1991: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
*[[3. Januar]] - [[Kurt Hamer]] stirbt mit 64 Jahren in [[Ortsverein Nortorf|Nortorf]].
*[[3. Januar]] - [[Kurt Hamer]] stirbt mit 64 Jahren in [[Ortsverein Nortorf|Nortorf]].
*[[6. Januar]] - Die geschäftsführenden Landesvorstände der [[SPD Mecklenburg-Vorpommern]] und [[Landesverband|Schleswig-Holsteins]] treffen in [[Kreisverband Lübeck|Lübeck]] zusammen, um über die weitere Zusammenarbeit zu beraten.
*[[6. Januar]] - Die geschäftsführenden Landesvorstände der [[SPD Mecklenburg-Vorpommern]] und [[Landesverband|Schleswig-Holsteins]] treffen in [[Kreisverband Lübeck|Lübeck]] zusammen, um über die weitere Zusammenarbeit zu beraten.
*[[14. Januar]] - Der [[Ortsverein Dannewerk|OV Dannewerk]] gründet sich.
*[[14. Januar]] - Die [[Ortsverein Dannewerk|SPD Dannewerk]] gründet sich.
*[[15. Januar]] - Am Vorabend des Kriegsbeginns im Irak ruft der [[Landesverband]] zusammen mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund, Landesbezirk Nordmark, in Kiel zu einer Friedenskundgebung auf, an der ca. 3000 Menschen teilnehmen.
*[[15. Januar]] - Am Vorabend des Kriegsbeginns im Irak ruft der [[Landesverband]] zusammen mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund, Landesbezirk Nordmark, in Kiel zu einer Friedenskundgebung auf, an der ca. 3000 Menschen teilnehmen.
*[[16. Januar]] - Nach Ablauf des Ultimatums und Beginn des Angriffs beteiligt sich der [[Landesverband]] an verschiedenen Friedensaktionen in Kiel. Auch einzelne Gliederungen der Partei führen Aktivitäten durch oder beteiligten sich an Aktionen der Friedensbewegung.
*[[16. Januar]] - Nach Ablauf des Ultimatums und Beginn des Angriffs beteiligt sich der [[Landesverband]] an verschiedenen Friedensaktionen in Kiel. Auch einzelne Gliederungen der Partei führen Aktivitäten durch oder beteiligten sich an Aktionen der Friedensbewegung.
Zeile 18: Zeile 18:
== März ==
== März ==
*[[1. März]] - [[Jutta Schümann]] wechselt von der Landeshauptstadt Kiel ins Sozialministerium.
*[[1. März]] - [[Jutta Schümann]] wechselt von der Landeshauptstadt Kiel ins Sozialministerium.
*[[16. März]] - [[Wolfgang Hammer]] folgt [[Jürgen Hille]] im Vorsitz des [[Kreisverband Segeberg|Kreisverbandes Segeberg]].
*[[16. März]] - Auf dem [[Kreisverband Kiel - Kreisparteitag|ordentlichen Kreisparteitag]] der [[Kreisverband Kiel|Kieler SPD]] setzt sich [[Rolf Selzer]] gegen den Amtsinhaber [[Peter Andersen]] als neuer Kreisvorsitzender durch.
*[[16. März]] - Auf dem [[Kreisverband Kiel - Kreisparteitag|ordentlichen Kreisparteitag]] der [[Kreisverband Kiel|Kieler SPD]] setzt sich [[Rolf Selzer]] gegen den Amtsinhaber [[Peter Andersen]] als neuer Kreisvorsitzender durch.


== April ==
== April ==
*[[19. April]] - [[Erich Eltermann]] stirbt mit 74 Jahren, vermutlich in [[Kreisverband Lübeck|Lübeck]].
*[[19. April]] - [[Erich Eltermann]] stirbt mit 74 Jahren, vermutlich in [[Kreisverband Lübeck|Lübeck]].
*[[30. April]] - Der [[Ortsverein Mildstedt/Rosendahl|OV Mildstedt/Rosendahl]] ernennt [[Hanne Henkens]] zum Ehrenvorsitzenden.
*[[30. April]] - [[Hanne Henkens]] gibt den Vorsitz des [[Ortsverein Mildstedt/Rosendahl|OV Mildstedt/Rosendahl]] an [[Rudolf Knipfer]] ab und wird zum Ehrenvorsitzenden ernannt.


