1999: Unterschied zwischen den Versionen
Aus SPD Geschichtswerkstatt
Skw (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Skw (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
(14 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
In Schleswig-Holstein regiert ebenfalls die SPD in Koalition mit Bündnis 90/Die Grünen unter Ministerpräsidentin [[Heide Simonis]]. Landesvorsitzender wird im April [[Franz Thönnes]] als Nachfolger von [[Willi Piecyk]]. | In Schleswig-Holstein regiert ebenfalls die SPD in Koalition mit Bündnis 90/Die Grünen unter Ministerpräsidentin [[Heide Simonis]]. Landesvorsitzender wird im April [[Franz Thönnes]] als Nachfolger von [[Willi Piecyk]]. | ||
== Januar == | ==Januar== | ||
*[[7. Januar]] - Im Landeshaus eröffnet Landtagspräsident [[Heinz-Werner Arens]] die umstrittene Ausstellung ''Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944'' ("Wehrmachtsausstellung"). | *[[7. Januar]] - Im Landeshaus eröffnet Landtagspräsident [[Heinz-Werner Arens]] die umstrittene Ausstellung ''Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944'' ("Wehrmachtsausstellung"). | ||
*[[7. Januar]] - [[Thore Pingpank]] wird in Kiel geboren. | |||
== Februar == | ==Februar== | ||
*[[17. Februar]] - In [[Ortsverein Marne|Marne]] findet der 2. [[Politischer Aschermittwoch|Politische Aschermittwoch]] statt. | *[[17. Februar]] - In [[Ortsverein Marne|Marne]] findet der 2. [[Politischer Aschermittwoch|Politische Aschermittwoch]] statt. | ||
*[[21. Februar]] - [[Kurt Semprich]] stirbt mit 79 Jahren in [[Ortsverein Elmshorn|Elmshorn]]. | *[[21. Februar]] - [[Kurt Semprich]] stirbt mit 79 Jahren in [[Ortsverein Elmshorn|Elmshorn]]. | ||
== März == | ==März== | ||
*[[1. März]] - [[Uli Paproth]] schließt sich der SPD an. | |||
*[[6. März]] - [[Kreisverband Kiel - Kreisparteitag|Ordentlicher Kreisparteitag]] der [[Kreisverband Kiel|Kieler SPD]]. [[Rolf Fischer]] wird als Kreisvorsitzender bestätigt. | |||
== April == | ==April== | ||
*[[Franz Thönnes]] wird in die Programmkommission beim Parteivorstand berufen. | *[[Franz Thönnes]] wird in die Programmkommission beim Parteivorstand berufen. | ||
*[[7. April]] - Jahreshauptversammlung der [[Jusos Kiel|Kieler Jusos]] mit [[Jusos Kiel - Kreisvorstände|Vorstandswahlen]]. | *[[7. April]] - Jahreshauptversammlung der [[Jusos Kiel|Kieler Jusos]] mit [[Jusos Kiel - Kreisvorstände|Vorstandswahlen]]. [[Dennis Mitterer]] wird zum Geschäftsführer gewählt. | ||
*[[9. April]] - [[Janne Nissen]] kommt in Flensburg zur Welt. | |||
*[[12. April]] - SPD-Parteitag in Bonn. Leitantrag zum Kosovo-Konflikt. | |||
*[[13. April]] - [[Günther Widulle]] stirbt mit 79 Jahren in [[Ortsverein Kronshagen|Kronshagen]]. | |||
