2012: Unterschied zwischen den Versionen
Aus SPD Geschichtswerkstatt
Skw (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Skw (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
(22 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
In Schleswig-Holstein löst nach der [[Landtagswahl 2012|Landtagswahl]] die "[[Küstenkoalition]]" unter Ministerpräsident [[Torsten Albig]] die bisherige CDU/FDP-Regierung ab. Landesvorsitzender ist [[Ralf Stegner]]. | In Schleswig-Holstein löst nach der [[Landtagswahl 2012|Landtagswahl]] die "[[Küstenkoalition]]" unter Ministerpräsident [[Torsten Albig]] die bisherige CDU/FDP-Regierung ab. Landesvorsitzender ist [[Ralf Stegner]]. | ||
== Januar == | ==Januar== | ||
*Die Ortsvereine [[Ortsverein Ehndorf|Ehndorf]] und [[Ortsverein Padenstedt|Padenstedt]] schließen sich zum [[Ortsverein Ehndorf-Padenstedt]] zusammen. | |||
*[[3. Januar]] - [[Klaus-Peter Puls]] legt wegen Konflikten innerhalb der Stadtverordnetenfraktion sein Amt als Vorsitzender der [[Ortsverein Reinbek|SPD Reinbek]] und alle anderen Ämter nieder. | |||
*[[13. Januar]] - Die [[Kreisverband Kiel - Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF)|Kieler ASF]] organisiert im Kulturforum eine Open-Space-Veranstaltung zu der Frage ''Wie muss [[Frauen- und Gleichstellungspolitik|moderne Frauenpolitik]] aussehen?'' | *[[13. Januar]] - Die [[Kreisverband Kiel - Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF)|Kieler ASF]] organisiert im Kulturforum eine Open-Space-Veranstaltung zu der Frage ''Wie muss [[Frauen- und Gleichstellungspolitik|moderne Frauenpolitik]] aussehen?'' | ||
*[[25. Januar]] - [[Hans Schwalbach]] stirbt mit 92 Jahren in Kiel. | *[[25. Januar]] - [[Hans Schwalbach]] stirbt mit 92 Jahren in [[Kreisverband Kiel|Kiel]]. | ||
== Februar == | ==Februar== | ||
*[[3. Februar|3.]]-[[4. Februar]] - [[Landesparteitag 2012, Lübeck|Außerordentlicher Landesparteitag]] in Lübeck mit Landeswahlkonferenz zur Aufstellung der Liste für die vorgezogene [[Landtagswahl 2012]]. Die Liste ist [[Geschlechterquote|quotiert]]. [[Torsten Albig]] wird erwartungsgemäß zum Spitzenkandidaten gewählt. | *[[3. Februar|3.]]-[[4. Februar]] - [[Landesparteitag 2012, Lübeck|Außerordentlicher Landesparteitag]] in Lübeck mit Landeswahlkonferenz zur Aufstellung der Liste für die vorgezogene [[Landtagswahl 2012]]. Die Liste ist [[Geschlechterquote|quotiert]]. [[Torsten Albig]] wird erwartungsgemäß zum Spitzenkandidaten gewählt. [[Hajo Hoffmann]] wird für seine [[Bildungspolitik|bildungspolitische Arbeit]] die [[Schleswig-Holstein-Medaille]] der SPD verliehen. | ||
*[[9. Februar]] - [[Andreas Kamin]] löst [[Karin Rückert]] im Vorsitz der [[Ortsverein Klein-Nordende|SPD Klein-Nordende]] ab. | |||
*[[14. Februar]] - [[Rene Wendland]] wird als Nachfolger von [[Klaus-Peter Puls]] zum Vorsitzenden der [[Ortsverein Reinbek|SPD Reinbek]] gewählt. | |||
*[[22. Februar]] - Der [http://www.landtag.ltsh.de/infothek/wahl17/drucks/2200/drucksache-17-2230.pdf Abschlussbericht] der Enquetekommission ''[[Nordstaat|Chancen einer verstärkten norddeutschen Kooperation]]'' liegt dem Landtag zur Beratung vor. | *[[22. Februar]] - Der [http://www.landtag.ltsh.de/infothek/wahl17/drucks/2200/drucksache-17-2230.pdf Abschlussbericht] der Enquetekommission ''[[Nordstaat|Chancen einer verstärkten norddeutschen Kooperation]]'' liegt dem Landtag zur Beratung vor. | ||
*[[22. Februar]] - 15. [[Politischer Aschermittwoch]] in [[Ortsverein Marne|Marne]] mit [[Torsten Albig]] als Hauptgast. | *[[22. Februar]] - 15. [[Politischer Aschermittwoch]] in [[Ortsverein Marne|Marne]] mit [[Torsten Albig]] als Hauptgast. | ||
*[[22. Februar]] - Aschermittwochs-Matjesessen des [[Ortsverein Wik|OV Wik]] in der "Seglervereinigung" an der Kiellinie. Die politische Aschermittwochsrede hält [[Bernd Heinemann]]. | |||