== Mai ==
== Mai ==
[[Datei:Porträt Stephan Heinzel.jpg|thumb|right|200px|Stephan Heinzel]]
[[Datei:Bundesarchiv B 145 Bild-F080691-0010, Björn Engholm.jpg|thumb|right|200px|Björn Engholm]]
*[[1. Mai]] - [[Kurt Schulz]] wird nach dem Tod von [[Kurt Hamer]] neuer [[Minderheitenpolitik|Grenzlandbeauftragter]] des Landes.
*[[1. Mai]] - [[Kurt Schulz]] wird nach dem Tod von [[Kurt Hamer]] neuer [[Minderheitenpolitik|Grenzlandbeauftragter]] des Landes.
*[[15. Mai]] - Die [[Kreisverband Kiel - Ratsfraktion|Kieler Ratsversammlung]] beschließt die Benennung einer Straße in der Innenstadt nach [[Stephan Heinzel]].
*[[15. Mai]] - Die [[Kreisverband Kiel - Ratsfraktion|Kieler Ratsversammlung]] beschließt die Benennung einer Straße in der Innenstadt nach [[Stephan Heinzel]].
Zeile 36: Zeile 37:
== Juli ==
== Juli ==
*[[11. Juli]] - [[Horst-Dieter Fischer]] tritt sein Amt als Landrat des Kreises [[Kreisverband Ostholstein|Ostholstein]] an.
*[[11. Juli]] - [[Horst-Dieter Fischer]] tritt sein Amt als Landrat des Kreises [[Kreisverband Ostholstein|Ostholstein]] an.
*[[28. Juli]] - [[Ernst Fleischner]] stirbt mit 71 Jahren, vermutlich in [[Ortsverein Rendsburg|Rendsburg]].
*[[28. Juli]] - [[Ernst Fleischner]] stirbt mit 71 Jahren in [[Ortsverein Rendsburg|Rendsburg]].


== August ==
== August ==
*[[Birgit Wille|Birgit Wille-Handels]] tritt in die SPD ein.
*[[3. August]] - [[Hans Schwichtenberg]] stirbt mit 81 Jahren in [[Kreisverband Lübeck|Lübeck]].
*[[3. August]] - [[Hans Schwichtenberg]] stirbt mit 81 Jahren in [[Kreisverband Lübeck|Lübeck]].
*[[12. August]] - [[Jürgen Oldenburg]] stirbt mit 64 Jahren, vermutlich in [[Kreisverband Neumünster|Neumünster]].
*[[12. August]] - [[Jürgen Oldenburg]] stirbt mit 64 Jahren, vermutlich in [[Kreisverband Neumünster|Neumünster]].
*[[16. August]] - [[Tim Klüssendorf]] wird in Lübeck geboren.
*[[22. August]] - Die [[Kreisverband Kiel - Ratsfraktion|Kieler Ratsversammlung]] beschließt die Benennung des Platzes für den Wochenmarkt in [[Ortsverein Neumühlen-Dietrichsdorf|Neumühlen-Dietrichsdorf]] als [[Helmut Hänsler|Helmut-Hänsler-Platz]].
*[[22. August]] - Die [[Kreisverband Kiel - Ratsfraktion|Kieler Ratsversammlung]] beschließt die Benennung des Platzes für den Wochenmarkt in [[Ortsverein Neumühlen-Dietrichsdorf|Neumühlen-Dietrichsdorf]] als [[Helmut Hänsler|Helmut-Hänsler-Platz]].


== September ==
== September ==
*[[14. September]] - Nach nur sechs Monaten übernimmt [[Ursel Plümer-Malchin]] den Vorsitz des [[Kreisverband Segeberg|Kreisverbandes Segeberg]] von [[Wolfgang Hammer]].


