Kreisverband Stormarn: Unterschied zwischen den Versionen
MdL Oesterle eingefügt |
Skw (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
(37 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Kreisverband Stormarn''' ist eine Gliederung der [[Landesverband|SPD Schleswig-Holstein]]. Er umfasst zur Zeit 28 [[Ortsverein]]e. | |||
Vorsitzende sind seit [[2023]] [[Marion Meyer]] und [[René Wendland]]. | |||
<div style="width:65%; float:left; text-align:justify"> | <div style="width:65%; float:left; text-align:justify"> | ||
Am [[1. Januar]] [[1970]] verlor der Kreis zwei Orte: [[Ortsverein Glashütte|Glashütte]] und [[Ortsverein Harksheide|Harksheide]] wurden im Rahmen der Kreisreform mit zwei Orten aus dem [[Kreisverband Pinneberg|Kreis Pinneberg]], [[Ortsverein Friedrichsgabe|Friedrichsgabe]] und [[Ortsverein Garstedt|Garstedt]], zur neuen Stadt [[Ortsverein Norderstedt|Norderstedt]] im [[Kreisverband Segeberg|Kreis Segeberg]] zusammengefasst. Für den Kreisverband bedeutete dies 285 Mitglieder weniger, die er jedoch in kurzer Zeit "mehr als ausgeglichen" hatte.<ref>Marfels, Raimund [rm]:''[https://www.kreisarchiv-stormarn.findbuch.net/pics/Q.._apps._~Augias._~Daten._~V100._~LN_1970_01_20_S3_a.jpg Stormarns SPD hat den Verlust von Harksheide und Glashütte wettgemacht]'', ''Lübecker Nachrichten'', 20.1.1970</ref> | |||
Nach Streitigkeiten | Nach Streitigkeiten über die Privatisierung des Rettungsdienstes trat [[1993]] der Kreisvorstand zurück. Bei der Neuwahl in Lütjensee erhielt der bisherige Vorsitzende [[Uwe Teut]] aus [[Ortsverein Trittau|Trittau]] eine Mehrheit gegenüber [[Silke Mahrt]]<ref>''[https://www.kreisarchiv-stormarn.findbuch.net/php/main.php?be_kurz=5620313030&ve_vnum=81457#5620313030x81457 Teut bleibt SPD-Chef]'', ''Lübecker Nachrichten'', 22.6.1993</ref>. | ||
==Olof-Palme-Friedenspreis== | ===Olof-Palme-Friedenspreis=== | ||
Den [[Olof-Palme-Friedenspreis]] verleiht die SPD Stormarn seit [[1987]]. | Den [[Olof-Palme-Friedenspreis]] verleiht die SPD Stormarn seit [[1987]]. | ||
== | ===Kreisparteitage=== | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
! | |+ | ||
! | !Datum | ||
! | !Art | ||
! | !Ort | ||
!Bemerkung | |||
|- | |||
|[[16. September|16.9.]][[2023]] | |||
|'''Ordentlicher Kreisparteitag''' | |||
|Großhansdorf | |||
|Zu Kreisvorsitzenden wurden [[Marion Meyer]] und [[René Wendland]] gewählt. | |||
|- | |||
|[[28. August|28.8.]][[2021]] | |||
|'''Ordentlicher Kreisparteitag''' | |||
|Bargteheide | |||
|Zu neuen Kreisvorsitzenden wurden [[Mehmet Dalkılınç]] und [[Marion Meyer]] gewählt. | |||
|- | |||
|[[15. September|15.9.]][[2018]] | |||
|'''Ordentlicher Kreisparteitag''' | |||
|[[Ortsverein Lütjensee|Lütjensee]] | |||
|Neuer Kreisvorsitzender wurde [[Tobias von Pein]]. | |||
|- | |- | ||
| | |[[5. Juli|5.7.]][[2014]] | ||
|'''Ordentlicher Kreisparteitag''' | |||
|[[ | |[[Ortsverein Großhansdorf|Großhansdorf]] | ||
|[[ | |Der Vorstand mit der Kreisvorsitzenden [[Susanne Danhier]] wurde bestätigt. | ||
|- | |- | ||
|[[ | |[[7. September|7.9.]][[2013]] | ||
|[[ | |'''Ordentlicher Kreisparteitag''' | ||
|[[Ortsverein Bargteheide|Bargteheide]] | |||
| | | | ||
|- | |- | ||
| | |[[2012]] | ||
|'''Ordentlicher Kreisparteitag''' | |||
| | | | ||
|[[Susanne Danhier]] wurde Vorsitzende. | |||
|- | |||
|[[2004]] | |||
|'''Ordentlicher Kreisparteitag''' | |||
| | | | ||
|[[Martin Habersaat]] wurde Vorsitzender. | |||
|- | |||
|[[2002]] | |||
|'''Ordentlicher Kreisparteitag''' | |||
| | | | ||
|[[Ulrich March]] wurde Vorsitzender. | |||
|- | |- | ||
|[[ | |[[2000]] | ||
| | |'''Ordentlicher Kreisparteitag''' | ||
| | | | ||
|Trotz Gegenkandidatur von [[Ragna Riensberg]] blieb [[Heiko Winckel-Rienhoff]] Vorsitzender. | |||
|- | |||
|[[27. April|27.4.]][[1996]] | |||
|'''Ordentlicher Kreisparteitag''' | |||
|[[Ortsverein Todendorf|Todendorf]] | |||
|[[Heiko Winckel-Rienhoff]] wurde Vorsitzender.<ref>Hermes, Jörg: ''[https://www.kreisarchiv-stormarn.findbuch.net/pics/Q.._apps._~Augias._~Daten._~V100._~AZ_1996_04_29_S1_a.pdf Die Suche nach neuer Perspektive]'', ''Ahrensburger Zeitung'', 29.4.1996</ref> | |||
|- | |||
|Juni [[1993]] | |||
|'''Ordentlicher Kreisparteitag''' | |||
| | | | ||
|Rücktritt des gesamten Kreisvorstandes; [[Uwe Teut]] zum Vorsitzenden wiedergewählt. | |||
|- | |- | ||
| | |[[1992]] | ||
| | |'''Ordentlicher Kreisparteitag''' | ||
| | | | ||
|[[Uwe Teut]] wurde Vorsitzender. | |||
|- | |||
|[[24. Mai|24.5.]][[1986]] | |||
|Außerordentlicher Kreisparteitag | |||
|[[Ortsverein Großhansdorf|Großhansdorf]] | |||
|Ein zentrales Thema war nach der Katastrophe von Tschernobyl der Ausstieg aus der [[Atomkraft]].<ref>Nursey, Bernd: ''[https://www.kreisarchiv-stormarn.findbuch.net/pics/Q.._apps._~Augias._~Daten._~V100._~LN_1986_05_27_S13_a.pdf Stormarner SPD einigte sich auf Kompromiß]'', ''Lübecker Nachrichten'', 27.5.1986</ref> | |||
|- | |||
|[[1986]] | |||
|'''Ordentlicher Kreisparteitag''' | |||
| | | | ||
