2024: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Navigationsleiste Jahre}}Im Bund regiert Bundeskanzler [[Olaf Scholz]] mit einer "Ampelregierung" aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP. Parteivorsitzende sind [[Saskia Esken]] und [[Lars Klingbeil]].
{{Navigationsleiste Jahre}}
[[Datei:Olaf Scholz head 2023.jpg|mini|Olaf Scholz, 2023]]
Im Bund regiert Bundeskanzler [[Olaf Scholz]] mit einer "Ampelregierung" aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP. Parteivorsitzende sind [[Saskia Esken]] und [[Lars Klingbeil]].


In Schleswig-Holstein regiert eine Koalition aus CDU und Grünen unter Ministerpräsident Daniel Günther. Landes- und Fraktionsvorsitzende ist [[Serpil Midyatli]].
In Schleswig-Holstein regiert eine Koalition aus CDU und Grünen unter Ministerpräsident Daniel Günther. Landes- und Fraktionsvorsitzende ist [[Serpil Midyatli]].
SPD-Generalsekretär [[Kevin Kühnert]] tritt im Oktober aus persönlichen Gründen von seinem Amt zurück und kündigte an, sich aus der Politik zurückzuziehen. Sein Nachfolger wird [[Matthias Miersch]].
Am [[6. November]] entlässt Bundeskanzler [[Olaf Scholz]] den FDP-Finanzminister Christian Lindner nach einer Sitzung des Koalitionsausschusses und kündigt die Vertrauensfrage für Januar [[2025]] an. Er begründet diesen Schritt mit dem Vertrauensverlust innerhalb der Koalition durch Lindners wiederholten Bruch von Absprachen, was eine Zusammenarbeit und eine verantwortungsvolle Regierungsführung unmöglich gemacht habe.
Am [[5. November]] wird Donald Trump zum zweiten Mal zum US-Präsidenten gewählt.


==Januar==
==Januar==
*Die Ortsvereine [[Ortsverein Hohenfelde|Hohenfelde]] und [[Ortsverein Darry|Ortsverein Darry]] schließen sich zum [[Ortsverein Hohenfelde-Darry|OV Hohenfelde-Darry]] zusammen. Vorsitzender wird [[Ronald Husen]], vorher Vorsitzender des [[Ortsverein Hohenfelde|OV Hohenfelde]].
*[[3. Januar]] - Der Kommunalpolitiker [[Horst Kasselmann]] stirbt mit 66 Jahren in [[Ortsverein Plön-Bösdorf|Bösdorf]].
*[[3. Januar]] - Der Kommunalpolitiker [[Horst Kasselmann]] stirbt mit 66 Jahren in [[Ortsverein Plön-Bösdorf|Bösdorf]].
*[[12. Januar]] - [[Arnold Wilken]] stirbt mit 85 Jahren in Högersdorf-Rotenhahn.
*[[12. Januar]] - [[Arnold Wilken]] stirbt mit 85 Jahren in Högersdorf-Rotenhahn.
Zeile 19: Zeile 28:
==März==
==März==
*Die [[AWO]] zeichnet das Ehepaar [[Ingrid Weskamp|Ingrid]] und [[Wolfgang Weskamp]] mit der [[Gertrud Völcker|Gertrud-Völcker-Medaille]] aus.
*Die [[AWO]] zeichnet das Ehepaar [[Ingrid Weskamp|Ingrid]] und [[Wolfgang Weskamp]] mit der [[Gertrud Völcker|Gertrud-Völcker-Medaille]] aus.
*[[9. März]] - [[Landesparteirat]] im Volkshaus Tungendorf, [[Kreisverband Neumünster|Neumünster]].
*[[Klaus Stegemann]] löst [[Franz-Josef Pröpper]] im Vorsitz der [[Ortsverein Barkauer Land|SPD Barkauer Land]] ab.
*[[Gunar Schlage]] wird vom [[Ortsverein Breitenfelde]] mit der [[Schleswig-Holstein-Medaille]] geehrt.
*[[9. März]] - Der [[Landesparteirat]] tagt im Volkshaus Tungendorf, [[Kreisverband Neumünster|Neumünster]].
*[[23. März]] - Außerordentlicher Kreisparteitag des [[Kreisverband Flensburg|Kreisverbandes Flensburg]]. Nach intensiven Diskussionen beschließt er die Auflösung der bisherigen fünf Ortsvereine und eine Neuaufteilung des Kreisverbands-Gebiets in drei neue Ortsvereine.
*[[24. März]] - Stichwahl fürs Bürgermeisteramt in [[Ortsverein Flintbek|Flintbek]]. [[Ralf Tesler]], Zweitplatzierter im ersten Wahlgang, unterliegt seinem parteilosen Mitbewerber.
*[[24. März]] - Stichwahl fürs Bürgermeisteramt in [[Ortsverein Flintbek|Flintbek]]. [[Ralf Tesler]], Zweitplatzierter im ersten Wahlgang, unterliegt seinem parteilosen Mitbewerber.
*[[31. März]] - [[Thomas Losse-Müller]] legt seinen Sitz im Landtag nieder.
*[[31. März]] - [[Thomas Losse-Müller]] legt seinen Sitz im Landtag nieder.
Zeile 27: Zeile 39:
*[[2. April]] - [[Kianusch Stender]] rückt für Thomas Losse-Müller in den Landtag nach.
*[[2. April]] - [[Kianusch Stender]] rückt für Thomas Losse-Müller in den Landtag nach.
*[[6. April]] - [[Theodor Sakmirda I|Theo Sakmirda]] stirbt mit 94 Jahren in einem Kieler Krankenhaus.
*[[6. April]] - [[Theodor Sakmirda I|Theo Sakmirda]] stirbt mit 94 Jahren in einem Kieler Krankenhaus.
*[[24. April]] - Im [[Kreisverband Flensburg]] gründen sich die [[SPD Frauen]] neu. Sprecherin ist [[Anja Funk-Klebe]].
*[[26. April]] - Die [[Kreisverband Kiel - Ratsfraktion|Kieler Ratsfraktion]] verleiht auf ihrem Frühjahrsempfang den 9. [[Eckehard-Raupach-Preis]] an das MEDIBÜRO Kiel.
*[[26. April]] - Die [[Kreisverband Kiel - Ratsfraktion|Kieler Ratsfraktion]] verleiht auf ihrem Frühjahrsempfang den 9. [[Eckehard-Raupach-Preis]] an das MEDIBÜRO Kiel.
*[[27. April]] - Parteitag des [[Kreisverband Stormarn|Kreisverbands Stormarn]] im Restaurant Waldstation, Lütjensee
*[[27. April]] - Parteitag des [[Kreisverband Stormarn|KV Stormarn]] im Restaurant Waldstation, [[Ortsverein Lütjensee|Lütjensee]].


