2003: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(26 dazwischenliegende Versionen derselben Benutzerin werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Navigationsleiste Jahre}}
{{Navigationsleiste Jahre}}
In Schleswig-Holstein regiert weiterhin die SPD in Koalition mit den GRÜNEN unter Ministerpräsidentin [[Heide Simonis]]. SPD-Landesvorsitzender ist bis April [[Franz Thönnes]]. Sein Nachfolger wird [[Claus Möller]].
Im Bund regiert auch nach der Bundestagswahl eine rot-grüne Koalition unter Bundeskanzler [[Gerhard Schröder]]. SPD-Vorsitzender bleibt ebenfalls [[Gerhard Schröder]].  


Im Bund regiert auch nach der Bundestagswahl eine rot-grüne Koalition unter Bundeskanzler [[Gerhard Schröder]]. SPD-Vorsitzender bleibt ebenfalls [[Gerhard Schröder]].  
In Schleswig-Holstein regiert weiterhin die SPD in Koalition mit Bündnis 90/Die Grünen unter Ministerpräsidentin [[Heide Simonis]]. SPD-Landesvorsitzender ist bis April [[Franz Thönnes]]. Sein Nachfolger wird [[Claus Möller]].


== Januar ==
== Januar ==
*Der [[Ortsverein Silberstedt]] erreicht den bisherigen Höchststand von 40 Mitgliedern; [[Roland Simon]] übernimmt den Vorsitz von [[Hans-Christian Koch]].
*[[Benjamin Walczak|Benjamin Raschke]] wird Mitglied der SPD.
*Der [[Ortsverein Silberstedt|OV Silberstedt]] erreicht den bisherigen Höchststand von 40 Mitgliedern; [[Roland Simon]] übernimmt den Vorsitz von [[Hans-Christian Koch]].
*[[19. Januar]] - Jahreshauptversammlung der [[Jusos Kiel|Kieler Jusos]] mit [[Jusos Kiel - Kreisvorstände|Vorstandswahlen]].


== Februar ==
== Februar ==
*Der [[Ortsverein Kiel-Süd]] stellt nach Unstimmigkeiten mit dem [[Kreisverband Kiel]] um einen Artikel seine Stadtteilzeitung ''[[Rund um den Kreienbarg]]'' nach einer letzten Ausgabe vorläufig ein.
*Der [[Ortsverein Kiel-Süd|OV Kiel-Süd]] stellt nach Unstimmigkeiten mit dem [[Kreisverband Kiel]] um einen Artikel seine Stadtteilzeitung ''[[Rund um den Kreienbarg]]'' nach einer letzten Ausgabe vorläufig ein.
*[[1. Februar]] - Das Ressort der Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Verbraucherschutz, [[Heide Moser]], wird umstrukturiert: Die Zuständigkeit für Arbeit wird ins Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Verkehr von [[Bernd Rohwer]] verlagert.
*[[1. Februar]] - Das Ressort der Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Verbraucherschutz, [[Heide Moser]], wird umstrukturiert: Die Zuständigkeit für Arbeit wird ins Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Verkehr von [[Bernd Rohwer]] verlagert.
*[[8. Februar]] - Der [[Ortsverein Ahrensburg]] feiert sein einhundertjähriges Bestehen mit 150 Gästen, darunter Generalsekretär [[Olaf Scholz]], und eröffnet eine Ausstellung zur Geschichte des Ortsvereins, die wohl deutlich weiter zurückreicht als bis [[1903]].