*[[24. April|24.]]-[[25. April]] - [[Landesparteitag 1999, Reinbek|Ordentlicher Landesparteitag]] in Reinbek mit Neuwahl des [[Landesvorstand|Landesvorstandes]]. [[Willi Piecyk]] tritt nicht wieder an. An seiner Stelle wird [[Franz Thönnes]] mit 88,7 % zum [[Landesvorsitzende/r|Landesvorsitzenden]] gewählt, [[Ulrike Rodust]] wird stellvertretende Vorsitzende. Der Parteitag beschließt außerdem ein [[Legalisierung von Cannabis|"Modellprojekt zur Veräußerung von Cannabis und Cannabisharz"]]. Anträge zur [[Friedenspolitik|Abschaffung der Wehrpflicht]] werden an den [[Landesausschuss]] verwiesen. | *[[24. April|24.]]-[[25. April]] - [[Landesparteitag 1999, Reinbek|Ordentlicher Landesparteitag]] in Reinbek mit Neuwahl des [[Landesvorstand|Landesvorstandes]]. [[Willi Piecyk]] tritt nicht wieder an. An seiner Stelle wird [[Franz Thönnes]] mit 88,7 % zum [[Landesvorsitzende/r|Landesvorsitzenden]] gewählt, [[Ulrike Rodust]] wird stellvertretende Vorsitzende. Der Parteitag beschließt außerdem ein [[Legalisierung von Cannabis|"Modellprojekt zur Veräußerung von Cannabis und Cannabisharz"]]. Anträge zur [[Friedenspolitik|Abschaffung der Wehrpflicht]] werden an den [[Landesausschuss]] verwiesen. | ||
*[[26. April]] - Der [[Arbeitskreis SPD und Kirchen|Gesprächskreis Kirche und SPD in Schleswig-Holstein]] lädt in [[Ortsverein Nortorf|Nortorf]] zu einer Veranstaltung mit [[Franz Thönnes]] MdB und Klaus Müller MdB (Bündnis 90/Die Grünen) zum Thema ''Für eine Zukunft in Solidarität und Gerechtigkeit'' ein. | |||
== Mai == | ==Mai== | ||
*[[8. Mai]] - [[Kreisverband Kiel - Kreisparteitag|Außerordentlicher Kreisparteitag]] der [[Kreisverband Kiel|Kieler SPD]] zum Thema ''Kultur''. | |||
== Juni == | ==Juni== | ||
*[[13. Juni]] - [[Europawahl 1999]]. [[Willi Piecyk]] bleibt Europaabgeordneter. | *[[13. Juni]] - [[Europawahl 1999]]. [[Willi Piecyk]] bleibt Europaabgeordneter. | ||
*[[17. Juni]] - [[Alfred Prezewowsky]] stirbt mit 67 Jahren in Kiel. | *[[17. Juni]] - [[Alfred Prezewowsky]] stirbt mit 67 Jahren in Kiel. | ||
*[[21. Juni]] - [[Heiko Winckel-Rienhoff]] übernimmt von [[Klaus Potthoff]] den Vorsitz des [[Landesausschuss]]es. | |||
*[[29. Juni]] - [[Kreisverband Kiel - Kreisparteitag|Außerordentlicher Kreisparteitag]] der [[Kreisverband Kiel|Kieler SPD]] zur Kieler Wohnungsbaugesellschaft (KWG). | |||
== Juli == | ==Juli== | ||
== August == | ==August== | ||
*[[1. August]] - Auf der neu eingerichteten Fährverbindung zwischen Brunsbüttel und Cuxhaven wird die PKW-Fähre [[Jochen Steffen|JOCHEN STEFFEN]] eingesetzt. | *[[1. August]] - Auf der neu eingerichteten Fährverbindung zwischen Brunsbüttel und Cuxhaven wird die PKW-Fähre ''[[Jochen Steffen|JOCHEN STEFFEN]]'' eingesetzt. | ||
*[[5. August]] - [[Tessa Bornkessel]] wird in Berlin geboren. | |||
*[[17. August]] - [[Özgürcan Baş]] kommt in Kiel zur Welt. | |||
== September == | ==September== | ||
*[[22. September]] - [[Kreisverband Kiel - Kreisparteitag|Außerordentlicher Kreisparteitag]] der [[Kreisverband Kiel|Kieler SPD]] im Haus des Sports. Der Antrag des Kreisvorstandes zur Verhinderung des von Oberbürgermeister [[Norbert Gansel]] geplanten Gesamtverkaufs der Stadtwerke Kiel wird mit großer Mehrheit angenommen. | |||
