1946: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Skw (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Skw (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(50 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Navigationsleiste Jahre}}
{{Navigationsleiste Jahre}}
Zunächst auf Orts- und Kreisebene entwickeln sich nach den Vorgaben der Alliierten wieder politische Strukturen. In Schleswig-Holstein gründen sich zahlreiche SPD-Ortsvereine wieder oder neu, und es findet eine erste Kommunalwahl statt.
[[Datei:Bundesarchiv Bild 183-W0910-305, Berlin, SED-SPD-Vereinigungsparteitag.jpg|mini|Zwangsvereinigung von SPD und KPD zur SED. Otto Grotewohl (Mitte) und Wilhelm Pieck reichen sich die Hand. Rechts Walter Ulbricht.]]
Zunächst auf Orts- und Kreisebene entwickeln sich nach den Vorgaben der Alliierten wieder politische Strukturen. In Schleswig-Holstein gründen sich zahlreiche SPD-Ortsvereine wieder oder neu. Im September findet eine erste [[Kommunalwahl 1946|Kommunalwahl]] statt.
 
Der Partei-Patriarch [[Kurt Schumacher]] lehnt Anfang des Jahres in einem Presseinterview eine Vereinigung der SPD und der [[KPD]] ab, auf die im sowjetischen Sektor hingesteuert wird, ebenso gemeinsame Listen für die bevorstehenden Kommunalwahlen. Entsprechende Beschlüsse fassen die SPD-Gremien in der britischen und amerikanischen Zone. Zwei Wochen später, am [[27. Januar]], konstituiert sich das "[[Kurt Schumacher|Büro Dr. Schumacher]]", die inoffizielle Zentrale der SPD in Hannover, neu als "Büro der Westzonen" der SPD. Die aus der Emigration zurückgekehrten [[Erich Ollenhauer]] und [[Fritz Heine]] nehmen ihre Arbeit dort auf.


In der sowjetischen Besatzungszone werden SPD und KPD am [[21. April|21.]]/[[22. April]] zur Sozialistischen Einheitspartei (SED) zwangsvereinigt.  
In der sowjetischen Besatzungszone werden SPD und KPD am [[21. April|21.]]/[[22. April]] zur Sozialistischen Einheitspartei (SED) zwangsvereinigt.  
Zeile 8: Zeile 11:
Die [http://de.wikipedia.org/wiki/Vereinte_Nationen Vereinten Nationen] (United Nations Organization - UNO) nehmen mit 51 Gründungsmitgliedern ihre Arbeit auf.
Die [http://de.wikipedia.org/wiki/Vereinte_Nationen Vereinten Nationen] (United Nations Organization - UNO) nehmen mit 51 Gründungsmitgliedern ihre Arbeit auf.


== Januar ==
==Januar==
* [[Paul Lohmann]] kehrt aus der Kriegsgefangenschaft nach [[Kreisverband Neumünster|Neumünster]] zurück.
*[[Paul Lohmann]] kehrt aus der Kriegsgefangenschaft nach [[Kreisverband Neumünster|Neumünster]] zurück und tritt erneut in die SPD ein.
* [[Kurt Semprich]] tritt in die SPD ein.
*[[Kurt Semprich]] tritt in die SPD ein.
* [[Wilhelm Stöcken]] wird zum Landrat des [[Kreisverband Eckernförde|Kreises Eckernförde]] ernannt.
*[[Wilhelm Stöcken]] wird zum Landrat des [[Kreisverband Eckernförde|Kreises Eckernförde]] ernannt.
* [[1. Januar]] - [[Alwin Klöß]] wird als Nachfolger des ernannten Bürgermeisters [[Karl Neve]] zum Bürgermeister von [[Ortsverein Neuwittenbek|Neuwittenbek]] gewählt.
*Der [[Ortsverein Klein-Nordende|OV Klein-Nordende]] wird (vermutlich) gegründet. Zumindest finden die ersten bekannten Eintritte in diesem Monat statt. Vorsitzender wird [[Paul Kuhs]]. Den Fraktionsvorsitz in der Gemeindevertretung übernimmt - für die nächsten 36 Jahre - [[Theodor Mohr]].
* [[1. Januar]] - Der [[Ortsverein Süderbrarup]] gründet sich neu.
*[[1. Januar]] - [[Alwin Klöß]] wird als Nachfolger des ernannten Bürgermeisters [[Karl Neve]] zum Bürgermeister von [[Ortsverein Neuwittenbek|Neuwittenbek]] gewählt.
* [[2. Januar]] - In [[Ortsverein Bad Segeberg|Bad Segeberg]] findet die erste SPD-Mitgliederversammlung nach der NS-Diktatur statt.
*[[1. Januar]] - Der [[Ortsverein Süderbrarup|OV Süderbrarup]] gründet sich neu. Erster Vorsitzender wird [[Hermann Windel]].
* [[3. Januar]] - Die Gründung des [[Kreisverband Lübeck|Kreisvereins Lübeck]] wird von der Militärregierung genehmigt.
*[[2. Januar]] - Die [[Ortsverein Bad Segeberg|SPD Bad Segeberg]] lädt zu ihrer ersten Mitgliederversammlung nach der NS-Diktatur ein.
* [[3. Januar|3.]]-[[4. Januar]] - SPD-Konferenz in der Britischen Zone. [[Andreas Gayk]] wird in den Vorstand des SPD-Zonenausschusses gewählt.
*[[3. Januar]] - Die Gründung des [[Kreisverband Lübeck|Kreisvereins Lübeck]] wird von der Militärregierung genehmigt. Zum Vorsitzenden wird [[Karl Albrecht]] gewählt.
* [[4. Januar]] - Die britische Militärregierung gestattet die Gründung des [[Kreisverband Flensburg|Kreisvereins Flensburg]].
*[[3. Januar|3.]]-[[4. Januar]] - SPD-Konferenz in der Britischen Zone. [[Andreas Gayk]] wird in den Vorstand des SPD-Zonenausschusses gewählt.
* [[4. Januar]] - [[Felix Augustin]], Mitglied des Gemeinderats bis [[1933]], wird von der Militärregierung wieder zum Gemeindevertreter in [[Ortsverein Waabs|Waabs]] ernannt.
*[[4. Januar]] - Die britische Militärregierung gestattet die Gründung des [[Kreisverband Flensburg|Kreisvereins Flensburg]].
* [[10. Januar]] - [[Heinrich Grönwoldt]] erneuert seine Parteimitgliedschaft. Mit ihm treten auch [[Adolf Sorgenfrei]], [[Heinrich Plümer]], [[Hans Sell]], [[Karl Bustorff]], [[Friedrich Kaiser]], [[Emil Grabe]] und andere (wieder) in die [[Ortsverein Russee|Russeer SPD]] ein.
*[[4. Januar]] - [[Felix Augustin]], Mitglied des Gemeinderats bis [[1933]], wird von der Militärregierung wieder zum Gemeindevertreter in [[Ortsverein Waabs|Waabs]] ernannt.
* [[11. Januar]] - Der erste, noch von der Militärregierung ernannte Kreistag des [[Kreisverband Pinneberg|Kreises Pinneberg]] konstituiert sich und wählt [[Walter Damm]] zum Landrat.
*[[10. Januar]] - [[Heinrich Grönwoldt]] erneuert seine Parteimitgliedschaft. Mit ihm treten auch [[Adolf Sorgenfrei]], [[Heinrich Plümer]], [[Hans Sell]], [[Karl Bustorff]], [[Friedrich Kaiser]], [[Emil Grabe]] und andere (wieder) in die [[Ortsverein Russee|Russeer SPD]] ein.
* [[16. Januar]] - Die Gründung des [[Kreisverband Pinneberg|Kreisvereins Pinneberg]] wird von der Militärregierung genehmigt.
*[[11. Januar]] - Der erste, noch von der Militärregierung ernannte Kreistag des [[Kreisverband Pinneberg|Kreises Pinneberg]] konstituiert sich und wählt [[Walter Damm]] zum Landrat.
* [[23. Januar]] - [[Roswitha Müllerwiebus|Roswitha Wiebus]] kommt in Düsseldorf zur Welt.
*[[14. Januar]] - [[Wilhelm Gülich]] wird Landrat des [[Kreisverband Herzogtum Lauenburg|Kreises Herzogtum Lauenburg]].
* [[23. Januar]] - [[Christian Weber]] erneuert seine Parteimitgliedschaft.
*[[16. Januar]] - Die Gründung des [[Kreisverband Pinneberg|Kreisvereins Pinneberg]] wird von der Militärregierung genehmigt.
*[[23. Januar]] - [[Roswitha Müllerwiebus|Roswitha Wiebus]] kommt in Düsseldorf zur Welt.
*[[23. Januar]] - [[Christian Weber]] erneuert seine Parteimitgliedschaft.
*[[29. Januar]] - Der [[Ortsverein Holtenau|OV Kiel-Holtenau]] wird unter dem Vorsitz von [[Kurt Wiese I|Kurt Wiese]] wiedergegründet.