== März ==
== März ==
*[[Eckehard Raupach]] schreibt für das Kieler Straßenmagazin ''HEMPELS'' seine erste Kolumne ''Raupachs Ruf''.  
*[[Eckehard Raupach]] schreibt für das Kieler Straßenmagazin ''HEMPELS'' seine erste Kolumne ''Raupachs Ruf''.  
*[[1. März]] - [[Ralf Stegner]] übernimmt das Finanzressort im [[Kabinett Simonis III]]. Sein Vorgänger [[Claus Möller]] wird Minister ohne Geschäftsbereich mit dem Auftrag, in der Staatskanzlei die anstehende Fusion der Landesbanken von Schleswig-Holstein und Hamburg zu begleiten.
*[[1. März]] - [[Ralf Stegner]] übernimmt das Finanzressort in der [[Kabinett Simonis III|Landesregierung]]. Sein Vorgänger [[Claus Möller]] wird Minister ohne Geschäftsbereich mit dem Auftrag, in der Staatskanzlei die anstehende Fusion der Landesbanken von Schleswig-Holstein und Hamburg zu begleiten.
*[[2. März]] - Die [[Kommunalwahl 2003]] bringt der SPD eine flächendeckende Niederlage. [[Anette Langner]] wird Gemeindevertreterin in [[Ortsverein Schönberg|Schönberg]], [[Lars Winter]] in [[Ortsverein Beschendorf|Beschendorf]], [[Bernd Küpperbusch]] in [[Ortsverein Wasbek|Wasbek]], [[Birte Pauls]] in [[Ortsverein Schleswig|Schleswig]], [[Susanne Danhier]] in [[Ortsverein Bargteheide|Bargteheide]]. [[Ulrich Erdmann]], [[Gesine Stück]] und [[Thomas Wehner]] kommen (über die Liste) in die [[Kreisverband Kiel|Kieler]] Ratsversammlung, [[Christiane Küchenhof]] in die [[Ortsverein Schenefeld|Schenefelder]] Ratsversammlung, [[Regina Poersch]] in den [[Kreisverband Ostholstein|Kreistag Ostholstein]], [[Birgit Malecha-Nissen]] in den [[Kreisverband Plön|Plöner Kreistag]]. Der [[Ortsverein Bredstedt]] erleidet heftige Verluste, auch weil er nicht genügend Kandidaten und Kandidatinnen aufstellen konnte.
*[[2. März]] - Die [[Kommunalwahl 2003]] bringt für die SPD eine flächendeckende Niederlage.
*[[4. März]] - Die niedersächsische SPD verliert die Landtagswahl, [[Gitta Trauernicht]] damit ihr Amt als Ministerin für Frauen, Arbeit und Soziales, wird aber in den Landtag gewählt.
*[[5. März]] - 6. [[Politischer Aschermittwoch]] der SPD in [[Ortsverein Marne|Marne]].
*[[5. März]] - 6. [[Politischer Aschermittwoch]] der SPD in [[Ortsverein Marne|Marne]].
*[[13. März]] - [[Siegfried Waschko]] wird mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt.
*[[25. März]] - [[Karl Regling]] stirbt mit 95 Jahren, vermutlich in [[Kreisverband Lübeck|Lübeck]].
*[[25. März]] - [[Karl Regling]] stirbt mit 95 Jahren, vermutlich in [[Kreisverband Lübeck|Lübeck]].


== April ==
== April ==
*[[Birte Pauls]] übernimmt als erste Frau den Vorsitz des [[Ortsverein Schleswig|Ortsvereins Schleswig]].
*[[Birte Pauls]] übernimmt als erste Frau den Vorsitz der [[Ortsverein Schleswig|SPD Schleswig]] - von wem, ist bisher nicht ermittelt.
*[[1. April]] - [[Andreas Breitner]] tritt sein Amt als Bürgermeister von [[Ortsverein Rendsburg|Rendsburg]] an.
*[[1. April]] - [[Andreas Breitner]] tritt sein Amt als Bürgermeister von [[Ortsverein Rendsburg|Rendsburg]] an. Er löst [[Rolf Teucher]] ab.
*[[5. April]] - [[Kreisverband Kiel - Kreisparteitag|Ordentlicher Kreisparteitag]] der [[Kreisverband Kiel|Kieler SPD]].
*[[5. April]] - [[Kreisverband Kiel - Kreisparteitag|Ordentlicher Kreisparteitag]] der [[Kreisverband Kiel|Kieler SPD]].
*[[12. April|12.]]-[[13. April]] - [[Landesparteitag 2003, Bad Segeberg|Ordentlicher Landesparteitag]] in Bad Segeberg. Landesvorsitzender [[Franz Thönnes]] wird nicht wiedergewählt. Sein Nachfolger wird [[Claus Möller]]. [[Sandra Redmann]] wird zur stellvertretenden Landesvorsitzenden gewählt. Inhaltlich wird der Veränderung des [[Landesausschuss|Landesausschusses]] in den [[Landesparteirat]] zugestimmt. Im Leitantrag ''Unser Bildungskonzept für die Zukunft'' wird das Bekenntnis zur [[Gesamtschule]] bekräftigt. Der Landesparteitag unterstützt [[Gerhard Schröder|Gerhard Schröders]] [[Friedenspolitik#Schröders Nein zum Irak-Krieg|Friedenskurs]].
*[[12. April|12.]]-[[13. April]] - [[Landesparteitag 2003, Bad Segeberg|Ordentlicher Landesparteitag]] in [[Ortsverein Bad Segeberg|Bad Segeberg]]. Landesvorsitzender [[Franz Thönnes]] wird nicht wiedergewählt. Sein Nachfolger wird [[Claus Möller]].  


