2015: Unterschied zwischen den Versionen
Skw (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Skw (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
(30 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Navigationsleiste Jahre}} | {{Navigationsleiste Jahre}} | ||
[[Datei:Sigmar Gabriel Torsten Albig 2015.jpg|thumb|300px|right|Sigmar Gabriel und Torsten Albig]] | |||
In Schleswig-Holstein regiert weiterhin die "Küstenkoalition" unter Ministerpräsident [[Torsten Albig]]. Landesvorsitzender ist [[Ralf Stegner]]. | In Schleswig-Holstein regiert weiterhin die "Küstenkoalition" unter Ministerpräsident [[Torsten Albig]]. Landesvorsitzender ist [[Ralf Stegner]]. | ||
Im Bund regiert eine Große Koalition aus CDU/CSU und SPD unter Angela Merkel, mit [[Sigmar Gabriel]] als Vizekanzler. SPD-Vorsitzender ist ebenfalls Sigmar Gabriel. | Im Bund regiert eine Große Koalition aus CDU/CSU und SPD unter Angela Merkel, mit [[Sigmar Gabriel]] als Vizekanzler. SPD-Vorsitzender ist ebenfalls Sigmar Gabriel. | ||
Mehrere schwere islamistische Anschläge in Paris im Januar (''Charlie Hebdo'') und November lassen die Angst vor Terroranschlägen in Europa wieder steigen; Menschen aller Religionen engagieren sich im Protest gegen den Terror. Von Dresden aus verbreitet sich | Mehrere schwere islamistische Anschläge in Paris im Januar (''Charlie Hebdo'') und November lassen die Angst vor Terroranschlägen in Europa wieder steigen; Menschen aller Religionen engagieren sich im Protest gegen den Terror. Von Dresden aus verbreitet sich kurzzeitig die PEGIDA-Bewegung - "Patriotische Europäer Gegen die Islamisierung Des Abendlandes", die allerdings eher fremdenfeindlich als antiterroristisch erscheint. | ||
Im Irak und Syrien führt der "IS" einen Terrorkrieg. Durch Kürzung der westlichen Mittel für die Flüchtlingslager im Nahen Osten entwickelt sich eine Fluchtbewegung Richtung Europa. Die Kapazitäten für die Aufnahme der Geflüchteten müssen vergrößert werden. Vielerorts kommt es zu Protesten gegen die Geflüchteten. Mehrfach werden meist noch leer stehende Flüchtlingsunterkünfte angezündet. | Im Irak und Syrien führt der "IS" einen Terrorkrieg. Durch Kürzung der westlichen Mittel für die Flüchtlingslager im Nahen Osten entwickelt sich eine Fluchtbewegung Richtung Europa. Die Kapazitäten für die Aufnahme der Geflüchteten müssen vergrößert werden. Vielerorts kommt es zu Protesten gegen die Geflüchteten. Mehrfach werden meist noch leer stehende Flüchtlingsunterkünfte angezündet. | ||
== Januar == | ==Januar== | ||
*In der [[Landesverband|SPD Schleswig-Holstein]] sind Anfang des Jahres ca. 35% der Mitglieder weiblich. Damit liegt der [[Geschlechterquote|Frauenanteil]] um 3 Prozentpunkte höher als im Bundesdurchschnitt. | *In der [[Landesverband|SPD Schleswig-Holstein]] sind Anfang des Jahres ca. 35 % der Mitglieder weiblich. Damit liegt der [[Geschlechterquote|Frauenanteil]] um 3 Prozentpunkte höher als im Bundesdurchschnitt. | ||
*[[Susanne Gaschke]] nimmt ihre Tätigkeit als Autorin der Tageszeitung DIE WELT auf. | *[[Susanne Gaschke]] nimmt ihre Tätigkeit als Autorin der Tageszeitung DIE WELT auf. Im Laufe des Jahres verlegen sie und [[Hans-Peter Bartels]] ihren Lebensmittelpunkt nach Berlin. | ||
*[[20. Januar]] - Neujahrsempfang von [[Landesverband]] und [[Landtagsfraktion]] in der [[Kreisverband Kiel|Kieler Traumfabrik]] mit Bundesarbeitsministerin [[Andrea Nahles]]. | |||