== Februar ==
==Februar==
* [[Jochen Steffen]] tritt der SPD bei.
*[[Jochen Steffen]] tritt der SPD bei.
* [[Walther Lehmkuhl]] wird zum Oberstadtdirektor der [[Kreisverband Kiel|Stadt Kiel]] gewählt.
*[[Otto Tschadek]] wird zum Bürgermeister, [[Walther Lehmkuhl]] zum Oberstadtdirektor der [[Kreisverband Kiel|Stadt Kiel]] gewählt.
* [[1. Februar]] - [[Walter Krause]] wird Vorsitzender des [[Kreisverband Herzogtum Lauenburg|Kreisvereins Herzogtum Lauenburg]]; schon im März löst ihn [[Carl Bung]] ab.
*Der [[Ortsverein Gettorf|OV Gettorf]] gründet sich - wahrscheinlich, denn er feiert im Februar [[2021]] sein 75-jähriges Bestehen.
* [[4. Februar]] - [[Fritz Gimm]], Mitglied des Gemeinderats bis [[1933]], wird von der Militärregierung wieder zum Gemeindevertreter in [[Ortsverein Waabs|Waabs]] ernannt.
*[[1. Februar]] - Der [[Ortsverein Mildstedt/Rosendahl|OV Mildstedt/Rosendahl]] gründet sich neu. Erster Vorsitzender wird [[Heinrich Jäger]].
* [[7. Februar]] - [[Willi Baumann]] wird zum ehrenamtlichen Bürgermeister von [[Ortsverein Kronshagen|OV Kronshagen]] gewählt, [[Ludwig Flick]] zu seinem Stellvertreter.
*[[4. Februar]] - [[Fritz Gimm]], Mitglied des Gemeinderats bis [[1933]], wird von der Militärregierung wieder zum Gemeindevertreter in [[Ortsverein Waabs|Waabs]] ernannt.
* [[11. Februar]] - [[Wilhelm Kuklinski]] wird zum Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion gewählt.
*[[7. Februar]] - Die Militärregierung setzt einen "[[Ernannter Landtag vom 26.02.-11.11.1946|Provinzialen Beirat]]" ein, aus dem später der Landtag werden wird.
* [[15. Februar]] - [[Max Emcke]] (noch CDU) wird als [[OberbürgermeisterIn Kiel|Kieler Oberbürgermeister]] auf Anweisung des Alliierten Kontrollrats aus unbekannten Gründen abgesetzt. Zu seinem Nachfolger wird [[Otto Tschadek]] gewählt.
*[[7. Februar]] - Die [[Ortsverein Kronshagen|Gemeindevertretung Kronshagen]] wählt [[Willi Baumann]] zum ehrenamtlichen Bürgermeister, [[Ludwig Flick]] zu seinem Stellvertreter.
* [[16. Februar]] - [[Karl Panitzki]] übernimmt das Amt des Bürgermeister von [[Ortsverein Oldenburg|Oldenburg]].
*[[11. Februar]] - Die SPD-Fraktion im Provinzialen Beirat wählt [[Wilhelm Kuklinski]] zu ihrem Vorsitzenden.
* [[20. Februar]] - Der [[Ortsverein Schacht-Audorf|OV Schacht-Audorf]] wird neu gegründet.
*[[15. Februar]] - [[Max Emcke]] (noch CDU) wird als [[OberbürgermeisterIn Kiel|Kieler Oberbürgermeister]] auf Anweisung des Alliierten Kontrollrats aus unbekannten Gründen abgesetzt. Seine Nachfolge tritt [[Otto Tschadek]] an.
* [[26. Februar]] - Der erste von der britischen Militärregierung [[Ernannter Landtag vom 26.02.-11.11.1946|ernannte Landtag]] nimmt seine Arbeit auf. Tagungsort ist das Kieler Neue Stadttheater.
*[[16. Februar]] - [[Karl Panitzki]] übernimmt das Amt des Bürgermeisters von [[Ortsverein Oldenburg|Oldenburg]].
*[[20. Februar]] - Der [[Ortsverein Schacht-Audorf|OV Schacht-Audorf]] wird neu gegründet. Vorsitzender wird, wie schon vor dem Verbot durch die Nazis, [[Ludwig Onken]].
*[[26. Februar]] - Der erste von der britischen Militärregierung [[Ernannter Landtag vom 26.02.-11.11.1946|ernannte Landtag]] nimmt seine Arbeit auf. Tagungsort ist das Kieler Neue Stadttheater.


