[22. September]] - [[Swantje Meininghaus]] wird neue Vorsitzende der [[Kreisverband Ostholstein#Arbeitsgemeinschaften|AsF Ostholstein]].
*[[25. September]] - In der Veranstaltungsreihe ''[[Stegner trifft…]]'' spricht [[Ralf Stegner]] mit dem Journalisten Günter Wallraff.
*[[25. September]] - In der Veranstaltungsreihe ''[[Stegner trifft…]]'' spricht [[Ralf Stegner]] mit dem Journalisten Günter Wallraff.
*[[27. September]] - [[Bundestagswahl 2009]] und vorgezogene [[Landtagswahl 2009]]. Für den Bundestag holt [[Hans-Peter Bartels]] den Wahlkreis Kiel, [[Gabriele Hiller-Ohm]] den Wahlkreis Lübeck; über die Liste ziehen [[Bettina Hagedorn]], [[Sönke Rix]], [[Ernst Dieter Rossmann]] und [[Franz Thönnes]] wieder in die [[Landesgruppe]] ein. Insgesamt verliert die SPD in Schleswig-Holstein weniger Stimmen als im Bundesdurchschnitt; trotzdem erreicht sie nur 26.8 Prozentpunkte. In den Landtag werden [[Bernd Heinemann]], [[Serpil Midyatli]], [[Birte Pauls]] und [[Marion Sellier]] neu gewählt.
*[[27. September]] - [[Bundestagswahl 2009]] und vorgezogene [[Landtagswahl 2009]]. Insgesamt verliert die SPD in Schleswig-Holstein weniger Stimmen als im Bundesdurchschnitt; trotzdem erreicht sie nur 26,8 %.


== Oktober ==
== Oktober ==

Version vom 14. August 2021, 11:52 Uhr

In Bund und Land werden die Großen Koalitionen im Laufe des Jahres von Koalitionen aus CDU/CSU und FDP abgelöst. Bundeskanzlerin ist weiterhin Angela Merkel (CDU), Ministerpräsident in Schleswig-Holstein Peter-Harry Carstensen (CDU). Dieser lässt im Sommer angesichts günstiger Umfragewerte die Koalition kalkuliert scheitern, um die Neuwahl mit der Bundestagswahl zusammenlegen zu können. Die SPD erleidet in beiden Wahlen hohe Verluste und geht jeweils in die Opposition.

Sigmar Gabriel wird auf dem Bundesparteitag im November Nachfolger von Franz Müntefering als Parteivorsitzender. SPD-Landesvorsitzender ist weiterhin Ralf Stegner.

Januar

Februar

März

Frank-Walter Steinmeier in Kiel mit Torsten Albig und Ralf Stegner

April

Mai

Martin Schulz in Neumünster mit Ulrike Rodust und Andreas Hering

Juni

Juli

August

September

Rosa Wallbaum spricht mit 94 Jahren in Malente

Oktober

November

Dezember

Nicht datiert