|[[Franz Thönnes]] wurde Vorsitzender. | |||
|- | |- | ||
| | |[[1984]] | ||
| | |'''Ordentlicher Kreisparteitag''' | ||
| | | | ||
|[[Willy Piecyk]] wurde Vorsitzender. | |||
|- | |||
|[[20. August|20.8.]][[1983]] | |||
|Außerordentlicher Kreisparteitag | |||
|[[Ortsverein Glinde|Glinde]] | |||
|Zu Parteileben und Kommunikation<ref>Marfels, Raimund [rm]: ''[https://www.kreisarchiv-stormarn.findbuch.net/pics/Q.._apps._~Augias._~Daten._~V100._~LN_1983_08_11_S1_a.jpg SPD berät über neue Formen des Parteilebens]'', ''Lübecker Nachrichten'', 11.8.1983</ref> | |||
|- | |||
|[[30. April|30.4.]] oder Anfang Mai [[1983]] | |||
|Außerordentlicher Kreisparteitag | |||
|[[Ortsverein Bargteheide|Bargteheide]] | |||
|Mit einem Antrag gegen die [[Friedenspolitik|Nachrüstung]] und einem Aufruf von [[Elke Ludolph]] zur Gründung einer [[ASF]] im Kreisverband Stormarn.<ref>Marfels, Raimund [rm]: ''[https://www.kreisarchiv-stormarn.findbuch.net/pics/Q.._apps._~Augias._~Daten._~V100._~LN_1983_05_05_S3_a.jpg Bei der SPD machte ein Sparschwein die Runde]'', ''Lübecker Nachrichten'', 5.5.1983</ref> | |||
|- | |||
|[[16. Mai|16.5.]][[1981]] | |||
|'''Ordentlicher Kreisparteitag''' | |||
|[[Ortsverein Oststeinbek|Oststeinbek]] | |||
| | | | ||
|- | |- | ||
|[[ | |[[1980]] | ||
|[[ | |'''Ordentlicher Kreisparteitag''' | ||
| | |[[Ortsverein Bad Oldesloe|Bad Oldesloe]] | ||
|[[Manfred E. Poppe]] wurde Vorsitzender.<ref>Marfels, Raimund [rm]: ''[https://www.kreisarchiv-stormarn.findbuch.net/pics/Q.._apps._~Augias._~Daten._~V100._~LN_1972_02_22_S3_a.jpg Kreisvorstand der SPD Stormarn arbeitet künftig nach einem neuen Führungsmodell]'', ''Lübecker Nachrichten'', 22.2.1972</ref> | |||
|- | |||
|[[1. September|1.9.]][[1979]] | |||
|Außerordentlicher Kreisparteitag | |||
|[[Ortsverein Reinbek|Reinbek]] | |||
|Mit Nominierung der [[Bundestagswahl 1980|Bundestagskandidaten]] und Vorstandsnachwahl<ref>Marfels, Raimund [RM]: ''[https://www.kreisarchiv-stormarn.findbuch.net/pics/Q.._apps._~Augias._~Daten._~V100._~LN_1979_09_04_S1_a.jpg Kreis-SPD votiert für Wiederwahl]'', ''Lübecker Nachrichten'', 4.9.1979</ref>; [[Reinhard Ueberhorst]] referierte zur [[Energiewende|Energiepolitik]].<ref>Marfels, Raimund [RM]: ''[https://www.kreisarchiv-stormarn.findbuch.net/pics/Q.._apps._~Augias._~Daten._~V100._~LN_1979_07_03_S4_b.jpg Ein SPD-Parteitag über Umweltschutz]'', ''Lübecker Nachrichten'', 3.7.1979</ref> Zum ersten Mal wurde Kinderbetreuung angeboten.<ref>Marfels, Raimund [RM]: ''[https://www.kreisarchiv-stormarn.findbuch.net/pics/Q.._apps._~Augias._~Daten._~V100._~LN_1979_08_10_S2_c.jpg Kindergarten beim Parteitag]'', ''Lübecker Nachrichten'', 10.8.1979</ref> | |||
|- | |||
|[[12. Mai|12.]] oder [[13. Mai|13.5.]][[1979]] | |||
|Außerordentlicher Kreisparteitag | |||
|[[Ortsverein Bargteheide|Bargteheide]] | |||
|Zum Thema [[Atomkraft|Kernkraft]]. Ein Antrag gegen die weitere Nutzung wurde wegen tiefgreifender Meinungsunterschiede in den Herbst vertagt.<ref>Marfels, Raimund [RM]: ''[https://www.kreisarchiv-stormarn.findbuch.net/pics/Q.._apps._~Augias._~Daten._~V100._~LN_1979_05_16_S1_a.jpg Kernkraft-Antrag der SPD Stormarn wurde verschoben]'', ''Lübecker Nachrichten'', 16.5.1979</ref> | |||
|- | |||
|[[7. Oktober|7.10.]][[1978]] | |||
|Außerordentlicher Kreisparteitag | |||
|[[Ortsverein Glinde|Glinde]] | |||
|Zur [[Europawahl 1979|ersten Direktwahl zum Europaparlament]]<ref>Marfels, Raimund [RM]: ''[https://www.kreisarchiv-stormarn.findbuch.net/pics/Q.._apps._~Augias._~Daten._~V100._~LN_1978_10_10_S2_a.jpg SPD-Kreisparteitag zum Thema Europa-Direktwahl]'', ''Lübecker Nachrichten'', 10.10.1978</ref> | |||
|- | |||
|[[1978]] | |||
|Außerordentlicher Kreisparteitag | |||
|[[Ortsverein Bargfeld-Stegen|Bargfeld-Stegen]] | |||
|Mit Ehrung von [[Fritz Stapelfeld]] (Hammoor) für 60jährige Mitgliedschaft<ref>Vgl. [https://www.kreisarchiv-stormarn.de/mediadb/?b_id=&hasfile=1&hasfile_sent=1&page=2&q=Kreisparteitag%20SPD Fotos von Raimund Marfels Bargfeld-Stegen 1978] in der Datenbank des Kreisarchivs Stormarn.</ref> | |||
|- | |||
|[[11. März|11.3.]][[1978]] | |||
|'''Ordentlicher Kreisparteitag''' | |||
|[[Ortsverein Barsbüttel|Barsbüttel]] | |||
|Mit einem Vortrag des Bundestagsabgeordneten und parlamentarischen Staatssekretärs beim Bundesminister für Bildung und Wissenschaft [[Björn Engholm]] zu bildungspolitischen Fragen<ref>Marfels, Raimund [rm]: ''[https://www.kreisarchiv-stormarn.findbuch.net/pics/Q.._apps._~Augias._~Daten._~V100._~LN_1978_03_01_S3_a.jpg Am 11. 3.: SPD-Kreisparteitag]'', ''Lübecker Nachrichten''?, 1.3.1978</ref> | |||
|- | |||
|[[8. Oktober|8.10.]][[1977]] | |||
|Außerordentlicher Kreisparteitag | |||
|[[Ortsverein Ahrensburg|Ahrensburg]] | |||
|Zum Hauptthema [[Atomkraft]], vorbereitet vom Arbeitskreis "Umwelt" unter Leitung von [[Ursula Müller-Landré]]<ref>Marfels, Raimund [rm]: ''[https://www.kreisarchiv-stormarn.findbuch.net/pics/Q.._apps._~Augias._~Daten._~V100._~LN_1977_10_01_S1_b.jpg Kreisparteitag der SPD am 8. Oktober]'', ''Lübecker Nachrichten'', 1.10.1977</ref> | |||