*[[22. Januar]] - [[Eckart Kuhlwein]] wird im Rahmen einer Feier zu seiner 50jährigen Parteimitgliedschaft mit der [[Willy-Brandt-Medaille]] geehrt. Außerdem treten ehemalige Mitglieder des Politkabaretts [[Die Wa(h)lfänger]] noch einmal für ihn auf. | *[[22. Januar]] - [[Eckart Kuhlwein]] wird im Rahmen einer Feier zu seiner 50jährigen Parteimitgliedschaft mit der [[Willy-Brandt-Medaille]] geehrt. Außerdem treten ehemalige Mitglieder des Politkabaretts [[Die Wa(h)lfänger]] noch einmal für ihn auf. | ||
== Februar == | ==Februar== | ||
*[[10. Februar]] - [[Michael August]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Holtenau| | [[Datei:Matjesessen OV Wik 2015.jpg|thumb|right|200px|Matjesrede beim OV Kiel-Wik]] | ||
*Die [[Ortsverein Bad Bramstedt|SPD Bad Bramstedt]] stellt den durch erneuten Diebstahl der Metallplatte beschädigten [[Friedrich Ebert|Friedrich-Ebert-Gedenkstein]] rechtzeitig zum 90. Todestag des früheren Reichspräsidenten wieder her. | |||
*[[10. Februar]] - [[Michael August]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Holtenau|OV Kiel-Holtenau]] von [[Heidi Toscan]]. | |||
*[[18. Februar]] - 18. [[Politischer Aschermittwoch]] in [[Ortsverein Marne|Marne]] mit [[Ralf Stegner]], [[Claus Möller]] und [[Franz Thönnes]] als Hauptgästen. | *[[18. Februar]] - 18. [[Politischer Aschermittwoch]] in [[Ortsverein Marne|Marne]] mit [[Ralf Stegner]], [[Claus Möller]] und [[Franz Thönnes]] als Hauptgästen. | ||
*[[18. Februar]] - Aschermittwochs-Matjesessen der [[Ortsverein Wik|Wiker SPD]] in der ''Wiker Post''. Die politische Aschermittwochsrede hält [[Hans-Werner Tovar]] unter tatkräftiger Mitwirkung von [[Ingrid Lietzow]]. | |||
*[[21. Februar]] - Ordentlicher [[Kreisverband Kiel - Kreisparteitag|Kreisparteitag]] der [[Kreisverband Kiel|Kieler SPD]] mit dem zentralen Thema [[Bildungspolitik|Bildung]]. | *[[21. Februar]] - Ordentlicher [[Kreisverband Kiel - Kreisparteitag|Kreisparteitag]] der [[Kreisverband Kiel|Kieler SPD]] mit dem zentralen Thema [[Bildungspolitik|Bildung]]. | ||
*[[28. Februar]] - [[Cathy Kietzer]] ist Interviewpartnerin in der Sendung ''Lass mal | *[[24. Februar]] - [[Hannelore Fojut]] werden die Ehrenbürgerrechte der Gemeinde Schönkirchen verliehen. | ||
*[[28. Februar]] - [[Cathy Kietzer]] ist Interviewpartnerin in der Sendung ''Lass mal schnacken'' des Offenen Kanals Kiel. | |||
== März == | ==März== | ||
[[Datei:Berndt_Heydemann.jpg|thumb|200px|right|Berndt Heydemann]] | |||
*[[Berndt Heydemann]] wird für sein Lebenswerk mit dem Zukunftspreis des Vereins Zukunft-SH geehrt. | *[[Berndt Heydemann]] wird für sein Lebenswerk mit dem Zukunftspreis des Vereins Zukunft-SH geehrt. | ||
*[[Hatice Kara]] nimmt ihre Amtsgeschäfte als Bürgermeisterin von [[Ortsverein Timmendorfer Strand|Timmendorfer Strand]] wieder auf. | *[[Hatice Kara]] nimmt ihre Amtsgeschäfte als Bürgermeisterin von [[Ortsverein Timmendorfer Strand|Timmendorfer Strand]] wieder auf. | ||
*[[14. März]] - [[Eckehard Raupach]] stirbt mit 73 Jahren in Kiel. | *[[14. März]] - [[Eckehard Raupach]] stirbt mit 73 Jahren in [[Kreisverband Kiel|Kiel]]. | ||
*[[14. März|14.]]-[[15. März]] - [[Landesparteitag 2015, Neumünster|Ordentlicher Landesparteitag]] in Neumünster, mit [[Sigmar Gabriel]] als Gastredner. Als stellvertretende Landesvorsitzende werden [[Bettina Hagedorn]] (erneut) und [[Christiane Küchenhof]] (an Stelle von [[Andreas Breitner]]) gewählt. Zum erstenmal werden alle Abstimmungen per Wahlmaschinen vorgenommen. | *[[14. März|14.]]-[[15. März]] - [[Landesparteitag 2015, Neumünster|Ordentlicher Landesparteitag]] in Neumünster, mit [[Sigmar Gabriel]] als Gastredner. Als stellvertretende Landesvorsitzende werden [[Bettina Hagedorn]] (erneut) und [[Christiane Küchenhof]] (an Stelle von [[Andreas Breitner]]) gewählt. Zum erstenmal werden alle Abstimmungen per Wahlmaschinen vorgenommen. | ||
