2003: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(4 dazwischenliegende Versionen derselben Benutzerin werden nicht angezeigt)
Zeile 12: Zeile 12:
*Der [[Ortsverein Kiel-Süd|OV Kiel-Süd]] stellt nach Unstimmigkeiten mit dem [[Kreisverband Kiel]] um einen Artikel seine Stadtteilzeitung ''[[Rund um den Kreienbarg]]'' nach einer letzten Ausgabe vorläufig ein.
*Der [[Ortsverein Kiel-Süd|OV Kiel-Süd]] stellt nach Unstimmigkeiten mit dem [[Kreisverband Kiel]] um einen Artikel seine Stadtteilzeitung ''[[Rund um den Kreienbarg]]'' nach einer letzten Ausgabe vorläufig ein.
*[[1. Februar]] - Das Ressort der Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Verbraucherschutz, [[Heide Moser]], wird umstrukturiert: Die Zuständigkeit für Arbeit wird ins Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Verkehr von [[Bernd Rohwer]] verlagert.
*[[1. Februar]] - Das Ressort der Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Verbraucherschutz, [[Heide Moser]], wird umstrukturiert: Die Zuständigkeit für Arbeit wird ins Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Verkehr von [[Bernd Rohwer]] verlagert.
*[[8. Februar]] - Der [[Ortsverein Ahrensburg]] feiert sein einhundertjähriges Bestehen mit 150 Gästen, darunter Generalsekretär [[Olaf Scholz]], und eröffnet eine Ausstellung zur Geschichte des Ortsvereins, die wohl deutlich weiter zurückreicht als bis [[1903]].


== März ==
== März ==
Zeile 22: Zeile 23:


== April ==
== April ==
*[[Birte Pauls]] übernimmt als erste Frau den Vorsitz des [[Ortsverein Schleswig|OV Schleswig]].
*[[Birte Pauls]] übernimmt als erste Frau den Vorsitz der [[Ortsverein Schleswig|SPD Schleswig]] - von wem, ist bisher nicht ermittelt.
*[[1. April]] - [[Andreas Breitner]] tritt sein Amt als Bürgermeister von [[Ortsverein Rendsburg|Rendsburg]] an. Er löst [[Rolf Teucher]] ab.
*[[1. April]] - [[Andreas Breitner]] tritt sein Amt als Bürgermeister von [[Ortsverein Rendsburg|Rendsburg]] an. Er löst [[Rolf Teucher]] ab.
*[[5. April]] - [[Kreisverband Kiel - Kreisparteitag|Ordentlicher Kreisparteitag]] der [[Kreisverband Kiel|Kieler SPD]].
*[[5. April]] - [[Kreisverband Kiel - Kreisparteitag|Ordentlicher Kreisparteitag]] der [[Kreisverband Kiel|Kieler SPD]].
*[[12. April|12.]]-[[13. April]] - [[Landesparteitag 2003, Bad Segeberg|Ordentlicher Landesparteitag]] in [[Ortsverein Bad Segeberg|Bad Segeberg]]. Landesvorsitzender [[Franz Thönnes]] wird nicht wiedergewählt. Sein Nachfolger wird [[Claus Möller]]. [[Sandra Redmann]] wird zur stellvertretenden Landesvorsitzenden gewählt. Inhaltlich wird der Umwandlung des [[Landesausschuss]]es in den [[Landesparteirat]] zugestimmt. Im Leitantrag ''Unser Bildungskonzept für die Zukunft'' wird das Bekenntnis zur [[Gesamtschule]] bekräftigt. Der Landesparteitag unterstützt [[Gerhard Schröder]]s [[Friedenspolitik#Schröders Nein zum Irak-Krieg|Friedenskurs]].
*[[12. April|12.]]-[[13. April]] - [[Landesparteitag 2003, Bad Segeberg|Ordentlicher Landesparteitag]] in [[Ortsverein Bad Segeberg|Bad Segeberg]]. Landesvorsitzender [[Franz Thönnes]] wird nicht wiedergewählt. Sein Nachfolger wird [[Claus Möller]].  