|- | |||
|Herbst [[1973]] | |||
|Außerordentlicher Kreisparteitag | |||
|[[Ortsverein Großensee|Großensee]] | |||
|<ref>Marfels, Raimund [rm]: ''[https://www.kreisarchiv-stormarn.findbuch.net/pics/Q.._apps._~Augias._~Daten._~V100._~LN_1973_12_19_S4_b.jpg Reinbeker SPD-Mitglieder sind nicht einverstanden]'', ''Lübecker Nachrichten'', 19.12.1973</ref> | |||
|- | |||
|[[20. Januar|20.1.]][[1973]] | |||
|Außerordentlicher Kreisparteitag | |||
|[[Ortsverein Glinde|Glinde]] | |||
|Mit dem Flensburger Landtagsabgeordneten [[Klaus Matthiesen]].<ref>Marfels, Raimund [rm]: ''[https://www.kreisarchiv-stormarn.findbuch.net/pics/Q.._apps._~Augias._~Daten._~V100._~LN_1973_01_19_S3_a.jpg Morgen SPD-Kreisparteitag]'', ''Lübecker Nachrichten'', 19.1.1973</ref> Der Landtagsabgeordnete [[Eckart Kuhlwein]] stellte den Antrag auf eine Schulreform zur Eingliederung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung, der zur weiteren Bearbeitung an eine Kommission verwiesen wurde.<ref>Marfels, Raimund [rm]: ''[https://www.kreisarchiv-stormarn.findbuch.net/pics/Q.._apps._~Augias._~Daten._~V100._~LN_1973_01_23_S3_c.jpg SPD-Kreisparteitag beschäftigte sich mit Entwurf des Langzeitprogramms]'', ''Lübecker Nachrichten'', 23.1.1973</ref> | |||
|- | |||
|Juni [[1972]] | |||
|Außerordentlicher Kreisparteitag | |||
|[[Ortsverein Bargteheide|Bargteheide]] | |||
| | | | ||
|- | |- | ||
|[[ | |[[20. Februar|20.2.]][[1972]] | ||
|[[ | |'''Ordentlicher Kreisparteitag''' | ||
| | |[[Ortsverein Bad Oldesloe|Bad Oldesloe]] | ||
| | |<ref>Marfels, Raimund [rm]: ''[https://www.kreisarchiv-stormarn.findbuch.net/pics/Q.._apps._~Augias._~Daten._~V100._~LN_1972_02_22_S3_a.jpg Kreisvorstand der SPD Stormarn arbeitet künftig nach einem neuen Führungsmodell]'', ''Lübecker Nachrichten'', 22.2.1972</ref> | ||
|- | |||
|[[21. März|21.3.]][[1970]] | |||
|Außerordentlicher Kreisparteitag | |||
|[[Ortsverein Großensee|Großensee]] | |||
|Zum [[Kommunalwahl 1970|Kommunalwahlkampf]]<ref>Marfels, Raimund [rm]: ''[https://www.kreisarchiv-stormarn.findbuch.net/pics/Q.._apps._~Augias._~Daten._~V100._~LN_1970_03_24_S3_d.jpg Stormarns SPD legte Marschroute für die nächste Legislaturperiode fest]'', ''Lübecker Nachrichten'', 24.3.1970</ref> | |||
|- | |||
|[[18. Januar|18.1.]][[1970]] | |||
|'''Ordentlicher Kreisparteitag''' | |||
|[[Ortsverein Glinde|Glinde]] | |||
|<ref>Marfels, Raimund [rm]: ''[https://www.kreisarchiv-stormarn.findbuch.net/pics/Q.._apps._~Augias._~Daten._~V100._~LN_1970_01_20_S3_c.jpg Schulz, Börsow, Breede führen SPD-Wahlkampfmannschaft an]'', ''Lübecker Nachrichten'', 20.1.1970</ref> | |||
|- | |||
|[[23. November|23.11.]][[1968]] | |||
|Außerordentlicher Kreisparteitag | |||
|[[Ortsverein Glinde|Glinde]] | |||
|Mit Wahlkreiskonferenz mit der Nominierung des Bundestagskandidaten für die [[Bundestagswahl 1969]]<ref>Marfels, Raimund [rm]: ''[https://www.kreisarchiv-stormarn.findbuch.net/pics/Q.._apps._~Augias._~Daten._~V100._~LN_1968_11_26_S5_b.jpg Vier Stormarner für den SPD-Landesausschuß gewählt]'', ''Lübecker Nachrichten'', 26.11.1968</ref> | |||
|- | |- | ||
|[[ | |[[20. Januar|20.1.]][[1968]] | ||
|[[ | |'''Ordentlicher Kreisparteitag''' | ||
| | |[[Ortsverein Glashütte|Glashütte]] | ||
|[[Alfred Schulz]] wurde Vorsitzender. Mit kontroversen Anträgen zur [[Deutschlandpolitik]] und Protest gegen die [[Kreisreform]].<ref>Marfels, Raimund [rm]: ''[https://www.kreisarchiv-stormarn.findbuch.net/pics/Q.._apps._~Augias._~Daten._~V100._~LN_1968_01_24_S3_g.jpg Protest gegen Stormarn-Verkleinerung]'', ''Lübecker Nachrichten'', 24.1.1968</ref> Der "Landesverband vertriebener Deutscher" protestierte gegen den Antrag zur Deutschlandpolitik und behauptete, "Unheil verhinder[t]" zu haben und dass der Antrag "zu einem Fiasko für die Antragsteller" geworden sei.<ref>Marfels, Raimund [rm]: ''[https://www.kreisarchiv-stormarn.findbuch.net/pics/Q.._apps._~Augias._~Daten._~V100._~LN_1968_03_05_S3_d.jpg LvD in Stormarn verhinderte durch sein Eingreifen politisches Unheil]'', ''Lübecker Nachrichten'', 5.3.1968</ref> | |||
|- | |- | ||
|[[ | |[[27. August|27.8.]][[1966]] | ||
|[[ | |Außerordentlicher Kreisparteitag | ||
| | |[[Ortsverein Oststeinbek|Oststeinbek]] | ||
|Mit den Nominierungen zur [[Landtagswahl 1967]]<ref>Marfels, Raimund [rm]: ''[https://www.kreisarchiv-stormarn.findbuch.net/pics/Q.._apps._~Augias._~Daten._~V100._~LN_1966_08_25_S4_b.jpg Auf SPD-Kreisparteitag werden Landtagskandidaten nominiert]'', ''Lübecker Nachrichten'', 25.8.1966</ref> | |||
|- | |- | ||
|[[ | |[[21. Mai|21.5.]][[1966]] | ||
|[[ | |'''Ordentlicher Kreisparteitag''' | ||
|[[ | |[[Ortsverein Bad Oldesloe|Bad Oldesloe]] | ||
|Mit dem im Vorjahr frisch gewählten [[Landesvorsitzende/r|Landesvorsitzenden]] [[Jochen Steffen]]<ref>Marfels, Raimund [rm]: ''[https://www.kreisarchiv-stormarn.findbuch.net/pics/Q.._apps._~Augias._~Daten._~V100._~LN_1966_05_24_S3_e.jpg Was bis zum Jahre 1970 versäumt wird, kann nicht wieder eingeholt werden]'', ''Lübecker Nachrichten'', 24.5.1966</ref> | |||