*[[20. März]] - [[Hans Hattenhauer]] stirbt mit 83 Jahren in Speyer. | *[[20. März]] - [[Hans Hattenhauer]] stirbt mit 83 Jahren in Speyer. | ||
*[[29. März]] - [[Jörg Weber]] wird in der Stichwahl mit 63,1 Prozent zum Bürgermeister der [[Ortsverein Fehmarn|Gemeinde Fehmarn]] gewählt. | |||
== April == | ==April== | ||
*[[Benjamin Fürstenberg]] löst [[Robert Bartels]] im Vorsitz des [[Ortsverein Russee-Hammer| | *[[Benjamin Fürstenberg]] löst [[Robert Bartels]] im Vorsitz des [[Ortsverein Russee-Hammer|OV Russee-Hammer]] ab. | ||
*[[12. April]] - [[Marion Sellier]] stirbt mit 57 Jahren in Viöl. | *[[12. April]] - [[Marion Sellier]] stirbt mit 57 Jahren in [[Ortsverein Viöl|Viöl]]. | ||
== Mai == | ==Mai== | ||
*[[Karin Thissen]] löst [[Rudolf Riep]] im Vorsitz des [[Kreisverband Steinburg| | *[[Karin Thissen]] löst [[Rudolf Riep]] im Vorsitz des [[Kreisverband Steinburg|KV Steinburg]] ab. | ||
*[[8. Mai]] - [[Karl-Heinz Ramm]] stirbt mit 95 Jahren in Kiel. | *[[1. Mai]] - [[Jörg Weber]] tritt sein Amt als Bürgermeister der [[Ortsverein Fehmarn|Gemeinde Fehmarn]] an. | ||
*[[8. Mai]] - [[Karl-Heinz Ramm]] stirbt mit 95 Jahren in [[Kreisverband Kiel|Kiel]]. | |||
*[[20. Mai]] - [[Hans-Peter Bartels]] legt sein Bundestagsmandat nieder und tritt das Amt des Wehrbeauftragten des Bundestages an. Für ihn rückt [[Karin Thissen]] in den Bundestag nach. | *[[20. Mai]] - [[Hans-Peter Bartels]] legt sein Bundestagsmandat nieder und tritt das Amt des Wehrbeauftragten des Bundestages an. Für ihn rückt [[Karin Thissen]] in den Bundestag nach. | ||
*[[28. Mai]] - [[Manfred Zielke]] übernimmt erneut den Vorsitz des [[Ortsverein Neumünster-Einfeld|OV Neumünster-Einfeld]]. | |||
== Juni == | ==Juni== | ||
*[[Dieter Schönfeld]] tritt seine zweite Amtszeit als Bürgermeister von [[Ortsverein Bad Segeberg|Bad Segeberg]] an; er ist ohne Gegenkandidatur wiedergewählt worden. | |||
*[[13. Juni]] - Jahreshauptversammlung der [[Jusos Kiel|Kieler Jusos]] mit [[Jusos Kiel - Kreisvorstände|Vorstandswahlen]]. | |||
*[[13. Juni]] - [[Serpil Midyatli]] wird als 3. Stellvertreterin ins Präsidium des Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes gewählt. | *[[13. Juni]] - [[Serpil Midyatli]] wird als 3. Stellvertreterin ins Präsidium des Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes gewählt. | ||
== Juli == | ==Juli== | ||
*[[1. Juli]] - [[Andreas Breitner]] nimmt seine Tätigkeit als Direktor des Verbandes Norddeutscher Wohnungsunternehmen auf. | *[[1. Juli]] - [[Andreas Breitner]] nimmt seine Tätigkeit als Direktor des Verbandes Norddeutscher Wohnungsunternehmen auf. | ||
*[[4. Juli]] - Außerordentlicher [[Kreisverband Kiel - Kreisparteitag|Kreisparteitag]] der [[Kreisverband Kiel|Kieler SPD]] zum Thema Demografie. Er findet in Form eines "World Café" statt. | *[[4. Juli]] - Außerordentlicher [[Kreisverband Kiel - Kreisparteitag|Kreisparteitag]] der [[Kreisverband Kiel|Kieler SPD]] zum Thema Demografie. Er findet in Form eines "World Café" statt. | ||
*[[9. Juli]] - In der Veranstaltungsreihe ''[[Stegner trifft…]]'' spricht [[Ralf Stegner]] in Kiel mit dem Politikwissenschaftler Herfried Münkler. | *[[9. Juli]] - In der Veranstaltungsreihe ''[[Stegner trifft…]]'' spricht [[Ralf Stegner]] in Kiel mit dem Politikwissenschaftler Herfried Münkler. | ||
== August == | ==August== | ||