== März ==
==März==
* Der [[Ortsverein Kronshagen|OV Kronshagen]] (evtl. zunächst Kronshagen-Suchsdorf) wird neu gegründet, aus dem später die Ortsvereine [[Ortsverein Suchsdorf|Suchsdorf]] und [[Ortsverein Kronshagen|Kronshagen]] hervorgehen.
*[[Helmut Schmidt]] wird in Hamburg Mitglied der SPD.
* [[10. März]] - Der [[Bezirksparteitag 1946, Neumünster|erste ordentliche Bezirksparteitag]] nach der Wiedergründung der Partei findet in [[Kreisverband Neumünster|Neumünster]] statt. [[Wilhelm Kuklinski]] wird zum [[Landesvorsitzende/r|Bezirksvorsitzenden]] gewählt.
*[[Carl Bung]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Geesthacht|OV Geesthacht]].
* [[11. März]] - [[OberbürgermeisterIn Kiel|Oberbürgermeister]] [[Otto Tschadek]] verlässt Kiel, weil er in Abwesenheit ins österreichische Parlament gewählt worden ist.
*Die Bürgerschaft wählt [[Otto Passarge]] zum - zunächst ehrenamtlichen - Bürgermeister von [[Kreisverband Lübeck|Lübeck]].
* [[20. März]] - [[Hartmut Lippe]] kommt in Braunschweig auf die Welt.
*[[1. März]] - [[Wilhelm Esser]] wird Kreissekretär für den [[Kreisverband Stormarn|Kreisverein Stormarn]].
* [[31. März]] - In der Nacht auf den April wird in [[Kreisverband Kiel|Kiel]] eine Ausstellung mit Zeichnungen von [[Richard Grune]] aus seiner KZ-Haft von Unbekannten verwüstet und die Bilder gezielt zerstört.
*[[2. März]] - Der [[Ortsverein Ellerbek/Wellingdorf|OV Kiel-Ellerbek/Wellingdorf]] gründet sich neu.
*[[10. März]] - Der [[Bezirksparteitag 1946, Neumünster|erste ordentliche Bezirksparteitag]] nach der Wiedergründung der Partei findet in [[Kreisverband Neumünster|Neumünster]] statt. Er wählt [[Wilhelm Kuklinski]] zum [[Landesvorsitzende/r|Bezirksvorsitzenden]].
*[[10. März]] - Der [[Ortsverein Kronshagen|OV Kronshagen]] (evtl. zunächst Kronshagen-Suchsdorf) wird neu gegründet. Den Vorstand bilden, wie schon vor dem Verbot durch die Nazis, Vorsitzender [[Franz Piehozki]], Stellvertreter [[Hermann Andritzki]], Kassierer [[Emil Struck]] und Schriftführer [[Walter Weskamp]]. Aus diesem OV geht später der [[Ortsverein Suchsdorf|OV Suchsdorf]] hervor.  
*[[11. März]] - [[OberbürgermeisterIn Kiel|Oberbürgermeister]] [[Otto Tschadek]] verlässt Kiel, weil er in Abwesenheit ins österreichische Parlament gewählt worden ist.
*[[20. März]] - [[Hartmut Lippe]] kommt in Braunschweig auf die Welt.
*[[31. März]] - [[Carl Stegelmann]] aus [[Ortsverein Kronshagen|Kronshagen]] erneuert seine SPD-Mitgliedschaft. An diesem Tag hat die [[Landesverband|SPD Schleswig-Holstein]] rund 83 000 [[Landesverband - Mitgliederentwicklung|Mitglieder]].
*[[31. März]] - In der Nacht auf den 1. April wird in [[Kreisverband Kiel|Kiel]] eine Ausstellung mit Zeichnungen von [[Richard Grune]] über seine KZ-Haft von Unbekannten verwüstet und die Bilder gezielt zerstört.


== April ==
==April==
[[Datei:VZ Titel 1946.jpg|thumb|right|180px|Titelseite der ''Schleswig-Holsteinischen Volkszeitung'' vom 21.6.1946]]
[[Datei:VZ Titel 1946.jpg|thumb|right|180px|Titelseite der ''Schleswig-Holsteinischen Volkszeitung'' vom 21.6.1946]]
* [[1. April]] - Der Ortsverein Kronshagen der [[AWO]] wird neu gegründet. Erste Vorsitzende wird [[Else Kuklinski]].  
*[[1. April]] - Der Ortsverein Kronshagen der [[AWO]] wird neu gegründet. Den Vorsitz übernimmt [[Else Kuklinski]].
* [[3. April]] - In Schleswig-Holstein sind wieder Zeitungen erlaubt. Die erste Ausgabe der ''[[Schleswig-Holsteinische Volkszeitung|Schleswig-Holsteinischen Volkszeitung]]'' seit dem Verbot durch die Nazis [[1933]] erscheint. Lizenzträger und Verlagsleiter ist [[Karl Ratz]], die Chefredaktion hat [[Andreas Gayk]] übernommen. Er holt [[Karl Rickers]] als Mitarbeiter zurück. Auch der ''[[Lübecker Volksbote]]'' erscheint unter dem Namen ''[[Lübecker Freie Presse]]'' wieder. Chefredakteur wird [[Karl Albrecht]].
*[[3. April]] - In Schleswig-Holstein sind wieder Zeitungen erlaubt. Die erste Ausgabe der ''[[Schleswig-Holsteinische Volkszeitung|Schleswig-Holsteinischen Volkszeitung]]'' seit dem Verbot durch die Nazis [[1933]] erscheint. Lizenzträger und Verlagsleiter ist [[Karl Ratz]], die Chefredaktion hat [[Andreas Gayk]] übernommen. Er holt [[Karl Rickers]] als Mitarbeiter zurück.
* [[11. April]] - Das erste [[Kabinett Steltzer I|Kabinett]] nimmt seine Arbeit auf. [[Andreas Gayk]] wird zum Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion gewählt.
*[[3. April]] - Auch der ''[[Lübecker Volksbote]]'' erscheint unter dem Namen ''[[Lübecker Freie Presse]]'' wieder. Chefredakteur ist [[Karl Albrecht]].
* [[15. April]] - [[Walter Stams]] tritt in die SPD ein.
*[[11. April]] - Das erste [[Kabinett Steltzer I|Kabinett]] nimmt seine Arbeit auf. [[Andreas Gayk]] wird zum Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion gewählt, [[Karl Panitzki]] zum Landtagsvizepräsidenten.
* [[27. April]] - [[Kreisverband Kiel - Kreisparteitag|Kreisparteitag]] der [[Kreisverband Kiel|Kieler SPD]] mit einem Referat von [[Andreas Gayk]]: ''Eine Stadt kämpft um ihre Zukunft''.
*[[15. April]] - [[Walter Stams]] tritt in die SPD ein.
*[[16. April]] - Die Gemeindevertretung von [[Ortsverein Bad Bramstedt|Bad Bramstedt]] beschließt die Wiedererrichtung des von Nazis zerstörten [[Friedrich Ebert|Friedrich-Ebert-Gedenksteins]] und verpflichtet 11 (namentlich genannte) Täter, einen neuen Findling zu beschaffen und die Kosten für die Herrichtung der Anlage zu tragen.
*[[19. April|19.]]+[[20. April]] - Zwangsvereinigung in der Sowjetzone: Unter massivem Druck der sowjetischen Besatzungsbehörden beschließen Ost-SPD und [[KPD]] in Berlin den Zusammenschluss zur [[Übersicht der Parteien der Arbeiterbewegung|Sozialistischen Einheitspartei (SED)]].
*[[23. April]] - Die Militärregierung erklärt Schleswig-Holstein zum eigenständigen Land.
*[[27. April]] - [[Kreisverband Kiel - Kreisparteitag|Kreisparteitag]] der [[Kreisverband Kiel|Kieler SPD]] mit einem Referat von [[Andreas Gayk]]: ''Eine Stadt kämpft um ihre Zukunft''.
 