*[[23. September]] - [[Maria Merta]] gibt die Leitung der [[Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik in Schleswig-Holstein e.V. (SGK)|SGK-Geschäftsstelle]] auf und verlegt ihren Lebensmittelpunkt nach Hessen. | |||
*[[28. September]] - [[Karl Rickers]] stirbt mit 94 Jahren in Kiel. | *[[28. September]] - [[Karl Rickers]] stirbt mit 94 Jahren in Kiel. | ||
== Oktober == | ==Oktober== | ||
[[Datei:Einladung zur Namensgebung des Bahide-Arslan-Platzes.jpg|thumb|right|200px|Einladung zur Namensgebung des Bahide-Arslan-Platzes]] | |||
*[[Sonja Jacobsen]] scheidet aus dem [[Landesvorstand]] aus; neuer Schatzmeister wird [[Volker Andresen]]. | *[[Sonja Jacobsen]] scheidet aus dem [[Landesvorstand]] aus; neuer Schatzmeister wird [[Volker Andresen]]. | ||
*[[9. Oktober]] - [[Landesparteitag 1999, Damp|Außerordentlicher Landesparteitag]] und [[Landeswahlkonferenz]] in Damp mit Aufstellung der Landesliste für die [[Landtagswahl 2000]]. [[Heide Simonis]] wird erneut Spitzenkandidatin. | *[[9. Oktober]] - [[Landesparteitag 1999, Damp|Außerordentlicher Landesparteitag]] und [[Landeswahlkonferenz]] in Damp mit Aufstellung der Landesliste für die [[Landtagswahl 2000]]. [[Heide Simonis]] wird erneut Spitzenkandidatin. | ||
*[[ | *[[11. Oktober]] - [[Günter Schilling]] stirbt mit 68 Jahren in [[Kreisverband Kiel|Kiel]]. | ||
== November == | ==November== | ||
*[[23. November]] - In [[Ortsverein Gaarden|Kiel-Gaarden]] wird ein Platz nach Bahide Arslan benannt, zur Erinnerung an ihren Tod beim [ | *[[23. November]] - In [[Ortsverein Gaarden|Kiel-Gaarden]] wird ein Platz nach Bahide Arslan benannt, zur Erinnerung an ihren Tod und den zweier ihrer Enkeltöchter beim [https://de.wikipedia.org/wiki/Mordanschlag_von_M%C3%B6lln Brandanschlag von Mölln]. Für die [[Kreisverband Kiel|Kieler SPD]] spricht [[Hans-Günter Schultz]]. | ||
== Dezember == | ==Dezember== | ||
*[[16. Dezember]] - Die [[Ortsverein Pinneberg|Pinneberger]] Ratsversammlung beschließt, eine Straße in der Stadt nach [[Emma Bohnemann]] zu benennen. | *[[16. Dezember]] - Die [[Ortsverein Pinneberg|Pinneberger]] Ratsversammlung beschließt, eine Straße in der Stadt nach [[Emma Bohnemann]] zu benennen. | ||
*[[19. Dezember]] - [[Bernd Saxe]] wird in der Stichwahl mit gut 57 Prozent zum 228. Bürgermeister der [[Kreisverband Lübeck|Hansestadt Lübeck]] gewählt - als erster in Direktwahl. | *[[19. Dezember]] - [[Bernd Saxe]] wird in der Stichwahl mit gut 57 Prozent zum 228. Bürgermeister der [[Kreisverband Lübeck|Hansestadt Lübeck]] gewählt - als erster in Direktwahl. | ||
*[[20. Dezember]] - [[Erich Arp]] stirbt am Tag vor seinem 90. Geburtstag | *[[20. Dezember]] - [[Erich Arp]] stirbt am Tag vor seinem 90. Geburtstag in Hamburg. | ||
*[[26. Dezember]] - [[Tom Wanner]] wird in Flensburg geboren. | |||
== Nicht datiert == | ==Nicht datiert== | ||
*[[Hans-Peter Bartels]] wird Mitbegründer und verantwortlicher Redakteur der Zeitschrift ''Berliner Republik''. | *[[Gerd M. Achterberg]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Neumünster-Gadeland|OV Neumünster-Gadeland]], vermutlich von [[Jörn Langemak]]. | ||