*[[20. August]] - [[Egon Bahr]] stirbt mit 93 Jahren in Berlin. | *[[20. August]] - [[Egon Bahr]] stirbt mit 93 Jahren in Berlin. | ||
== September == | ==September== | ||
*[[12. September]] - Der [[Ortsverein Geesthacht]] begeht den 125. Jahrestag seiner Gründung mit einer Festveranstaltung. Hauptredner ist [[Olaf Scholz]]. | *[[12. September]] - Der [[Ortsverein Geesthacht|OV Geesthacht]] begeht den 125. Jahrestag seiner Gründung mit einer Festveranstaltung. Hauptredner ist [[Olaf Scholz]]. | ||
*[[19. September]] - Die SPD Schleswig-Holstein schließt an die [[Konferenz ''Friedenspolitik heute'']] aus dem Jahr [[2014]] an und veranstaltet eine [[Konferenz ''Gerechtigkeit heute'']]. | *[[19. September]] - Die [[Landesverband|SPD Schleswig-Holstein]] schließt an die [[Konferenz ''Friedenspolitik heute'']] aus dem Jahr [[2014]] an und veranstaltet eine [[Konferenz ''Gerechtigkeit heute'']]. | ||
*[[24. September]] - Die CDU entscheidet sich dafür, [[Simone Lange]] bei der Oberbürgermeisterwahl [[2016]] in [[Kreisverband Flensburg|Flensburg]] zu unterstützen. | *[[24. September]] - Die CDU entscheidet sich dafür, [[Simone Lange]] bei der Oberbürgermeisterwahl [[2016]] in [[Kreisverband Flensburg|Flensburg]] zu unterstützen. | ||
*[[26. September]] - Landeskonferenz der [[Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA)]]. [[Wolfgang Mädel]] gibt nach 23 Jahren den Vorsitz an [[Frank Hornschu]] ab. | *[[26. September]] - Landeskonferenz der [[Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA)]]. [[Wolfgang Mädel]] gibt nach 23 Jahren den Vorsitz an [[Frank Hornschu]] ab. | ||
== Oktober == | ==Oktober== | ||
*[[Gerhard Staack]], ehemaliger Bürgermeister von [[Ortsverein Schacht-Audorf|Schacht-Audorf|]], stirbt dort mit 84 Jahren. | |||
*[[4. Oktober]] - Der [[Kreisverband Kiel]] begeht den [[Kreisverband Kiel - 70 Jahre Wiedergründung|70. Jahrestag seiner Wiedergründung]]. Mit historischen Szenen, verfasst von [[Rolf Fischer]], und politischen Texten der Nachkriegszeit werden Situation und Denken der Beteiligten anschaulich gemacht. | *[[4. Oktober]] - Der [[Kreisverband Kiel]] begeht den [[Kreisverband Kiel - 70 Jahre Wiedergründung|70. Jahrestag seiner Wiedergründung]]. Mit historischen Szenen, verfasst von [[Rolf Fischer]], und politischen Texten der Nachkriegszeit werden Situation und Denken der Beteiligten anschaulich gemacht. | ||
*[[13. Oktober]] - Der [[Ortsverein Ascheberg-Dersau-Kalübbe-Nehmten|OV Ascheberg-Dersau-Kalübbe-Nehmten]] entsteht durch den Zusammenschluss der Ortsvereine [[Ortsverein Dersau-Kalübbe-Nehmten|Dersau-Kalübbe-Nehmten]] und [[Ortsverein Ascheberg|Ascheberg]]. | |||
*[[26. Oktober]] - [[Waldemar Dudda]] stirbt mit 90 Jahren in [[Ortsverein Uetersen|Uetersen]]. | *[[26. Oktober]] - [[Waldemar Dudda]] stirbt mit 90 Jahren in [[Ortsverein Uetersen|Uetersen]]. | ||
*[[31. Oktober]] - [[Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF)|Landesfrauenkonferenz]] in Bargteheide. Im | *[[30. Oktober]] - [[Rene Wendland]] gibt den Vorsitz des [[Ortsverein Reinbek|OV Reinbek]] an [[Gerd Prüfer]] ab. | ||
*[[31. Oktober]] - [[Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF)|Landesfrauenkonferenz]] in [[Ortsverein Bargteheide|Bargteheide]]. Im Mittelpunkt stehen die Flüchtlingspolitik und geflüchtete Frauen. | |||
== November == | ==November== | ||
*[[1. November]] - [[Susanne Danhier]] wird Flüchtlingsbeauftragte des Kirchenkreises Altholstein. | *[[1. November]] - [[Susanne Danhier]] wird Flüchtlingsbeauftragte des Kirchenkreises Altholstein. | ||