== Oktober ==
== Oktober ==
*[[1. Oktober]] - Bundespräsident Richard von Weizsäcker lädt [[Hanne Henkens]] in die Villa Hammerschmidt ein, um ihm "für die rekordverdächtigen Umsätze von Wohlfahrtsmarken" in seinem Bereich zu danken.  
*[[1. Oktober]] - Bundespräsident Richard von Weizsäcker lädt [[Hanne Henkens]] in die Villa Hammerschmidt ein, um ihm "für die rekordverdächtigen Umsätze von Wohlfahrtsmarken" in seinem [[AWO]]-Bereich zu danken.  


== November ==
== November ==
Zeile 57: Zeile 61:
== Dezember ==
== Dezember ==
*[[Volker Andresen]] löst [[Reinhold Stein]] als Landesgeschäftsführer der [[AWO]] ab.
*[[Volker Andresen]] löst [[Reinhold Stein]] als Landesgeschäftsführer der [[AWO]] ab.
*Der [[Ortsverein Ottendorf|OV Ottendorf]] gründet sich als "Ableger" des [[Ortsverein Kronshagen|OV Kronshagen]].
*Die [[Technologiestiftung Schleswig-Holstein]] wird gegründet.
*Die [[Technologiestiftung Schleswig-Holstein]] wird gegründet.
*[[1. Dezember]] - [[Landesparteitag 1991, Harrislee|Außerordentlicher Landesparteitag]] in [[Ortsverein Harrislee|Harrislee]] mit der Rede von [[Björn Engholm]]: ''Schleswig-Holstein hat einen guten Namen''.
*[[1. Dezember]] - [[Landesparteitag 1991, Harrislee|Außerordentlicher Landesparteitag]] in [[Ortsverein Harrislee|Harrislee]] mit der Rede von [[Björn Engholm]]: ''Schleswig-Holstein hat einen guten Namen''.
Zeile 66: Zeile 69:
*[[Hans-Peter Bartels]] übernimmt die Tagungsleitung des [[Kreisverband Kiel - Kreisausschuss|Kreisausschusses]] der [[Kreisverband Kiel|Kieler SPD]].  
*[[Hans-Peter Bartels]] übernimmt die Tagungsleitung des [[Kreisverband Kiel - Kreisausschuss|Kreisausschusses]] der [[Kreisverband Kiel|Kieler SPD]].  
*[[Harry Christiansen]] vom [[Ortsverein Bredstedt|OV Bredstedt]] wird Kreisvorsitzender der [[Kreisverband Nordfriesland|SPD Nordfriesland]].
*[[Harry Christiansen]] vom [[Ortsverein Bredstedt|OV Bredstedt]] wird Kreisvorsitzender der [[Kreisverband Nordfriesland|SPD Nordfriesland]].
*[[Leo Derrik]] löst [[Horst Wegner]] (verm.) im Vorsitz des [[Ortsverein Schönberg|OV Schönberg]] ab.  
*[[Leo Derrik]] löst [[Horst Wegner]] (verm.) im Vorsitz der [[Ortsverein Schönberg|SPD Schönberg]] ab.  
*[[Leo Derrik]] übernimmt den Vorsitz des [[Landesausschuss|Landesausschusses]].
*[[Leo Derrik]] übernimmt den Vorsitz des [[Landesausschuss|Landesausschusses]].
*[[Britta Ernst]] wird in die Bezirksversammlung von Hamburg-Altona gewählt.
*[[Fritz Fischer]] wird Exekutivdirektor der Weltbank in New York.
*[[Fritz Fischer]] wird Exekutivdirektor der Weltbank in New York.
*[[Ulrich Gudat]] übernimmt den Vorsitz der [[Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik in Schleswig-Holstein e.V. (SGK)|SGK]], vermutlich von [[Karl Heinz Luckhardt]].
*[[Ulrich Gudat]] übernimmt den Vorsitz der [[Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik in Schleswig-Holstein e.V. (SGK)|SGK]], vermutlich von [[Karl Heinz Luckhardt]].