== Mai ==
== Mai ==
Zeile 31: Zeile 32:
*[[7. Mai]] - [[Michael Bürsch]] wird Vorsitzender des neu eingerichteten Unterausschusses ''Bürgerschaftlichen Engagement'' des Bundestages.
*[[7. Mai]] - [[Michael Bürsch]] wird Vorsitzender des neu eingerichteten Unterausschusses ''Bürgerschaftlichen Engagement'' des Bundestages.
*[[20. Mai]] - Die erste Sitzung des neu geschaffenen [[Landesparteirat]]es. [[Uwe Döring]] wird zum Vorsitzenden gewählt. Ein weiteres Mitglied ist [[Sönke Rix]].
*[[20. Mai]] - Die erste Sitzung des neu geschaffenen [[Landesparteirat]]es. [[Uwe Döring]] wird zum Vorsitzenden gewählt. Ein weiteres Mitglied ist [[Sönke Rix]].
*[[31. Mai]] - [[Helmut Loose]] stirbt nach langer Krankheit mit 72 Jahren in [[Kreisverband Neumünster|Neumünster]].


== Juni ==
== Juni ==
*Die erste Ausgabe des Info-Blattes ''rotfux'' der [[Ortsverein Uetersen|SPD Uetersen]] erscheint.
*[[12. Juni]] - [[Norbert Gansel]] wird nach sechsjähriger Amtszeit als Oberbürgermeister von Kiel verabschiedet. [[Cathy Kietzer]] hält die [[Cathy Kietzer: Abschiedsrede für Norbert Gansel als Oberbürgermeister von Kiel|Abschiedsrede]]. Wenig später wird der Alt-OB zum Ehrenbürger der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ernannt.
*[[12. Juni]] - [[Norbert Gansel]] wird nach sechsjähriger Amtszeit als Oberbürgermeister von Kiel verabschiedet. [[Cathy Kietzer]] hält die [[Cathy Kietzer: Abschiedsrede für Norbert Gansel als Oberbürgermeister von Kiel|Abschiedsrede]]. Wenig später wird der Alt-OB zum Ehrenbürger der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ernannt.
*[[15. Juni]] - [[Rolf Fischer]] übernimmt von [[Doris Thiele-Röpstorff]] den Vorsitz der [[AWO-Kreisverband Kiel|Kieler AWO]]. Neu in den Vorstand wird [[Serpil Midyatli]] gewählt.
*[[15. Juni]] - [[Rolf Fischer]] übernimmt von [[Doris Thiele-Röpstorff]] den Vorsitz der [[AWO-Kreisverband Kiel|Kieler AWO]]. Neu in den Vorstand wird [[Serpil Midyatli]] gewählt.
Zeile 55: Zeile 58:
== Dezember ==
== Dezember ==
*Unter dem Namen ''ROTOR'' erscheint die im Februar des Jahres eingestellte [[Ortsverein Kronshagen - Ortszeitung|Bürgerzeitung]] des [[Ortsverein Kronshagen|OV Kronshagen]] neu.
*Unter dem Namen ''ROTOR'' erscheint die im Februar des Jahres eingestellte [[Ortsverein Kronshagen - Ortszeitung|Bürgerzeitung]] des [[Ortsverein Kronshagen|OV Kronshagen]] neu.
*[[3. Dezember]] - [[Hajo Hoffmann]] übernimmt den Landesvorsitz der [[Arbeitsgemeinschaft der Sozialdemokraten im Bildungsbereich (AfB)]] von [[Rolf Kuhl]].