== März == | ==März== | ||
* [[1. März]] - In der Veranstaltungsreihe ''[[Stegner trifft…]]'' spricht [[Ralf Stegner]] in Wasbek mit der Schwimmerin und Paralympics-Siegerin Kirsten Bruhn. | *[[Friedrich Schimmeck]], langjähriger Gemeindevertreter, stirbt mit 76 Jahren in [[Ortsverein Trappenkamp|Trappenkamp]]. | ||
* [[24. März]] - Der Journalist [[Gerhard E. Gründler]] stirbt mit 82 Jahren in Hamburg. | *[[1. März]] - In der Veranstaltungsreihe ''[[Stegner trifft…]]'' spricht [[Ralf Stegner]] in [[Ortsverein Wasbek|Wasbek]] mit der Schwimmerin und Paralympics-Siegerin Kirsten Bruhn. | ||
* [[31. März]] - [[AfA]]-Regionalkonferenz Nord in [[Ortsverein Bad Oldesloe|Bad Oldesloe]]. | *[[24. März]] - Der Journalist [[Gerhard E. Gründler]] stirbt mit 82 Jahren in Hamburg. | ||
*[[25. März]] - Zum [[Landtagswahl 2012#"Mein Lieblingsland"|"LieblingslandTag"]] im Rahmen des [[Landtagswahl 2012|Landtagswahlkampfes]] treffen sich mehr als 500 SPD-Mitglieder, um die [[Ortsverein Föhr|Insel Föhr]] "rot" zu machen. | |||
*[[31. März]] - [[AfA]]-Regionalkonferenz Nord in [[Ortsverein Bad Oldesloe|Bad Oldesloe]]. | |||
== April == | ==April== | ||
*[[10. April]] - [[Kurt Rohweder]] stirbt mit 82 Jahren in [[Ortsverein Waabs|Waabs]]. | *[[10. April]] - [[Kurt Rohweder]] stirbt mit 82 Jahren in [[Ortsverein Waabs|Waabs]]. | ||
*[[20. April]] - In der Veranstaltungsreihe ''[[Stegner trifft…]]'' spricht [[Ralf Stegner]] im Schulauer Fährhaus in Wedel mit [[Hannelore Kraft]], Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen. | *[[12. April]] - Die [[Ortsverein Wik|SPD Wik]] lädt ein zum ''Wiker Wort-Wechsel'' ins SPD-Traditionslokal "Wiker Post". [[Hans-Peter Bartels]] MdB, Militärhistoriker [[Dieter Hartwig]] und Kapitänleutnant a.D. [[Bernd Vogelsang]] diskutieren über ''Die Marine in der Wik - gestern, heute, morgen''. Die Moderation übernimmt [[Rolf Fischer]]. | ||
*[[20. April]] - In der Veranstaltungsreihe ''[[Stegner trifft…]]'' spricht [[Ralf Stegner]] im Schulauer Fährhaus in [[Ortsverein Wedel|Wedel]] mit [[Hannelore Kraft]], Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen. | |||
== Mai == | ==Mai== | ||
*[[6. Mai]] - [[Landtagswahl 2012]]. SPD, Grüne und SSW erreichen zusammen eine Mehrheit von einer Stimme | *[[6. Mai]] - [[Landtagswahl 2012]]. SPD, Grüne und SSW erreichen zusammen eine Mehrheit von einer Stimme. | ||
*[[6. Mai]] - [[Kerstin Metzner]] tritt in die SPD ein. | *[[6. Mai]] - [[Kerstin Metzner]] tritt in die SPD ein. | ||
*[[12. Mai]] - Jahreshauptversammlung der [[Jusos Kiel|Kieler Jusos]] mit [[Jusos Kiel - Kreisvorstände|Vorstandswahlen]]. | *[[12. Mai]] - Jahreshauptversammlung der [[Jusos Kiel|Kieler Jusos]] mit [[Jusos Kiel - Kreisvorstände|Vorstandswahlen]]. | ||
*[[14. Mai]] - [[Peter Nissen]] stirbt mit 66 Jahren. | |||
*[[20. Mai]] - [[Hatice Kara]] wird in der Stichwahl mit 62 % der abgegebenen Stimmen zur Bürgermeisterin von [[Ortsverein Timmendorfer Strand|Timmendorfer Strand]] gewählt. | *[[20. Mai]] - [[Hatice Kara]] wird in der Stichwahl mit 62 % der abgegebenen Stimmen zur Bürgermeisterin von [[Ortsverein Timmendorfer Strand|Timmendorfer Strand]] gewählt. | ||
*[[28. Mai]] - [[Torsten Albig]] tritt vorzeitig als [[OberbürgermeisterIn Kiel|Kieler Oberbürgermeister]] zurück. | *[[28. Mai]] - [[Torsten Albig]] tritt vorzeitig als [[OberbürgermeisterIn Kiel|Kieler Oberbürgermeister]] zurück. | ||
*[[30. Mai]] - [[Danny Schulze]] löst [[Thomas Gedig]] als Vorsitzender des [[Ortsverein Kiel-Südwest| | *[[30. Mai]] - [[Danny Schulze]] löst [[Thomas Gedig]] als Vorsitzender des [[Ortsverein Kiel-Südwest|OV Kiel-Südwest]] ab. | ||
== Juni == | ==Juni== | ||