==Mai==
==Mai==
*[[2. Mai]] - Arbeitnehmer*innenempfang der SPD-[[Landesgruppe]] Schleswig-Holstein, Hotel Best Western, [[Kreisverband Neumünster|Neumünster]].
*[[2. Mai]] - Arbeitnehmer*innenempfang der SPD-[[Landesgruppe]] Schleswig-Holstein, Hotel Best Western, [[Kreisverband Neumünster|Neumünster]].
*[[30. Mai]] - Der [[Ortsverein Suchsdorf]] zeichnet [[Wolfgang Weißleder|Elisabeth]] und [[Wolfgang Weißleder]] mit der [[Ehrenamtsnadel]] der SPD aus.


==Juni==
==Juni==
*[[9. Juni]] - [[Europawahl 2024]]
*[[9. Juni]] - [[Europawahl 2024]].
*[[10. Juni]] - [[Landesparteirat]] mit Nachlese zur Europawahl.
*[[10. Juni]] - Der [[Landesparteirat]] hält Nachlese zur Europawahl.
*[[26. Juni]] - [[Anne Lillich-Schult]] und [[Norbert Koch]] übernehmen den Vorsitz der [[Ortsverein Gettorf|SPD Gettorf]] von [[Gesa Gaedeke]] und [[Gerhard Witte]].