|- | |- | ||
| | |[[11. April|11.4.]][[1964]] | ||
| | |'''Ordentlicher Kreisparteitag''' | ||
| | |[[Ortsverein Großhansdorf|Großhansdorf]] | ||
| | |Mit Ehrung von Kassenwart [[Hans Dreyer]]<ref>Marfels, Raimund [rm]: ''[https://www.kreisarchiv-stormarn.findbuch.net/pics/Q.._apps._~Augias._~Daten._~V100._~LN_1964_04_14_S3_b.jpg Stormarns SPD hält an Forderung nach gesondertem Planungsausschuß fest]'', ''Lübecker Nachrichten'', 14.4.1964</ref> | ||
|- | |- | ||
| | |[[2. Juni|2.6.]][[1962]] | ||
|[[Otto Gramcko]]<ref>rm | |'''Ordentlicher Kreisparteitag''' | ||
|[[Ortsverein Harksheide|Harksheide]] | |||
|[[Otto Gramcko]] wurde Vorsitzender. Nominierungen zur [[Landtagswahl 1962]]; vorher sprach [[Wilhelm Käber]] im Rahmen einer Kommunalpolitischen Tagung: ''Schleswig-Holstein und seine Gemeinden vor neuen Aufgaben''.<ref>Marfels, Raimund [rm]: ''[https://www.kreisarchiv-stormarn.findbuch.net/pics/Q.._apps._~Augias._~Daten._~V100._~LN_1962_05_27_S3_d.jpg Oppositionsführer Käber spricht in Harksheide]'', ''Lübecker Nachrichten'', 27.5.1962</ref> | |||
|- | |- | ||
| | |[[24. April|24.4.]][[1960]] | ||
|[[ | |'''Ordentlicher Kreisparteitag''' | ||
|[[Ortsverein Ahrensburg|Ahrensburg]] | |||
|Mit Vortrag von [[Helmut Schmidt]]: ''Die SPD auf neuen Wegen''<ref>Marfels, Raimund [rm]: ''[https://www.kreisarchiv-stormarn.findbuch.net/pics/Q.._apps._~Augias._~Daten._~V100._~LN_1960_04_14_S3_b.jpg SPD-Kreisparteitag am 24. April]'', ''Lübecker Nachrichten'', 14.4.1960</ref> | |||
|- | |- | ||
| | |[[12. April|12.4.]][[1959]] | ||
| | |Außerordentlicher Kreisparteitag | ||
| | |[[Ortsverein Ahrensburg|Ahrensburg]] | ||
| | |<ref>Marfels, Raimund [rm]: ''[https://www.kreisarchiv-stormarn.findbuch.net/pics/Q.._apps._~Augias._~Daten._~V100._~LN_1959_03_24_S6_b.jpg SPD-Kreisparteitag in Ahrensburg]'', ''Lübecker Nachrichten'', 24.3.1959</ref> | ||
|- | |- | ||
|[[ | |März [[1959]] | ||
|'''Ordentlicher Kreisparteitag''' | |||
| | |||
| | | | ||
|[[Max Sommerfeld]] wurde erneut Vorsitzender. | |||
|- | |- | ||
|[[ | |[[23. März|23.3.]][[1958]] | ||
|'''Ordentlicher Kreisparteitag''' | |||
| | |||
| | | | ||
|[[Roland Seeger]] wurde Vorsitzender. | |||
|- | |- | ||
|[[ | |[[18. Februar|18.2.]][[1951]] | ||
| | | | ||
|[[Ortsverein Ahrensburg|Ahrensburg]] | |||
|schwach besucht.<ref name=":0" /> | |||
|} | |} | ||
==Fotos== | ==Fotos== | ||
<gallery> | <gallery> | ||
Datei:SPD Stormarn im Bundestagswahlkampf 1998.png|V.l. [[Franz Thönnes]], [[Heiko Winckel-Rienhoff]] und [[Uwe Teut]] 1998 | |||
Datei:Kreisparteitag Stormarn 1983.jpg|Kreisparteitag 1983, Festsaal Rathaus Glinde | |||
Datei:Manfred E. Poppe 1980.jpg|[[Manfred E. Poppe]] 1980 | |||
Datei:Alfred Schulz Gerhard Rohloff und Jan Quast 1968.jpg|V.l. [[Gerhard Roloff]], [[Alfred Schulz]] und [[Jan Quast]] 1968 | |||
Datei:Kreisparteitag Stormarn 1960 1.png|Kreisparteitag 1960 | Datei:Kreisparteitag Stormarn 1960 1.png|Kreisparteitag 1960 | ||
Datei: | Datei:Louis Biester.jpg|Louis Biester, ca. 1928 | ||
</gallery> | </gallery> | ||
==Vorgeschichte== | |||
Die Vorgeschichte der Sozialdemokratie im Hamburger Umland stellte das ''[[Hamburger Echo]]'' anlässlich der Veränderungen des Wahlrechts und der Anpassungen in der Parteiorganisation ab [[1. Oktober]] [[1919]] ausführlich dar. In [[Ortsverein Altona|Altona]] und Stormarn gab es nach dem [[Sozialistengesetz]] eine gemeinsame Parteiorganisation, weil beide zum selben Reichstagswahlkreis gehörten. Das Altona benachbarte Ottensen gehörte dagegen zum selben Wahlkreis wie [[Ortsverein Pinneberg]] und benötigte eine eigene Parteiorganisation - denn wahlkreisübergreifende Zusammenarbeit war weiterhin verboten.<ref>''[https://resolver.sub.uni-hamburg.de/kitodo/PPN1754726119_19190930AB/page/3 Altona und Umgegend. Ein parteigeschichtlicher Rück- und Ausblick]'', ''Hamburger Echo'', 30.9.1919, Seite 3</ref>. | |||
Der Kreisverband Stormarn wurde am [[15. Februar]] [[1920]] in [[Ortsverein Wandsbek|Wandsbek]] zunächst als "Arbeitsgemeinschaft der sozialdemokratischen Ortsvereine des Kreises Stormarn" gegründet. Initiator war [[Louis Biester]]. Es heißt, der [[Landesvorstand|Bezirksvorstand]] habe heftige Vorbehalte gegen diese Gründung gehabt. | |||
==Geschichte nach der NS-Diktatur== | |||
Nach dem Ende der NS-Diktatur wurde der Kreisverband neu gegründet. Mitgründer war [[Werner Voß]] aus Tangstedt.<ref>''Trauer um Werner Voß'', in: WIR 1/1987</ref> Einer der ersten Kreisparteitage fand am [[18. Februar]] [[1951]] in [[Ortsverein Ahrensburg|Ahrensburg]] statt. Der schwache Besuch gab Anlass zu Kritik.<ref name=":0">[[Ortsverein Bünningstedt]], Protokoll vom xx.2.1951</ref> | |||