*[[6. Juni]] - [[Torsten Albig]] stellt sein [[Kabinett Albig I|Kabinett]] vor, darunter von der SPD Sozialministerin [[Kristin Alheit]], Innenminister [[Andreas Breitner]], Wirtschaftsminister [[Reinhard Meyer]], Bildungs- und Wissenschaftsministerin [[Wara Wende]] (parteilos) sowie die Staatssekretär*innen [[Anette Langner]] (Soziales), [[Rolf Fischer]] (Wissenschaft), [[Ulf Kämpfer]] (Umwelt), [[Bernd Küpperbusch]] und [[Ralph Müller-Beck]] (Inneres), [[Dirk Loßack]] (Bildung), [[Frank Nägele]] (Wirtschaft) sowie [[Eberhard Schmidt-Elsaeßer]] (Justiz). [[Stefan Studt]] wird Leiter der Staatskanzlei, [[Renate Schnack]] erneut Beauftragte des Ministerpräsidenten in Angelegenheiten nationaler [[Minderheitenpolitik|Minderheiten]]. | *[[6. Juni]] - [[Torsten Albig]] stellt sein [[Kabinett Albig I|Kabinett]] vor, darunter von der SPD Sozialministerin [[Kristin Alheit]], Innenminister [[Andreas Breitner]], Wirtschaftsminister [[Reinhard Meyer]], Bildungs- und Wissenschaftsministerin [[Wara Wende]] (parteilos) sowie die Staatssekretär*innen [[Anette Langner]] (Soziales), [[Rolf Fischer]] (Wissenschaft), [[Ulf Kämpfer]] (Umwelt), [[Bernd Küpperbusch]] und [[Ralph Müller-Beck]] (Inneres), [[Dirk Loßack]] (Bildung), [[Frank Nägele]] (Wirtschaft) sowie [[Eberhard Schmidt-Elsaeßer]] (Justiz). [[Stefan Studt]] wird Leiter der Staatskanzlei, [[Renate Schnack]] erneut Beauftragte des Ministerpräsidenten in Angelegenheiten nationaler [[Minderheitenpolitik|Minderheiten]]. | ||
*[[9. Juni]] - [[Landesparteitag 2012, Neumünster|Außerordentlicher Landesparteitag]] in Neumünster, der dem Koalitionsvertrag mit Bündnis 90/Die Grünen und dem SSW zustimmt. | *[[9. Juni]] - [[Landesparteitag 2012, Neumünster|Außerordentlicher Landesparteitag]] in Neumünster, der dem Koalitionsvertrag mit Bündnis 90/Die Grünen und dem SSW zustimmt. | ||
*[[12. Juni]] - [[Torsten Albig]] wird zum Ministerpräsidenten gewählt, [[Bernd Heinemann]] zum Landtagsvizepräsidenten. [[Anette Langner]] und [[Rolf Fischer]] scheiden aus dem Landtag aus; für sie rücken [[Birte Pauls]] und [[Tobias von Pein]] nach. | *[[12. Juni]] - [[Torsten Albig]] wird zum Ministerpräsidenten gewählt, [[Bernd Heinemann]] zum Landtagsvizepräsidenten. [[Anette Langner]] und [[Rolf Fischer]] scheiden aus dem Landtag aus; für sie rücken [[Birte Pauls]] und [[Tobias von Pein]] nach. | ||
*[[14. Juni]] - [[Kreisverband Kiel - Kreisparteitag|Außerordentlicher Kreisparteitag]] der [[Kreisverband Kiel|Kieler SPD]] im Vinetazentrum Gaarden. Unter anderem wird der "[[Frauen- und Gleichstellungspolitik|Reißverschluss]]" beschlossen. | *[[14. Juni]] - [[Kreisverband Kiel - Kreisparteitag|Außerordentlicher Kreisparteitag]] der [[Kreisverband Kiel|Kieler SPD]] im Vinetazentrum Gaarden. Unter anderem wird der "[[Frauen- und Gleichstellungspolitik|Reißverschluss]]" beschlossen. | ||
== Juli == | ==Juli== | ||
*[[Özlem Ünsal]] tritt in die SPD ein. | |||
*[[2. Juli]] - [[Hatice Kara]] tritt ihr Amt als Bürgermeisterin von [[Ortsverein Timmendorfer Strand|Timmendorfer Strand]] an. | *[[2. Juli]] - [[Hatice Kara]] tritt ihr Amt als Bürgermeisterin von [[Ortsverein Timmendorfer Strand|Timmendorfer Strand]] an. | ||
== August == | ==August== | ||
*[[Manuela Söller-Winkler]] wird Mitglied der SPD. | *[[Manuela Söller-Winkler]] wird Mitglied der SPD. | ||
*[[11. August]] - [[Kreisverband Kiel - Kreisparteitag|Außerordentlicher Kreisparteitag]] der [[Kreisverband Kiel|Kieler SPD]]. [[Susanne Gaschke]] setzt sich in der Mitgliederversammlung als Kandidatin für die [[OberbürgermeisterIn Kiel|OB-Wahl]] gegen [[Manuela Söller-Winkler]], [[Thomas Engel]] und den parteilosen Jan Kaack durch. Außerdem werden die Kandidatinnen und Kandidaten für die [[Kommunalwahl 2013]] gewählt. | *[[11. August]] - [[Kreisverband Kiel - Kreisparteitag|Außerordentlicher Kreisparteitag]] der [[Kreisverband Kiel|Kieler SPD]]. [[Susanne Gaschke]] setzt sich in der Mitgliederversammlung als Kandidatin für die [[OberbürgermeisterIn Kiel|OB-Wahl]] gegen [[Manuela Söller-Winkler]], [[Thomas Engel]] und den parteilosen Jan Kaack durch. Außerdem werden die Kandidatinnen und Kandidaten für die [[Kommunalwahl 2013]] gewählt. | ||
