1968: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 11: Zeile 11:
==Januar==
==Januar==
*[[Friedemar Thiel]] stirbt in [[Ortsverein Neuwittenbek|Neuwittenbek]].
*[[Friedemar Thiel]] stirbt in [[Ortsverein Neuwittenbek|Neuwittenbek]].
*[[20. Januar]] - Kreisparteitag des [[Kreisverband Stormarn|Kreisverbandes Stormarn]]; [[Alfred Schulz]] wird zum neuem Vorsitzenden nach [[Otto Gramcko]] gewählt.
*[[18. Januar]] - [[Gisela Rieper]] löst [[Werner Völz]] im Vorsitz der [[Ortsverein Wellsee|SPD Wellsee]] ab.
*[[20. Januar]] - Kreisparteitag des [[Kreisverband Stormarn|Kreisverbandes Stormarn]]; [[Alfred Schulz]] wird zum neuen Vorsitzenden nach [[Otto Gramcko]] gewählt.
*[[22. Januar]] - [[Anne Brodersen]] wird das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse verliehen.
*[[22. Januar]] - [[Anne Brodersen]] wird das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse verliehen.
*[[27. Januar]] - [[Max Grothe]] stirbt mit 68 Jahren, vermutlich in [[Ortsverein Preetz|Preetz]].
*[[27. Januar]] - [[Max Grothe]] stirbt mit 68 Jahren, vermutlich in [[Ortsverein Preetz|Preetz]].
Zeile 58: Zeile 59:
*[[23. November]] - Die Wahlkreiskonferenz für den Wahlkreis 10 ([[Kreisverband Stormarn|Stormarn]]/[[Kreisverband Herzogtum Lauenburg|Lauenburg]]) nominiert [[Friedrich Beermann]] klar vor [[Heinz Lund]] als Kandidaten für die [[Bundestagswahl 1969]].
*[[23. November]] - Die Wahlkreiskonferenz für den Wahlkreis 10 ([[Kreisverband Stormarn|Stormarn]]/[[Kreisverband Herzogtum Lauenburg|Lauenburg]]) nominiert [[Friedrich Beermann]] klar vor [[Heinz Lund]] als Kandidaten für die [[Bundestagswahl 1969]].
*[[30. November]] - [[Heinrich Fischer]] wird mit dem Bundesverdienstkreuz I. Klasse ausgezeichnet.
*[[30. November]] - [[Heinrich Fischer]] wird mit dem Bundesverdienstkreuz I. Klasse ausgezeichnet.
*[[30. November]] - Zentrales Thema des außerordentlichen Kreisparteitags des [[Kreisverband Plön|KV Plön]] ist eine Änderung der Satzung.


==Dezember==
==Dezember==

Version vom 5. März 2025, 18:14 Uhr

Studierende demonstrieren in Kiel gegen das Attentat auf Rudi Dutschke

Im Bund regiert eine Große Koalition unter Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger (CDU). Willy Brandt ist SPD-Parteivorsitzender.

In Schleswig-Holstein ist Jochen Steffen Oppositionsführer und Landesvorsitzender. Ministerpräsident einer schwarz-gelben Koalition ist Helmut Lemke (CDU).

Das Jahr sieht den Höhepunkt von Jugend- und Studentenunruhen und Bürgerrechtsbewegungen in vielen Ländern, nicht zuletzt in Deutschland. Mitglieder der späteren linken Terrorgruppe Rote Armee Fraktion zünden ein Kaufhaus an; Studentenführer Rudi Dutschke überlebt den Anschlag eines rechtsradikalen Attentäters.

Die Warschauer-Pakt-Staaten setzen mit militärischer Gewalt dem "Prager Frühling", der Liberalisierung in der Tschechoslowakei, ein Ende. In den USA fallen Martin Luther King und Robert Kennedy Attentaten zum Opfer.

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Gedenkfeier zum 50. Jahrestag der Revolution vom November 1918 vor den Gräbern der zivilen Opfer

Dezember

Nicht datiert