== Nicht datiert ==
== Nicht datiert ==
Zeile 68: Zeile 72:
*[[Sven-Olaf Hansen]] gibt den Vorsitz des [[Ortsverein Bredstedt|OV Bredstedt]] an [[Reinhard Malinowski]] ab.
*[[Sven-Olaf Hansen]] gibt den Vorsitz des [[Ortsverein Bredstedt|OV Bredstedt]] an [[Reinhard Malinowski]] ab.
*[[Karin Heißwolf]] löst [[Renate Röschke]] als Fraktionsvorsitzende in der Gemeindevertretung [[Ortsverein Klein-Nordende|Klein-Nordende]] ab.
*[[Karin Heißwolf]] löst [[Renate Röschke]] als Fraktionsvorsitzende in der Gemeindevertretung [[Ortsverein Klein-Nordende|Klein-Nordende]] ab.
*[[Hajo Hoffmann]] übernimmt den Landesvorsitz der [[Arbeitsgemeinschaft der Sozialdemokraten im Bildungsbereich (AfB)]] von [[Rolf Kuhl]].
*[[Günther Jansen]] bringt als Übergangsvorsitzender die Integration der Universitätskliniken Kiel und Lübeck zum Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) auf den Weg. Außerdem wird er Vorsitzender der Schiedsstelle des Landes für Angelegenheiten des Pflegeversicherungsgesetzes.
*[[Günther Jansen]] bringt als Übergangsvorsitzender die Integration der Universitätskliniken Kiel und Lübeck zum Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) auf den Weg. Außerdem wird er Vorsitzender der Schiedsstelle des Landes für Angelegenheiten des Pflegeversicherungsgesetzes.
*[[Jochen Kandzora|Erika Kandzora]] stirbt in [[Ortsverein Eckernförde|Eckernförde]].
*[[Jochen Kandzora|Erika Kandzora]] stirbt in [[Ortsverein Eckernförde|Eckernförde]].
*[[Helmut Loose]] stirbt in [[Kreisverband Neumünster|Neumünster]].
*Nach seinem Ausscheiden aus der [[Ortsverein Kronshagen|Kronshagener]] Gemeindevertretung wird [[Cord-Peter Lubinski]] zum Ehrenbürger der Gemeinde gewählt.
*Nach seinem Ausscheiden aus der [[Ortsverein Kronshagen|Kronshagener]] Gemeindevertretung wird [[Cord-Peter Lubinski]] zum Ehrenbürger der Gemeinde gewählt.
*[[Serpil Midyatli]] vertritt die SPD im Ortsbeirat [[Ortsverein Gaarden|Kiel-Gaarden]].
*[[Serpil Midyatli]] vertritt die SPD im Ortsbeirat [[Ortsverein Gaarden|Kiel-Gaarden]].

Aktuelle Version vom 25. März 2025, 22:56 Uhr

Im Bund regiert auch nach der Bundestagswahl eine rot-grüne Koalition unter Bundeskanzler Gerhard Schröder. SPD-Vorsitzender bleibt ebenfalls Gerhard Schröder.

In Schleswig-Holstein regiert weiterhin die SPD in Koalition mit Bündnis 90/Die Grünen unter Ministerpräsidentin Heide Simonis. SPD-Landesvorsitzender ist bis April Franz Thönnes. Sein Nachfolger wird Claus Möller.

Januar

Februar

  • Der OV Kiel-Süd stellt nach Unstimmigkeiten mit dem Kreisverband Kiel um einen Artikel seine Stadtteilzeitung Rund um den Kreienbarg nach einer letzten Ausgabe vorläufig ein.
  • 1. Februar - Das Ressort der Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Verbraucherschutz, Heide Moser, wird umstrukturiert: Die Zuständigkeit für Arbeit wird ins Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Verkehr von Bernd Rohwer verlagert.
  • 8. Februar - Der Ortsverein Ahrensburg feiert sein einhundertjähriges Bestehen mit 150 Gästen, darunter Generalsekretär Olaf Scholz, und eröffnet eine Ausstellung zur Geschichte des Ortsvereins, die wohl deutlich weiter zurückreicht als bis 1903.

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Nicht datiert