== Mai ==
== Mai ==
*[[20. Mai]] - Die erste Sitzung des neu geschaffenen [[Landesparteirat|Landesparteirates]]. [[Uwe Döring]] wird zum Vorsitzenden gewählt. Ein weiteres Mitglied ist [[Sönke Rix]].
*[[Helge Riis]] tritt in die SPD ein.
*[[7. Mai]] - [[Michael Bürsch]] wird Vorsitzender des neu eingerichteten Unterausschusses ''Bürgerschaftlichen Engagement'' des Bundestages.
*[[20. Mai]] - Die erste Sitzung des neu geschaffenen [[Landesparteirat]]es. [[Uwe Döring]] wird zum Vorsitzenden gewählt. Ein weiteres Mitglied ist [[Sönke Rix]].
*[[31. Mai]] - [[Helmut Loose]] stirbt nach langer Krankheit mit 72 Jahren in [[Kreisverband Neumünster|Neumünster]].


== Juni ==
== Juni ==
*[[12. Juni]] - [[Norbert Gansel]] wird nach sechsjähriger Amtszeit als Oberbürgermeister von Kiel verabschiedet. [[Cathy Kietzer]] hält die [[Cathy Kietzer: Abschiedsrede für Norbert Gansel als Oberbürgermeister von Kiel|Abschiedsrede]]. Wenig später wird er zum Ehrenbürger der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ernannt.
*Die erste Ausgabe des Info-Blattes ''rotfux'' der [[Ortsverein Uetersen|SPD Uetersen]] erscheint.
*[[15. Juni]] - [[Rolf Fischer]] übernimmt von [[Doris Thiele-Röpstorff]] den Vorsitz der [[Arbeiterwohlfahrt (AWO)|AWO]] Kiel. Neu in den Vorstand wird [[Serpil Midyatli]] gewählt.
*[[12. Juni]] - [[Norbert Gansel]] wird nach sechsjähriger Amtszeit als Oberbürgermeister von Kiel verabschiedet. [[Cathy Kietzer]] hält die [[Cathy Kietzer: Abschiedsrede für Norbert Gansel als Oberbürgermeister von Kiel|Abschiedsrede]]. Wenig später wird der Alt-OB zum Ehrenbürger der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ernannt.
*[[18. Juni]] - [[Manfred Frank]] stirbt mit 73 Jahren, vermutlich in Seedorf/Krs. Segeberg.
*[[15. Juni]] - [[Rolf Fischer]] übernimmt von [[Doris Thiele-Röpstorff]] den Vorsitz der [[AWO-Kreisverband Kiel|Kieler AWO]]. Neu in den Vorstand wird [[Serpil Midyatli]] gewählt.
*[[18. Juni]] - [[Manfred Frank]] stirbt mit 73 Jahren in Seedorf/Krs. Segeberg.
*[[20. Juni]] - [[Carola Sense]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Reinbek|OV Reinbek]].


== Juli ==
== Juli ==
*[[Günther Jansen]] wird Mitglied des Landes-Schiedsamtes für die vertragsärztliche Versorgung.
*[[Günther Jansen]] wird Mitglied des Landes-Schiedsamtes für die vertragsärztliche Versorgung.
*[[1. Juli]] - [[Gerhard Stienen]], früherer 1. Stadtrat von Reinbek, stirbt mit 80 Jahren in [[Ortsverein Reinbek|Reinbek]].