*[[12. August]] - Die [[Schwusos]] (Arbeitsgemeinschaft Lesben und Schwule in der SPD) Schleswig-Holstein gründen sich neu und wählen [[Gerrit Politz]] zum Landesvorsitzenden. | *[[12. August]] - Die [[Schwusos]] (Arbeitsgemeinschaft Lesben und Schwule in der SPD) Schleswig-Holstein gründen sich neu und wählen [[Gerrit Köhler|Gerrit Politz]] zum Landesvorsitzenden. | ||
== September == | ==September== | ||
*[[Stefan Studt]] | *[[Christoph Beeck]] und [[Stefan Studt]] treten in die SPD ein. | ||
*[[9. September]] - [[Reinhold Stühlmeyer]] stirbt mit 77 Jahren in Kiel. | *[[9. September]] - [[Reinhold Stühlmeyer]] stirbt mit 77 Jahren in [[Kreisverband Kiel|Kiel]]. | ||
*[[24. September]] - [[Michael Bürsch]] wird für sein engagementpolitisches Lebenswerk der Ehrenpreis des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement verliehen. | *[[24. September]] - [[Michael Bürsch]] wird für sein engagementpolitisches Lebenswerk der Ehrenpreis des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement verliehen. | ||
== Oktober == | ==Oktober== | ||
*[[1. Oktober]] - In Neumünster gründet sich die [[Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt]] Schleswig-Holstein. Zum Vorsitzenden wird [[Christopher Schmidt]] gewählt. | *[[Pierre Gilgenast]] wird im ersten Wahlgang als Nachfolger von [[Andreas Breitner]] zum Bürgermeister von [[Ortsverein Rendsburg|Rendsburg]] gewählt; er erhält 62 % der Stimmen. | ||
*Zur Erinnerung an [[Wilhelm Hass]] wird in der Raiffeisenstraße in [[Ortsverein Süderbrarup|Süderbrarup]] ein [[Stolperstein]] verlegt. | |||
*[[1. Oktober]] - In Neumünster gründet sich die [[Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt]] Schleswig-Holstein. Zum Vorsitzenden wird [[Christopher Keiichi Schmidt]] gewählt. | |||
*[[1. Oktober]] - [[Tordis Batscheider]] tritt ihr Amt als Bürgermeisterin von [[Ortsverein Neustadt|Neustadt/Holst.]] an. | *[[1. Oktober]] - [[Tordis Batscheider]] tritt ihr Amt als Bürgermeisterin von [[Ortsverein Neustadt|Neustadt/Holst.]] an. | ||
*[[28. Oktober]] - Oberbürgermeisterwahl in Kiel. [[Susanne Gaschke]] setzt sich gegen vier Mitbewerber durch, verpasst aber die absolute Mehrheit und muss in die Stichwahl. | *[[28. Oktober]] - Oberbürgermeisterwahl in Kiel. [[Susanne Gaschke]] setzt sich gegen vier Mitbewerber durch, verpasst aber die absolute Mehrheit und muss in die Stichwahl. | ||
== November == | ==November== | ||
*[[2. November]] - 5. [[Suchsdorfer Lesefest]] mit [[Susanne Gaschke]], [[Özlem Ünsal]] und [[Jürgen Weber]]. | *[[2. November]] - 5. [[Suchsdorfer Lesefest]] mit [[Susanne Gaschke]], [[Özlem Ünsal]] und [[Jürgen Weber]]. | ||
*[[3. November]] - Hauptreferentin der [[Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF)|Landesfrauenkonferenz]] in Wrist ist [[Kristin Alheit]]. | *[[3. November]] - Hauptreferentin der [[Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF)|Landesfrauenkonferenz]] in Wrist ist [[Kristin Alheit]]. | ||
*[[11. November]] - Stichwahl um das [[OberbürgermeisterIn Kiel|Oberbürgermeisteramt in Kiel]]. [[Susanne Gaschke]] wird mit 54,09 Prozent der abgegebenen Stimmen gewählt. | *[[11. November]] - Stichwahl um das [[OberbürgermeisterIn Kiel|Oberbürgermeisteramt in Kiel]]. [[Susanne Gaschke]] wird mit 54,09 Prozent der abgegebenen Stimmen gewählt. | ||
*[[12. November]] - Dem langjährigen Fraktionsvorsitzenden der [[Ortsverein Reinbek|SPD-Fraktion]] in der Reinbeker Stadtverordnetenversammlung, [[Volker Müller]], wird vom Land die Freiherr-vom-Stein-Ehrennadel für Verdienste um die Kommunalpolitik verliehen. | |||