*[[Birgit Herdejürgen]] und [[Gesine Stück]] treten der SPD bei.
*[[Birgit Herdejürgen]] und [[Gesine Stück]] treten der SPD bei.
*[[Christa Hoferichter]] löst [[Martin Köster]] im Vorsitz des [[Ortsverein Lütau|OV Lütau]] ab.
*[[Christa Hoferichter]] löst [[Martin Köster]] im Vorsitz des [[Ortsverein Lütau|OV Lütau]] ab.
*[[Andrea Jahn]] folgt [[Rudolf Knipfer]] im Vorsitz des [[Ortsverein Mildstedt/Rosendahl|OV Mildstedt/Rosendahl]].
*[[Günther Jansen]] wird für seine Zusammenarbeit mit den Vertriebenenverbänden und den Landsmannschaften mit der Fritz-Reuter-Medaille ausgezeichnet.
*[[Günther Jansen]] wird für seine Zusammenarbeit mit den Vertriebenenverbänden und den Landsmannschaften mit der Fritz-Reuter-Medaille ausgezeichnet.
*[[Astrid Leßmann]] wird Mitarbeiterin der [[Landtagsfraktion]].
*[[Astrid Leßmann]] wird Mitarbeiterin der [[Landtagsfraktion]].
*[[Cai-Uwe Lindner]] gibt die Broschüre ''Der [[Ortsverein Kiel-Hasseldieksdamm/Mettenhof|SPD-OV Mettenhof-Hasseldieksdamm]] - Geschichte und politisches Wirken'' heraus.
*[[Cai-Uwe Lindner]] gibt die Broschüre ''Der [[Ortsverein Kiel-Hasseldieksdamm/Mettenhof|SPD-OV Mettenhof-Hasseldieksdamm]] - Geschichte und politisches Wirken'' heraus.
*[[Jürgen Lohmann]] löst [[Burkhard Andresen]] im Vorsitz des [[Ortsverein Ahrensburg|OV Ahrensburg]] ab.
*[[Bernd Michels]] wird unter dem Verdacht verhaftet, von [[1973]] bis [[1989]] für den Auslandsnachrichtendienst der DDR-Staatssicherheit (Stasi) gearbeitet zu haben.
*[[Bernd Michels]] wird unter dem Verdacht verhaftet, von [[1973]] bis [[1989]] für den Auslandsnachrichtendienst der DDR-Staatssicherheit (Stasi) gearbeitet zu haben.
*[[Klaus-Dieter Müller]] wird Sprecher des Managerkreises der [[Friedrich Ebert|Friedrich-Ebert-Stiftung]].
*[[Klaus-Dieter Müller]] wird Sprecher des Managerkreises der [[Friedrich Ebert|Friedrich-Ebert-Stiftung]].
Zeile 85: Zeile 89:
*[[Olaf Schulze]] wird zum Vorsitzenden der [[Jusos]] in [[Ortsverein Geesthacht|Geesthacht]] gewählt.
*[[Olaf Schulze]] wird zum Vorsitzenden der [[Jusos]] in [[Ortsverein Geesthacht|Geesthacht]] gewählt.
*[[Cornelie Sonntag-Wolgast]] wird als MdB Sprecherin des Parteivorstandes.
*[[Cornelie Sonntag-Wolgast]] wird als MdB Sprecherin des Parteivorstandes.
*[[Klaus Stamm]] übernimmt von [[Wolfgang Meier]] den Vorsitz des [[Ortsverein Felde|OV Felde]].
*[[Klaus Stamm]] folgt [[Wolfgang Meier]] im Vorsitz der [[Ortsverein Felde|SPD Felde]].
*[[Harald Steinke]] löst [[Gerd Prasse]] als Vorsitzender des [[Ortsverein Schilksee|OV Schilksee]] ab.
*[[Harald Steinke]] löst [[Gerd Prasse]] als Vorsitzender des [[Ortsverein Schilksee|OV Schilksee]] ab.
*Die [[Ortsverein Eutin|Eutiner]] Kindertagesstätte der [[AWO]] wird nach [[Anni Trapp]] benannt.