*[[8. November]] - [[Andreas Koeppen]] wird mit 84,7 % der abgegebenen Stimmen zum Bürgermeister von [[Ortsverein Itzehoe|Itzehoe]] wiedergewählt. | |||
*[[10. November]] - [[Helmut Schmidt]] stirbt mit 96 Jahren in Hamburg. | *[[10. November]] - [[Helmut Schmidt]] stirbt mit 96 Jahren in Hamburg. | ||
*[[13. November]] - 7. [[Suchsdorfer Lesefest]] mit Raija Ehlers, [[Susanne Kalweit]], [[Peter Nagel]] und [[Gerwin Stöcken]]. | *[[13. November]] - 7. [[Suchsdorfer Lesefest]] mit Raija Ehlers, [[Benutzerin:Skw|Susanne Kalweit]], [[Peter Nagel]] und [[Gerwin Stöcken]]. | ||
*[[30. November]] - [[Birgit Wille]] übernimmt den Vorsitz des [[Kreisverband Herzogtum Lauenburg| | *[[30. November]] - [[Birgit Wille]] übernimmt den Vorsitz des [[Kreisverband Herzogtum Lauenburg|KV Herzogtum Lauenburg]] von [[Kirsten Patzke]]; [[Kathrin Bockey|Kathrin Wagner-Bockey]] wird zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. | ||
== Dezember == | ==Dezember== | ||
*[[3. Dezember]] - [[Philip Schüller]] wird als Nachfolger von [[Rüdiger Karschau]] Vorsitzender des [[Ortsverein Hassee| | [[Datei:Neubenennung Gustav-Garbe-Brücke.JPG|thumb|250px|right|Neubenennung der Gustav-Garbe-Brücke in Kiel]] | ||
*[[10. Dezember]] - Die [[Kreisverband Kiel - Ratsfraktion|Kieler Ratsversammlung]] beschließt, der Schiffsbrücke im Sportboothafen Wik den ursprünglichen Namen [[Gustav Garbe|Gustav-Garbe-Brücke]] zurückzugeben. | *[[3. Dezember]] - [[Philip Schüller]] wird als Nachfolger von [[Rüdiger Karschau]] Vorsitzender des [[Ortsverein Hassee|OV Kiel-Hassee]]. | ||
*[[10. Dezember]] - Die [[Kreisverband Kiel - Ratsfraktion|Kieler Ratsversammlung]] beschließt, der Schiffsbrücke im Sportboothafen Wik den ursprünglichen, von den Nazis entfernten Namen [[Gustav Garbe|Gustav-Garbe-Brücke]] zurückzugeben. | |||
*[[18. Dezember]] - In Kiel wird zum ersten Mal ein Kinder- und Jugendbeirat gewählt, wie von den [[Jusos Kiel|Kieler Jusos]] seit langem gefordert. Vorsitzender wird [[Özgürcan Baş]]. | |||
*[[24. Dezember]] - In [[Ortsverein Rendsburg|Rendsburg]] stirbt der langjährige Kommunalpolitiker [[Klaus-Dieter Henkel]] mit 80 Jahren. | |||
*[[27. Dezember]] - [[Gerd Bruhn]] stirbt mit 74 Jahren. | |||
== Nicht datiert == | ==Nicht datiert== | ||
*[[Dirk Albat]] löst [[Konrad Wetzel]] als Vorsitzender des [[Ortsverein Wellingdorf| | *[[Dirk Albat]] löst [[Konrad Wetzel]] als Vorsitzender des [[Ortsverein Wellingdorf|OV Kiel-Wellingdorf]] ab. | ||
*[[Günther Bantzer]] stellt sich der gemeinsam mit Hamburg geführten Kampagne [[Kiel|Kiels]] zur Ausrichtung der Olympischen Spiele 2024 als ein "Olympia-Botschafter" zur Verfügung. | *[[Günther Bantzer]] stellt sich der gemeinsam mit Hamburg geführten Kampagne [[Kreisverband Kiel|Kiels]] zur Ausrichtung der Olympischen Spiele 2024 als ein "Olympia-Botschafter" zur Verfügung. | ||
*[[Gerrit Köhler]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Neumünster-Tungendorf| | *[[Gerrit Köhler]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Neumünster-Tungendorf|OV Neumünster-Tungendorf]]. | ||
*[[Moritz Koitka]] wird Nachfolger von [[Heinz Rudolf Jungnickel|Rudi Jungnickel]] als Vorsitzender des [[Ortsverein Gaarden| | *[[Moritz Koitka]] wird Nachfolger von [[Heinz Rudolf Jungnickel|Rudi Jungnickel]] als Vorsitzender des [[Ortsverein Gaarden|OV Kiel-Gaarden]]. | ||
*[[Annica Nickels]] löst [[Sonja Thomsen]] als Vorsitzende des [[Ortsverein Silberstedt| | *[[Hannelore Malterer]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Schwentinental|OV Schwentinental]]. | ||