==Mai==
*[[1. Mai]] - Die Militärregierung genehmigt die Neugründung des [[Landesverband|Bezirksverbands]].
*[[3. Mai]] - Die [[Arbeitersport in Elmshorn|Freie Turn- und Sportvereinigung Elmshorn von 1890]] gründet sich neu.
*[[9. Mai|9.]]-[[11. Mai]] - Erster Gesamtparteitag der SPD nach Ende der NS-Herrschaft in Hannover, der sich in einer "Kundgebung" für die nationale Einheit Deutschlands wie auch für eine demokratische und sozialistische Föderation europäischer Staaten einsetzt und die Politik im Osten als Auslieferung der SPD an die KPD verurteilt. Vom [[Landesverband|Bezirksverband Schleswig-Holstein]] nehmen 23 Delegierte teil. [[Andreas Gayk]] wird in den 25-köpfigen Parteivorstand gewählt. Als Gast aus Schweden ist auch [[Willy Brandt]] dabei.
*[[13. Mai]] - [[Peter Nissen]] wird in Elmshorn geboren.
*[[29. Mai]] - SPD-Kundgebung auf dem Wilhelmplatz in [[Kreisverband Kiel|Kiel]] mit einer Rede des Parteivorsitzenden [[Kurt Schumacher]] mit dem Titel ''Was wird aus Deutschland?'', in der er sich gegen die Zusammenarbeit mit der KPD, aber auch gegen die Bevormundung durch die Militärregierung wendet.


== Mai ==
==Juni==
* [[1. Mai]] - Die Militärregierung genehmigt die Neugründung des [[Landesverband|Bezirksverbands]].  
*[[5. Juni]] - [[Rosa Wallbaum]] erneuert ihre Parteimitgliedschaft.
* [[3. Mai]] - Die [[Arbeitersport in Elmshorn|Freie Turn- und Sportvereinigung Elmshorn von 1890]] wird wiedergegründet.
*[[13. Juni]] - [[OberbürgermeisterIn Kiel|Oberbürgermeister]] [[Andreas Gayk]] führt eine Demonstration gegen die Demontagen in Kiel an und verhindert die Sprengung der für die Produktion zentralen Schiffbauhellinge der Germania-Werft.
* [[11. Mai]] - Erster Reichsparteitag der SPD nach Ende der NS-Herrschaft in Hannover. Aus [[Landesverband|Schleswig-Holstein]] nehmen 23 Delegierte teil. [[Andreas Gayk]] wird in den 25-köpfigen Parteivorstand gewählt. Auch der aus dem skandinavischen Exil zurückgekehrte [[Willy Brandt]] nimmt teil, entscheidet sich aber gegen eine Rückkehr nach [[Kreisverband Lübeck|Lübeck]] als Chefredakteur der ''[[Lübecker Freie Presse|Lübecker Freien Presse]]'' oder als Bürgermeister.
*[[19. Juni]] - Der [[Landesvorstand|Bezirksvorstand]] fasst einen Beschluss für ein ungeteiltes Schleswig-Holstein, für ein einheitliches Deutschland und ein vereinigtes Europa, der quer zu Bestrebungen in der [[Kreisverband Flensburg|SPD Flensburg]] liegt, Flensburg zu Dänemark zu bringen.
* [[29. Mai]] - SPD-Kundgebung auf dem Wilhelmplatz in [[Kreisverband Kiel|Kiel]] mit einer Rede des Parteivorsitzenden [[Kurt Schumacher]].
*[[27. Juni]] - [[Uwe Döring]] kommt in Hamburg zur Welt.


== Juni ==
==Juli==
* [[Hubert Hundt]] tritt von der CDU zur [[Ortsverein Elmshorn|SPD Elmshorn]] über.
*[[Hubert Hundt]] tritt, wohl von [[Erich Arp]] angeregt, von der CDU zur [[Ortsverein Elmshorn|SPD Elmshorn]] über.
* [[5. Juni]] - [[Rosa Wallbaum]] erneuert ihre Parteimitgliedschaft.
*Die dänisch gesinnten Mitglieder um Bürgermeister [[Hermann Clausen]] verlassen den [[Ortsverein Schleswig|OV Schleswig]], weil die Parteiführung die Unvereinbarkeit mit der Mitgliedschaft im Schleswigschen Verein, der Organisation der dänisch gesinnten Schleswig-Holsteiner, beschlossen hat. Zum Ausschluss der gesamten Gliederung, wie kurz darauf beim [[Kreisverband Flensburg|Kreisverein Flensburg Stadt]], kommt es nicht. [[Hermann Clausen|Hermann Clausens]] Bemühungen, eine Sozialdemokratische Partei Südschleswig zu gründen, bleiben erfolglos.
* [[27. Juni]] - [[Uwe Döring]] kommt in Hamburg zur Welt.
*[[Genosse Miemitz|Dr. Miemitz]] übernimmt nach dem Übertritt von [[Hermann Clausen]] zum SSW den Vorsitz der [[Ortsverein Schleswig|Schleswiger SPD]].
*[[Arthur Zabel]] wird Präsident des Landesarbeitsamtes Schleswig-Holstein.
*[[5. Juli]] - Der [[Ortsverein Holtsee|OV Holtsee]] gründet sich. Vorsitzender wird vermutlich [[Ludwig Rönnfeldt]].
*[[7. Juli]] - Aufgrund unterschiedlicher Auffassungen zur Dänemark-Frage erklärt der Parteivorsitzende [[Kurt Schumacher]] während einer Rede in [[Ortsverein Husum|Husum]] den [[Kreisverband Flensburg|Kreisvereins Flensburg]] für aufgelöst.
*[[13. Juli]] - Als Reaktion auf die Auflösung vom 7. Juli  gründet sich die [[Sozialdemokratische Partei Flensburgs (SPF)]]; den Vorsitz übernimmt [[Nicolaus Reiser]], bisher Vorsitzender des Kreisvereins. Erst [[1954]] vereinigt sie sich wieder mit der SPD Schleswig-Holstein.
*[[14. Juli]] - [[Manfred Sickmann]] wird in Blangenmoor/Dithm. geboren.
*[[23. Juli]] - [[Ruth Springer|Ruth Hansen]] kommt in Husum zur Welt.