*[[Hannes Birke]] | *[[André Andersen]] löst [[Christa Hoferichter]] im Vorsitz des [[Ortsverein Lütau|OV Lütau]] ab. | ||
*[[Hans-Peter Bartels]] wird Mitbegründer und verantwortlicher Redakteur der Zeitschrift ''Berliner Republik''. | |||
*[[Hannes Birke]] wird zum Vorsitzenden der Pinneberger Kreistagsfraktion gewählt und gibt den Vorsitz des [[Kreisverband Pinneberg|Kreisverbandes Pinneberg]] an [[Thomas Neddermayer]] ab. | |||
*[[Kathrin Bockey]], [[Sabrina Jacob]] und [[Gesa Langfeldt]] treten in die SPD ein. | *[[Kathrin Bockey]], [[Sabrina Jacob]] und [[Gesa Langfeldt]] treten in die SPD ein. | ||
*[[Uwe Döring]] übernimmt den Vorsitz des [[Kreisverband Neumünster|Kreisverbandes Neumünster]]. | *[[Uwe Döring]] übernimmt den Vorsitz des [[Kreisverband Neumünster|Kreisverbandes Neumünster]]. | ||
*[[Brigitte Fronzek]] muss sich als [[Brigitte Fronzek#Bürgermeisterin von Elmshorn|Bürgermeisterin]] von [[Ortsverein Elmshorn|Elmshorn]] mit der zunehmenden Aktivität von Neonazis in ihrer Stadt auseinandersetzen. | *[[Brigitte Fronzek]] muss sich als [[Brigitte Fronzek#Bürgermeisterin von Elmshorn|Bürgermeisterin]] von [[Ortsverein Elmshorn|Elmshorn]] mit der zunehmenden Aktivität von Neonazis in ihrer Stadt auseinandersetzen. | ||
*Unter Oberbürgermeister [[Norbert Gansel]] verkauft [[Kreisverband Kiel|Kiel]] | *Unter Oberbürgermeister [[Norbert Gansel]] verkauft [[Kreisverband Kiel|Kiel]] seine Wohnungsbaugesellschaft mbH (KWG); [[Hartmut Lippe]] scheidet als Geschäftsführer aus. | ||
*[[Dora Heyenn]] verlässt die SPD aus Protest gegen die Politik von [[Gerhard Schröder]]. | |||
*[[Gabriele Hiller-Ohm]] wird Vorsitzende der [[Kreisverband Lübeck|Lübecker]] Bürgerschaftsfraktion. | *[[Gabriele Hiller-Ohm]] wird Vorsitzende der [[Kreisverband Lübeck|Lübecker]] Bürgerschaftsfraktion. | ||
*[[Gerhard Juister]] übernimmt (vermutlich) den Vorsitz des Kieler [[Ortsverein Hassee-Süd| | *[[Gerhard Juister]] übernimmt (vermutlich) den Vorsitz des Kieler [[Ortsverein Hassee-Süd|OV Hassee-Süd]]. | ||
* | *Das "Deutsch-Zyprische Forum e.V." wählt [[Eckart Kuhlwein]] zum Vorsitzenden. | ||
*[[Cord-Peter Lubinski]] wird von Ministerpräsidentin [[Heide Simonis]] | *[[Cord-Peter Lubinski]] wird von Ministerpräsidentin [[Heide Simonis]] mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet. | ||
*[[ | *[[Stephan Menschel]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Flensburg-Stadtmitte|OV Flensburg-Stadtmitte]]. | ||
*[[Cornelia Östreich]] wird Vorsitzende | *[[Konrad Nabel]] löst [[Felix Welti]] im Vorsitz des [[Ortsverein Ahrensburg|OV Ahrensburg]] ab. | ||
*[[ | *[[Cornelia Östreich]] wird Vorsitzende der [[Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF)]] im [[Kreisverband Lübeck]]. | ||
*[[Silke Reyer]] | *[[Gerhard Poppendiecker]] gibt den Vorsitz der [[Ortsverein Heiligenhafen|SPD Heiligenhafen]] ab - an wen, ist bisher nicht ermittelt. | ||