==Juli==
==Juli==
*[[Ernst Dieter Rossmann]] wird mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet.  
*[[Ernst Dieter Rossmann]] wird mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet.
*[[Nina Thielscher]], bisher Stellvertreterin, wird zur [[LandesgeschäftsführerIn|Landesgeschäftsführerin]] des [[Landesverband]]es bestellt. Ihr Stellvertreter wird [[Alexander Wagner]].
*[[Nina Thielscher]], bisher Stellvertreterin, wird zur [[LandesgeschäftsführerIn|Landesgeschäftsführerin]] des [[Landesverband]]es bestellt. Ihr Stellvertreter wird [[Alexander Wagner]].
*[[6. Juli]] - Parteitag des [[Kreisverband Schleswig-Flensburg|Kreisverbands Schleswig-Flensburg]] im Industriemuseum Kupfermühle, [[Ortsverein Harrislee|Harrislee]]
*[[6. Juli]] - Parteitag des [[Kreisverband Schleswig-Flensburg|Kreisverbands Schleswig-Flensburg]] im Industriemuseum Kupfermühle, [[Ortsverein Harrislee|Harrislee]]
*[[6. Juli|6.]]+[[7. Juli]] - Landeskonferenz der [[Jusos]]
*[[6. Juli|6.]]+[[7. Juli]] - Landeskonferenz der [[Jusos]]
*[[12. Juli]] - Der Platz vor dem [[Ortsverein Bordesholmer Land|Bordesholmer]] Rathaus wird anlässlich ihres ersten Todestags nach [[Heide Simonis]] benannt.
*[[12. Juli]] - Der Platz vor dem [[Ortsverein Bordesholmer Land|Bordesholmer]] Rathaus wird anlässlich ihres ersten Todestags nach [[Heide Simonis]] benannt.
*[[13. Juli]] - Mitgliederparteitag im [[Kreisverband Kiel]]. [[Mathias Stein]] kündigt an, nicht erneut für die [[Bundestagswahl 2025|Bundestagswahl]] kandidieren zu wollen.
*[[13. Juli]] - Mitgliederparteitag im [[Kreisverband Kiel]]. [[Mathias Stein]] kündigt an, nicht erneut für die [[Bundestagswahl 2025|Bundestagswahl]] kandidieren zu wollen. [[Jasmin Bauer]] und [[Achim Heinrichs]] wird die [[Ehrenamtsnadel]] der SPD verliehen.
*[[16. Juli]] - Nach der Auflösung der alten Ortsvereine im [[Kreisverband Flensburg]] gründet sich der [[Ortsverein Flensburg-Nord-West]]. Gründungsvorsitzende werden [[Simone Lange]] und [[Nils Düster]].
*[[17. Juli]] - Als nächster gründet sich der [[Ortsverein Flensburg-Ost]] im [[Kreisverband Flensburg]]. Gründungsvorsitzender wird [[Arik Schumann]].
*[[18. Juli]] - Als dritter neuer Ortsverein im [[Kreisverband Flensburg]] gründet sich der [[Ortsverein Flensburg-Süd-Ost]]. Gründungsvorsitzende wird [[Kirsten Jordt]].


==August==
==August==
Zeile 51: Zeile 69:
==September==
==September==
*[[21. September]] - Die [[SPD Frauen - Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen|SPD Frauen]] wählen auf ihrer Landesfrauenkonferenz in [[Ortsverein Bad Schwartau|Bad Schwartau]] an Stelle von [[Silke Brandt]] und [[Cornelia Östreich]], die nicht wieder antreten, [[Juliane Marauska]] und [[Bianca Wöller]] zur neuen Doppelspitze.
*[[21. September]] - Die [[SPD Frauen - Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen|SPD Frauen]] wählen auf ihrer Landesfrauenkonferenz in [[Ortsverein Bad Schwartau|Bad Schwartau]] an Stelle von [[Silke Brandt]] und [[Cornelia Östreich]], die nicht wieder antreten, [[Juliane Marauska]] und [[Bianca Wöller]] zur neuen Doppelspitze.
*[[21. September]] - Die Wahlkreiskonferenz für den Wahlkreis Kiel ([[Kreisverband Kiel]], [[Ortsverein Altenholz]] und [[Ortsverein Kronshagen]]) entscheidet sich unter drei Bewerberinnen für [[Christina Schubert]] als Kandidatin für die [[Bundestagswahl 2025]].  
*[[21. September]] - Die Wahlkreiskonferenz für den Wahlkreis 5 ([[Kreisverband Kiel|Kiel]]-[[Ortsverein Altenholz|Altenholz]]-[[Ortsverein Kronshagen|Kronshagen]]) entscheidet sich unter drei Bewerberinnen für [[Christina Schubert]] als Kandidatin für die [[Bundestagswahl 2025]].
*[[27. September]] - [[Serpil Midyatli]] und [[Ulf Kämpfer]] teilen auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit, dass sie sich beide um die Spitzenkandidatur für die [[Landtagswahl 2027]] bewerben werden. Die Entscheidung sollen die Mitglieder in einer parteiinternen Urwahl treffen.
*[[27. September]] - [[Serpil Midyatli]] und [[Ulf Kämpfer]] teilen auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit, dass sie sich beide um die Spitzenkandidatur für die [[Landtagswahl 2027]] bewerben werden. Die Entscheidung sollen die Mitglieder in einer parteiinternen Urwahl treffen.
*[[28. September]] - Der Wahlkreis Flensburg-Schleswig ([[Kreisverband Flensburg]] und [[Kreisverband Dithmarschen]]) wählt [[Johanna Selbert]] zur Kandidatin für die [[Bundestagswahl 2025]]. Die Kandidatin steht in einer großen Tradition: Ihre Urgroßmutter war [[Elisabeth Selbert]].
*[[28. September]] - Der Wahlkreis 1 ([[Kreisverband Flensburg|Flensburg]]-[[Kreisverband Schleswig-Flensburg|Schleswig]]) wählt [[Johanna Selbert]] zur Kandidatin für die [[Bundestagswahl 2025]]. Die Kandidatin steht in einer großen Tradition: Ihre Urgroßmutter war [[Elisabeth Selbert]].
*[[28. September]] - Im Wahlkreis Nordfriesland-Dithmarschen-Nord ([[Kreisverband Nordfriesland]] und [[Kreisverband Schleswig-Flensburg]]) bewirbt sich [[Truels Reichardt]] und wird mit 97 % der Stimmen zum Kandidaten für die [[Bundestagswahl 2025]] gewählt.
*[[28. September]] - Im Wahlkreis 2 ([[Kreisverband Nordfriesland|Nordfriesland]]-[[Kreisverband Dithmarschen|Dithmarschen-Nord]]) wird [[Truels Reichardt]] mit 97 % der Stimmen zum Kandidaten für die [[Bundestagswahl 2025]] gewählt.