== August ==
== August ==


== September ==
== September ==
*[[20. September]] - [[Landesparteitag 2003, Kiel|Außerordentlicher Landesparteitag]] in Kiel. [[Anke Nöbel]] wird in den [[Landesvorstand]] nachgewählt und der Listenvorschlag für die Bundesliste zur [[Europawahl 2004]] abgestimmt. An der Spitze steht wieder [[Willi Piecyk]].
*[[20. September]] - [[Landesparteitag 2003, Kiel|Außerordentlicher Landesparteitag]] in [[Kreisverband Kiel|Kiel]]. [[Anke Nöbel]] wird in den [[Landesvorstand]] nachgewählt und der Listenvorschlag für die Bundesliste zur [[Europawahl 2004]] abgestimmt. An der Spitze steht wieder [[Willi Piecyk]].


== Oktober ==
== Oktober ==
Zeile 45: Zeile 54:
== November ==
== November ==
*[[10. November]] - [[Klaus-Dieter Müller]] wird Professor für Medienwissenschaft und Entrepreneurship an der Filmuniversität Babelsberg des Landes Brandenburg.
*[[10. November]] - [[Klaus-Dieter Müller]] wird Professor für Medienwissenschaft und Entrepreneurship an der Filmuniversität Babelsberg des Landes Brandenburg.
*[[17. November|17.]]-[[19. November]] - [[SPD-Parteitag 2003, Bochum|SPD-Parteitag]] in Bochum.


== Dezember ==
== Dezember ==
*Unter dem Namen ''ROTOR'' erscheint die im Februar des Jahres eingestellte [[Ortsverein Kronshagen - Ortszeitung|Bürgerzeitung]] des [[Ortsverein Kronshagen|OV Kronshagen]] neu.
*[[3. Dezember]] - [[Hajo Hoffmann]] übernimmt den Landesvorsitz der [[Arbeitsgemeinschaft der Sozialdemokraten im Bildungsbereich (AfB)]] von [[Rolf Kuhl]].