*[[Hans-Werner Tovar]] übernimmt den Vorsitz der [[Ortsverein Neumühlen-Dietrichsdorf|SPD Neumühlen-Dietrichsdorf]].
*Die [[Ortsverein Eutin|Eutiner]] Kindertagesstätte der [[AWO]] wird nach [[Anny Trapp]] benannt, und namhafte Sozialdemokrat*innen der Region gründen den "Verein Anny-Trapp-Preis". Durch den mit DM 3000 dotierten Preis soll soziales Engagement für Behinderte, Kinder und ältere Mitbürger*innen im [[Kreisverband Ostholstein|Kreis Ostholstein]] gewürdigt werden.
*[[Hartmut Unterlehberg]] wird als Nachfolger von [[Franz-Josef Pröpper]] zum Oberbürgermeister von [[Kreisverband Neumünster|Neumünster]] gewählt.
*[[Hartmut Unterlehberg]] wird als Nachfolger von [[Franz-Josef Pröpper]] zum Oberbürgermeister von [[Kreisverband Neumünster|Neumünster]] gewählt.
*[[Thomas Wehner]] übernimmt den stellvertretenden Vorsitz des [[Ortsverein Kiel-Suchsdorf|OV Kiel-Suchsdorf]].
*[[Thomas Wehner]] übernimmt den stellvertretenden Vorsitz des [[Ortsverein Kiel-Suchsdorf|OV Kiel-Suchsdorf]].
*[[Erwin Wengel]] wird von der [[Ortsverein Trappenkamp|Gemeinde Trappenkamp]] das Ehrenbürgerrecht verliehen.
*[[Thomas Westphal]] löst [[Kira Schneekloth]] im Landesvorsitz der [[Jusos]] ab.
*[[Thomas Westphal]] löst [[Kira Schneekloth]] im Landesvorsitz der [[Jusos]] ab.
*''[[Unser RUSSEE]]'' erscheint künftig mit Anzeigenwerbung und im Zweifarbendruck.
*''[[Unser RUSSEE]]'' erscheint künftig mit Anzeigenwerbung und im Zweifarbendruck.
*In [[Kreisverband Kiel|Kiel]] nimmt eine zweite [[Gesamtschule]] den Betrieb auf, die [[Toni Jensen|Toni-Jensen-Schule]] in [[Ortsverein Neumühlen-Dietrichsdorf|Neumühlen-Dietrichsdorf]].
*In [[Kreisverband Kiel|Kiel]] nimmt eine zweite [[Gesamtschule]] den Betrieb auf, die [[Toni Jensen|Toni-Jensen-Schule]] in [[Ortsverein Neumühlen-Dietrichsdorf|Neumühlen-Dietrichsdorf]], geleitet von [[Hugo Renner]].
*Der [[Ortsverein Ottendorf]] gründet sich aus dem [[Ortsverein Kronshagen]] heraus.


[[Kategorie:Jahresseite]]
[[Kategorie:Jahresseite]]

Aktuelle Version vom 18. November 2023, 15:19 Uhr

Im Bund regiert Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) mit einer Koalition aus CDU/CSU und FDP. SPD-Vorsitzender ist Hans-Jochen Vogel.

In Schleswig-Holstein regiert die SPD mit absoluter Mehrheit, Ministerpräsident ist Björn Engholm. Der Landesvorsitz wechselt im Mai von Gerd Walter zu Willi Piecyk.

Nach der Annexion Kuwaits durch den Irak geht eine breite Koalition unter Führung der USA im Golfkrieg (Januar-März 1991) gegen den Irak vor. Deutschland leistet materielle Unterstützung.

Januar

Februar

März

April

Mai

Björn Engholm

Juni

Juli

August

September

Oktober

  • 1. Oktober - Bundespräsident Richard von Weizsäcker lädt Hanne Henkens in die Villa Hammerschmidt ein, um ihm "für die rekordverdächtigen Umsätze von Wohlfahrtsmarken" in seinem AWO-Bereich zu danken.

November

Briefmarke für Julius Leber

Dezember

Nicht datiert