== Juli ==
==August==
* Die dänisch gesinnten Mitglieder um Bürgermeister [[Hermann Clausen]] verlassen den [[Ortsverein Schleswig|OV Schleswig]], weil die Parteiführung die Unvereinbarkeit mit der Mitgliedschaft im Schleswigschen Verein, der Organisation der dänisch gesinnten Schleswig-Holsteiner, beschlossen hat. Zum Ausschluss der gesamten Gliederung, wie in [[Kreisverband Flensburg|Flensburg]], kommt es nicht. [[Hermann Clausen|Hermann Clausens]] Bemühungen, eine Sozialdemokratische Partei Südschleswig zu gründen, bleiben erfolglos.
*[[Gustav Schatz]] ruft auf einer Konferenz in [[Ortsverein Kiel-Pries/Friedrichsort|Friedrichsort]] mit 75 jugendlichen Delegierten aus dem Lande die [[Sozialistische Jugend Deutschlands - Die Falken|Falken Schleswig-Holstein]] ins Leben.
* [[Arthur Zabel]] wird Präsident des Landesarbeitsamtes Schleswig-Holstein.
*[[3. August|3.]]-[[4. August]] - Der erste außerordentliche [[Bezirksparteitag 1946, Eutin|Bezirksparteitag]] seit der Neubildung der SPD findet in [[Ortsverein Eutin|Eutin]] statt. Hauptredner der begleitenden Kundgebungen ist [[Erich Ollenhauer]].
* [[5. Juli]] - Der [[Ortsverein Holtsee]] gründet sich.
*[[7. August]] - [[Karl-Heinz Ramm]] tritt der SPD bei.
* [[7. Juli]] - Aufgrund unterschiedlicher Auffassungen zur Dänemark-Frage verkündet der Parteivorsitzende [[Kurt Schumacher]] während einer Rede in [[Ortsverein Husum|Husum]] den Ausschluss des [[Kreisverband Flensburg|Kreisverbandes Flensburg]] aus der Partei. Daraufhin gründet sich die [[Sozialdemokratische Partei Flensburgs (SPF)]]. Erst [[1954]] vereinigt sie sich wieder mit der SPD Schleswig-Holstein.
*[[12. August]] - [[Helmut Jacobs]] wird in Moorhusen/Krs. Steinburg geboren.
* [[14. Juli]] - [[Manfred Sickmann]] wird in Blangenmoor/Dithm. geboren.
*[[23. August]] - Gründung des Landes Schleswig-Holstein; anders als bis zum Ende der NS-Herrschaft schließt es die [[Kreisverband Lübeck|Stadt Lübeck]] mit ein.
* [[23. Juli]] - [[Ruth Springer|Ruth Hansen]] kommt in Husum zur Welt.
*[[31. August]] - In [[Ortsverein Bad Bramstedt|Bad Bramstedt]] wird der von Nazis zerstörte [[Friedrich Ebert|Friedrich-Ebert-Gedenkstein]] am alten Ort neu errichtet.


== August ==
==September==
* [[Gustav Schatz]] ruft auf einer Konferenz in Friedrichsort mit 75 Jugendvertretern aus dem Lande die [[Sozialistische Jugend Deutschlands - Die Falken|Falken Schleswig-Holstein]] ins Leben.
*[[7. September|7.]]-[[9. September]] - Auf der ersten [[Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF)#Vorgeschichte|Bezirksfrauenkonferenz]] in [[Ortsverein Rendsburg|Rendsburg]] spricht die zur [[Frauen- und Gleichstellungspolitik|Bezirksfrauensekretärin]] berufene [[Anni Krahnstöver]] über ''Die Frauen und die kommenden Wahlen''.
* [[3. August|3.]]-[[4. August]] - Der erste außerordentliche [[Bezirksparteitag 1946, Eutin|Bezirksparteitag]] seit der Wiedergründung findet in [[Ortsverein Eutin|Eutin]] statt. Hauptredner der begleitenden Kundgebungen ist [[Erich Ollenhauer]].
*[[15. September]] - Die ersten demokratischen [[Kommunalwahl 1946|Kommunalwahlen]] seit [[1933]] finden statt. Im ersten Teil werden die Gemeinderäte bestimmt.
* [[7. August]] - [[Karl-Heinz Ramm]] tritt der SPD bei.
*[[21. September]] - [[Detlef Buder]] kommt in Nienburg/Weser zur Welt.
* [[12. August]] - [[Helmut Jacobs]] wird in Moorhusen/Krs. Steinburg geboren.
*[[23. September]] - [[Alwin Klöß]] gibt aufgrund von Unstimmigkeiten das Bürgermeisteramt von [[Ortsverein Neuwittenbek|Neuwittenbek]] auf und zieht sich weitgehend aus der Politik zurück.
* [[23. August]] - Gründung des Landes Schleswig-Holstein; anders als vor der Nazizeit schließt es die [[Kreisverband Lübeck|Stadt Lübeck]] mit ein.
*[[25. September]] - In [[Ortsverein Kronshagen|Kronshagen]] tritt der erste neu gewählte Gemeinderat zusammen. Die SPD hat die absolute Mehrheit.


== September ==
==Oktober==
* Auf der ersten [[ASF|Landesfrauenkonferenz]] in Schleswig-Holstein in [[Ortsverein Rendsburg|Rendsburg]] spricht Landesfrauensekretärin [[Anni Krahnstöver]].
*[[Karl Feldmann]] wird ehrenamtlicher Bürgermeister der [[Ortsverein Einfeld|Gemeinde Einfeld]], [[Heinrich Fischer]] kurzzeitig Gemeindevertreter.
* [[15. September]] - Die ersten demokratischen [[Kommunalwahl 1946|Kommunalwahlen]] seit [[1933]] werden durchgeführt. Im ersten Teil werden die Gemeinderäte bestimmt.
*[[1. Oktober]] - [[Wilhelm Esser]]s Wirkungskreis wird auf den gesamten [[Unterbezirk|Unterbezirk VII]] erweitert; er ist damit für die Kreisvereine [[Kreisverband Stormarn|Stormarn]] und  [[Kreisverband Herzogtum Lauenburg|Lauenburg]] zuständig.
* [[21. September]] - [[Detlef Buder]] kommt in Nienburg/Weser zur Welt.
*[[8. Oktober]] - [[Herbert Wehner]] tritt in Hamburg der SPD bei.
* [[23. September]] - [[Alwin Klöß]] gibt aufgrund von Unstimmigkeiten das Bürgermeisteramt von [[Ortsverein Neuwittenbek|Neuwittenbek]] auf und zieht sich weitgehend aus der Politik zurück.
*[[8. Oktober]] - [[Heinrich Westphal]], später [[Ortsverein Wahlstedt]], kommt zur Welt.
* [[25. September]] - In [[Ortsverein Kronshagen|Kronshagen]] tritt der erste neu gewählte Gemeinderat zusammen. Die SPD hat die absolute Mehrheit.  
*[[13. Oktober]] - Die ersten demokratischen [[Kommunalwahl 1946|Kommunalwahlen]] seit [[1933]] finden statt. Im zweiten Teil werden die Kreistage und die Vertretungen der kreisfreien Städte gewählt.
*[[18. Oktober]] - Nach einem unbefriedigenden konservativen Zwischenspiel akzeptieren die Besatzungsbehörden die Wahl von [[Andreas Gayk]] zum ehrenamtlichen [[OberbürgermeisterIn Kiel|Kieler Oberbürgermeister]]; zu seinem Persönlichen Referenten macht er [[Albert Witte]].
*[[18. Oktober]] - Der [[Kreisverein Oldenburg|Oldenburger Kreistag]] wählt [[Karl Panitzki]] einstimmig zum ehrenamtlichen Landrat.
*[[21. Oktober]] - [[Hermann Schwieger]] wird zum ehrenamtlichen Landrat des [[Kreisverein Süderdithmarschen|Kreises Süderdithmarschen]] gewählt.
*[[24. Oktober]] - [[Wilhelm Käber]] wird zum ehrenamtlichen Landrat des [[Kreisverband Steinburg|Kreises Steinburg]] gewählt.
*[[30. Oktober]] - Der [[Allgemeiner Konsumverein Kiel|Kieler Konsum]] gründet sich als "Konsumgenossenschaft Kiel eGmbH" (KG) neu. Andere Konsumvereine folgen, allein in Schleswig-Holstein zehn von ihnen.