Auch die [[Frauen- und Gleichstellungspolitik|Frauengruppen]] waren wieder aktiv: Im Mittelpunkt einer [[ASF Stormarn|Kreisfrauenkonferenz]] im Juni [[1947]] stand ein Referat der Hamburger Jugendsenatorin [[Paula Karpinski]] über "Jugendprobleme unserer Zeit".<ref>[[Ortsverein Bünningstedt]], Protokoll vom xx.6.1947</ref> | |||
==Links== | ==Links== | ||
*[[Kreisverband Stormarn - Vorstände|Kreisvorstände Stormarn]] | |||
*[[:Kategorie:Kreisverband Stormarn|Stichworte, Namen und Bilder zum Kreisverband Stormarn]] | |||
*[https://www.spd-stormarn.de/ Homepage Kreisverband Stormarn] | |||
</div> | </div> | ||
<div style="width:33%; margin-left:67%"> | <div style="width:33%; margin-left:67%"> | ||
{{Gliederung | {{Gliederung | ||
|Name = Kreisverband Stormarn | |Name = Kreisverband Stormarn | ||
|Logo = Logo | |Logo = Logo SPD Stormarn.jpg | ||
|Gegruendet = | |Gegruendet = 19200215 | ||
|VorgaengerOrg = Arbeitsgemeinschaft der sozialdemokratischen Ortsvereine des Kreises Stormarn | |VorgaengerOrg = Arbeitsgemeinschaft der sozialdemokratischen Ortsvereine des Kreises Stormarn | ||
|Wiedergegründet = | |Wiedergegründet = | ||
|Homepage = https://www.spd-stormarn.de/ | |Homepage = https://www.spd-stormarn.de/ | ||
|BeschlussDB = | |BeschlussDB = | ||
|Vorsitzende/r = [[ | |Vorsitzende/r = [[Marion Meyer]]/[[René Wendland]] | ||
}} | }} | ||
<br style="clear:right;"> | |||
==Überblick== | ==Überblick== | ||
===Ortsvereine=== | ===Ortsvereine=== | ||
Zeile 144: | Zeile 273: | ||
[[Ortsverein Ammersbek|Ammersbek]] | | [[Ortsverein Ammersbek|Ammersbek]] | | ||
[[Ortsverein Bad Oldesloe|Bad Oldesloe]] (mit Grabau und Meddewade) | | [[Ortsverein Bad Oldesloe|Bad Oldesloe]] (mit Grabau und Meddewade) | | ||
[[Ortsverein Bargfeld | [[Ortsverein Bargfeld/Jersbek|Bargfeld/Jersbek]] | | ||
[[Ortsverein Bargteheide|Bargteheide]] | | [[Ortsverein Bargteheide|Bargteheide]] | | ||
[[Ortsverein Barsbüttel|Barsbüttel]] | | [[Ortsverein Barsbüttel|Barsbüttel]] | | ||
[[Ortsverein Delingsdorf|Delingsdorf]] | | [[Ortsverein Delingsdorf|Delingsdorf]] | | ||
[[Ortsverein Elmenhorst|Elmenhorst]] | | [[Ortsverein Elmenhorst|Elmenhorst]] | | ||
[[Ortsverein Glinde|Glinde]] | | [[Ortsverein Glinde|Glinde]] | | ||
[[Ortsverein Grönwohld|Grönwohld]] | | [[Ortsverein Grönwohld|Grönwohld]] | | ||
[[Ortsverein Großhansdorf-Hoisdorf|Großhansdorf-Hoisdorf]] | | |||
[[Ortsverein Großhansdorf|Großhansdorf | |||
[[Ortsverein Lasbek|Lasbek]] | | [[Ortsverein Lasbek|Lasbek]] | | ||
[[Ortsverein Lütjensee|Lütjensee]] | | [[Ortsverein Lütjensee-Großensee|Lütjensee-Großensee]] | | ||
[[Ortsverein Oststeinbek|Oststeinbek]] | | [[Ortsverein Oststeinbek|Oststeinbek]] | | ||
[[Ortsverein Pölitz|Pölitz]] | | [[Ortsverein Pölitz|Pölitz]] | | ||
[[Ortsverein Rehhorst|Rehhorst]] | | [[Ortsverein Rehhorst|Rehhorst]] | | ||
[[Ortsverein Reinbek|Reinbek]] | | [[Ortsverein Reinbek|Reinbek]] | | ||
[[Ortsverein Reinfeld |Reinfeld]] (mit Badendorf, Barnitz und Hamberge) | | [[Ortsverein Reinfeld|Reinfeld]] (mit Badendorf, Barnitz und Hamberge) | | ||
[[Ortsverein Rethwisch-Westerau|Rethwisch-Westerau]] | | |||
[[Ortsverein Rümpel|Rümpel]] | | [[Ortsverein Rümpel|Rümpel]] | | ||
[[Ortsverein Siek|Siek]] | | [[Ortsverein Siek-Meilsdorf/Brunsbek|Siek-Meilsdorf/Brunsbek]] | | ||
[[Ortsverein Stapelfeld|Stapelfeld]] | | [[Ortsverein Stapelfeld|Stapelfeld]] | | ||
[[Ortsverein Steinburg|Steinburg]] | | [[Ortsverein Steinburg|Steinburg]] | | ||
Zeile 174: | Zeile 300: | ||
===Historische Ortsvereine=== | ===Historische Ortsvereine=== | ||
[[Ortsverein Bünningstedt|Bünningstedt]] | [[Ortsverein Badendorf|Badendorf]] | [[Ortsverein Bargfeld-Stegen|Bargfeld-Stegen]] | [[Ortsverein Barnitz|Barnitz]] | [[Ortsverein Brunsbek|Brunsbek]] | [[Ortsverein Bünningstedt|Bünningstedt]] | [[Ortsverein Eichede|Eichede]] | [[Ortsverein Grabau|Grabau]] | [[Ortsverein Großensee|Großensee]] | [[Ortsverein Großhansdorf|Großhansdorf]] | [[Ortsverein Hamberge|Hamberge]] | [[Ortsverein Hoisbüttel|Hoisbüttel]] | [[Ortsverein Hoisdorf|Hoisdorf]] | [[Ortsverein Jersbek|Jersbek]] | [[Ortsverein Lütjensee|Lütjensee]] | [[Ortsverein Meddewade|Meddewade]] | [[Ortsverein Mollhagen|Mollhagen]] | [[Ortsverein Neritz|Neritz]] | [[Ortsverein Rethwisch|Rethwisch]] |[[Ortsverein Siek|Siek]] | [[Ortsverein Todendorf|Todendorf]] | [[Ortsverein Wellingsbüttel|Wellingsbüttel]] | [[Ortsverein Westerau|Westerau]] | [[Ortsverein Witzhave|Witzhave]] | weitere ggf. noch nicht aufgeführt | ||
=== | ===Kreisvorsitz=== | ||
[[Tobias von Pein]] <small>( | [[René Wendland]]/[[Marion Meyer]] <small>(seit 2023)</small> | | ||
[[Susanne Danhier]] <small>( | [[Mehmet Dalkılınç]]/[[Marion Meyer]] <small>(2021-2023)</small> | | ||
[[Tobias von Pein]] <small>(2018-2021)</small> | | |||
[[Susanne Danhier]] <small>(2012-2018)</small> | | |||
[[Martin Habersaat]] <small>(2004-2012)</small> | | [[Martin Habersaat]] <small>(2004-2012)</small> | | ||
[[Ulrich March]] <small>( | [[Ulrich March]] <small>(2002-2004)</small> | | ||
[[Heiko Winckel-Rienhoff]] <small>( | [[Heiko Winckel-Rienhoff]] <small>(1996-2002)</small> | | ||