*[[Stefan Tovar]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Neumühlen-Dietrichsdorf| | *[[Marion Meyer]] übrnimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Barsbüttel|OV Barsbüttel]]. | ||
*[[Annica Nickels]] löst [[Sonja Thomsen]] als Vorsitzende des [[Ortsverein Silberstedt|OV Silberstedt]] ab. | |||
*[[Helmut Plüschau]] wird anlässlich seiner 50-jährigen Mitgliedschaft in der SPD mit der [[Willy-Brandt-Medaille]] ausgezeichnet. | |||
*[[Christina Schubert]] tritt in die SPD ein. | |||
*[[Stefan Tovar]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Neumühlen-Dietrichsdorf|OV Neumühlen-Dietrichsdorf]] von [[Torsten Stagars]]. | |||
*[[Wolfgang Vogel]] übernimmt von [[Stefan Bolln]] dessen Sprecherfunktion des [[Umweltforum|umWeltforums]]; [[Sandra Redmann]] bleibt Sprecherin. | *[[Wolfgang Vogel]] übernimmt von [[Stefan Bolln]] dessen Sprecherfunktion des [[Umweltforum|umWeltforums]]; [[Sandra Redmann]] bleibt Sprecherin. | ||
*Die [[Jusos]] beschließen auf ihrer Landeskonferenz den Aufbau eines Online-Magazins zur Information der Mitglieder. Unter Federführung von [[Immo Braune]] veröffentlicht der Juso-Landesvorstand außerdem einen ''Leitfaden zur Kinder- und Jugendbeteiligung''. | *Die [[Jusos]] beschließen auf ihrer Landeskonferenz den Aufbau eines Online-Magazins zur Information der Mitglieder. Unter Federführung von [[Immo Braune]] veröffentlicht der Juso-Landesvorstand außerdem einen ''Leitfaden zur Kinder- und Jugendbeteiligung''. | ||
*Auf der [[Jusos|Juso-Bundeskonferenz]] wird [[Delara Burkhardt]] zur stellvertretenden Bundesvorsitzenden gewählt. | |||
*Der [[Ortsverein Loose|OV Loose]] löst sich Ende des Jahres auf und schließt sich organisatorisch dem [[Ortsverein Rieseby|OV Rieseby]] an; die SPD ist in der Looser Kommunalpolitik jedoch weiterhin aktiv. | |||
[[Kategorie:Jahresseite]] |
Aktuelle Version vom 9. März 2025, 02:39 Uhr

In Schleswig-Holstein regiert weiterhin die "Küstenkoalition" unter Ministerpräsident Torsten Albig. Landesvorsitzender ist Ralf Stegner.
Im Bund regiert eine Große Koalition aus CDU/CSU und SPD unter Angela Merkel, mit Sigmar Gabriel als Vizekanzler. SPD-Vorsitzender ist ebenfalls Sigmar Gabriel.
Mehrere schwere islamistische Anschläge in Paris im Januar (Charlie Hebdo) und November lassen die Angst vor Terroranschlägen in Europa wieder steigen; Menschen aller Religionen engagieren sich im Protest gegen den Terror. Von Dresden aus verbreitet sich kurzzeitig die PEGIDA-Bewegung - "Patriotische Europäer Gegen die Islamisierung Des Abendlandes", die allerdings eher fremdenfeindlich als antiterroristisch erscheint.
Im Irak und Syrien führt der "IS" einen Terrorkrieg. Durch Kürzung der westlichen Mittel für die Flüchtlingslager im Nahen Osten entwickelt sich eine Fluchtbewegung Richtung Europa. Die Kapazitäten für die Aufnahme der Geflüchteten müssen vergrößert werden. Vielerorts kommt es zu Protesten gegen die Geflüchteten. Mehrfach werden meist noch leer stehende Flüchtlingsunterkünfte angezündet.
Januar
- In der SPD Schleswig-Holstein sind Anfang des Jahres ca. 35 % der Mitglieder weiblich. Damit liegt der Frauenanteil um 3 Prozentpunkte höher als im Bundesdurchschnitt.
- Susanne Gaschke nimmt ihre Tätigkeit als Autorin der Tageszeitung DIE WELT auf. Im Laufe des Jahres verlegen sie und Hans-Peter Bartels ihren Lebensmittelpunkt nach Berlin.
- 20. Januar - Neujahrsempfang von Landesverband und Landtagsfraktion in der Kieler Traumfabrik mit Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles.
