1975: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:


==Januar==
==Januar==
*[[11. Januar|11.]]+[[12. Januar]] - Auf der Landeskonferenz der [[Jusos]] übernimmt [[Richard Ebert]] des Vorsitz von [[Gerd Walter]].
*[[11. Januar|11.]]+[[12. Januar]] - Auf der Landeskonferenz der [[Jusos]] übernimmt [[Richard Ebert]] den Vorsitz von [[Gerd Walter]].
*[[19. Januar]] - Der [[Kreisverband Kiel - Kreisparteitag|ordentliche Kreisparteitag]] der [[Kreisverband Kiel|Kieler SPD]] wählt [[Claus Möller]] zum neuen Kreisvorsitzenden.
*[[19. Januar]] - Der [[Kreisverband Kiel - Kreisparteitag|ordentliche Kreisparteitag]] der [[Kreisverband Kiel|Kieler SPD]] wählt [[Claus Möller]] zum neuen Kreisvorsitzenden.


Zeile 56: Zeile 56:
[[Datei:Fotos 32047.jpg|thumb|right|200px|Abriss der VZ-Druckerei]]
[[Datei:Fotos 32047.jpg|thumb|right|200px|Abriss der VZ-Druckerei]]
*Das Gebäude der ehemaligen Druckerei der ''[[VZ]]'' im Hinterhof der Bergstraße 11 in Kiel wird abgerissen.
*Das Gebäude der ehemaligen Druckerei der ''[[VZ]]'' im Hinterhof der Bergstraße 11 in Kiel wird abgerissen.
*[[22. Oktober]] - [[Hans Runge]] übernimmt von [[Hartmut Jöhnk]] den Vorsitz der [[Ortsverein Wellsee|SPD Wellsee]].
*[[23. Oktober]] - [[Rudolf Basedau]] stirbt mit 78 Jahren vermutlich in [[Ortsverein Geesthacht|Geesthacht]].
*[[23. Oktober]] - [[Rudolf Basedau]] stirbt mit 78 Jahren vermutlich in [[Ortsverein Geesthacht|Geesthacht]].


Zeile 94: Zeile 95:
*[[Jens Warncke]] gibt des Vorsitz des [[Ortsverein Brunswik|OV Brunswik]] an [[Kurt Wiese II|Kurt Wiese]] ab.
*[[Jens Warncke]] gibt des Vorsitz des [[Ortsverein Brunswik|OV Brunswik]] an [[Kurt Wiese II|Kurt Wiese]] ab.
*[[Siegfried Zimmermann]] tritt vom Vorsitz der [[Kreisverband Kiel - Ratsfraktion|Kieler Ratsfraktion]] zurück. Zu seinem Nachfolger wird [[Egon Müller]] gewählt.
*[[Siegfried Zimmermann]] tritt vom Vorsitz der [[Kreisverband Kiel - Ratsfraktion|Kieler Ratsfraktion]] zurück. Zu seinem Nachfolger wird [[Egon Müller]] gewählt.
*Die erste Ausgabe des ''[[Sozialdemokratische Zeitungen|Klatschmohn]]'', der Bürgerzeitung des [[Ortsverein Fleckeby|OV Fleckeby]], erscheint.
*Die erste Ausgabe des ''[[Sozialdemokratische Zeitungen|Klatschmohn]]'', der Bürgerzeitung des [[Ortsverein Fleckeby|OV Fleckeby]], erscheint. Auch ''[[Sozialdemokratische Zeitungen|Rund um Kirchbarkau]]'', die Bürgerzeitung des [[Ortsverein Kirchbarkau|OV Kirchbarkau]], hat ihr Debüt.
*Die [[Gesamtschule|Integrierte Gesamtschule]] Kiel-Friedrichsort wird nach einem Schulversuch von drei Jahren eingeweiht.
*Die [[Gesamtschule|Integrierte Gesamtschule]] Kiel-Friedrichsort wird nach einem Schulversuch von drei Jahren eingeweiht.


[[Kategorie:Jahresseite]]
[[Kategorie:Jahresseite]]

Aktuelle Version vom 5. März 2025, 19:16 Uhr

Klaus Matthiesen und Jochen Steffen

Im Bund regiert die sozial-liberale Koalition unter Bundeskanzler Helmut Schmidt. SPD-Parteivorsitzender ist Willy Brandt.

In Schleswig-Holstein regiert Ministerpräsident Gerhard Stoltenberg (CDU) mit einer CDU-Alleinregierung. Das ändert sich auch nicht nach der Landtagswahl. Oppositionsführer ist Klaus Matthiesen, Günther Jansen wird als Nachfolger von Jochen Steffen zum Landesvorsitzenden gewählt.

Als Folge der Ölkrise von 1973 fällt das Bruttosozialprodukt; die Arbeitslosigkeit steigt auf 4,7%. Die Landesregierung beginnt mit der Planung des Atomkraftwerks Brokdorf.

Der SPD-Parteitag in Mannheim (11.11.-15.11.1975) verabschiedet den "Orientierungsrahmen '85".

Januar

Februar

März

Norbert Gansel, Willy Brandt und Klaus Matthiesen in Kiel



April

Kieler Gewerkschaftshaus nach dem Brand

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

Abriss der VZ-Druckerei

November

Dezember

Nicht datiert