== Oktober ==
==November==
*[[Karl Feldmann]] wird ehrenamtlicher Bürgermeister der [[Ortsverein Einfeld|Gemeinde Einfeld]].
*[[1. November]] - [[Emil Willumeit]] wird hauptamtlicher Geschäftsführer des MVD (später IG Metall) in einer Doppelspitze mit [[Otto Preßler]].
* [[13. Oktober]] - Die ersten demokratischen [[Kommunalwahl 1946|Kommunalwahlen]] seit [[1933]] werden durchgeführt. Im zweiten Teil werden die Kreistage und die Vertretungen der kreisfreien Städte gewählt.  
*[[9. November]] - Die [[Kreisverband Kiel|Kieler SPD]] erinnert durch eine Veranstaltung auf dem Parkfriedhof Eichhof an den zivilen Revolutionsgräbern wieder an die [[Kieler Arbeiter- und Matrosenaufstand|Novemberrevolution]], die Revolutionsopfer und die Opfer des Faschismus.
* [[18. Oktober]] - Nach einem unbefriedigenden konservativen Zwischenspiel akzeptierten die Besatzungsbehörden die Wahl von [[Andreas Gayk]] zum ehrenamtlichen [[OberbürgermeisterIn Kiel|Kieler Oberbürgermeister]]; zu seinem Persönlichen Referenten macht er [[Albert Witte]].
*[[10. November]] - [[Wilhelm Käber]] wird zum Innenminister ernannt.
* [[21. Oktober]] - [[Hermann Schwieger]] wird zum ehrenamtlichen Landrat des Kreises Süderdithmarschen gewählt.
*[[10. November]] - [[Otto Lüth]] übernimmt von [[Karl Panitzki]] das Amt des Bürgermeisters von [[Ortsverein Oldenburg|Oldenburg]].
* [[24. Oktober]] - [[Wilhelm Käber]] wird zum ehrenamtlichen Landrat des Kreises Steinburg gewählt.
*[[11. November]] - Der zweite, von der britischen Militärregierung [[Ernannter Landtag 1946-1947|ernannte Landtag]] konstituiert sich.
* [[30. Oktober]] - Der [[Allgemeiner Konsumverein Kiel|Kieler Konsum]] wird als "Konsumgenossenschaft Kiel eGmbH" (KG) neu gegründet
*[[13. November]] - [[Hans-Meinert Redlin]] kommt in Hörnum auf Sylt zur Welt.
*[[23. November]] - Das zweite [[Kabinett Steltzer II|Kabinett]] mit deutlich stärkerer SPD-Beteiligung nimmt seine Arbeit auf.


== November ==
==Dezember==
* [[9. November]] - Die [[Kreisverband Kiel|Kieler SPD]] erinnert durch eine Veranstaltung auf dem Eichhof-Friedhof an den Revolutionsgräbern wieder an die [[Kieler Arbeiter- und Matrosenaufstand|Novemberrevolution]], die Revolutionsopfer und die Opfer des Faschismus.
*[[Brunhild Wendel]] wird Ende des Jahres aus sowjetischer Gefangenschaft entlassen und kehrt nach Deutschland zurück.
* [[10. November]] - [[Wilhelm Käber]] wird zum Innenminister ernannt.
*[[2. Dezember]] - Der [[Naturfreunde|Touristenverein Die Naturfreunde]], Ortsgruppe Kiel, wird von den britischen Besatzungsbehörden zugelassen.
* [[11. November]] - Der zweite, von der britischen Militärregierung [[Ernannter Landtag 1946-1947|ernannte Landtag]] nimmt seine Arbeit auf.
*[[5. Dezember]] - [[Ewald Breitkopf]] tritt dem neu gegründeten [[Kreisverband Kiel|Kreisverein Kiel]] bei.
* [[23. November]] - Das zweite [[Kabinett Steltzer II|Kabinett]] mit deutlich stärkerer SPD-Beteiligung nimmt seine Arbeit auf.  
*[[20. Dezember]] - [[Ingrid Lietzow|Ingrid Clausen]] kommt in Kiel zur Welt.
*[[21. Dezember]] - Der vor kurzem neu gegründete [[Ortsverein Wik|Distrikt Kiel-Wik]] richtet in Verbindung mit der [[AWO-Kreisverband Kiel|Arbeiterwohlfahrt]] in der Großgaststätte Müller eine Weihnachtsfeier für 500 Kinder aus.
*[[25. Dezember]] - [[Arno Jahner]] wird in Neumünster geboren.