*[[14. November]] - Schleswig-Holstein nimmt durch einstimmige Entscheidung des Landtages als erstes Bundesland die Sinti und Roma als [[Minderheitenpolitik|Minderheit]] in die Landesverfassung auf. | *[[14. November]] - Schleswig-Holstein nimmt durch einstimmige Entscheidung des Landtages als erstes Bundesland die Sinti und Roma als [[Minderheitenpolitik|Minderheit]] in die Landesverfassung auf. | ||
*[[14. November]] - Im Kieler Rathaus eröffnet [[Ralf Stegner]] die Ausstellung "150 Jahre deutsche Sozialdemokratie. Für Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität!" | *[[14. November]] - Im Kieler Rathaus eröffnet [[Ralf Stegner]] die Ausstellung "150 Jahre deutsche Sozialdemokratie. Für Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität!" | ||
*[[17. November]] - Ordentlicher Kreisparteitag der [[Kreisverband Segeberg|SPD Kreis Segeberg]]. [[Stefan Weber]] wird als Nachfolger von [[Andreas Beran]] zum Kreisvorsitzenden gewählt. | |||
== Dezember == | ==Dezember== | ||
*[[1. Dezember]] - [[Susanne Gaschke]] tritt ihr Amt als [[OberbürgermeisterIn Kiel|Kieler Oberbürgermeisterin]] an. | *[[1. Dezember]] - [[Susanne Gaschke]] tritt ihr Amt als [[OberbürgermeisterIn Kiel|Kieler Oberbürgermeisterin]] an. | ||
*[[9. Dezember]] - [[Michael Bürsch]] stirbt mit 70 Jahren in Berlin. | *[[9. Dezember]] - [[Michael Bürsch]] stirbt mit 70 Jahren in Berlin. | ||
*[[15. Dezember]] - [[Kreisverband Kiel - Kreisparteitag|Außerordentlicher Kreisparteitag]] der [[Kreisverband Kiel|Kieler SPD]] im [[Gewerkschaftshaus Kiel|Legienhof]]; Verabschiedung des [[Kommunalwahl 2013|Kommunalwahlprogramms]] und Kreiswahlkonferenz zur Verabschiedung der - erstmals [[Frauen- und Gleichstellungspolitik|quotierten]] - Liste für die Kommunalwahl. | *[[15. Dezember]] - [[Kreisverband Kiel - Kreisparteitag|Außerordentlicher Kreisparteitag]] der [[Kreisverband Kiel|Kieler SPD]] im [[Gewerkschaftshaus Kiel|Legienhof]]; Verabschiedung des [[Kommunalwahl 2013|Kommunalwahlprogramms]] und Kreiswahlkonferenz zur Verabschiedung der - erstmals [[Frauen- und Gleichstellungspolitik|quotierten]] - Liste für die Kommunalwahl. | ||
*[[15. Dezember]] - Der Vorstand des [[Ortsverein Russee-Hammer| | *[[15. Dezember]] - Der Vorstand des [[Ortsverein Russee-Hammer|OV Russee-Hammer]] tritt nahezu geschlossen zurück, nachdem die Kreiswahlkonferenz nicht für einen vom Ortsverein gewählten Kommunalwahlkandidaten votiert hat. | ||
*[[25. Dezember]] - [[Dieter Ellefsen]], Bürgervorsteher von [[Ortsverein Büdelsdorf|Büdelsdorf]], stirbt dort mit 69 Jahren. | |||
== Nicht datiert == | ==Nicht datiert== | ||
*[[ | *[[Jo Blane]] und [[Paul Weber]] treten in die SPD ein. | ||
*[[Andreas Breitner]] gibt den Vorsitz der [[Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik in Schleswig-Holstein e.V. (SGK)|Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik in Schleswig-Holstein e.V. (SGK)]] an [[Andreas Koeppen]] ab. | *[[Andreas Breitner]] gibt den Vorsitz der [[Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik in Schleswig-Holstein e.V. (SGK)|Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik in Schleswig-Holstein e.V. (SGK)]] an [[Andreas Koeppen]] ab. | ||
*[[Norbert Drengk]] löst [[Angelika Hansen-Siebels]] im Vorsitz des [[Kreisverband Dithmarschen|Kreisverbandes Dithmarschen]] ab; er wird außerdem Vorsitzender des [[Ortsverein Heide| | *[[Susanne Danhier]] übernimmt als Nachfolgerin von [[Martin Habersaat]] den Vorsitz des [[Kreisverband Stormarn|Kreisverbandes Stormarn]]. | ||
*[[Norbert Drengk]] löst [[Angelika Hansen-Siebels]] im Vorsitz des [[Kreisverband Dithmarschen|Kreisverbandes Dithmarschen]] ab; er wird außerdem Vorsitzender des [[Ortsverein Heide|OV Heide]]. | |||