[[Uwe Teut]] <small>(1992- | [[Uwe Teut]] <small>(1992-1996)</small> | | ||
[[Franz Thönnes]] <small>(1986-1992)</small> | | [[Franz Thönnes]] <small>(1986-1992)</small> | | ||
[[Willi Piecyk]] <small>(1984-1986)</small> | | [[Willi Piecyk]] <small>(1984-1986)</small> | | ||
[[Manfred E. Poppe]] <small>(1980- | [[Manfred E. Poppe]] <small>(1980-1984)</small> | | ||
[[Alfred Schulz]] <small>(1968-1980)</small> | | [[Alfred Schulz]] <small>(1968-1980)</small> | | ||
[[Otto Gramcko]] <small>( | [[Otto Gramcko]] <small>(1962-1968)</small> | | ||
[[Max Sommerfeld]] <small>( | [[Max Sommerfeld]] <small>(1959-1962)</small> | | ||
[[Roland Seeger]] <small>(1958-1959)</small> | | |||
[[Hans Ekstrand]] <small>(1947-1958)</small> | | [[Hans Ekstrand]] <small>(1947-1958)</small> | | ||
[[Max Sommerfeld]] <small>(1946-1947)</small> | [[Max Sommerfeld]] <small>(1946-1947)</small> | | ||
[[Louis Biester]] <small>(vor 1933)</small> | |||
=== | ===Bundestag=== | ||
[[Bettina Hagedorn]] <small>(Seit 2002)</small> | | |||
[[Thomas Sauer]] <small>(1998-2005)</small> | | [[Thomas Sauer]] <small>(1998-2005)</small> | | ||
[[Franz Thönnes]] <small>(1994-2017)</small> | | [[Franz Thönnes]] <small>(1994-2017)</small> | | ||
[[Antje-Marie Steen]] <small>(1994-2017)</small> | | |||
[[Eckart Kuhlwein]] <small>(1976-1998)</small> | | |||
[[Günther Heyenn]] <small>(1976-1994)</small> | | [[Günther Heyenn]] <small>(1976-1994)</small> | | ||
[[Hans Ekstrand]] <small>(1949-1953)</small> | [[Hans Ekstrand]] <small>(1949-1953)</small> | ||
=== | ===Landtag=== | ||
[[Tobias von Pein]] <small>(Seit 2012)</small> | | [[Tobias von Pein]] <small>(Seit 2012)</small> | | ||
[[Martin Habersaat]] <small>(Seit 2009)</small> | | [[Martin Habersaat]] <small>(Seit 2009)</small> | | ||
[[Otto Gramcko]] <small>(1947-1950)</small> <small>(1954-1971)</small> | | [[Otto Gramcko]] <small>(1947-1950)</small> <small>(1954-1971)</small> | | ||
[[Klaus Klingner]] <small>(1971-1996)</small> | | [[Klaus Klingner]] <small>(1971-1996)</small> | | ||
[[Max Sommerfeld]] <small>(1954)</small> | [[Karl Oesterle]] <small>(1946-1947)</small> | | [[Max Sommerfeld]] <small>(1954)</small> | | ||
[[Karl Oesterle]] <small>(1946-1947)</small> | | |||
[[Georg Seeler]] <small>(1946-1947)</small> | [[Georg Seeler]] <small>(1946-1947)</small> | ||
</div> | </div> | ||
<br style="clear:left;"> | <br style="clear:left;"> | ||
== | ==Einzelnachweise== | ||
<references /> | <references /> | ||
Zeile 217: | Zeile 350: | ||
[[Kategorie:Kreisverband|Stormarn]] | [[Kategorie:Kreisverband|Stormarn]] | ||
[[Kategorie:Kreisverband Stormarn]] | [[Kategorie:Kreisverband Stormarn]] | ||
__NOTOC__ |
Aktuelle Version vom 25. Januar 2025, 10:55 Uhr
Der Kreisverband Stormarn ist eine Gliederung der SPD Schleswig-Holstein. Er umfasst zur Zeit 28 Ortsvereine.
Vorsitzende sind seit 2023 Marion Meyer und René Wendland.
Am 1. Januar 1970 verlor der Kreis zwei Orte: Glashütte und Harksheide wurden im Rahmen der Kreisreform mit zwei Orten aus dem Kreis Pinneberg, Friedrichsgabe und Garstedt, zur neuen Stadt Norderstedt im Kreis Segeberg zusammengefasst. Für den Kreisverband bedeutete dies 285 Mitglieder weniger, die er jedoch in kurzer Zeit "mehr als ausgeglichen" hatte.[1]
Nach Streitigkeiten über die Privatisierung des Rettungsdienstes trat 1993 der Kreisvorstand zurück. Bei der Neuwahl in Lütjensee erhielt der bisherige Vorsitzende Uwe Teut aus Trittau eine Mehrheit gegenüber Silke Mahrt[2].
Olof-Palme-Friedenspreis
Den Olof-Palme-Friedenspreis verleiht die SPD Stormarn seit 1987.
Kreisparteitage
Datum | Art | Ort | Bemerkung |
---|---|---|---|
16.9.2023 | Ordentlicher Kreisparteitag | Großhansdorf | Zu Kreisvorsitzenden wurden Marion Meyer und René Wendland gewählt. |
28.8.2021 | Ordentlicher Kreisparteitag | Bargteheide | Zu neuen Kreisvorsitzenden wurden Mehmet Dalkılınç und Marion Meyer gewählt. |
15.9.2018 | Ordentlicher Kreisparteitag | Lütjensee | Neuer Kreisvorsitzender wurde Tobias von Pein. |
5.7.2014 | Ordentlicher Kreisparteitag | Großhansdorf | Der Vorstand mit der Kreisvorsitzenden Susanne Danhier wurde bestätigt. |
7.9.2013 | Ordentlicher Kreisparteitag | Bargteheide | |
2012 | Ordentlicher Kreisparteitag | Susanne Danhier wurde Vorsitzende. | |
2004 | Ordentlicher Kreisparteitag | Martin Habersaat wurde Vorsitzender. | |
2002 | Ordentlicher Kreisparteitag | Ulrich March wurde Vorsitzender. | |
2000 | Ordentlicher Kreisparteitag | Trotz Gegenkandidatur von Ragna Riensberg blieb Heiko Winckel-Rienhoff Vorsitzender. | |
27.4.1996 | Ordentlicher Kreisparteitag | Todendorf | Heiko Winckel-Rienhoff wurde Vorsitzender.[3] |
Juni 1993 | Ordentlicher Kreisparteitag | Rücktritt des gesamten Kreisvorstandes; Uwe Teut zum Vorsitzenden wiedergewählt. | |
1992 | Ordentlicher Kreisparteitag | Uwe Teut wurde Vorsitzender. | |
24.5.1986 | Außerordentlicher Kreisparteitag | Großhansdorf | Ein zentrales Thema war nach der Katastrophe von Tschernobyl der Ausstieg aus der Atomkraft.[4] |