== Nicht datiert ==
== Nicht datiert ==
*[[Jürgen Anbuhl]] wird Ehrenbürger der Stadt Eckernförde.
*[[Jürgen Anbuhl]] wird Ehrenbürger der Stadt Eckernförde.
*Die Seniorinnen und Senioren des DGB Kiel stiften einen Gedenkstein für [[Hein Blomberg]], der vor der Klotzstraße 10 im Stinkviddel aufgestellt wird.
*Die Seniorinnen und Senioren des DGB Kiel stiften einen Gedenkstein für [[Hein Blomberg]], der vor der Klotzstraße 10 im Stinkviddel aufgestellt wird.
*[[Brigitte Fronzek]] kandidiert als Landrätin für den Kreis Pinneberg, unterliegt aber dem Amtsinhaber.
*[[Jürgen Boller]] löst [[Hans-Jürgen Peter]] als Vorsitzender des [[Ortsverein Halstenbek|OV Halstenbek]] ab.
*[[Götz Borchert]] und [[Simone Lange]] treten der SPD bei.
*[[Werner Didwischus]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Neumünster-Faldera|OV Neumünster-Faldera]], vermutlich von [[Hans-Georg Stanull]].
*[[Brigitte Fronzek]] kandidiert als Landrätin für den [[Kreisverband Pinneberg|Kreis Pinneberg]], unterliegt aber dem Amtsinhaber.
*[[Bettina Hagedorn]] wird mit der Freiherr-vom-Stein-Medaille des Landes Schleswig-Holstein geehrt.
*Das Buch ''[[Kurt Hamer]] - Landespolitiker und Grenzlandbeauftragter'' von [[Uwe Danker]] und Eva Nowottny erscheint.
*Das Buch ''[[Kurt Hamer]] - Landespolitiker und Grenzlandbeauftragter'' von [[Uwe Danker]] und Eva Nowottny erscheint.
*[[Sven-Olaf Hansen]] gibt den Vorsitz des [[Ortsverein Bredstedt|Ortsvereins Bredstedt]] an [[Reinhard Malinowski]] ab.
*[[Volkhard Hanns]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Pries/Friedrichsort|OV Pries/Friedrichsort]] von [[Mathias Stein]].
*[[Berndt Heydemann]] wird Ehrenvorsitzender des von ihm gegründeten Verbandes Hochschule und Wissenschaft.
*[[Sven-Olaf Hansen]] gibt den Vorsitz des [[Ortsverein Bredstedt|OV Bredstedt]] an [[Reinhard Malinowski]] ab.
*[[Hajo Hoffmann]] übernimmt den Landesvorsitz der [[Arbeitsgemeinschaft der Sozialdemokraten im Bildungsbereich (AfB)]].
*[[Karin Heißwolf]] löst [[Renate Röschke]] als Fraktionsvorsitzende in der Gemeindevertretung [[Ortsverein Klein-Nordende|Klein-Nordende]] ab.
*[[Günther Jansen]] wird Vorsitzender der Schiedsstelle des Landes für Angelegenheiten des Pflegeversicherungsgesetzes und bringt als Übergangsvorsitzender die Integration der Universitätskliniken Kiel und Lübeck zum Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) auf den Weg.
*[[Günther Jansen]] bringt als Übergangsvorsitzender die Integration der Universitätskliniken Kiel und Lübeck zum Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) auf den Weg. Außerdem wird er Vorsitzender der Schiedsstelle des Landes für Angelegenheiten des Pflegeversicherungsgesetzes.
*[[Jochen Kandzora|Erika Kandzora]] stirbt in [[Ortsverein Eckernförde|Eckernförde]].
*[[Jochen Kandzora|Erika Kandzora]] stirbt in [[Ortsverein Eckernförde|Eckernförde]].
*[[Simone Lange]] und [[Benjamin Raschke]] treten der SPD bei.
*[[Helmut Loose]] stirbt in [[Kreisverband Neumünster|Neumünster]].
*[[Serpil Midyatli]] wird in den Ortsbeirat [[Ortsverein Gaarden|Kiel-Gaarden]] und in den Kreisvorstand der [[AWO]] gewählt.
*Nach seinem Ausscheiden aus der [[Ortsverein Kronshagen|Kronshagener]] Gemeindevertretung wird [[Cord-Peter Lubinski]] zum Ehrenbürger der Gemeinde gewählt.
*[[Claus Möller]] wird zum Vorsitzenden des Bundesparteirates gewählt.
*[[Serpil Midyatli]] vertritt die SPD im Ortsbeirat [[Ortsverein Gaarden|Kiel-Gaarden]].
*[[Benno Orlick]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Eutin|Ortsvereins Eutin]] von [[Hans Rech]].
*[[Claus Möller]] wird an die Spitze des Bundesparteirates gewählt.
*[[Sönke Petersen]] übernimmt den Vorsitz des von ihm mit gegründeten Fördervereins für das Industriemuseum Howaldt'sche Metallgießerei.
*[[Benno Orlick]] folgt [[Hans Rech]] im Vorsitz des [[Ortsverein Eutin|OV Eutin]].
*[[Sönke Petersen]] übernimmt den Vorsitz des von ihm mit gegründeten Fördervereins für das Industriemuseum Howaldt'sche Metallgießerei in [[Ortsverein Neumühlen-Dietrichsdorf|Kiel-Dietrichsdorf]].
*[[Eckhard Reese]] wird einstimmig zum Bürgermeister von [[Ortsverein Schacht-Audorf|Schacht-Audorf]] wiedergewählt.
*[[Eckhard Reese]] wird einstimmig zum Bürgermeister von [[Ortsverein Schacht-Audorf|Schacht-Audorf]] wiedergewählt.
*[[Jürgen Röpstorff]] übernimmt von [[Börge Lumma]] den Vorsitz des [[Ortsverein Stinkviddel/Ravensberg|Ortsvereins Stinkviddel/Ravensberg]], als letzter Vorsitzender vor der Fusion [[2005]].
*[[Jürgen Röpstorff]] folgt [[Börge Lumma]] im Vorsitz des [[Ortsverein Stinkviddel/Ravensberg|OV Stinkviddel/Ravensberg]], als letzter Vorsitzender vor der Fusion [[2005]].
*[[Dorit Sievers]] wird Nachfolgerin von [[Udo Koslowski]] als Vorsitzende des [[Ortsverein Schacht-Audorf|Ortsvereins Schacht-Audorf]].  
*[[Kurt Rohweder]] wird zum Ehrenbürger der Gemeinde [[Ortsverein Waabs|Waabs]] ernannt.
*[[Dorit Sievers]] löst [[Udo Koslowski]] als Vorsitzende des [[Ortsverein Schacht-Audorf|OV Schacht-Audorf]] ab.  
*[[Heide Simonis]] veröffentlicht ''Unter Männern: Mein Leben in der Politik''.
*[[Heide Simonis]] veröffentlicht ''Unter Männern: Mein Leben in der Politik''.
*[[Veronika Steinbach]] löst [[Bernd Vogelsang]] im Vorsitz des [[Ortsverein Holtenau|Ortsvereins Holtenau]] ab.
*[[Veronika Steinbach]] löst [[Bernd Vogelsang]] im Vorsitz des [[Ortsverein Holtenau|OV Holtenau]] ab.
*[[Hartmut Unterlehberg]] wird in der ersten Direktwahl erneut zum Oberbürgermeister von [[Kreisverband Neumünster|Neumünster]] gewählt.
*[[Hartmut Unterlehberg]] wird in der ersten Direktwahl erneut zum Oberbürgermeister von [[Kreisverband Neumünster|Neumünster]] gewählt.
*[[Jochen Zeutschel]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Nortorf|Ortsvereins Nortorf]] von [[Herbert Bracker]].
*[[Jochen Zeutschel]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Nortorf|OV Nortorf]] von [[Herbert Bracker]].
*Etwa in diesem Jahr lösen sich die [[Juso 22]] wegen zu geringer Mitgliederzahl und Überalterung auf. Letzte Leiterin war [[Rosa Wallbaum]].
*Etwa in diesem Jahr beschließen die [[Juso 22]] wegen zu geringer Mitgliederzahl und Überalterung ihre Auflösung. Letzte Leiterin ist [[Rosa Wallbaum]].
*Der [[Ortsverein Ratzeburg]] feiert sein 100jähriges Bestehen.
*Im [[Ortsverein Fehmarn|OV Fehmarn]] schließen sich die bisher selbstständigen Ortsvereine der Insel - [[Ortsverein Burg auf Fehmarn|Burg auf Fehmarn]], [[Ortsverein Bannesdorf|Bannesdorf]], [[Ortsverein Landkirchen|Landkirchen]] und [[Ortsverein Petersdorf|Petersdorf]] - nach Bildung der Stadt Fehmarn am [[1. Januar]] zusammen.
*Der [[Ortsverein Ratzeburg|OV Ratzeburg]] feiert sein 100jähriges Bestehen.
 