*[[Thomas Hölck]] wird als Nachfolger von [[Hannes Birke]] Vorsitzender des [[Kreisverband Pinneberg|Kreisverbandes Pinneberg]]. | *[[Thomas Hölck]] wird als Nachfolger von [[Hannes Birke]] Vorsitzender des [[Kreisverband Pinneberg|Kreisverbandes Pinneberg]]. | ||
*[[Hajo Hoffmann]] erhält für sein langjähriges Engagement als Vorsitzender der [[Arbeitsgemeinschaft der Sozialdemokraten im Bildungsbereich (AfB)]] die [[Schleswig-Holstein Medaille|Verdienstmedaille der SPD Schleswig-Holstein]] verliehen. | *[[Hajo Hoffmann]] erhält für sein langjähriges Engagement als Vorsitzender der [[Arbeitsgemeinschaft der Sozialdemokraten im Bildungsbereich (AfB)]] die [[Schleswig-Holstein Medaille|Verdienstmedaille der SPD Schleswig-Holstein]] verliehen. | ||
*[[Christine Karkutsch]] löst [[Frank Hamann]] im Vorsitz des [[Ortsverein Flensburger Mitte| | *[[Christine Karkutsch]] löst [[Frank Hamann]] im Vorsitz des [[Ortsverein Flensburger Mitte|OV Flensburger Mitte]] ab. | ||
*[[Sönke Klettner]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Mettenhof | *[[Sönke Klettner]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Hasseldieksdamm/Mettenhof|OV Kiel-Hasseldieksdamm/Mettenhof]] von [[Cai-Uwe Lindner]]. | ||
*[[Annika Schütt|Annika Langfeldt]] gibt den Vorsitz des [[Ortsverein Elmschenhagen/Kroog| | *[[Annika Schütt|Annika Langfeldt]] gibt den Vorsitz des [[Ortsverein Elmschenhagen/Kroog|OV Kiel-Elmschenhagen/Kroog]] an [[Birte Schönbeck]] ab. | ||
*[[Ingrid Lietzow]] wird für [[Björn Dobberthien]], der nicht wieder antritt, erneut zur Vorsitzenden des [[Ortsverein Wik| | *[[Ingrid Lietzow]] wird für [[Björn Dobberthien]], der nicht wieder antritt, erneut zur Vorsitzenden des [[Ortsverein Wik|OV Kiel-Wik]] gewählt. | ||
*[[Hauke Petersen]] übernimmt die Leitung der [[Gustav-Heinemann-Bildungsstätte]]. | *[[Hauke Petersen]] übernimmt die Leitung der [[Gustav-Heinemann-Bildungsstätte]]. | ||
*[[Siegfried Reimer]], ehemaliger Stadtvertreter in [[Ortsverein Wahlstedt|Wahlstedt]], stirbt, vermutlich in Wahlstedt. | |||
*[[Anke Rönnau]] löst [[Gertrud Ehrenreich]] im Landesvorsitz der [[Arbeitsgemeinschaft SPD 60 plus]] ab. | *[[Anke Rönnau]] löst [[Gertrud Ehrenreich]] im Landesvorsitz der [[Arbeitsgemeinschaft SPD 60 plus]] ab. | ||
*[[Cornelius Samtleben]] gibt den Landesvorsitz der [[Jusos]] an [[Alexander Wagner]] ab. | *[[Cornelius Samtleben]] gibt den Landesvorsitz der [[Jusos]] an [[Alexander Wagner]] ab. | ||
[[Kategorie:Jahresseite]] |
Aktuelle Version vom 27. März 2025, 11:30 Uhr
Im Bund regiert die Koalition aus CDU/CSU und FDP unter Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). SPD-Bundesvorsitzender ist Sigmar Gabriel.
In Schleswig-Holstein löst nach der Landtagswahl die "Küstenkoalition" unter Ministerpräsident Torsten Albig die bisherige CDU/FDP-Regierung ab. Landesvorsitzender ist Ralf Stegner.
Januar
- Die Ortsvereine Ehndorf und Padenstedt schließen sich zum Ortsverein Ehndorf-Padenstedt zusammen.
- 3. Januar - Klaus-Peter Puls legt wegen Konflikten innerhalb der Stadtverordnetenfraktion sein Amt als Vorsitzender der SPD Reinbek und alle anderen Ämter nieder.
- 13. Januar - Die Kieler ASF organisiert im Kulturforum eine Open-Space-Veranstaltung zu der Frage Wie muss moderne Frauenpolitik aussehen?
- 25. Januar - Hans Schwalbach stirbt mit 92 Jahren in Kiel.
Februar
- 3.-4. Februar - Außerordentlicher Landesparteitag in Lübeck mit Landeswahlkonferenz zur Aufstellung der Liste für die vorgezogene Landtagswahl 2012. Die Liste ist quotiert. Torsten Albig wird erwartungsgemäß zum Spitzenkandidaten gewählt. Hajo Hoffmann wird für seine bildungspolitische Arbeit die Schleswig-Holstein-Medaille der SPD verliehen.
- 9. Februar - Andreas Kamin löst Karin Rückert im Vorsitz der SPD Klein-Nordende ab.