==Oktober==
==Oktober==
*[[5. Oktober]] - Der Wahlkreis Segeberg-Stormarn-Mitte-Elmenhorst ([[Kreisverband Segeberg]], [[Kreisverband Stormarn]], [[Ortsverein Elmenhorst]]) geht erneut mit dem Kandidaten [[Bengt Bergt]] in die kommende [[Bundestagswahl 2025|Bundestagswahl]].
*[[5. Oktober]] - Die [[Ortsverein Uetersen|SPD Uetersen]] begeht die 150. Wiederkehr ihrer Gründung mit einem Festakt in der Stadthalle Neumünster. Hauptredner ist der Vorsitzende der Bundestagsfraktion, [[Rolf Mützenich]].
*[[12. Oktober]] - Der Wahlkreis [[Kreisverband Rendsburg-Eckernförde|Rendsburg-Eckernförde]] entschewidet sich von drei Bewerbern für [[Felix Wilsberg]] als Kandidaten für die [[Bundestagswahl 2025]].
*[[5. Oktober]] - Der Wahlkreis 8 ([[Kreisverband Segeberg|Segeberg]]-[[Kreisverband Stormarn|Stormarn-Mitte]]) geht erneut mit dem Kandidaten [[Bengt Bergt]] in die kommende [[Bundestagswahl 2025|Bundestagswahl]].
*[[22. Oktober]] - Wahlkreiskonferenz für den Wahlkreis Ostholstein-Stormarn-Nord ([[Kreisverband Ostholstein]] und [[Kreisverband Stormarn]]) zur [[Bundestagswahl 2025]].
*[[12. Oktober]] - Der Wahlkreis 4 ([[Kreisverband Rendsburg-Eckernförde|Rendsburg-Eckernförde]]) entscheidet sich unter drei Bewerbern für [[Felix Wilsberg]] als Kandidaten für die [[Bundestagswahl 2025]].
*[[16. Oktober]] - Auf der Bundeskonferenz der [[AG 60+]] in Berlin wird [[Gerlinde Böttcher-Naudiet]] zu einer der drei stellvertretenden Bundesvorsitzenden gewählt.