*[[Wolfgang Röttgers]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Kiel-Südwest| | *[[Hans Rech]] folgt [[Almut Pohlmann]] im Vorsitz des [[Ortsverein Eutin|OV Eutin]]. | ||
*[[Silke Reyer]] und [[Kurt Rohweder]] werden mit dem Verdienstkreuz am Bande geehrt. | |||
*[[Wolfgang Röttgers]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Kiel-Südwest|OV Kiel-Südwest]], vermutlich von [[Eckhard Makoschey]]. | |||
*[[Eva Rühmkorf]] wird Bundesvorsitzende von pro familia e.V. | *[[Eva Rühmkorf]] wird Bundesvorsitzende von pro familia e.V. | ||
*[[Hildegard Schütt]] löst [[Kay Christian Petersen]] im Vorsitz des [[Ortsverein Lindau| | *[[Hildegard Schütt]] löst [[Kay Christian Petersen]] im Vorsitz des [[Ortsverein Lindau|OV Lindau]] ab. | ||
*[[Cornelia Selberg]] wird Vorsitzende des [[Ortsverein Waabs| | *[[Cornelia Selberg]] wird Vorsitzende des [[Ortsverein Waabs|OV Waabs]]. | ||
*[[Heiner Sonderfeld]] | *[[Heiner Sonderfeld]] folgt [[Dieter Heß]] im Vorsitz des [[Ortsverein Hassee-Nord|OV Hassee-Nord]]. | ||
*[[ | *[[Dieter Swatek]] übernimmt den Vorsitz des [[Kreisverband Plön|KV Plön]] von [[Horst Eger]]. | ||
*[[Özlem Ünsal]] wird | *[[Özlem Ünsal]] wird an die Spitze der türkischen Studierendenvereinigung an der Kieler Universität gewählt. | ||
*[[Marianne Vogel]] | *[[Marianne Vogel]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Felde|OV Felde]], nachdem zunächst ein geschäftsführendes Team [[Klaus Stamm]] abgelöst hat. | ||
*Der Vorsitz des [[Ortsverein Kiel-Süd|OV Kiel-Süd]] wechselt von [[Frank Deppe]] zu [[Mike Kursawe]] und noch im selben Jahr weiter zu [[Mustafa Gülaydin]]. | |||
*Der Vorsitz des [[Ortsverein Kiel-Süd| | *Die Ortsvereine [[Ortsverein Schwartbuck|Schwartbuck]] und [[Ortsverein Hohenfelde|Hohenfelde]] (später [[Ortsverein Hohenfelde-Darry|Hohenfelde-Darry]]) geben im Herbst die erste Ausgabe ihrer Bürgerzeitung ''[[Sozialdemokratische Zeitungen|De Tönker]]'' heraus. | ||
*Die [[Frauen- und Gleichstellungspolitik|Wählerinneninitiative]] ''Heide hats'' unterstützt [[Heide Simonis]] im [[Landtagswahl 2000|Landtagswahlkampf 2000]]. | *Die [[Frauen- und Gleichstellungspolitik|Wählerinneninitiative]] ''Heide hats'' unterstützt [[Heide Simonis]] im [[Landtagswahl 2000|Landtagswahlkampf 2000]]. | ||
[[Kategorie:Jahresseite]] |
Aktuelle Version vom 5. März 2025, 19:19 Uhr
Im Bund regiert eine rot-grüne Koalition unter Bundeskanzler Gerhard Schröder. Oskar Lafontaine tritt am 11. März unerwartet von allen Ämtern in Regierung, Parlament und Partei zurück. Als sein Nachfolger wird Gerhard Schröder zum SPD-Vorsitzenden gewählt.
In Schleswig-Holstein regiert ebenfalls die SPD in Koalition mit Bündnis 90/Die Grünen unter Ministerpräsidentin Heide Simonis. Landesvorsitzender wird im April Franz Thönnes als Nachfolger von Willi Piecyk.
Januar
- 7. Januar - Im Landeshaus eröffnet Landtagspräsident Heinz-Werner Arens die umstrittene Ausstellung Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944 ("Wehrmachtsausstellung").
- 7. Januar - Thore Pingpank wird in Kiel geboren.