- 14. Februar - Rene Wendland wird als Nachfolger von Klaus-Peter Puls zum Vorsitzenden der SPD Reinbek gewählt.
- 22. Februar - Der Abschlussbericht der Enquetekommission Chancen einer verstärkten norddeutschen Kooperation liegt dem Landtag zur Beratung vor.
- 22. Februar - 15. Politischer Aschermittwoch in Marne mit Torsten Albig als Hauptgast.
- 22. Februar - Aschermittwochs-Matjesessen des OV Wik in der "Seglervereinigung" an der Kiellinie. Die politische Aschermittwochsrede hält Bernd Heinemann.
März
- Friedrich Schimmeck, langjähriger Gemeindevertreter, stirbt mit 76 Jahren in Trappenkamp.
- 1. März - In der Veranstaltungsreihe Stegner trifft… spricht Ralf Stegner in Wasbek mit der Schwimmerin und Paralympics-Siegerin Kirsten Bruhn.
- 24. März - Der Journalist Gerhard E. Gründler stirbt mit 82 Jahren in Hamburg.
- 25. März - Zum "LieblingslandTag" im Rahmen des Landtagswahlkampfes treffen sich mehr als 500 SPD-Mitglieder, um die Insel Föhr "rot" zu machen.
- 31. März - AfA-Regionalkonferenz Nord in Bad Oldesloe.
April
- 10. April - Kurt Rohweder stirbt mit 82 Jahren in Waabs.
- 12. April - Die SPD Wik lädt ein zum Wiker Wort-Wechsel ins SPD-Traditionslokal "Wiker Post". Hans-Peter Bartels MdB, Militärhistoriker Dieter Hartwig und Kapitänleutnant a.D. Bernd Vogelsang diskutieren über Die Marine in der Wik - gestern, heute, morgen. Die Moderation übernimmt Rolf Fischer.
- 20. April - In der Veranstaltungsreihe Stegner trifft… spricht Ralf Stegner im Schulauer Fährhaus in Wedel mit Hannelore Kraft, Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen.
Mai
- 6. Mai - Landtagswahl 2012. SPD, Grüne und SSW erreichen zusammen eine Mehrheit von einer Stimme.
- 6. Mai - Kerstin Metzner tritt in die SPD ein.
- 12. Mai - Jahreshauptversammlung der Kieler Jusos mit Vorstandswahlen.
- 14. Mai - Peter Nissen stirbt mit 66 Jahren.
- 20. Mai - Hatice Kara wird in der Stichwahl mit 62 % der abgegebenen Stimmen zur Bürgermeisterin von Timmendorfer Strand gewählt.
- 28. Mai - Torsten Albig tritt vorzeitig als Kieler Oberbürgermeister zurück.
- 30. Mai - Danny Schulze löst Thomas Gedig als Vorsitzender des OV Kiel-Südwest ab.
Juni
- 6. Juni - Torsten Albig stellt sein Kabinett vor, darunter von der SPD Sozialministerin Kristin Alheit, Innenminister Andreas Breitner, Wirtschaftsminister Reinhard Meyer, Bildungs- und Wissenschaftsministerin Wara Wende (parteilos) sowie die Staatssekretär*innen Anette Langner (Soziales), Rolf Fischer (Wissenschaft), Ulf Kämpfer (Umwelt), Bernd Küpperbusch und Ralph Müller-Beck (Inneres), Dirk Loßack (Bildung), Frank Nägele (Wirtschaft) sowie Eberhard Schmidt-Elsaeßer (Justiz). Stefan Studt wird Leiter der Staatskanzlei, Renate Schnack erneut Beauftragte des Ministerpräsidenten in Angelegenheiten nationaler Minderheiten.
- 9. Juni - Außerordentlicher Landesparteitag in Neumünster, der dem Koalitionsvertrag mit Bündnis 90/Die Grünen und dem SSW zustimmt.
- 12. Juni - Torsten Albig wird zum Ministerpräsidenten gewählt, Bernd Heinemann zum Landtagsvizepräsidenten. Anette Langner und Rolf Fischer scheiden aus dem Landtag aus; für sie rücken Birte Pauls und Tobias von Pein nach.
- 14. Juni - Außerordentlicher Kreisparteitag der Kieler SPD im Vinetazentrum Gaarden. Unter anderem wird der "Reißverschluss" beschlossen.
Juli
- Özlem Ünsal tritt in die SPD ein.
- 2. Juli - Hatice Kara tritt ihr Amt als Bürgermeisterin von Timmendorfer Strand an.
August
- Manuela Söller-Winkler wird Mitglied der SPD.
- 11. August - Außerordentlicher Kreisparteitag der Kieler SPD. Susanne Gaschke setzt sich in der Mitgliederversammlung als Kandidatin für die OB-Wahl gegen Manuela Söller-Winkler, Thomas Engel und den parteilosen Jan Kaack durch. Außerdem werden die Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl 2013 gewählt.
- 12. August - Die Schwusos (Arbeitsgemeinschaft Lesben und Schwule in der SPD) Schleswig-Holstein gründen sich neu und wählen Gerrit Politz zum Landesvorsitzenden.
September
- Christoph Beeck und Stefan Studt treten in die SPD ein.