== Dezember ==
==Nicht datiert==
* [[Brunhild Wendel]] wird Ende des Jahres aus sowjetischer Gefangenschaft entlassen und kehrt nach Deutschland zurück.
*[[Hans Adam]] übernimmt die Leitung der Ingenieurschule in [[Kreisverband Kiel|Kiel]].
* [[20. Dezember]] - [[Ingrid Lietzow|Ingrid Clausen]] wird in Kiel geboren.
*[[Heinz Adler]] lässt sich in Oldenburg/H. als Rechtsanwalt nieder und wird Mitglied der Stadtvertretung und des Kreistages.
* [[25. Dezember]] - [[Arno Jahner]] kommt in Neumünster zur Welt.
*[[Fritz Baade|Fritz]] und [[Edith Baade]] siedeln aus dem türkischen Exil in die USA über.
*[[Friedrich Beermann]] kehrt aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft nach Deutschland zurück.
*[[Emma Bohnemann]] übernimmt den Vorsitz der [[ASF|SPD-Frauengruppe]] in [[Ortsverein Pinneberg|Pinneberg]].
*[[Carl Bung]] wird Bürgermeister von [[Ortsverein Geesthacht|Geesthacht]], zunächst ehrenamtlich.
*[[Paul Dölz]] übernimmt bei der Neugründung den Vorsitz des [[Kreisverein Eiderstedt|Kreisvereins Eiderstedt]].
*[[Waldemar Dudda]], [[Nikolaus Flath]], [[Karl-Heinz Hinz]], [[Max Kukil|Martha Kukielczynski]], [[Paul Möller]], [[Herbert Nonnsen]], [[Martha Riedl]] (verm.), [[Kurt Schulz]], [[Wilhelm Siegel]], [[Ingeborg Sommer]], [[Ernst-Wilhelm Stojan]], [[Gerhard Strack|Gerda Strack]] und [[Erika Weskamp]] treten in die SPD ein, [[Max Kukil|Max Kukielczynski]], [[Paul Lohmann]] und [[Hugo Stührk]] erneuern ihre Mitgliedschaft.
*[[Heinrich Grönwoldt]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Russee|OV Kiel-Russee]].
*[[Max Grothe]] wird ehrenamtlicher Bürgermeister von [[Ortsverein Preetz|Preetz]].
*[[Richard Hallmann]], später Gemeindevertreter in [[Ortsverein Trappenkamp|Trappenkamp]], wird geboren.
*[[Rudolf Katz]] kehrt aus dem amerikanischen Exil nach Schleswig-Holstein zurück.
*[[Hermann Lüdemann]] wird zum Landesinnenminister und stellvertretenden Ministerpräsidenten berufen.
*[[Sophie Lützen]] gründet in [[Kreisverband Flensburg]] die [[AWO]] und die [[ASF|SPD-Frauengruppe]] neu.
*[[Andreas Nielsen]] wird Bürgermeister von [[Ortsverein Sylt|Westerland/Sylt]].
*Das ''Weißbuch der deutschen Opposition gegen die Hitlerdiktatur'' von [[Franz Osterroth]] erscheint in London, herausgegeben vom Exilvorstand der Partei. Es enthält eine erste Übersicht über die [[Liste der sozialdemokratischen Todesopfer 1933-1945|von den Nazis ermordeten Parteimitglieder]].
*[[Franz Piehozki]] übernimmt erneut den Vorsitz der [[Ortsverein Kronshagen|SPD Kronshagen]].
*[[Annemarie Renger]] übernimmt die Leitung des Büros des Parteivorstandes.
*[[Albert Schröder]] löst [[Paul Hertrich]] als ehrenamtlicher Bürgermeister von [[Ortsverein Schenefeld (Pinneberg)|Schenefeld]] bei Hamburg ab.
*[[Max Sommerfeld]] übernimmt den Vorsitz des neu gegründeten [[Kreisverband Stormarn|Kreisvereins Stormarn]].
*Das Grab von [[Wilhelm Spiegel]] auf dem Kieler Urnenfriedhof wird auf Beschluss der [[Kreisverband Kiel|Kieler Ratsversammlung]] in ein Ehrengrab umgewandelt.
*[[Paul Stech]] übernimmt die Leitung des Landesflüchtlingsamtes.
*[[Wilhelm Techam]] wird zum Bürgermeister von [[Ortsverein Nortorf|Nortorf]] gewählt.
*[[Bruno Verdieck]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Kiel-Nord|Distrikts Kiel-Nord]].
*[[Johann Vorbrook]] wird zum Vorsitzenden des [[Kreisverein Schleswig|Kreisvereins Schleswig]] gewählt.
*[[Robert Wohlers]] wird Oberkreisdirektor von [[Kreisverein Süderdithmarschen|Süderdithmarschen]].
*In kleineren Vereinen als zuvor lebt der [[Arbeitersport in Kiel]] wieder auf, etwa als ''Freie Turnerschaft Adler v. 1893'' oder ''Freie Turnerschaft Ellerbek v. 1905''.
*Die [[Arbeitsgemeinschaft der Jungsozialistinnen und Jungsozialisten in der SPD (Jusos)|Jungsozialisten]] Schleswig-Holstein gründen sich neu.
*Der [[Kreisverband Steinburg|Kreisverein Steinburg]] wählt auf seinem ersten Kreisparteitag nach dem Ende der Nazi-Dikatur [[August Diebenkorn]] zum Vorsitzenden. Die Militärregierung versagt diesem jedoch aufgrund anderer Funktionen die Genehmigung.
*Der [[Kreisverein Süderdithmarschen]] und die [[Ortsverein Marne|SPD Marne]] werden von [[Hermann Schwieger]] und anderen neu gegründet.
*Der [[Landesverband|Bezirksverband]] beginnt mit der Herausgabe des von [[Franz Osterroth]] redigierten Mitteilungsblattes ''[[Der Weckruf]]''.
*Die [[Ortsverein Bliestorf|SPD Bliestorf]] wird von [[Karl-Heinz Hinz]] und anderen gegründet.
*Die [[Ortsverein Eutin|SPD Eutin]] wird neu gegründet. Den Vorsitz übernimmt [[Karl Knickrehm]].
*Auch in [[Ortsverein Kaköhl|Kaköhl]] gründet die SPD einen Ortsverein.
*Die [[Ortsverein Westerrönfeld|SPD Westerrönfeld]] gründet sich neu. Erster Vorsitzender ist [[Eduard Kessler]].