==November==
==November==
*[[2. November]] - BarCamp der [[Kreisverband Kiel|Kieler SPD]]
*[[2. November]] - BarCamp der [[Kreisverband Kiel|Kieler SPD]].
*[[8. November]] - Wahlkreiskonferenz für den Wahlkreis Steinburg-Dithmarschen-Süd ([[Kreisverband Steinburg]] und [[Kreisverband Dithmarschen]]) zur [[Bundestagswahl 2025]].
*[[8. November]] - Auf der Wahlkreiskonferenz für den Wahlkreis 3 ([[Kreisverband Steinburg|Steinburg]]-[[Kreisverband Dithmarschen|Dithmarschen-Süd]]) in [[Ortsverein Heiligenstedtenerkamp|Heiligenstedten]] wird [[Hauke Thießen]] zum Kandidaten für die [[Bundestagswahl 2025]] gewählt.
*[[14. November]] - Wahlkreiskonferenz für den Wahlkreis Plön-Neumünster ([[Kreisverband Plön]] und [[Kreisverband Neumünster]]) zur [[Bundestagswahl 2025]].
*[[11. November]] - [[Veranstaltungen|Treffen von Benutzerinnen und Benutzern]] der [[Hauptseite|SPD-Geschichtswerkstatt]] in [[Kreisverband Kiel|Kiel]] in der ehemaligen Technischen Marineschule in der Wik, Arkonastraße 1.
*[[15. November]] - Wahlkreiskonferenz für den Wahlkreis [[Kreisverband Lübeck|Lübeck]] zur [[Bundestagswahl 2025]].
*[[14. November]] - Mit 82 von 84 Stimmen nominierte die Wahlkreiskonferenz für den Wahlkreis 6 ([[Kreisverband Plön|Kreisverband Plön]]-[[Kreisverband Neumünster|Neumünster]]) erneut [[Kristian Klindt]] zum Kandidaten für die [[Bundestagswahl 2025]].  
*[[22. November]] - Wahlkreiskonferenz für den Wahlkreis [[Kreisverband Pinneberg|Pinneberg]] zur [[Bundestagswahl 2025]].
*[[15. November]] - Wahlkreiskonferenz für den Wahlkreis 11 ([[Kreisverband Lübeck|Lübeck]]) zur [[Bundestagswahl 2025]]. Hier tritt erneut [[Tim Klüssendorf]] an.
*[[23. November]] - Wahlkreiskonferenz für den Wahlkreis Herzogtum Lauenburg-Stormarn-Süd ([[Kreisverband Herzogtum Lauenburg]] und [[Kreisverband Stormarn]]) zur [[Bundestagswahl 2025]].
*[[15. November]] - [[Helga Wronski]] vom [[Ortsverein Barkauer Land]] stirbt mit 83 Jahren.
*[[22. November]] - Wahlkreiskonferenz für den Wahlkreis 9 ([[Kreisverband Ostholstein|Ostholstein]]-[[Kreisverband Stormarn|Stormarn-Nord]]). [[Bettina Hagedorn]] tritt zur [[Bundestagswahl 2025]] noch einmal an.
*[[22. November]] - Wahlkreiskonferenz für den Wahlkreis 7 ([[Kreisverband Pinneberg|Pinneberg]]) zur [[Bundestagswahl 2025]]. Auch [[Ralf Stegner]] tritt noch einmal an.
*[[23. November]] - Wahlkreiskonferenz für den Wahlkreis 10 ([[Kreisverband Herzogtum Lauenburg|Herzogtum Lauenburg]]-[[Kreisverband Stormarn|Stormarn-Süd]]). Der Kreisverband nominiert [[Nina Scheer]] erneut zur Kandidatin für die [[Bundestagswahl 2025]].


==Dezember==
==Dezember==
*[[Bernd Küpperbusch]] und [[Michael Rohwer]] werden vom [[Ortsverein Wasbek, Padenstedt und Ehndorf]] mit der [[Schleswig-Holstein-Medaille]] ausgezeichnet.
*[[7. Dezember]] - [[Landeswahlkonferenz 2024, Neumünster|Landeswahlkonferenz]] in Neumünster: Aufstellung der Liste zur [[Bundestagswahl 2025]].


==Nicht datiert==
==Nicht datiert==
*[[Jan Wegel]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Barsbüttel|OV Barsbüttel]] von [[Marion Meyer]].


[[Kategorie:Jahresseite]]
[[Kategorie:Jahresseite]]

Aktuelle Version vom 20. März 2025, 09:24 Uhr

Olaf Scholz, 2023

Im Bund regiert Bundeskanzler Olaf Scholz mit einer "Ampelregierung" aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP. Parteivorsitzende sind Saskia Esken und Lars Klingbeil.

In Schleswig-Holstein regiert eine Koalition aus CDU und Grünen unter Ministerpräsident Daniel Günther. Landes- und Fraktionsvorsitzende ist Serpil Midyatli.

SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert tritt im Oktober aus persönlichen Gründen von seinem Amt zurück und kündigte an, sich aus der Politik zurückzuziehen. Sein Nachfolger wird Matthias Miersch.

Am 6. November entlässt Bundeskanzler Olaf Scholz den FDP-Finanzminister Christian Lindner nach einer Sitzung des Koalitionsausschusses und kündigt die Vertrauensfrage für Januar 2025 an. Er begründet diesen Schritt mit dem Vertrauensverlust innerhalb der Koalition durch Lindners wiederholten Bruch von Absprachen, was eine Zusammenarbeit und eine verantwortungsvolle Regierungsführung unmöglich gemacht habe.

Am 5. November wird Donald Trump zum zweiten Mal zum US-Präsidenten gewählt.

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Nicht datiert