- 9. September - Reinhold Stühlmeyer stirbt mit 77 Jahren in Kiel.
- 24. September - Michael Bürsch wird für sein engagementpolitisches Lebenswerk der Ehrenpreis des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement verliehen.
Oktober
- Pierre Gilgenast wird im ersten Wahlgang als Nachfolger von Andreas Breitner zum Bürgermeister von Rendsburg gewählt; er erhält 62 % der Stimmen.
- Zur Erinnerung an Wilhelm Hass wird in der Raiffeisenstraße in Süderbrarup ein Stolperstein verlegt.
- 1. Oktober - In Neumünster gründet sich die Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt Schleswig-Holstein. Zum Vorsitzenden wird Christopher Keiichi Schmidt gewählt.
- 1. Oktober - Tordis Batscheider tritt ihr Amt als Bürgermeisterin von Neustadt/Holst. an.
- 28. Oktober - Oberbürgermeisterwahl in Kiel. Susanne Gaschke setzt sich gegen vier Mitbewerber durch, verpasst aber die absolute Mehrheit und muss in die Stichwahl.
November
- 2. November - 5. Suchsdorfer Lesefest mit Susanne Gaschke, Özlem Ünsal und Jürgen Weber.
- 3. November - Hauptreferentin der Landesfrauenkonferenz in Wrist ist Kristin Alheit.
- 11. November - Stichwahl um das Oberbürgermeisteramt in Kiel. Susanne Gaschke wird mit 54,09 Prozent der abgegebenen Stimmen gewählt.
- 12. November - Dem langjährigen Fraktionsvorsitzenden der SPD-Fraktion in der Reinbeker Stadtverordnetenversammlung, Volker Müller, wird vom Land die Freiherr-vom-Stein-Ehrennadel für Verdienste um die Kommunalpolitik verliehen.
- 14. November - Schleswig-Holstein nimmt durch einstimmige Entscheidung des Landtages als erstes Bundesland die Sinti und Roma als Minderheit in die Landesverfassung auf.
- 14. November - Im Kieler Rathaus eröffnet Ralf Stegner die Ausstellung "150 Jahre deutsche Sozialdemokratie. Für Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität!"
- 17. November - Ordentlicher Kreisparteitag der SPD Kreis Segeberg. Stefan Weber wird als Nachfolger von Andreas Beran zum Kreisvorsitzenden gewählt.
Dezember
- 1. Dezember - Susanne Gaschke tritt ihr Amt als Kieler Oberbürgermeisterin an.
- 9. Dezember - Michael Bürsch stirbt mit 70 Jahren in Berlin.
- 15. Dezember - Außerordentlicher Kreisparteitag der Kieler SPD im Legienhof; Verabschiedung des Kommunalwahlprogramms und Kreiswahlkonferenz zur Verabschiedung der - erstmals quotierten - Liste für die Kommunalwahl.
- 15. Dezember - Der Vorstand des OV Russee-Hammer tritt nahezu geschlossen zurück, nachdem die Kreiswahlkonferenz nicht für einen vom Ortsverein gewählten Kommunalwahlkandidaten votiert hat.
- 25. Dezember - Dieter Ellefsen, Bürgervorsteher von Büdelsdorf, stirbt dort mit 69 Jahren.
Nicht datiert
- Jo Blane und Paul Weber treten in die SPD ein.
- Andreas Breitner gibt den Vorsitz der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik in Schleswig-Holstein e.V. (SGK) an Andreas Koeppen ab.
- Susanne Danhier übernimmt als Nachfolgerin von Martin Habersaat den Vorsitz des Kreisverbandes Stormarn.
- Norbert Drengk löst Angelika Hansen-Siebels im Vorsitz des Kreisverbandes Dithmarschen ab; er wird außerdem Vorsitzender des OV Heide.
- Thomas Hölck wird als Nachfolger von Hannes Birke Vorsitzender des Kreisverbandes Pinneberg.
- Hajo Hoffmann erhält für sein langjähriges Engagement als Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Sozialdemokraten im Bildungsbereich (AfB) die Verdienstmedaille der SPD Schleswig-Holstein verliehen.
- Christine Karkutsch löst Frank Hamann im Vorsitz des OV Flensburger Mitte ab.
- Sönke Klettner übernimmt den Vorsitz des OV Kiel-Hasseldieksdamm/Mettenhof von Cai-Uwe Lindner.
- Annika Langfeldt gibt den Vorsitz des OV Kiel-Elmschenhagen/Kroog an Birte Schönbeck ab.
- Ingrid Lietzow wird für Björn Dobberthien, der nicht wieder antritt, erneut zur Vorsitzenden des OV Kiel-Wik gewählt.
- Hauke Petersen übernimmt die Leitung der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte.
- Siegfried Reimer, ehemaliger Stadtvertreter in Wahlstedt, stirbt, vermutlich in Wahlstedt.
- Anke Rönnau löst Gertrud Ehrenreich im Landesvorsitz der Arbeitsgemeinschaft SPD 60 plus ab.
- Cornelius Samtleben gibt den Landesvorsitz der Jusos an Alexander Wagner ab.