- 22. Januar - Eckart Kuhlwein wird im Rahmen einer Feier zu seiner 50jährigen Parteimitgliedschaft mit der Willy-Brandt-Medaille geehrt. Außerdem treten ehemalige Mitglieder des Politkabaretts Die Wa(h)lfänger noch einmal für ihn auf.
Februar

- Die SPD Bad Bramstedt stellt den durch erneuten Diebstahl der Metallplatte beschädigten Friedrich-Ebert-Gedenkstein rechtzeitig zum 90. Todestag des früheren Reichspräsidenten wieder her.
- 10. Februar - Michael August übernimmt den Vorsitz des OV Kiel-Holtenau von Heidi Toscan.
- 18. Februar - 18. Politischer Aschermittwoch in Marne mit Ralf Stegner, Claus Möller und Franz Thönnes als Hauptgästen.
- 18. Februar - Aschermittwochs-Matjesessen der Wiker SPD in der Wiker Post. Die politische Aschermittwochsrede hält Hans-Werner Tovar unter tatkräftiger Mitwirkung von Ingrid Lietzow.
- 21. Februar - Ordentlicher Kreisparteitag der Kieler SPD mit dem zentralen Thema Bildung.
- 24. Februar - Hannelore Fojut werden die Ehrenbürgerrechte der Gemeinde Schönkirchen verliehen.
- 28. Februar - Cathy Kietzer ist Interviewpartnerin in der Sendung Lass mal schnacken des Offenen Kanals Kiel.
März

- Berndt Heydemann wird für sein Lebenswerk mit dem Zukunftspreis des Vereins Zukunft-SH geehrt.
- Hatice Kara nimmt ihre Amtsgeschäfte als Bürgermeisterin von Timmendorfer Strand wieder auf.
- 14. März - Eckehard Raupach stirbt mit 73 Jahren in Kiel.
- 14.-15. März - Ordentlicher Landesparteitag in Neumünster, mit Sigmar Gabriel als Gastredner. Als stellvertretende Landesvorsitzende werden Bettina Hagedorn (erneut) und Christiane Küchenhof (an Stelle von Andreas Breitner) gewählt. Zum erstenmal werden alle Abstimmungen per Wahlmaschinen vorgenommen.
- 20. März - Hans Hattenhauer stirbt mit 83 Jahren in Speyer.
- 29. März - Jörg Weber wird in der Stichwahl mit 63,1 Prozent zum Bürgermeister der Gemeinde Fehmarn gewählt.
April
- Benjamin Fürstenberg löst Robert Bartels im Vorsitz des OV Russee-Hammer ab.
- 12. April - Marion Sellier stirbt mit 57 Jahren in Viöl.
Mai
- Karin Thissen löst Rudolf Riep im Vorsitz des KV Steinburg ab.
- 1. Mai - Jörg Weber tritt sein Amt als Bürgermeister der Gemeinde Fehmarn an.
- 8. Mai - Karl-Heinz Ramm stirbt mit 95 Jahren in Kiel.
- 20. Mai - Hans-Peter Bartels legt sein Bundestagsmandat nieder und tritt das Amt des Wehrbeauftragten des Bundestages an. Für ihn rückt Karin Thissen in den Bundestag nach.
- 28. Mai - Manfred Zielke übernimmt erneut den Vorsitz des OV Neumünster-Einfeld.
Juni
- Dieter Schönfeld tritt seine zweite Amtszeit als Bürgermeister von Bad Segeberg an; er ist ohne Gegenkandidatur wiedergewählt worden.
- 13. Juni - Jahreshauptversammlung der Kieler Jusos mit Vorstandswahlen.
- 13. Juni - Serpil Midyatli wird als 3. Stellvertreterin ins Präsidium des Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes gewählt.
Juli
- 1. Juli - Andreas Breitner nimmt seine Tätigkeit als Direktor des Verbandes Norddeutscher Wohnungsunternehmen auf.
- 4. Juli - Außerordentlicher Kreisparteitag der Kieler SPD zum Thema Demografie. Er findet in Form eines "World Café" statt.
- 9. Juli - In der Veranstaltungsreihe Stegner trifft… spricht Ralf Stegner in Kiel mit dem Politikwissenschaftler Herfried Münkler.
August
- 20. August - Egon Bahr stirbt mit 93 Jahren in Berlin.
September
- 12. September - Der OV Geesthacht begeht den 125. Jahrestag seiner Gründung mit einer Festveranstaltung. Hauptredner ist Olaf Scholz.
- 19. September - Die SPD Schleswig-Holstein schließt an die Konferenz ''Friedenspolitik heute'' aus dem Jahr 2014 an und veranstaltet eine Konferenz ''Gerechtigkeit heute''.
- 24. September - Die CDU entscheidet sich dafür, Simone Lange bei der Oberbürgermeisterwahl 2016 in Flensburg zu unterstützen.