1986 | Ordentlicher Kreisparteitag | Franz Thönnes wurde Vorsitzender. | |
1984 | Ordentlicher Kreisparteitag | Willy Piecyk wurde Vorsitzender. | |
20.8.1983 | Außerordentlicher Kreisparteitag | Glinde | Zu Parteileben und Kommunikation[5] |
30.4. oder Anfang Mai 1983 | Außerordentlicher Kreisparteitag | Bargteheide | Mit einem Antrag gegen die Nachrüstung und einem Aufruf von Elke Ludolph zur Gründung einer ASF im Kreisverband Stormarn.[6] |
16.5.1981 | Ordentlicher Kreisparteitag | Oststeinbek | |
1980 | Ordentlicher Kreisparteitag | Bad Oldesloe | Manfred E. Poppe wurde Vorsitzender.[7] |
1.9.1979 | Außerordentlicher Kreisparteitag | Reinbek | Mit Nominierung der Bundestagskandidaten und Vorstandsnachwahl[8]; Reinhard Ueberhorst referierte zur Energiepolitik.[9] Zum ersten Mal wurde Kinderbetreuung angeboten.[10] |
12. oder 13.5.1979 | Außerordentlicher Kreisparteitag | Bargteheide | Zum Thema Kernkraft. Ein Antrag gegen die weitere Nutzung wurde wegen tiefgreifender Meinungsunterschiede in den Herbst vertagt.[11] |
7.10.1978 | Außerordentlicher Kreisparteitag | Glinde | Zur ersten Direktwahl zum Europaparlament[12] |
1978 | Außerordentlicher Kreisparteitag | Bargfeld-Stegen | Mit Ehrung von Fritz Stapelfeld (Hammoor) für 60jährige Mitgliedschaft[13] |
11.3.1978 | Ordentlicher Kreisparteitag | Barsbüttel | Mit einem Vortrag des Bundestagsabgeordneten und parlamentarischen Staatssekretärs beim Bundesminister für Bildung und Wissenschaft Björn Engholm zu bildungspolitischen Fragen[14] |
8.10.1977 | Außerordentlicher Kreisparteitag | Ahrensburg | Zum Hauptthema Atomkraft, vorbereitet vom Arbeitskreis "Umwelt" unter Leitung von Ursula Müller-Landré[15] |
Herbst 1973 | Außerordentlicher Kreisparteitag | Großensee | [16] |
20.1.1973 | Außerordentlicher Kreisparteitag | Glinde | Mit dem Flensburger Landtagsabgeordneten Klaus Matthiesen.[17] Der Landtagsabgeordnete Eckart Kuhlwein stellte den Antrag auf eine Schulreform zur Eingliederung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung, der zur weiteren Bearbeitung an eine Kommission verwiesen wurde.[18] |
Juni 1972 | Außerordentlicher Kreisparteitag | Bargteheide | |
20.2.1972 | Ordentlicher Kreisparteitag | Bad Oldesloe | [19] |
21.3.1970 | Außerordentlicher Kreisparteitag | Großensee | Zum Kommunalwahlkampf[20] |
18.1.1970 | Ordentlicher Kreisparteitag | Glinde | [21] |
23.11.1968 | Außerordentlicher Kreisparteitag | Glinde | Mit Wahlkreiskonferenz mit der Nominierung des Bundestagskandidaten für die Bundestagswahl 1969[22] |
20.1.1968 | Ordentlicher Kreisparteitag | Glashütte | Alfred Schulz wurde Vorsitzender. Mit kontroversen Anträgen zur Deutschlandpolitik und Protest gegen die Kreisreform.[23] Der "Landesverband vertriebener Deutscher" protestierte gegen den Antrag zur Deutschlandpolitik und behauptete, "Unheil verhinder[t]" zu haben und dass der Antrag "zu einem Fiasko für die Antragsteller" geworden sei.[24] |
27.8.1966 | Außerordentlicher Kreisparteitag | Oststeinbek | Mit den Nominierungen zur Landtagswahl 1967[25] |
21.5.1966 | Ordentlicher Kreisparteitag | Bad Oldesloe | Mit dem im Vorjahr frisch gewählten Landesvorsitzenden Jochen Steffen[26] |
11.4.1964 | Ordentlicher Kreisparteitag | Großhansdorf | Mit Ehrung von Kassenwart Hans Dreyer[27] |
2.6.1962 | Ordentlicher Kreisparteitag | Harksheide | Otto Gramcko wurde Vorsitzender. Nominierungen zur Landtagswahl 1962; vorher sprach Wilhelm Käber im Rahmen einer Kommunalpolitischen Tagung: Schleswig-Holstein und seine Gemeinden vor neuen Aufgaben.[28] |
24.4.1960 | Ordentlicher Kreisparteitag | Ahrensburg | Mit Vortrag von Helmut Schmidt: Die SPD auf neuen Wegen[29] |
12.4.1959 | Außerordentlicher Kreisparteitag | Ahrensburg | [30] |
März 1959 | Ordentlicher Kreisparteitag | Max Sommerfeld wurde erneut Vorsitzender. | |
23.3.1958 | Ordentlicher Kreisparteitag | Roland Seeger wurde Vorsitzender. | |
18.2.1951 | Ahrensburg | schwach besucht.[31] |
Fotos
-
Kreisparteitag 1983, Festsaal Rathaus Glinde
-
Manfred E. Poppe 1980
-
Kreisparteitag 1960
-
Louis Biester, ca. 1928
Vorgeschichte
Die Vorgeschichte der Sozialdemokratie im Hamburger Umland stellte das Hamburger Echo anlässlich der Veränderungen des Wahlrechts und der Anpassungen in der Parteiorganisation ab 1. Oktober 1919 ausführlich dar. In Altona und Stormarn gab es nach dem Sozialistengesetz eine gemeinsame Parteiorganisation, weil beide zum selben Reichstagswahlkreis gehörten. Das Altona benachbarte Ottensen gehörte dagegen zum selben Wahlkreis wie Ortsverein Pinneberg und benötigte eine eigene Parteiorganisation - denn wahlkreisübergreifende Zusammenarbeit war weiterhin verboten.[32].
Der Kreisverband Stormarn wurde am 15. Februar 1920 in Wandsbek zunächst als "Arbeitsgemeinschaft der sozialdemokratischen Ortsvereine des Kreises Stormarn" gegründet. Initiator war Louis Biester. Es heißt, der Bezirksvorstand habe heftige Vorbehalte gegen diese Gründung gehabt.