Februar
- 17. Februar - In Marne findet der 2. Politische Aschermittwoch statt.
- 21. Februar - Kurt Semprich stirbt mit 79 Jahren in Elmshorn.
März
- 1. März - Uli Paproth schließt sich der SPD an.
- 6. März - Ordentlicher Kreisparteitag der Kieler SPD. Rolf Fischer wird als Kreisvorsitzender bestätigt.
April
- Franz Thönnes wird in die Programmkommission beim Parteivorstand berufen.
- 7. April - Jahreshauptversammlung der Kieler Jusos mit Vorstandswahlen. Dennis Mitterer wird zum Geschäftsführer gewählt.
- 9. April - Janne Nissen kommt in Flensburg zur Welt.
- 12. April - SPD-Parteitag in Bonn. Leitantrag zum Kosovo-Konflikt.
- 13. April - Günther Widulle stirbt mit 79 Jahren in Kronshagen.
- 24.-25. April - Ordentlicher Landesparteitag in Reinbek mit Neuwahl des Landesvorstandes. Willi Piecyk tritt nicht wieder an. An seiner Stelle wird Franz Thönnes mit 88,7 % zum Landesvorsitzenden gewählt, Ulrike Rodust wird stellvertretende Vorsitzende. Der Parteitag beschließt außerdem ein "Modellprojekt zur Veräußerung von Cannabis und Cannabisharz". Anträge zur Abschaffung der Wehrpflicht werden an den Landesausschuss verwiesen.
- 26. April - Der Gesprächskreis Kirche und SPD in Schleswig-Holstein lädt in Nortorf zu einer Veranstaltung mit Franz Thönnes MdB und Klaus Müller MdB (Bündnis 90/Die Grünen) zum Thema Für eine Zukunft in Solidarität und Gerechtigkeit ein.
Mai
- 8. Mai - Außerordentlicher Kreisparteitag der Kieler SPD zum Thema Kultur.
Juni
- 13. Juni - Europawahl 1999. Willi Piecyk bleibt Europaabgeordneter.
- 17. Juni - Alfred Prezewowsky stirbt mit 67 Jahren in Kiel.
- 21. Juni - Heiko Winckel-Rienhoff übernimmt von Klaus Potthoff den Vorsitz des Landesausschusses.
- 29. Juni - Außerordentlicher Kreisparteitag der Kieler SPD zur Kieler Wohnungsbaugesellschaft (KWG).
Juli
August
- 1. August - Auf der neu eingerichteten Fährverbindung zwischen Brunsbüttel und Cuxhaven wird die PKW-Fähre JOCHEN STEFFEN eingesetzt.
- 5. August - Tessa Bornkessel wird in Berlin geboren.
- 17. August - Özgürcan Baş kommt in Kiel zur Welt.
September
- 22. September - Außerordentlicher Kreisparteitag der Kieler SPD im Haus des Sports. Der Antrag des Kreisvorstandes zur Verhinderung des von Oberbürgermeister Norbert Gansel geplanten Gesamtverkaufs der Stadtwerke Kiel wird mit großer Mehrheit angenommen.
- 23. September - Maria Merta gibt die Leitung der SGK-Geschäftsstelle auf und verlegt ihren Lebensmittelpunkt nach Hessen.
- 28. September - Karl Rickers stirbt mit 94 Jahren in Kiel.
Oktober

- Sonja Jacobsen scheidet aus dem Landesvorstand aus; neuer Schatzmeister wird Volker Andresen.
- 9. Oktober - Außerordentlicher Landesparteitag und Landeswahlkonferenz in Damp mit Aufstellung der Landesliste für die Landtagswahl 2000. Heide Simonis wird erneut Spitzenkandidatin.
- 11. Oktober - Günter Schilling stirbt mit 68 Jahren in Kiel.
November
- 23. November - In Kiel-Gaarden wird ein Platz nach Bahide Arslan benannt, zur Erinnerung an ihren Tod und den zweier ihrer Enkeltöchter beim Brandanschlag von Mölln. Für die Kieler SPD spricht Hans-Günter Schultz.
Dezember
- 16. Dezember - Die Pinneberger Ratsversammlung beschließt, eine Straße in der Stadt nach Emma Bohnemann zu benennen.
