1980: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Zeile 63: Zeile 63:


==Nicht datiert==
==Nicht datiert==
*[[Fritz-Hermann Barnstedt]] übernimmt den Vorsitz der [[Ortsverein Hanerau-Hademarschen|SPD Hanerau-Hademarschen]] - von wem, ist nicht ermittelt.
*[[Horst Baumann]] löst [[Uwe Schuldt]] im Vorsitz des [[Ortsverein Schenefeld (Pinneberg)|OV Schenefeld]] ab.
*[[Horst Baumann]] löst [[Uwe Schuldt]] im Vorsitz des [[Ortsverein Schenefeld (Pinneberg)|OV Schenefeld]] ab.
*[[Lieselott Blunck|Lilo Blunck]] gibt den Vorsitz des [[Ortsverein Uetersen|OV Uetersen]] ab.
*[[Lieselott Blunck|Lilo Blunck]] gibt den Vorsitz des [[Ortsverein Uetersen|OV Uetersen]] ab.

Aktuelle Version vom 5. März 2025, 19:17 Uhr

Helmut Schmidt, September 1980

Im Bund regiert die sozial-liberale Koalition unter Bundeskanzler Helmut Schmidt. Die Koalition wird nach der Bundestagswahl im Herbst fortgesetzt. Parteivorsitzender ist Willy Brandt.

In Schleswig-Holstein regiert Ministerpräsident Gerhard Stoltenberg (CDU) mit einer CDU-Alleinregierung. Oppositionsführer ist Klaus Matthiesen, Landesvorsitzender Günther Jansen.

Im Zentrum der politischen Kontroversen in der BRD steht der NATO-Doppelbeschluss, für den sich Helmut Schmidt aus Überzeugung einsetzt, der aber von vielen als eine neue Steigerung der militärischen Rüstung abgelehnt wird.

Januar

  • 1. Januar - Hartmut Lippe wird hauptamtlicher Geschäftsführer der Kieler Wohnungsbaugesellschaft mbH (KWG).
  • 17. Januar - Jürgen Anbuhl wird ehrenamtliches Vorstandsmitglied des Gemeinnützigen Wohnungsunternehmens (GWU) Eckernförde.

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Nicht datiert