[[Kategorie:Jahresseite]]

Aktuelle Version vom 25. März 2025, 22:56 Uhr

Im Bund regiert auch nach der Bundestagswahl eine rot-grüne Koalition unter Bundeskanzler Gerhard Schröder. SPD-Vorsitzender bleibt ebenfalls Gerhard Schröder.

In Schleswig-Holstein regiert weiterhin die SPD in Koalition mit Bündnis 90/Die Grünen unter Ministerpräsidentin Heide Simonis. SPD-Landesvorsitzender ist bis April Franz Thönnes. Sein Nachfolger wird Claus Möller.

Januar

Februar

  • Der OV Kiel-Süd stellt nach Unstimmigkeiten mit dem Kreisverband Kiel um einen Artikel seine Stadtteilzeitung Rund um den Kreienbarg nach einer letzten Ausgabe vorläufig ein.
  • 1. Februar - Das Ressort der Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Verbraucherschutz, Heide Moser, wird umstrukturiert: Die Zuständigkeit für Arbeit wird ins Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Verkehr von Bernd Rohwer verlagert.
  • 8. Februar - Der Ortsverein Ahrensburg feiert sein einhundertjähriges Bestehen mit 150 Gästen, darunter Generalsekretär Olaf Scholz, und eröffnet eine Ausstellung zur Geschichte des Ortsvereins, die wohl deutlich weiter zurückreicht als bis 1903.

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Nicht datiert