- 26. September - Landeskonferenz der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA). Wolfgang Mädel gibt nach 23 Jahren den Vorsitz an Frank Hornschu ab.
Oktober
- Gerhard Staack, ehemaliger Bürgermeister von Schacht-Audorf|, stirbt dort mit 84 Jahren.
- 4. Oktober - Der Kreisverband Kiel begeht den 70. Jahrestag seiner Wiedergründung. Mit historischen Szenen, verfasst von Rolf Fischer, und politischen Texten der Nachkriegszeit werden Situation und Denken der Beteiligten anschaulich gemacht.
- 13. Oktober - Der OV Ascheberg-Dersau-Kalübbe-Nehmten entsteht durch den Zusammenschluss der Ortsvereine Dersau-Kalübbe-Nehmten und Ascheberg.
- 26. Oktober - Waldemar Dudda stirbt mit 90 Jahren in Uetersen.
- 30. Oktober - Rene Wendland gibt den Vorsitz des OV Reinbek an Gerd Prüfer ab.
- 31. Oktober - Landesfrauenkonferenz in Bargteheide. Im Mittelpunkt stehen die Flüchtlingspolitik und geflüchtete Frauen.
November
- 1. November - Susanne Danhier wird Flüchtlingsbeauftragte des Kirchenkreises Altholstein.
- 8. November - Andreas Koeppen wird mit 84,7 % der abgegebenen Stimmen zum Bürgermeister von Itzehoe wiedergewählt.
- 10. November - Helmut Schmidt stirbt mit 96 Jahren in Hamburg.
- 13. November - 7. Suchsdorfer Lesefest mit Raija Ehlers, Susanne Kalweit, Peter Nagel und Gerwin Stöcken.
- 30. November - Birgit Wille übernimmt den Vorsitz des KV Herzogtum Lauenburg von Kirsten Patzke; Kathrin Wagner-Bockey wird zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
Dezember
- 3. Dezember - Philip Schüller wird als Nachfolger von Rüdiger Karschau Vorsitzender des OV Kiel-Hassee.
- 10. Dezember - Die Kieler Ratsversammlung beschließt, der Schiffsbrücke im Sportboothafen Wik den ursprünglichen, von den Nazis entfernten Namen Gustav-Garbe-Brücke zurückzugeben.
- 18. Dezember - In Kiel wird zum ersten Mal ein Kinder- und Jugendbeirat gewählt, wie von den Kieler Jusos seit langem gefordert. Vorsitzender wird Özgürcan Baş.
- 24. Dezember - In Rendsburg stirbt der langjährige Kommunalpolitiker Klaus-Dieter Henkel mit 80 Jahren.
- 27. Dezember - Gerd Bruhn stirbt mit 74 Jahren.
Nicht datiert
- Dirk Albat löst Konrad Wetzel als Vorsitzender des OV Kiel-Wellingdorf ab.
- Günther Bantzer stellt sich der gemeinsam mit Hamburg geführten Kampagne Kiels zur Ausrichtung der Olympischen Spiele 2024 als ein "Olympia-Botschafter" zur Verfügung.
- Gerrit Köhler übernimmt den Vorsitz des OV Neumünster-Tungendorf.
- Moritz Koitka wird Nachfolger von Rudi Jungnickel als Vorsitzender des OV Kiel-Gaarden.
- Hannelore Malterer übernimmt den Vorsitz des OV Schwentinental.
- Marion Meyer übrnimmt den Vorsitz des OV Barsbüttel.
- Annica Nickels löst Sonja Thomsen als Vorsitzende des OV Silberstedt ab.
- Helmut Plüschau wird anlässlich seiner 50-jährigen Mitgliedschaft in der SPD mit der Willy-Brandt-Medaille ausgezeichnet.
- Christina Schubert tritt in die SPD ein.
- Stefan Tovar übernimmt den Vorsitz des OV Neumühlen-Dietrichsdorf von Torsten Stagars.
- Wolfgang Vogel übernimmt von Stefan Bolln dessen Sprecherfunktion des umWeltforums; Sandra Redmann bleibt Sprecherin.
- Die Jusos beschließen auf ihrer Landeskonferenz den Aufbau eines Online-Magazins zur Information der Mitglieder. Unter Federführung von Immo Braune veröffentlicht der Juso-Landesvorstand außerdem einen Leitfaden zur Kinder- und Jugendbeteiligung.
- Auf der Juso-Bundeskonferenz wird Delara Burkhardt zur stellvertretenden Bundesvorsitzenden gewählt.
- Der OV Loose löst sich Ende des Jahres auf und schließt sich organisatorisch dem OV Rieseby an; die SPD ist in der Looser Kommunalpolitik jedoch weiterhin aktiv.