- 19. Dezember - Bernd Saxe wird in der Stichwahl mit gut 57 Prozent zum 228. Bürgermeister der Hansestadt Lübeck gewählt - als erster in Direktwahl.
- 20. Dezember - Erich Arp stirbt am Tag vor seinem 90. Geburtstag in Hamburg.
- 26. Dezember - Tom Wanner wird in Flensburg geboren.
Nicht datiert
- Gerd M. Achterberg übernimmt den Vorsitz des OV Neumünster-Gadeland, vermutlich von Jörn Langemak.
- André Andersen löst Christa Hoferichter im Vorsitz des OV Lütau ab.
- Hans-Peter Bartels wird Mitbegründer und verantwortlicher Redakteur der Zeitschrift Berliner Republik.
- Hannes Birke wird zum Vorsitzenden der Pinneberger Kreistagsfraktion gewählt und gibt den Vorsitz des Kreisverbandes Pinneberg an Thomas Neddermayer ab.
- Kathrin Bockey, Sabrina Jacob und Gesa Langfeldt treten in die SPD ein.
- Uwe Döring übernimmt den Vorsitz des Kreisverbandes Neumünster.
- Brigitte Fronzek muss sich als Bürgermeisterin von Elmshorn mit der zunehmenden Aktivität von Neonazis in ihrer Stadt auseinandersetzen.
- Unter Oberbürgermeister Norbert Gansel verkauft Kiel seine Wohnungsbaugesellschaft mbH (KWG); Hartmut Lippe scheidet als Geschäftsführer aus.
- Dora Heyenn verlässt die SPD aus Protest gegen die Politik von Gerhard Schröder.
- Gabriele Hiller-Ohm wird Vorsitzende der Lübecker Bürgerschaftsfraktion.
- Gerhard Juister übernimmt (vermutlich) den Vorsitz des Kieler OV Hassee-Süd.
- Das "Deutsch-Zyprische Forum e.V." wählt Eckart Kuhlwein zum Vorsitzenden.
- Cord-Peter Lubinski wird von Ministerpräsidentin Heide Simonis mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet.
- Stephan Menschel übernimmt den Vorsitz des OV Flensburg-Stadtmitte.
- Konrad Nabel löst Felix Welti im Vorsitz des OV Ahrensburg ab.
- Cornelia Östreich wird Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) im Kreisverband Lübeck.
- Gerhard Poppendiecker gibt den Vorsitz der SPD Heiligenhafen ab - an wen, ist bisher nicht ermittelt.
- Hans Rech folgt Almut Pohlmann im Vorsitz des OV Eutin.
- Silke Reyer und Kurt Rohweder werden mit dem Verdienstkreuz am Bande geehrt.
- Wolfgang Röttgers übernimmt den Vorsitz des OV Kiel-Südwest, vermutlich von Eckhard Makoschey.
- Eva Rühmkorf wird Bundesvorsitzende von pro familia e.V.
- Hildegard Schütt löst Kay Christian Petersen im Vorsitz des OV Lindau ab.
- Cornelia Selberg wird Vorsitzende des OV Waabs.
- Heiner Sonderfeld folgt Dieter Heß im Vorsitz des OV Hassee-Nord.
- Dieter Swatek übernimmt den Vorsitz des KV Plön von Horst Eger.
- Özlem Ünsal wird an die Spitze der türkischen Studierendenvereinigung an der Kieler Universität gewählt.
- Marianne Vogel übernimmt den Vorsitz des OV Felde, nachdem zunächst ein geschäftsführendes Team Klaus Stamm abgelöst hat.
- Der Vorsitz des OV Kiel-Süd wechselt von Frank Deppe zu Mike Kursawe und noch im selben Jahr weiter zu Mustafa Gülaydin.
- Die Ortsvereine Schwartbuck und Hohenfelde (später Hohenfelde-Darry) geben im Herbst die erste Ausgabe ihrer Bürgerzeitung De Tönker heraus.
- Die Wählerinneninitiative Heide hats unterstützt Heide Simonis im Landtagswahlkampf 2000.