Geschichte nach der NS-Diktatur
Nach dem Ende der NS-Diktatur wurde der Kreisverband neu gegründet. Mitgründer war Werner Voß aus Tangstedt.[33] Einer der ersten Kreisparteitage fand am 18. Februar 1951 in Ahrensburg statt. Der schwache Besuch gab Anlass zu Kritik.[31]
Auch die Frauengruppen waren wieder aktiv: Im Mittelpunkt einer Kreisfrauenkonferenz im Juni 1947 stand ein Referat der Hamburger Jugendsenatorin Paula Karpinski über "Jugendprobleme unserer Zeit".[34]
Links
![]() |
Kreisverband Stormarn |
Gegründet: 1920 als Arbeitsgemeinschaft der sozialdemokratischen Ortsvereine des Kreises Stormarn |
Vorsitzende/r: Marion Meyer/René Wendland |
Homepage: https://www.spd-stormarn.de/ |
Überblick
Ortsvereine
Ahrensburg | Ammersbek | Bad Oldesloe (mit Grabau und Meddewade) | Bargfeld/Jersbek | Bargteheide | Barsbüttel | Delingsdorf | Elmenhorst | Glinde | Grönwohld | Großhansdorf-Hoisdorf | Lasbek | Lütjensee-Großensee | Oststeinbek | Pölitz | Rehhorst | Reinbek | Reinfeld (mit Badendorf, Barnitz und Hamberge) | Rethwisch-Westerau | Rümpel | Siek-Meilsdorf/Brunsbek | Stapelfeld | Steinburg | Tangstedt | Travenbrück | Tremsbüttel | Trittau (mit Witzhave) | Zarpen
Historische Ortsvereine
Badendorf | Bargfeld-Stegen | Barnitz | Brunsbek | Bünningstedt | Eichede | Grabau | Großensee | Großhansdorf | Hamberge | Hoisbüttel | Hoisdorf | Jersbek | Lütjensee | Meddewade | Mollhagen | Neritz | Rethwisch |Siek | Todendorf | Wellingsbüttel | Westerau | Witzhave | weitere ggf. noch nicht aufgeführt
Kreisvorsitz
René Wendland/Marion Meyer (seit 2023) | Mehmet Dalkılınç/Marion Meyer (2021-2023) | Tobias von Pein (2018-2021) | Susanne Danhier (2012-2018) | Martin Habersaat (2004-2012) | Ulrich March (2002-2004) | Heiko Winckel-Rienhoff (1996-2002) | Uwe Teut (1992-1996) | Franz Thönnes (1986-1992) | Willi Piecyk (1984-1986) | Manfred E. Poppe (1980-1984) | Alfred Schulz (1968-1980) | Otto Gramcko (1962-1968) | Max Sommerfeld (1959-1962) | Roland Seeger (1958-1959) | Hans Ekstrand (1947-1958) | Max Sommerfeld (1946-1947) | Louis Biester (vor 1933)
Bundestag
Bettina Hagedorn (Seit 2002) | Thomas Sauer (1998-2005) | Franz Thönnes (1994-2017) | Antje-Marie Steen (1994-2017) | Eckart Kuhlwein (1976-1998) | Günther Heyenn (1976-1994) | Hans Ekstrand (1949-1953)
Landtag
Tobias von Pein (Seit 2012) | Martin Habersaat (Seit 2009) | Otto Gramcko (1947-1950) (1954-1971) | Klaus Klingner (1971-1996) | Max Sommerfeld (1954) | Karl Oesterle (1946-1947) | Georg Seeler (1946-1947)
Einzelnachweise
- ↑ Marfels, Raimund [rm]:Stormarns SPD hat den Verlust von Harksheide und Glashütte wettgemacht, Lübecker Nachrichten, 20.1.1970
- ↑ Teut bleibt SPD-Chef, Lübecker Nachrichten, 22.6.1993
- ↑ Hermes, Jörg: Die Suche nach neuer Perspektive, Ahrensburger Zeitung, 29.4.1996
- ↑ Nursey, Bernd: Stormarner SPD einigte sich auf Kompromiß, Lübecker Nachrichten, 27.5.1986
- ↑ Marfels, Raimund [rm]: SPD berät über neue Formen des Parteilebens, Lübecker Nachrichten, 11.8.1983
- ↑ Marfels, Raimund [rm]: Bei der SPD machte ein Sparschwein die Runde, Lübecker Nachrichten, 5.5.1983
- ↑ Marfels, Raimund [rm]: Kreisvorstand der SPD Stormarn arbeitet künftig nach einem neuen Führungsmodell, Lübecker Nachrichten, 22.2.1972
- ↑ Marfels, Raimund [RM]: Kreis-SPD votiert für Wiederwahl, Lübecker Nachrichten, 4.9.1979
- ↑ Marfels, Raimund [RM]: Ein SPD-Parteitag über Umweltschutz, Lübecker Nachrichten, 3.7.1979
- ↑ Marfels, Raimund [RM]: Kindergarten beim Parteitag, Lübecker Nachrichten, 10.8.1979
- ↑ Marfels, Raimund [RM]: Kernkraft-Antrag der SPD Stormarn wurde verschoben, Lübecker Nachrichten, 16.5.1979
- ↑ Marfels, Raimund [RM]: SPD-Kreisparteitag zum Thema Europa-Direktwahl, Lübecker Nachrichten, 10.10.1978
- ↑ Vgl. Fotos von Raimund Marfels Bargfeld-Stegen 1978 in der Datenbank des Kreisarchivs Stormarn.
- ↑ Marfels, Raimund [rm]: Am 11. 3.: SPD-Kreisparteitag, Lübecker Nachrichten?, 1.3.1978
- ↑ Marfels, Raimund [rm]: Kreisparteitag der SPD am 8. Oktober, Lübecker Nachrichten, 1.10.1977
- ↑ Marfels, Raimund [rm]: Reinbeker SPD-Mitglieder sind nicht einverstanden, Lübecker Nachrichten, 19.12.1973
- ↑ Marfels, Raimund [rm]: Morgen SPD-Kreisparteitag, Lübecker Nachrichten, 19.1.1973
- ↑ Marfels, Raimund [rm]: SPD-Kreisparteitag beschäftigte sich mit Entwurf des Langzeitprogramms, Lübecker Nachrichten, 23.1.1973
- ↑ Marfels, Raimund [rm]: Kreisvorstand der SPD Stormarn arbeitet künftig nach einem neuen Führungsmodell, Lübecker Nachrichten, 22.2.1972
- ↑ Marfels, Raimund [rm]: Stormarns SPD legte Marschroute für die nächste Legislaturperiode fest, Lübecker Nachrichten, 24.3.1970
- ↑ Marfels, Raimund [rm]: Schulz, Börsow, Breede führen SPD-Wahlkampfmannschaft an, Lübecker Nachrichten, 20.1.1970
- ↑ Marfels, Raimund [rm]: Vier Stormarner für den SPD-Landesausschuß gewählt, Lübecker Nachrichten, 26.11.1968
- ↑ Marfels, Raimund [rm]: Protest gegen Stormarn-Verkleinerung, Lübecker Nachrichten, 24.1.1968
- ↑ Marfels, Raimund [rm]: LvD in Stormarn verhinderte durch sein Eingreifen politisches Unheil, Lübecker Nachrichten, 5.3.1968
- ↑ Marfels, Raimund [rm]: Auf SPD-Kreisparteitag werden Landtagskandidaten nominiert, Lübecker Nachrichten, 25.8.1966
- ↑ Marfels, Raimund [rm]: Was bis zum Jahre 1970 versäumt wird, kann nicht wieder eingeholt werden, Lübecker Nachrichten, 24.5.1966
- ↑ Marfels, Raimund [rm]: Stormarns SPD hält an Forderung nach gesondertem Planungsausschuß fest, Lübecker Nachrichten, 14.4.1964
- ↑ Marfels, Raimund [rm]: Oppositionsführer Käber spricht in Harksheide, Lübecker Nachrichten, 27.5.1962
- ↑ Marfels, Raimund [rm]: SPD-Kreisparteitag am 24. April, Lübecker Nachrichten, 14.4.1960
- ↑ Marfels, Raimund [rm]: SPD-Kreisparteitag in Ahrensburg, Lübecker Nachrichten, 24.3.1959
- ↑ 31,0 31,1 Ortsverein Bünningstedt, Protokoll vom xx.2.1951
- ↑ Altona und Umgegend. Ein parteigeschichtlicher Rück- und Ausblick, Hamburger Echo, 30.9.1919, Seite 3
- ↑ Trauer um Werner Voß, in: WIR 1/1987
- ↑ Ortsverein Bünningstedt, Protokoll vom xx.6.1947
Kreisverbände: Dithmarschen | Flensburg | Herzogtum Lauenburg | Kiel | Lübeck | Neumünster | Nordfriesland | Ostholstein | Pinneberg | Plön | Rendsburg-Eckernförde | Schleswig-Flensburg | Segeberg | Steinburg | Stormarn