1946: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 55: Zeile 55:
* [[1. Mai]] - Die Militärregierung genehmigt die Neugründung des [[Landesverband|Bezirksverbands]].  
* [[1. Mai]] - Die Militärregierung genehmigt die Neugründung des [[Landesverband|Bezirksverbands]].  
* [[3. Mai]] - Die [[Arbeitersport in Elmshorn|Freie Turn- und Sportvereinigung Elmshorn von 1890]] wird wiedergegründet.
* [[3. Mai]] - Die [[Arbeitersport in Elmshorn|Freie Turn- und Sportvereinigung Elmshorn von 1890]] wird wiedergegründet.
* [[11. Mai]] - Bundesparteitag in Hannover. [[Andreas Gayk]] wird in den Bundesvorstand gewählt. Auch der aus dem skandinavischen Exil zurückgekehrte [[Willy Brandt]] nimmt teil, entscheidet sich aber gegen eine Rückkehr nach [[Kreisverband Lübeck|Lübeck]] als Chefredakteur der ''[[Lübecker Freie Presse|Lübecker Freien Presse]]'' oder als Bürgermeister.
* [[11. Mai]] - Erster Reichsparteitag der SPD nach Ende der NS-Herrschaft in Hannover. Aus [[Landesverband|Schleswig-Holstein]] nehmen 23 Delegierte teil. [[Andreas Gayk]] wird in den 25-köpfigen Parteivorstand gewählt. Auch der aus dem skandinavischen Exil zurückgekehrte [[Willy Brandt]] nimmt teil, entscheidet sich aber gegen eine Rückkehr nach [[Kreisverband Lübeck|Lübeck]] als Chefredakteur der ''[[Lübecker Freie Presse|Lübecker Freien Presse]]'' oder als Bürgermeister.
* [[29. Mai]] - SPD-Kundgebung auf dem Wilhelmplatz in [[Kreisverband Kiel|Kiel]]. Redner ist der SPD-Vorsitzende [[Kurt Schumacher]].
* [[29. Mai]] - SPD-Kundgebung auf dem Wilhelmplatz in [[Kreisverband Kiel|Kiel]] mit einer Rede des Parteivorsitzenden [[Kurt Schumacher]].


== Juni ==
== Juni ==

Version vom 17. März 2020, 02:49 Uhr

Zunächst auf Orts- und Kreisebene entwickeln sich nach den Vorgaben der Alliierten wieder politische Strukturen. In Schleswig-Holstein gründen sich zahlreiche SPD-Ortsvereine wieder oder neu, und es findet eine erste Kommunalwahl statt.

In der sowjetischen Besatzungszone werden SPD und KPD am 21./22. April zur Sozialistischen Einheitspartei (SED) zwangsvereinigt.

Im Prozess des Internationalen Militärgerichtshofes gegen die 24 als Hauptkriegsverbrecher angesehenen Nationalsozialisten in Nürnberg wird am 1. Oktober das Urteil verkündet. Ihm folgen 12 weitere Prozesse gegen Gruppen (etwa Ärzte), die an den NS-Verbrechen beteiligt waren.

Die Vereinten Nationen (United Nations Organization - UNO) nehmen mit 51 Gründungsmitgliedern ihre Arbeit auf.

Januar

Februar

März

April

Titelseite der Schleswig-Holsteinischen Volkszeitung vom 21.6.1946

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Nicht datiert