== Nicht datiert ==
[[Kategorie:Jahresseite]]
* [[Hans Adam]] wird die Leitung der Ingenieurschule in [[Kreisverband Kiel|Kiel]] übertragen.
* [[Heinz Adler]] lässt sich in Oldenburg/H. als Rechtsanwalt nieder und wird Mitglied der Stadtvertretung und des Kreistages.
* [[Heinz Adler]] (oder [[1945]]), [[Waldemar Dudda]], [[Karl-Heinz Hinz]], [[Max Kukil|Martha Kukielczynski]], [[Herbert Nonnsen]], [[Kurt Schulz]], [[Wilhelm Siegel]], [[Ingeborg Sommer]] und [[Herbert Wehner]] treten in die SPD ein, [[Max Kukil|Max Kukielczynski]], [[Paul Lohmann]] und [[Hugo Stührk]] erneuern ihre Mitgliedschaft.
* [[Karl Albrecht]] übernimmt nach der Neugründung den Vorsitz des [[Kreisverband Lübeck|Kreisverbandes Lübeck]] und wird Chefredakteur der ''[[Lübecker Freie Presse|Lübecker Freien Presse]]'' sowie stellvertretender Bezirksvorsitzender.
* [[Fritz Baade|Fritz]] und [[Edith Baade]] siedeln aus dem türkischen Exil in die USA über.
* [[Friedrich Beermann]] kehrt aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft nach Deutschland zurück.
* [[Paul Dölz]] übernimmt bei der Neugründung den Vorsitz des [[Kreisverein Eiderstedt|Kreisvereins Eiderstedt]].
* [[Heinrich Fischer]] ist kurzzeitig Gemeindevertreter in [[Ortsverein Einfeld|Einfeld]], [[Karl Feldmann]] wird ehrenamtlicher Bürgermeister der Gemeinde.
* [[Heinrich Grönwoldt]] wird Vorsitzender des [[Ortsverein Russee|OV Kiel-Russee]].
* [[Rudolf Katz]] kehrt aus dem amerikanischen Exil nach Schleswig-Holstein zurück.
* [[Hermann Lüdemann]] wird zum Landesinnenminister und stellvertretenden Ministerpräsidenten berufen.
* [[Sophie Lützen]] gründet in [[Kreisverband Flensburg]] die [[AWO]] und die [[ASF|SPD-Frauengruppe]] neu.
* [[Elisabeth Orth|Elisabeth Fritz]] findet eine Anstellung im Landwirtschaftsministerium Baden-Württemberg.
* [[Anni Krahnstöver]] wird [[Frauen- und Gleichstellungspolitik|Bezirksfrauensekretärin]] in Schleswig-Holstein.
* Das ''Weißbuch der deutschen Opposition gegen die Hitlerdiktatur'' von [[Franz Osterroth]] erscheint in London, herausgegeben vom Exilvorstand der Partei. Es enthält eine erste Übersicht über die [[Liste der sozialdemokratischen Todesopfer 1933-1945|von den Nazis ermordeten Parteimitglieder]].
* [[Annemarie Renger]] wird Leiterin des Büros des Parteivorstandes.
* [[Albert Schröder]] löst [[Paul Hertrich]] als ehrenamtlicher Bürgermeister von [[Ortsverein Schenefeld (Pinneberg)|Schenefeld]] bei Hamburg ab.
* [[Max Sommerfeld]] übernimmt den Vorsitz des neu gegründeten [[Kreisverband Stormarn|Kreisvereins Stormarn]].
* Das Grab von [[Wilhelm Spiegel]] auf dem Kieler Urnenfriedhof wird auf Beschluss der [[[Kreisverband Kiel|Kieler Ratsversammlung]] in ein Ehrengrab umgewandelt.
* [[Paul Stech]] übernimmt die Leitung des Landesflüchtlingsamtes.
* Die [[Allgemeiner Konsumverein Kiel|Konsumvereine]] werden neu gegründet, allein in Schleswig-Holstein zehn von ihnen.
* In kleineren Vereinen als zuvor wird der [[Arbeitersport in Kiel]] wiedergegründet, etwa die ''Freie Turnerschaft Adler v. 1893'' oder die ''Freie Turnerschaft Ellerbek v. 1905''.
* Die [[Arbeitsgemeinschaft der Jungsozialistinnen und Jungsozialisten in der SPD (Jusos)|Jungsozialisten]] gründen sich neu.
* Der [[Kreisverband Steinburg|Kreisverein Steinburg]] wählt auf seinem ersten Kreisparteitag nach dem Ende der Nazi-Dikatur [[August Diebenkorn]] zum Vorsitzenden. Die Militärregierung versagt diesem jedoch aufgrund anderer Funktionen die Genehmigung.
* Der [[Landesverband|Bezirksverband]] beginnt mit der Herausgabe des von [[Franz Osterroth]] redigierten Mitteilungsblattes ''[[Der Weckruf]]''.
* Der [[Ortsverein Bliestorf|OV Bliestorf]] wird von [[Karl-Heinz Hinz]] und anderen gegründet.
* Der [[Ortsverein Ellerbek/Wellingdorf|OV Kiel-Ellerbek/Wellingdorf]] gründet sich neu.
* Der [[Ortsverein Eutin|OV Eutin]] wird neu gegründet. Den Vorsitz übernimmt [[Karl Knickrehm]].
* Der [[Ortsverein Marne|OV Marne]] und der [[Kreisverein Süderdithmarschen]] werden von [[Hermann Schwieger]] und anderen neu gegründet.

Aktuelle Version vom 19. Oktober 2024, 17:59 Uhr

Zwangsvereinigung von SPD und KPD zur SED. Otto Grotewohl (Mitte) und Wilhelm Pieck reichen sich die Hand. Rechts Walter Ulbricht.

Zunächst auf Orts- und Kreisebene entwickeln sich nach den Vorgaben der Alliierten wieder politische Strukturen. In Schleswig-Holstein gründen sich zahlreiche SPD-Ortsvereine wieder oder neu. Im September findet eine erste Kommunalwahl statt.

Der Partei-Patriarch Kurt Schumacher lehnt Anfang des Jahres in einem Presseinterview eine Vereinigung der SPD und der KPD ab, auf die im sowjetischen Sektor hingesteuert wird, ebenso gemeinsame Listen für die bevorstehenden Kommunalwahlen. Entsprechende Beschlüsse fassen die SPD-Gremien in der britischen und amerikanischen Zone. Zwei Wochen später, am 27. Januar, konstituiert sich das "Büro Dr. Schumacher", die inoffizielle Zentrale der SPD in Hannover, neu als "Büro der Westzonen" der SPD. Die aus der Emigration zurückgekehrten Erich Ollenhauer und Fritz Heine nehmen ihre Arbeit dort auf.

In der sowjetischen Besatzungszone werden SPD und KPD am 21./22. April zur Sozialistischen Einheitspartei (SED) zwangsvereinigt.

Im Prozess des Internationalen Militärgerichtshofes gegen die 24 als Hauptkriegsverbrecher angesehenen Nationalsozialisten in Nürnberg wird am 1. Oktober das Urteil verkündet. Ihm folgen 12 weitere Prozesse gegen Gruppen (etwa Ärzte), die an den NS-Verbrechen beteiligt waren.

Die Vereinten Nationen (United Nations Organization - UNO) nehmen mit 51 Gründungsmitgliedern ihre Arbeit auf.

Januar

Februar

März

April

Titelseite der Schleswig-Holsteinischen Volkszeitung vom 21.6.1946

Mai

  • 1. Mai - Die Militärregierung genehmigt die Neugründung des Bezirksverbands.
  • 3. Mai - Die Freie Turn- und Sportvereinigung Elmshorn von 1890 gründet sich neu.
  • 9.-11. Mai - Erster Gesamtparteitag der SPD nach Ende der NS-Herrschaft in Hannover, der sich in einer "Kundgebung" für die nationale Einheit Deutschlands wie auch für eine demokratische und sozialistische Föderation europäischer Staaten einsetzt und die Politik im Osten als Auslieferung der SPD an die KPD verurteilt. Vom Bezirksverband Schleswig-Holstein nehmen 23 Delegierte teil. Andreas Gayk wird in den 25-köpfigen Parteivorstand gewählt. Als Gast aus Schweden ist auch Willy Brandt dabei.
  • 13. Mai - Peter Nissen wird in Elmshorn geboren.
  • 29. Mai - SPD-Kundgebung auf dem Wilhelmplatz in Kiel mit einer Rede des Parteivorsitzenden Kurt Schumacher mit dem Titel Was wird aus Deutschland?, in der er sich gegen die Zusammenarbeit mit der KPD, aber auch gegen die Bevormundung durch die Militärregierung wendet.

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Nicht datiert