1950: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 67: Zeile 67:
== Nicht datiert ==
== Nicht datiert ==
*[[Egon Bahr]] wird Chefkommentator des Senders RIAS Berlin und Leiter seines Bonner Büros.
*[[Egon Bahr]] wird Chefkommentator des Senders RIAS Berlin und Leiter seines Bonner Büros.
*[[Hermann Barzel]] folgt [[Peter Henkens]] im Vorsitz des [[Ortsverein Mildstedt/Rosendahl|OV Mildstedt/Rosendahl]].
*[[Rudolf Basedau]] löst (verm.) [[Carl Bung]] im Vorsitz des [[Ortsverein Geesthacht|OV Geesthacht]] ab, als dieser hauptamtlicher Bürgermeister des Ortes wird.
*[[Rudolf Basedau]] löst (verm.) [[Carl Bung]] im Vorsitz des [[Ortsverein Geesthacht|OV Geesthacht]] ab, als dieser hauptamtlicher Bürgermeister des Ortes wird.
*[[Linchen Baumann]] stirbt mit 81 oder 82 Jahren.  
*[[Linchen Baumann]] stirbt mit 81 oder 82 Jahren.  
Zeile 78: Zeile 79:
*[[Rosemarie Fleck]] legt ihre Dissertation "Zur Frage der amerikanischen Stahlkapazität" vor.
*[[Rosemarie Fleck]] legt ihre Dissertation "Zur Frage der amerikanischen Stahlkapazität" vor.
*[[Hermann Franck]] übernimmt das Amt des Bürgermeisters von [[Ortsverein Mölln|Mölln]].
*[[Hermann Franck]] übernimmt das Amt des Bürgermeisters von [[Ortsverein Mölln|Mölln]].
*[[Edwin Grützner]] löst [[August Scharnweber]] im Vorsitz des [[Ortsverein Ahrensburg|OV Ahrensburg]] ab.
*[[Ida Hinz]] übergibt die Leitung der [[Kreisverband Kiel - Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF)|Kieler Frauengruppe]] an [[Frieda Bendfeldt]].
*[[Ida Hinz]] übergibt die Leitung der [[Kreisverband Kiel - Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF)|Kieler Frauengruppe]] an [[Frieda Bendfeldt]].
*[[Hermann Klingenberg]] wird zum ehrenamtlichen Bürgermeister der Gemeinde [[Ortsverein Friedrichsgabe|Friedrichsgabe]] gewählt.
*[[Hermann Klingenberg]] wird zum ehrenamtlichen Bürgermeister der Gemeinde [[Ortsverein Friedrichsgabe|Friedrichsgabe]] gewählt.
Zeile 87: Zeile 89:
*[[Heinz Salomon]] gehört als Gründungsmitglied dem neu gegründeten Zentralrat der Juden in Deutschland an.
*[[Heinz Salomon]] gehört als Gründungsmitglied dem neu gegründeten Zentralrat der Juden in Deutschland an.
*[[Louise Schroeder]] wird stellvertretende Landesvorsitzende der SPD in [West-]Berlin.
*[[Louise Schroeder]] wird stellvertretende Landesvorsitzende der SPD in [West-]Berlin.
*[[Gustav Schwörke]] wird zum Vorsitzenden des [[Kreisverband Segeberg|Kreisverbandes Segeberg]] gewählt.
*[[Gustav Schwörke]] übernimmt den Vorsitz des [[Kreisverband Segeberg|Kreisverbandes Segeberg]].
*[[Heinrich Sellmann]] wird zum Kreispräsidenten des [[Kreisverband Pinneberg|Kreises Pinneberg]] gewählt.
*[[Heinrich Sellmann]] wird zum Kreispräsidenten des [[Kreisverband Pinneberg|Kreises Pinneberg]] gewählt.
*[[Jan Sierks]] tritt in die SPD ein.
*[[Jan Sierks]] tritt in die SPD ein.

Version vom 8. Mai 2021, 16:49 Uhr

Im Bund regiert Konrad Adenauer (CDU) an der Spitze einer Koalition aus CDU/CSU, Deutscher Partei (DP), FDP und dem Gesamtdeutschen Block/Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten (GB/BHE). Parteivorsitzender ist Kurt Schumacher.

In Schleswig-Holstein regiert die SPD unter Bruno Diekmann. Sie wird nach der Landtagswahl im Juli von einer Koalition aus dem Wahlblock - CDU, FDP und DP - und dem BHE unter Ministerpräsident Dr. Walter Bartram (CDU) abgelöst. Wilhelm Käber ist Oppositionsführer, Andreas Gayk Landesvorsitzender.

Januar

Februar

März

April

Andreas Gayk

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

  • 4. Dezember - Die Grabstätte von Johannes Stelling wird von den DDR-Behörden in die "Gedenkstätte der Sozialisten" auf dem Zentralfriedhof Berlin-Friedrichsfelde eingegliedert.
  • 13. Dezember - Die 'Sozialdemokratische Aktion', offenbar eine Tarnorganisation der KPD, lädt zu einem Treffen in der 'Traube' in Heide ein. Der OV Heide schließt Teilnehmer daran aus seinen Reihen aus. Schon vorher hat er in einem Telegramm an den Bundespräsidenten auf das Wiedererstarken auch von Rechtsradikalismus in Deutschland hingewiesen.

Nicht datiert